Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

20

Fieberbrunn, Musikfestival
Fieberbrunner Südstaatenflair auf der Bourbon Street

Das Bourbon Street Festival im Fieberbrunner Ortszentrum bot wieder viel Musik und New-Orleans-Stimmung. FIEBERBRUNN. Das Südstaaten-Feeling grassierte auch beim heurigen Bourbon Street Festival, wenngleich wegen eines vorangegangenen Regengusses mit weniger Besucherandrang als gewohnt. Neun Live-Acts sorgten für gute Stimmung im Ortszentrum und in einigen Lokalen. Dixie, Blues und Rock bot auch heuer die Knappenmusikkapelle. Zu den absoluten Musik-Highlights des Festivals zählten das Kult-Duo...

Auch Samba wurde beim Corso getanzt. | Foto: Kogler
Video 97

Kirchberg, Blütenpracht - mit Video
33. Blumencorso begeisterte 10.000 Besucher

Blütenpracht beim 33. Blumencorso in Kirchberg; großes Programm rund um den Umzug im Ortszentrum KIRCHBERG. Traditionell am Marienfeiertag (15. 8.) ging bereits zum 33. Mal der Blumencorso in Kirchberg in Szene. 25 farbenprächtig dekorierte Festwägen und drei Musikkapellen zogen durch das Ortszentrum und begeisterten 10.000 Besucher. Vereine, Firmen und Privatpersonen gestalteten fantasievolle Gebilde aus rund 500.000 Blüten. Highlights waren u. a. der "Quidditsch" mit über 65.000 verarbeiteten...

Wintersport in der Dauerausstellung im Museum. | Foto: Kogler
Video 18

Museum Kitzbühel, mit Video
Vielfalt im städtischen Kitzbüheler Museum

Die Fotografie ist Thema der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel; gezeigt wird Kitzbühel und Farbe und Schwarzweiß. Aber auch ein Rundgang durch die ständigen Ausstellungen im Museum lohnt sich. Ein Schwerpunkt gilt der Arbeit von Alfons Walde. KITZBÜHEL. Seit 20. Juli hat das Museum Kitzbühel wieder täglich geöffnet: von 10 bis 17 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr. Jeden Donnerstag um 18 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher bei kostenlosen Führungen spannende und hintergründige Einblicke. Der...

Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Live-Musik ist wichtiger Bestandteil der Bummelnächte. | Foto: Kogler
Video 18

Pillerseetal, Sommerevents, mit VIDEO
Bummeln, spielen, genießen ist angesagt

Mehrere wöchentliche Veranstaltungen bietet der Tourismusverband mit örtlichen Veranstaltern im Sommer-Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. In den Sommermonaten werden in der Ferienregion Pillerseetal wöchentliche Veranstaltungen für die ganze Familie und für Gäste wie Einheimische gleichermaßen geboten. Hier eine kleine Übersicht. * Jeden Montag Spiele- und Erlebnisnacht, Waidring, bis 25. 8., 18.30 Uhr, Ortszentrum, mit Live-Musik * Jeden Dienstag...

Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

In der zehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Lisa Hörnler, Fachbereichsleitung für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz bei der ARBAS, zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräch
Lisa Hörnler ist mit Herz für ARBAS unterwegs

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zehnten Folge war Lisa Hörnler von der ARBAS Tirol zu Gast. Sie berichtet von ihrer besonderen Aufgabe, geeignete Assistentinnen und Assistenten für Menschen mit Unterstützungsanspruch zu finden und so den Arbeitsalltag vieler besser zu gestalten. TIROL. Die Arbeitswelt in Tirol ist vielfältig und spannend, aber auch in vielen...

Musik & Action in St. Johann. Bild: Einlage von 69 in the Shade. | Foto: Kogler
1 Video 28

St. Johann, Lang & