Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Kurt Dvoran
1 1 3

Nach dem Juni-Desaster
OMV-Raffinerie wieder auf Vollbetrieb

Im Juni wurde die Außenhaut an der Hauptkolonne der Rohöl-Destillationsanlage der OMV Raffinerie Schwechat beschädigt. Nun läuft die Raffinerie wieder im Vollbetrieb. SCHWECHAT/NÖ. Um nach dem Vorfall die Ausfälle der Raffinerie in Schwechat auszugleichen, wurde ein alternatives Versorgungssystem etabliert. Dieses wird als zusätzliche Bezugsquelle so lang wie nötig aufrechterhalten. Was am 3. Juni geschah Während der gesetzlich vorgeschriebenen Wasserdruckprüfung im Rahmen der Abschlussarbeiten...

  • Schwechat
  • Thomas Santrucek
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Familiengesundheitspflege soll ausgebaut werden. | Foto: kangwan nirach / Shutterstock.com

Regierungsvorhaben „Community Nurses“
Pflegefachkräfte sollen präventive Hausbesuche machen können

Das Community Nurses Projekt soll in Österreich noch in diesem Jahr starten. ÖSTERREICH. In vielen Ländern, wie im angelsächsischen Raum oder in Skandinavien, können Hausärzte die Durchführung von Hausbesuchen teilweise schon an sogenannte Community Nurses delegieren. Die Wirksamkeit dieser präventiven Versorgung auf die Gesundheit der Bevölkerung ist wissenschaftlich gut belegt. In Österreich sieht das aktuelle Regierungsprogramm vor, dass bald bundesweit in 500 Gemeinden auch Community Nurses...

  • Wien
  • Karin Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.