Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Freuen sich über die erfolgreiche Teilnahme bei der 1. Thermenregion DAC Trophy: (von links nach rechts): Markus Rappold-Pichler, Michael Hecher, Christian Neumayer, Mathias Mayer, Daniel Plos, Stefan Österreicher, Johannes Leeb, Reinhard Gausterer, Johann Glanner, Gerhard Schagl mittlere Reihe: Katharina Barbach, Katharina Schwertführer, Wolfgang Happel, Josef Mayer, Matthias Zechmeister, Kerstin Fuchs, Christa Klancnik, Zierer, Leopold Nowak, Hannes Hofer, Heinrich Hartl, Corinna Dungel, Renate Herzog, Christian Philipp vorderste Reihe: Mathias Karner, Jakob Heggenberger, Andreas Knötzl, Nicole Gausterer, Reinhard Dungel, Katharina Wöhrleitner | Foto: Sonja Pohl
3

In Wien
Die prämierten Weine der 1. Thermenregion DAC Trophy verkosten

Exklusive Weinpräsentation am 18. Jänner 2025 im Wiener Lokal "Gleis//Garten". Das erfolgreichste Weingut und die erfolgreichste Gemeinde kommen aus dem Bezirk Baden. THERMENREGION/WIEN. Am 18. Jänner 2025 laden die Winzerinnen und Winzer der Thermenregion zur Verkostung ihrer prämierten Weine in den "Gleis//Garten" in Wien. Die im Rahmen der ersten Thermenregion DAC Trophy ausgezeichneten Spitzenweine werden dort erstmals dem vinophilen Publikum präsentiert. "Für uns ist die Bundeshauptstadt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Gastgeber und ihre Gäste bei der Eröffnung der „PfeaschaThek“ in der Wienerstraße 2 in Brunn am Gebirge.
 | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

"PfeaschaThek"-Eröffnung
Brunn am Gebirge hat eine neue Ortsvinothek

Eintreten und verkosten, lautet das Motto in der neuen „PfeaschaThek“, einer Initiative des Weinbauvereins Brunn am Gebirge. BEZIRK MÖDLING. Die neue Brunner Ortsvinothek in der Wienerstraße 2 beherbergt alle Brunner Weine und soll zukünftig ein erweitertes Sortiment mit örtlichen Erzeugnissen bieten. Vor allem wird Weinliebhabern aber vor Ort ermöglicht, auch vor dem Weinkauf zu verkosten. „Dabei stehen Mitglieder des Weinbauvereinvorstands wie Marcell Randa (Kassier) und Christian Fennes...

GGR Margit Möstl, Christian Schabl, Judith Hartl, Carisma Vogt, Stefan Petrovitz, GR Ann-Kathrin Nebuda, Michaela Hammer und Viktoria Vöhringer. | Foto: Pohl
9

Gumpoldskirchen
Ein sonniger (W)einstieg in den Frühling

Winzer präsentierten ihre Weine, Genießer kamen bei sommerlichen Temperaturen auf ihre Kosten. BEZIRK MÖDLING. Bei prächtigstem Wetter flanierten Weinaffine und -interessierte von einem Weinbaubetrieb zum nächsten oder nutzten das eigens für den Gumpoldskirchner Weinstieg installierte Traktortaxi zwischen den zwölf Betrieben, die das erste Aprilwochenende zu feinen Genusstagen avancieren ließen. Gleich 150 Weine wurden bei diesem Weinevent präsentiert, von den Winzerinnen und Winzern...

