Verständnis

Beiträge zum Thema Verständnis

Demonstration für Tempo 100 auf der Autobahn auf Innsbrucks Straßen | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Straßenblockaden am Klimamontag
Unmut über "Tempo 100-Forderer" wächst

Der Klimamontag ist nicht Auftakt für eine nachhaltige Aktion zum Erhalt des Klimas, sondern die Devise einiger Demonstrantinnen und Demonstranten in Innsbruck Straßen zu blockieren. Die Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn sorgt dabei für Verwunderung, Die Vorschläge für sinnvolle Aktionen der Gruppierung sind zahlreich. INNSBRUCK. Straßenblockaden am Montag: nach dem Gehweg beim Sillpark, der Amraser Straße und an der Mühlauer Brücke haben Aktivistinnen und Aktivisten auch für 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Züge an der Nordrampe zum Brennerpass fahren wie im gesamten ÖBB-Netz zu hundert Prozent mit Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Eine eigene Hochspannungsleitung versorgt die ÖBB-Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei. Dort wird die für den Fahrbetrieb auf den Gleisen erforderliche Netzspannung transformiert. Seit fast 70 Jahren befindet sich die Anlage am Bahnhof Matrei in Betrieb. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair

Aktion dauert zwei Jahre
ÖBB erneuern Stromversorgung am Bahnhof Matrei

Mitte Oktober starteten die ÖBB Arbeiten im Bereich der Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei. Die Modernisierung sichert langfristig die Versorgung der Züge mit grünem Bahnstrom zwischen Innsbruck und dem Brennerpass. MATREI. Um auch in Zukunft einen störungsfreien und wartungsarmen Betrieb des sogenannten Unterwerks sichern zu können, erneuern die ÖBB bis Ende 2024 die 110-kV-Schaltanlage am Bahnhof. Fast 70 Jahre hat die bestehende Infrastruktur hervorragende Arbeit geleistet und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der "Venet Bob" wird heuer nicht mehr in Betrieb gehen und zeitnah abgebaut. | Foto: Schwarz
2

Venet Bergbahnen AG
Statt "Venet Bob Zeugnisaktion" gratis Fahrt mit TobiCarts

Die Venet Bergbahnen AG wird den "Venet Bob" nicht mehr in Betrieb nehmen. Statt der Fahrt mit der Achterbahn darf jedes Kind nach Vorlage vom Zeugnis ein Mal gratis mit den TobiCarts fahren. ZAMS. Der "Venet Bob" wird offiziell nicht mehr in Betrieb genommen. Vonseiten des Aufsichtsrates und der Hauptaktionäre wurde dies beschlossen. Die Achterbahn wird zeitnah abgebaut – MeinBezirk.at berichtete. Zeugnisaktion der Venet Bergbahnen AG Bei der angekündigten "Venet Bob Zeugnisaktion" der Venet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gleisarbeiten der ÖBB werden auch in den Nachtstunden durchgeführt. Die ÖBB bieten um Verständnis für die Lärmbelästigung, das Warnsignal ist ein wichtiger Schutz für die Arbeiter. (Archivfoto) | Foto: ÖBB

Lärmbelästigung
ÖBB-Warnsirene sorgt für klingende Ohren

INNSBRUCK. So manche Innsbruckerin und Innsbrucker hat sich nach der Ursache eines recht deutlich hörbaren Warnsignalton gefragt. Grund sind Bauarbeiten der ÖBB, wobei die Sirene ein wichtiges Warnsignal für die Arbeiter ist. ArbeitenBis zum 13. September werden auf der Strecke zwischen der Haltestelle Rum und der neuen Haltestelle Innsbruck Messe einige Weichen und Gleise samt Unterbau erneuert. Bei den Baumaßnahmen ist der Einsatz von Großbaumaschinen geplant. "Wir versuchen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiten erhöhen den Reisekomfort für Fahrgäste, reduzieren die Geräuschentwicklung und sorgen für längere Lebensdauer der Bahninfrastruktur. | Foto: © ÖBB

ÖBB informieren
Feinschliff für Weichen der Arlbergbahn in Pians und St. Anton

PIANS, ST. ANTON. Für leistungsfähige und sichere Eisenbahnanlagen führen die ÖBB in der kommenden Woche  Weichenschleifarbeiten an der Arlbergbahnstrecke durch. Längere Lebensdauer für Weichen Wie jede Infrastruktur brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste der ÖBB sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden Schleifarbeiten an Weichen auf der Arlbergbahnstrecke vom 20. bis 26. April 2021 statt. In diesem Zeitraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einheimische und Tagesgäste hatten die Pisten im Bezirk diesen Winter quasi für sich allein. Für das ermöglichte Angebot gab es eine große Dankbarkeit. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladis / Andreas Kirschner
4

