verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Über drei Jahrzehnte lang ein unzertrennliches Team für den Triathlon in Tirol und Österreich, Präsident Julius Skamen mit seinem Freund und
Langzeitfunktionär Joschi Schlögl.
 | Foto: TRVT

Nachruf
Triathlon-Familie trauert um Langzeitfunktionär Joschi Schlögl

Der Tiroler Triathlonsport verliert mit Joschi Schlögl einen langjährigen Weggefährten und engagierten Funktionär – eine große Lücke für die gesamte Tiroler Triathlon-Familie. TIROL/RUM. Nach einer langen, von großer Geduld geprägten Krankheitszeit ist der langjährige Triathlon-Funktionär Joschi Schlögl im Alter von 72 Jahren verstorben. „Mit Joschi verliert der Triathlonsport über die Grenzen Tirols hinaus und ich einen wahren Freund und Langzeitfunktionär. In Tirol haben wir beide gemeinsam...

Österreich trauert um Didi Constantini | Foto: GEPA-Pictures
1 4

Fußballfamilie trauert
Didi Constantini ist friedlich eingeschlafen

Didi Constantini verstarb in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 69 Jahren.  Nicht nur die Fußballfamilie trauert um eine besondere Persönlichkeit. Zweimal Meister mit dem FC Wacker Innsbruck, Nationalteamtrainer, Sunnyboy und Feuerwehrmann. Didi Constantini und seine Fußballkarriere und sein Lebensweg füllen ganze Bücher und bieten viel Platz für Anekdoten.  INNSBRUCK. Didi Constantini zeichnete sich vor allem durch seine Ehrlichkeit aus. Mit launigen Worten und Humor hat er seine eigenen...

Richard Lugner im Alter von 91 Jahren verstorben: ein Leben zwischen Architektur und Medien. | Foto: Manuel Richter
4

Nachruf
Tiroler trauern um Richard Lugner

Richard Lugner ist am Montagmorgen im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstorben. Der Unternehmer hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, darunter Lendenwirbel- und Herzklappenprobleme, was unter anderem dazu führte, dass er seine Hochzeitsreise mit Simone ("Bienchen") verschieben musste. WIEN/TIROL. Lugner, geboren am 11. Oktober 1932, gründete 1962 die Lugner Bau- und Immobiliengesellschaft und hinterließ einen architektonischen Fingerabdruck in Wien, darunter...

Das Bild zeigt v.l.n.r. Fahrzeugpatin Monika Ambacher, Annelore Span, KDT-Stv. Florian Piegger und KDT Alois Nairz am Tag der Segnung des damals neuen TLFA 2000. | Foto: FF Aldrans
2

Trauer um treue Unterstützerin
Feuerwehr Aldrans trauert um ihre Fahrzeugpatin Annelore Span

Mit großer Bestürzung gibt die Feuerwehr Aldrans bekannt, dass ihre geschätzte Fahrzeugpatin Annelore Span am 7. Juni 2024 verstorben ist. ALDRANS. Annelore Span, von vielen liebevoll „Lore“ genannt, hat über viele Jahre hinweg das Team der Feuerwehr Aldrans mit ihrer Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Freundschaft bereichert. Als treue Unterstützerin der Feuerwehr hinterließ sie einen bleibenden Eindruck durch ihre Kameradschaft und ihr unermüdliches Engagement. Ihre Beiträge und ihr...

Nach einem Sturz im März in Salzburg musste er intensivmedizinisch behandelt werden, konnte sich aber nicht mehr erholen und starb am 6. Mai 2024 im Landeskrankenhaus Hochzirl in Tirol.

 | Foto: BezirksBlätter-Archiv

Ehrenzeichenträger
Hall trauert um Pater Damian Heuer

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol sowie die Stadtgemeinde Hall in Tirol trauern um ihren Mitbruder Pater Damian Heuer ofm (68), der nach einem schweren Sturz am Dienstag, dem 6. Mai 2024, in Hochzirl verstorben ist. HALL. Pater Damian Heuer (geboren als Gotthard Klaus) stammte aus Salzburg und trat 1975 in den Orden ein. Im Jahr 1981 wurde er zum Priester geweiht. Er engagierte sich unter anderem im Gymnasium Hall und im Schülerheim Leopoldinum. Als beliebter Seelsorger war er...

Die Gemeinde Volders trauert um ihren Vizebürgermeister Reinhard Steinlechner  | Foto:  grafmedia
2

Engagierter Kulturreferent
Gemeinde Volders trauert um Vizebgm. Reinhard Steinlechner

Reinhard Steinlechner, langjähriger Vizebürgermeister, hoch engagierter Kulturreferent und Obmann der Liste "Gemeinsam Volders" ist am 15. März verstorben. VOLDERS. Die Gemeinde Volders trauert um ihren Vizebgm. und engagierten Kulturrefernten Reinhard Steinlechner. Der HTL-Lehrer im Ruhestand, ist am 15. März im 65. Lebensjahr verstorben. „Reinhard und ich begannen 2016 zeitgleich im Gemeinderat unsere aktive politische Laufbahn und wir haben in den letzten acht Jahren viel Positives für...