Der Brunner Winzer Martin Niegl. | Foto: informativ.cc
2

Heurigen
Brunner Winzer Martin Niegl gewinnt bei Vinaria-Verkostung

Zahlreiche Niegl-Weine landeten im Spitzenfeld. BEZIRK MÖDLING. Martin Niegl ist Sieger der Vinaria-Verkostung Thermenregion Weiß. Sein Rotgipfler 2021 wurde mit 17,6 Punkten der bestbewertete Wein der Verkostung. Unter den TOP20 konnten sich aber auch noch drei andere Niegl-Weine platzieren: Chardonnay Heugasse 16,7 Punkte (Platz 11), Chardonnay Herzogberg 16,4 Punkte (Platz 18) und Rotgipfler Goldtruhe 16,4 Punkte (Platz 20). Martin Niegl gewann auch die Rubrik Top Rotgipfler. In der...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
5

Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel: 7. August 2022

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 7. August 2022 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. WEINVIERTEL. Das Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen. Am Sonntag, 7....

Die Gemütlichkeit kommt am 16. und 17. Oktober sicher nicht zu kurz, wie die  Gumpoldskirchner Weinhauer – Harald Zierer, Bürgermeister Ferdinand Köck, Gustav Krug, Hannes Hofer, Dagmar Händler, Weinbauvereinsobmann Robert Grill, und Othmar Biegler, garantieren. | Foto: C. Reisinger
2

Gumpoldskirchen
Weinherbst-Finale mit Tag der offenen Kellertür

BEZIRK MÖDLING. Kultur und Wein brachten die Menschen beim diesjährigen Weinherbst in Gumpoldskirchen wieder zusammen. Beim krönenden Abschluss am 16. und 17. Oktober am Tag der offenen Kellertür haben Weinfreunde wieder die Möglichkeit edle und prämierte Tröpferl gleich in der Produktionsstätte kennenzulernen. Viele Auszeichnungen Das hohe Qualitätsbewusstsein der Gumpoldskirchner Winzer wurde durch den Goldmedaillenregen bei der Prämierungsweinkost und anderen Bewerben wie die Landesweimesse...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

2

Wei(h)nachts-Verkostung

Auch Sie sollten dabei sein, wenn es am 07.Dezember 2017 heißt, WEIN mit WEITBLICK, die neue Verkostungsserie in der Thermenregion-Wienerwald. 15 TOP Winzer aus dem ganzen Land zu Gast in Mödling. Es erwartet Sie neben namhaften Betrieben auch einige Jungwinzerinnen und Winzer, die den großen um nichts nach stehen. So steht Ihnen die Möglichkeit offen, bei traumhafter Atmosphäre, gute und edle Tropfen zu genießen. EINTRITT Abendkassa € 25,- Vorverkauf Normal € 20,- Vorverkauf Fachbesucher €15,-...

Weinverkostung: Der Weltrekord-Gemischte Satz und andere amüsant-köstliche Gschichtln

Nicht nur ein geschmackliches Highlight sondern auch eine der amüsantesten Verkostungen im Programm der Verkostungs-Vortrags-Serie "Kostbarkeiten": Lernen Sie die hintergründigsten Weine Österreichs kennen! Besonderheiten, Spezialitäten und Kuriositäten - Weine, die einmalige Geschichten erzählen, die Rekorde halten, von besonderen Orten stammen, eine historische Rolle gespielt haben oder zu denen es lustige Anekdoten gibt - kurzum, die nicht nur schmecken sondern ein Erlebnis sind! * Geleitete...

Benefiz Wein & Sturm Verkostung

Am 09.September um 16:30 Uhr, in Mayerling, Wein und Sturm Verkostung, Benefizveranstaltung Wann: 09.09.2017 ganztags Wo: Karmel Mayerling, 2534 Mayerling auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Raritäten - Die seltensten Rebsorten Österreichs (2)

Einzigartige Verkostung mit spannender Präsentation Lernen Sie einige der seltensten Weinkostbarkeiten Österreichs kennen! Der Wissenschaftsvermittler und Weinfachmann Dr. Robert Krickl ist für Sie durch das ganze Land gereist, hat innovative und traditionsbewusste WinzerInnen besucht, Spezialitäten aufgestöbert und bringt nun erlesene Schätze für Sie zurück. Im Gepäck hat er teilweise die letzten ihrer Art und teilweise zukunftsweisende Pioniere - auf jeden Fall aber viel Interessantes und...

