Video NÖ

Beiträge zum Thema Video NÖ

1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:07

Die Fußball-EM steht bald an
Wir machen beim Fußball-Training mit

Im Rahmen unserer Fußball-Serie haben wir uns auch selbst auf den Fußballplatz gewagt und den Sport ausprobiert. Dabei bat sich die Möglichkeit, bei der Jugendhauptgruppe Nordwest-Mitte mitzutrainieren. WIENERWALD. Das EVN Girls Team der Jugendhauptgruppe (JHG) Nordwest-Mitte ist eine Auswahl an jungen Spielerinnen unter 13 Jahren. Sie werden vom Trainerteam in diese Auswahl einberufen. Die Mädchen spielen Meisterschaft gegen die anderen sieben Jugendhauptgruppen in Niederösterreich. "Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:42

Reiseverkehr auf A1
Mehrere Auffahrunfälle auf der A1 bei Pöchlarn

Auf der Autobahn A1 bei Pöchlarn kam es aufgrund des Reiseverkehrs zu zwei Auffahrunfällen mit zuerst fünf beteiligten PKWs und danach mit zwei PKWs. MELK. Die zuständige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer PKW-Bergung alarmiert. Auf der Überholspur fuhren aus ungeklärter Ursache fünf Fahrzeuge zusammen. Der alarmierte Rettungswagen vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) Pöchlarn und ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom ASB St. Pölten mussten von den beteiligten Personen insgesamt...

  • Melk
  • Bettina Korotvicka
0:41

Abendlicher Großeinsatz
Großbrand in Großrust fordert zwei Verletzte

Wegen eines Großbrandes heulten rund um Großrust für die Feuerwehren die Sirenen. Der Großbrand ist mitten in der Ortschaft auf einem Bauernhof in einer großen Halle ausgebrochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Trotz des raschen und massiven Einsatz der Feuerwehren griff das Feuer auf das Wohnhaus über. Es wurden zwei Personen verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum transportiert. Im Einsatz waren 10 Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrmitgliedern. Das könnte dich auch interessieren: ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Korotvicka
1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hochgefühl: Neo-Bürgermeister Christian Samwald im Glück. | Foto: Eva R.
Video 4

Ternitz
Neue Stadtspitze zu 100 Prozent bestätigt

Am 21. Mai, 17 Uhr, wurden Stadtvize Christian Samwald zum Bürgermeister und Stadtrat Peter Spicker zum Vizebürgermeister gewählt. TERNITZ. Generationsablöse im Ternitzer Rathaus: Rupert Dworak (SPÖ) war von 2004 bis 2024 Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz. Am 21. Mai kam es zum Führungswechsel. Neues, rotes Führungsdoppel 37 Gemeinderäte gaben am 21. Mai ihre Stimmen ab. Christian Samwald, dessen Vater von 1965 bis 1973 Bürgermeister in Pottschach und von 1974 bis 1993 Bürgermeister der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:03

Feuerwehr Ramplach
Frühschoppen mit viel Gemütlichkeit

Die Freiwillige Feuerwehr Ramplach lud zum Feste in Tracht. Auch in diesem Jahr war der Frühschoppen ein voller Erfolg. RAMPLACH. Legendär und von Gemütlichkeit gekennzeichnet sind die Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Ramplach unter Kommandant und Gemeinderat Sebastian Pinkl. Bei schönem Wetter und von der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf musikalisch begleitet, war ein stimmiges Beisammensein beim diesjährigen Frühshoppen garantiert. Mit dabei waren Bürgermeister Hans Gneihs mit...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
4:05

Schuhplattler Almrausch
100-Jahr Jubiläum gebürtig gefeiert

Mit Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich und hunderten Gästen feierten die Puchberger Schuplattler Almrausch ihr 100-jähriges Bestehen in der Schneeberghalle in Puchberg. PUCHBERG. Nachmittags bis in die Abendstunden präsentierten etliche heimische, österreichische und sogar deutsche Tanzgruppen ihr Können. Im Anschluss durften auch die Gäste ihr Tanzbein zur Livemusik von den Kronwildkrainern schwingen. Bei der Almrauschparty wurde dann noch bis in die tiefe Nacht feucht-fröhlich...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
0:44

Sperren
Sanierung der A 22 und S 3 zwischen Stockerau Ost und Nord startet

Neue Fahrbahn, Sanierung von sieben Brücken und sämtlicher Rampen der Anschlussstellen, Arbeiten beginnen am 15. April – zwei Fahrstreifen je Richtung bleiben offen. Die Instandsetzungsarbeiten auf der A22 und S3 höhe Stockerau beginnen im April 2024, ein Ende ist mit Oktober 2025 geplant. STOCKERAU. Auf der A 22 Donauuferautobahn und der S 3 Weinviertler Schnellstraße startet die ASFINAG am 15. April mit der Sanierung der Hauptfahrbahn sowie von insgesamt sieben Brücken in diesem Bereich. Für...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
3:40

Eröffnung in Sigmundsherberg
1. Europäisches Klimaschutz-Ausbildungszentrum

Am 12. April wurde das 1. europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums Sigmundsherberg eröffnet. SIGMUNDSHERBERG. In Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (bfi) NÖ hat das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ das 1. europäische Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg errichtet. In etwas mehr als einem Jahr Bauzeit wurde das Projekt in Niederösterreich fertiggestellt. Seit Jänner dieses Jahres werden hier 250 Ausbildungsmöglichkeiten für Jobsuchende sowie Kooperationspartner aus der...