Das 51-jährige Opfer ist am Samstag seinen Verletzungen erlegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen "Verdacht auf Mord".  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Update zu Mord
Opfer (51) nach Streit in Kufstein verstorben

Frau (51) an Folgen von Gewalteinwirkung vom 25. März gestorben. Justiz ermittelt nun wegen "Verdacht auf Mord".  KUFSTEIN. Im Fall des versuchten Mordes, bei dem zwei Frauen am Freitag, den 25. März in einer Wohnung in Kufstein einen Streit anfingen, gibt es neue Entwicklungen. Eine 29-Jährige hatte nach einem verbalen Streit ihre 51-jährige Kontrahentin gewürgt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Das Opfer wurde reanimiert und in das BKH Kufstein eingeliefert, wo die Frau auf der...

Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

Der Haller Bildhauer Franz Pöhacke ist vergangenen Montag im Alter von 94 Jahren gestorben ist. | Foto: Privat

Nachruf
Die Kunstwelt trauert um Franz Pöhacker

Der bekannte Haller Bildhauer Franz Pöhacker ist vor wenigen Tagen im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Handwerk hat der gebürtige Grazer an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Fritz Wotruba erlernt. HALL. Der Bildhauer Franz Pöhacker verstarb letzte Woche im Alter von 94 Jahren. Der kreative Gestalter hinterlässt ein umfangreiches Werk und unzählige Schüler. „Als Bildhauer hat er für dieses Land und über die Landesgrenzen hinaus durchaus großes geleistet. In der Kunstszene nach dem...

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

Die Frau ist heute, den 7. Jänner 2021 in der Klinik Innsbruck ihren Verletzungen erlegen. | Foto: Kendlbacher

58-jährige Frau bei Verkehrsunfall verstorben

Eine 58-jährige Frau, die bei einem Verkehrsunfall in Aldrans auf einem Schutzweg übersehen worden ist, verstarb heute in der Innsbrucker Klinik. ALDRANS. Am 23. Dezember 2020 fuhr gegen 18.20 Uhr eine 75-jährige Frau ihr Auto auf der Gemeindestraße von Westen kommend in Richtung Zentrum. Eine 58-jährige Frau ging in dem Augenblick auf dem dortigen Schutzweg und wurde von dem Pkw erfasst. Die Fußgängerin wurde zu Boden gestoßen und zog sich dabei eine schwere Kopfverletzung zu. Die Frau wurde...

Foto: Diözese Innsbruck
1

Altbischof Dr. Johannes Jobst verstorben

„Fliegender Bischof“ wirkte jahrzehntelang in Australien und lebte zuletzt in Patsch PATSCH. In seinem 95. Lebensjahr ist Altbischof Dr. Johannes Jobst in Patsch verstorben. Er war der letzte lebende deutsche Konzilsväter (II. Vatikanum). Johannes Jobst wurde am 5. Juli 1920 in Frankenberg bei Regensburg geboren: Über das nahe Hofstetten kannte die Familie die Pallottiner. Er wollte Missionar werden und besuchte das Pallottiner-Gymnasium in Freising. Es folgen Noviziat in Olpe, Studium in...

Begräbnisgottesdienst in Thaur

Pfarrer Paul Haider am 23. Mai 2014 im 83. Lebensjahr zu sich in sein ewiges Reich heimgeholt. Nach der Priesterweihe im Jahr 1957 in Innsbruck wirkte er fünf Jahre als Kooperator in Matrei am Brenner, anschließend von 1962-1967 als Pfarrprovisor in Tannheim. Von 1967-1972 war er Diözesanjugendseelsorger der Mädchenjugend und Jungschar, gleichzeitig von 1970-1972 Kaplan in Jenbach. Als Pfarrer von Thaur arbeitete er mit großer Hingabe 39 Jahre lang. Den Begräbnisgottesdienst feiern wir am...

Ein großer Moment für einen großen Bürger der Region: Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Birgitz im Jahr 2004!
3

Die Region trauert um Anton Kirchmair

Der Birgitzer Alt-Bürgermeister Anton Kirchmair ist am Samstag im 64. Lebensjahr verstorben! Der Schock und die Trauer sind nicht nur in Birgitz spürbar – die ganze Region zeigt sich bestürzt: Der Birgitzer Alt-Bürgermeister Anton Kirchmair ist am Samstag im 64. Lebensjahr plötzlich und unerwartet an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Sein Nachfolger, Bgm. Luis Oberdanner, zeigt sich vom Ereignis, das er teilweise selbst miterlebt hat, zutiefst betroffen: „Ich habe Toni Kirchmair am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.