1

Verkostung: Wein und Luftfahrtgeschichte(n)

Eine spannende Themen-Verkostung für all jene, die sich für Heimat-, Wein- und Luftfahrtgeschichte der Region interessieren! Gleichzeitig eine tolle Einstimmung auf die baldige Brunner Jungweinpräsentation. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die österreichische Luftfahrtgeschichte, erzählt anhand handverlesener Weine. Erfahren Sie bisher Unbekanntes, lernen Sie tollkühne PilotInnen, innovative Fluggeräte, kuriose Weine und viele amüsante Geschichten kennen. Wein und Luftfahrt haben mehr gemein...

2

Verkostung: Alte heimische Winter-Obstsorten

In der letzten Info-Verkostung der Reihe "KOSTBARKEITEN" im Jahr 2016 dreht sich alles um heimische Obstsorten. Ein kurzweiliger Vortrag und eine spannende Verkostung bilden ein Gesamterlebnis für alle Sinne. Unsere Vorfahren schätzten Obst, das sehr spät im Jahr reif wurde als wertvolle Nahrungsquelle in der kalten Jahreszeit. Eine Reihe Wildgehölze und Obstsorten lieferten nicht nur gesunde sondern auch sehr geschmackvolle Früchte. Durch die Globalisierung und kommerzielle Massenerzeugung...

Verkostung: Weine mit Geschichte(n)

Nicht nur ein geschmackliches Highlight sondern auch eine der amüsantesten Verkostungen im Programm der neuen Serie "Kostbarkeiten": Lernen Sie die hintergründigsten Weine Österreichs kennen! Besonderheiten, Spezialitäten und Kuriositäten - Weine, die einmalige Geschichten erzählen, die Rekorde halten, von besonderen Orten stammen, eine historische Rolle gespielt haben oder zu denen es lustige Anekdoten gibt - kurzum, die nicht nur schmecken sondern ein Erlebnis sind! * Geleitete Verkostung von...

1

Weinverkostung: Die seltensten Rebsorten Österreichs (1)

EINZIGARTIG: Lernen Sie einige der größten Weinkostbarkeiten kennen! Verkosten Sie die seltensten Rebsorten Österreichs - die letzten ihrer Art und zukunftsweisende Pioniere. Erleben Sie viel Interessantes und Amüsantes, das Sie so wohl noch nie gehört oder gekostet haben! Bei dieser sehr kurzweiligen Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Kostbarkeiten" mit dem Vortragendem Dr. Robert Krickl erwarten Sie: * Geleitete Verkostung von mindestens 5 Top-Weinen * Multimedia-Infovortrag, Reise zu Land...

2 2

Themenverkostung: Wein & Stein

Rubin, Smaragd & Co: Exklusive Verkostung von Weinen, die nach Steinen benannt sind und Verblüffendes zu ihren Namenspatronen. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Minerale, Kristalle und guten Tropfen! Im Rahmen der neuen Reihe "KOSTBARKEITEN - das Info-Verkostungs-Erlebnis" präsentiert der Mineraloge, Wissenschaftsmittler und Weinliebhaber Dr. Robert Krickl exklusive Verkostungen mit einmaligen Gaumenfreuden, spannenden Hintergrundinformationen, Tipps & Tricks und vielen...

Die neue Serie "Kostbarkeiten" (www.r-krickl.com/kostbarkeiten) - ein Erlebnis für alle Sinne!