Saisonsrückblick
Einheimische schätzten das Angebot der Seilbahnen sehr

BEZIRK LANDECK (sica). Nach einer ganz besonders herausfordernden Wintersaison ziehen die Bergbahnen ein Resümee. Von den Einheimischen und Tagesgästen sei heuer eine ganz besondere Dankbarkeit dafür, dass ein Skibetrieb ermöglicht wurde, spürbar gewesen. Besondere Umstände und immer neue HerausforderungenEs war eine Wintersaison, die mit ihren besonderen Umständen und Herausforderungen hoffentlich einzigartig bleiben wird. Ein ständiger Begleiter war die Ungewissheit: Vor Weihnachten war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gams im Tiefschnee, Flucht kann tödlich enden. | Foto: Hofer
Video 3

Corona verstärkt Konkurrenzkampf in Wald und Gebirge
"Dem Wild bleibt nur die Flucht"

BEZIRK. Schon ein Jahr lang hält der Corona-Lockdown die Menschen in ihren Häusern und der unmittelbaren Umgebung, Urlaubsreisen sind kaum möglich. Zur Erholung locken die Berge: "Füße vertreten und Sport" ist in der Corona-Pandemie erlaubt. Wälder und Almen waren noch nie so gut besucht wie im Sommer 2020. Der Trend hielt über Herbst und Winter an, im kommenden Frühjahr wird die Natur wohl noch mehr beansprucht werden. ErholungssuchendeIng. Christoph Schaffenrath, MSc, Leiter vom Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorbereitungen für den Umbau am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Aufgrund der Arbeiten ist zu einigen Nächten zwischen 20:00 und 05:00 Uhr mit einem Anstieg des Lärmpegels und mit Staubbelastungen zu rechnen.
3

Rammarbeiten am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Laute Nächte rund um den Bahnhof

PFAFFENHOFEN. Die ÖBB setzen ihre Bahnhofs- und Haltestellenoffensive in Tirol weiter erfolgreich fort. Ab Herbst 2021 wird der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen zu einer modernen und kundenfreundlichen Mobilitätsdrehscheibe mit neuem Vorplatz und besserer Busanbindung ausgebaut. Störungen durch RammarbeitenDafür sind in dieser und den kommenden Wochen leider auch Rammarbeiten unumgänglich. Diese sehr lärmintensiven Arbeiten finden großteils in den Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen statt, um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Unterinntalerin musste drei Wochen auch ihr Corona - Testergebnis warten.  | Foto: pixabay

Labore überlastet
Unterinntalerin wartete drei Wochen auf Corona-Testergebnis

Eine BEZIRKSBLATT-Leserin aus dem Unterinntal musste drei Wochen auf ihr Covid-19-Testergebnis warten, da die Labor angeblich stark überlastet sind.  BEZIRK KUFSTEIN (red). In Zeiten des Coronavirus wird den Menschen nahegelegt, sich unter der Telefonnummer 1450 zu melden, wenn sie grippeähnliche Symptome haben und gegebenenfalls einen Covid-19-Test zu machen – vor allem, um ihre Mitmenschen zu schützen und eine Ausbreitung des Virus einzudämmen. Eine BEZIRKSBLATT-Leserin aus dem Unterinntal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Bevölkerung im Bezirk Kufstein hält sich laut den Bürgermeistern in den meisten Fällen vorbildlich an die verordneten Maßnahmen gegen die uneingeschränkte Verbreitung des Coronavirus. Direkte soziale Kontakte und Treffen auf Spielplätzen, wie jenem in Kirchbichl, sind derzeit Tabu.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Corona-Regelungen
Bürger im Bezirk Kufstein halten sich an die Maßnahmen

Werden die neuen Regelungen durch die Corona-Krise weitest gehend eingehalten? Diesen Fragen und mehr gehen die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit verschiedenen Bürgermeistern auf den Grund. KUFSTEIN, WÖRGL, BRIXLEGG (bfl/mag). Wie geht es der Bevölkerung in Wörgl, Kufstein und Brixlegg mit den verordneten Maßnahmen durch das Coronavirus? Halten sich alle an die Ausgangssperren? Die BEZIRKSBLÄTTER wandten sich an das jeweilige Gemeindeoberhaupt und fragten nach.  In Kufstein haben fast alle Bürger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
In ganz Tirol werden jetzt, im Mai, die Gleise wieder zurechtgeschliffen. | Foto: ÖBB Knaus
2