  • Horn
  • H. Schwameis
0:43

Verkehrsunfall in Saffen
PKW durchbricht Mauer - Lenker verletzt

Am Samstagmorgen, 13. April, gegen 08:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes samt Notarzt zu einem schweren Verkehrsunfall in Saffen, einem Ortsteil von Scheibbs, gerufen. SCHEIBBS. Ein PKW war aus noch ungeklärter Ursache vor einem Bahnübergang von der Straße abgekommen, passierte einen Container und durchbrach daraufhin eine Begrenzungsmauer. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits dabei, den Fahrer des PKWs medizinisch zu...

  • Scheibbs
  • Franziska Stritzl
0:33

Tierheim Ternitz
Wer hat ein Herz für Cinimini und Baily?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Cinimini (11 Jahre) und Baily (12 Jahre) sind beide kastriert und wiegen drei bis vier Kilogramm. Cinimini (dunkel), kurz "Mini" genannt und sein bester Freund Baily (hell) wurden vom Besitzer einfach ausgesetzt. Baily hatte offenbar eine Hüftoperation. Er geht etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:00

Grafenbach-St. Valentin
Wehe, wenn dich der Bär streichelt...

Beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach steppte buchstäblich der Bär, beziehungsweise gleich mehrere Prachtexemplare. Bloß erwischen durften die einen nicht, sonst war man im Gesicht schnell angemalt. GRAFENBACH. Mit dem traditionellen Bärentreiben verabschiedete sich Grafenbach-St. Valentin von der heurigen Faschingssaison. Das Treiben zog Groß und Klein, Alt und Jung in seinen Bann. Neben Barbie & Co war auch "Captain Bier 🍺" und ein jonglierender Affe 🙉 (unbedingt das Video anschauen 🤣)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:30

Unfall im Bezirk Tulln
Mit Auto gegen Fahnenmast: Lenker schwer verletzt

Notarzthubschrauber-Crew sorgt für Erstversorgung des verletzten Lenkers. TULLN. Am 10. Februar 2024 ereignete sich in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln auf der B43 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang noch unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte infolge mit einem Fahnenmast. Dieser wurde durch die Kollision umgerissen und das Fahrzeug landete schlussendlich am Dach in einem Acker. Die Einsatzkräfte eilten zur Menschenrettung. Eine Person musste von der Crew des...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
4:14

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Februar 2024

Was hält der Februar, abgesehen von der kunterbunten Faschingszeit, für uns bereit? Das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. UND: diesmal mit dabei – Miss Europe Beatrice Turin! NÖ. Und eines sei schon jetzt verraten, die Glückskinder im Februar sind die Steinböcke. Mit 90 Prozent in der Liebe, 70 Prozent beim Erfolg und 80 Prozent Fitness könnt ihr euch auf einen sensationellen Monat freuen. Positiv denken heißt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kreuzotter und Höllenotter (=schwarze Kreuzotter) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
Video 6

St. Pölten, Haus der Natur
Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Im Haus der Natur in St. Pölten kann man zwei besichtigen. ST. PÖLTEN. "Wir haben derzeit drei Kreuzottern – zwei davon kann man als Besucher besichtigen", informiert Tierpflegerin Claudia Brückler. Bevor das Terrarium geöffnet wird, machen die Tierpfleger eine Runde ums Terrarium, um zu wissen wo sich die Schlangen gerade befinden. Erst wenn sie gesichtet wurden, wird unter Vorsicht geöffnet. Die Fütterung erfolgt mit Greifarm. "Das Terrarium wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:22

Feuerwehr Grub im Einsatz
Auto ohne Fahrer landet im Bach

Zu einem nächtlichen Einsatz musste die Feuerwehr bei Grub nach Bogenhof ausrücken. Das Kuriose: das Auto landete im Bach, hinter dem Steuer saß dabei aber niemand. BEZIRK SCHEIBBS | GRUB. Das Auto parkte vor einem Haus, als es sich plötzlich selbstständig machte und die Einfahrt hinunter rollte. Das Ende der fahrerlosen Reise: der Bach. Verletzt wurde niemand. Der Besitzer merkte das Fehlen seines Autos erst, als er wegfahren wollte. Die Feuerwehr wurde alarmiert und erkundete genau die Lage....

  • Scheibbs
  • Sandra Schütz
0:36

Technischer Defekt führte zu Unfall
LKW verliert Milch-Ladung in Bach

Auf der L5183 bei Kasten nahe Obergrafendorf verlor ein LKW vermutlich aufgrund eines technischen Defektes seinen Aufleger, welcher ca.20.000 Liter Milch geladen hatte. Der Aufleger stürzte in einer leichten Linkskurve in den Graben. NÖ. Bei dem Unfall schlug der Sattelzug leck, worauf Milch austrat und in den angrenzenden Bach floss. Wieviel Milch ausgeflossen war, ist bislang unbekannt. Die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft wurde von der Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. | Foto: Thomas Santrucek
Video 63

Abschiedsfeier in Ternitzer Kultkaffeehaus
Fredo sagte "Arrivederci", darf aber immer frühstücken kommen

Ab 2004 führte Alfred „Fredo“ Höbaus das Café Fredo am Ternitzer Stadtplatz. TERNITZ (Red.). Mit einem rockigen Christmas-Konzert mit Young, Strong & Healthy alias Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel verabschiedete sich Fredo in den Ruhestand. Sein Nachfolger Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. Das Konzert genossen neben Margit Flammer und Franz...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.