KOSTBARKEITEN: Die seltensten Rebsorten Österreichs (1)

Info-Verkostungs-Erlebnis im Rahmen der neuen Reihe "Kostbarkeiten": RARITÄTEN - DIE SELTENSTEN REBSORTEN ÖSTERREICHS (1) Lernen Sie einige der seltensten Weinkostbarkeiten Österreichs kennen! Der Wissenschaftsvermittler Dr. Robert Krickl ist für Sie durch das ganze Land gereist, hat innovative und traditionsbewusste WinzerInnen besucht, Spezialitäten aufgestöbert und bringt nun erlesene Schätze für Sie zurück. Im Gepäck hat er teilweise die letzten ihrer Art und teilweise zukunftsweisende...

Wissenschaftsvermittler Dr. Robert Krickl bietet neues hintergründiges Info-Verkostungs-Erlebnis
1 2

Heimische "Ur-Weine" und andere Gaumenfreuden

Ein neuartiges Programm für Gaumen, Hirn und Herz wird demnächst im Bezirk Mödling starten: In einer innovativen Verquickung von Verkostung, Vortrag, Information und Multimedia liefert die neue Reihe "KOSTBARKEITEN" amüsante Hintergrundgeschichten, neueste Studienergebnisse sowie handverlesene Spezialitäten, Raritäten und Kuriositäten an Weinen, anderen Getränken, alten Obstsorten,... Nach großem Erfolg seiner Themenverkostungen in In- und Ausland (letztes Jahr berichteten die Bezirksblätter...

Das Perchtoldsdorfer Jungwein-Strassln ist eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Perchtoldsdorfer Hauer laden zum Jungwein-Strassln ein

Weinverkostung mit Tradition: Am 22. und 23. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungwein-Strassln in ihre Innenhöfe und Weinkeller ein. Interessierte Besucher können sich direkt beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem beachtlichen Aufgebot von 22 Weinhauern garantiert....

Lesung "SALZ"

Helene Skoric liest aus ihrem Buch "SALZ" Wann: 15.03.2016 18:30:00 Wo: Lies & Genieß, Speisinger Str. 71, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Best-of-Präsentation und Weintaufe in der Burg: Der "Junge Hiata" ist da

Die Ernte ist vorüber. Trotz der großen Trockenheit im Sommer können die Perchtoldsdorfer Weinhauer mit der Qualität zufrieden sein. Mit der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg am 24. November wird der glanzvolle Abschluss der Huatzeit, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer, gefeiert. Nur die Besten der jungen Jahrgänge werden dem Publikum zur Verkostung angeboten. Um den hohen Qualitätsstandard bei der Jungweinpräsentation...

Das Jungweinstrassl´n ist für Katharinaund Magdalena eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Jungweinstrassln in Perchtoldsdorf

Weinverkostung auf sympathische Art. Am 24. und 25. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungweinstrassl´n in ihre Innenhöfe und Weinkeller vor den Toren Wiens ein. Interessierte Besucher können sich selbst mittels Kostproben beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem...

©www.informativ.cc: Die angehenden Hobbysommeliers schneiden die Reben unter der Anleitung von Weinhauer Martin Niegl.

Weinseminar in Brunn am Gebirge

Die Anmeldung zum überaus beliebten "Lehrgang durch die Jahreszeiten eines Winzers" läuft bereits. Weininteressierte haben die Möglichkeit den Arbeitsablauf eines Winzers zu verfolgen und selbst mitzuerleben. Weinhauer Martin Niegl und Weinfreund Rudi Skala führen durch die Veranstaltung. An fünf Kursnachmittagen wird die Arbeit im Weingarten und Keller „mitgemacht“. Unter anderem werden Themen wie, Aussehen und Geruch des Weines, Rebschnitt, die laufende Arbeit im Weingarten, Sortenkunde,...

3

PLAN Bio Frühlingfest!

Unsere Bio-Produzenten sind zu Gast in Mödling! PLAN Bio feiert den Frühling! Feiern Sie mit uns und kosten Sie die Spezialitäten unserer regionalen Bio-Produzenten! Wann: 14.03.2014 11:00:00 bis 15.03.2014, 17:00:00 Wo: PLAN Bio, Bahnhofpl. 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.