ÖBB bitten um Verständnis
Schienenschleifzug im Wipptal unterwegs

Auf dem Schienennetz der ÖBB ist wieder der Schienenschleifzug im Einsatz. Im Wipptal ist er in den Nächten vom 22. bis zum 25. Mai unterwegs. WIPPTAL. Mit seinen 2.500 PS und den zahlreichen Schleifmotoren verpasst der 70 Meter lange Schienenschleifzug den Gleisen wieder ein neues, ideales Profil. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren dadurch noch ruhiger, für die Anrainer stellt sich eine Lärmreduktion ein und die Lebensdauer der Infrastruktur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
v.l.: Bürgermeister Werner Frießer, Christian Wieser (ÖBB), Bauleiterin Stefanie Kotter und Projektleiter Günter Oberhauser.
9

"Appellieren an das Verständnis der Bevölkerung"

Bevor es beim Bahnhof-Umbau in Seefeld noch einmal richtig zur Sache geht, informieren die Verantwortlichen im Vorfeld über die Beeinträchtigungen. Wie bereits berichtet, geht der Umbau am Seefelder Bahnhof jetzt noch einmal in eine heiße Phase. Bis jetzt liegt das Projekt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. Damit kommen einige Beeinträchtigungen und Sperren auf die Seefelder zu. Die Verantwortlichen haben deshalb zu einer Pressekoferenz geladen. Einerseits, um eine kleine Vorschau auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
2

Infotreff YFU Austria

Wir, YFU, suchen liebe Familie die viel Freude daran haben ein Austauschkind bei sich aufzunehmen und so ihr Herz der Welt zu öffnen. YFU ist gemeinnnützig und eine der erfahrensten Austauschorganisationen. YFU organisiert weltweit langzeitigen Austausch für Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr sind über 40 Kinder aus der ganzen Welt mit YFU hier in Österreich und wohnen bei herzlichen Gastfamilien, nächstes (Schul-) Jahr werden in etwa gleich viele zu uns kommen. Kommt einfach mal ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Hulka
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf
2

Verbundenheit mit der Natur

BUCH-TIPP: Andrea Wulf – "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt starb vor mehr als 150 Jahren. Lebendig bleibt aber sein Verständnis von Natur, in der alles miteinander verbunden ist, der Mensch ist ein Teil davon. Humboldts "Erfindung der Natur" steht in diesem preisgekrönten Werk im Focus, das mahnend die Verwundbarkeit der Erde aufzeigt. Ein inspirierendes Buch und monumentale Biografie. Verlag C. Bertelsmann, 560...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Blind Date bei Tyrolia - Thriller-Lesung für Sehende und Blinde

Seit einem misslungenen Einsatz ist die ehemalige Elitetruppe-Polizistin Jenny Aaron blind. Nun ist sie Verhörspezialistin, die messerscharf jedes Wort unter die Lupe nimmt - und von einem Fall aus ihrer Vergangenheit einholt wird, der sie zu einer Schachfigur in einem mörderischen Komplott macht. Mit großer atmosphärischer Dichte schreibt Andreas Pflüger aus der Perspektive einer Blinden – und stellt damit nicht nur die herkömmliche Wahrnehmung auf den Kopf, sondern erzeugt auch unglaubliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Werkstatt der Lebensfreude... Kinder brauchen Ermutigung . . . Erwachsene auch! Ein Abend der Begegnung am Dienstag, 22. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Mieming

Wir laden alle Menschen, die nach einem roten Faden in der Erziehung suchen herzlich ein! Mamas, Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkel, Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuungspersonen,... Am Herzen liegt uns Begeisterung statt Belehrung und Verständnis statt Rezept. "Die Probleme, die es in der Welt gibt, können nicht mit den gleichen Denkweisen gelöst werden, die sie verursacht haben." Albert Einstein Die Veranstaltung wird durch die lebhaften Stimmen von "VIVA VOCE" vom Kindergesangsstudio DO...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger

Ein Bärendienst

Nach Alkoholkonsum Auto stehen lassen, Taxi fahren – nichts Neues. Dass man aber auch das eigene Auto zusätzlich vom Taxler nach Hause bringen lassen könne? Mit diesem Vorschlag (geäußert im Gemeinderat) wandelt „Jung“-Mandatar Franz Reisch auf unseligen Spuren von Marie Antoinette (französischer Absolutismus), die angesichts der Not der Bevölkerung sinngemäß vorschlug, „wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Kuchen essen“ – und er eifert wohl Fiona (Grasser, heutige High Society) nach, als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • Kirchstraße 12
  • Telfs

92. TRIALOG in Telfs

Thema: „Wie kann ich klar kommunizieren? „Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen Wertschätzung des jeweiligen Expert*innentums Wie erfolgt TRIALOG? Die Teilnehmer*innen: sprechen über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema haben das Recht auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.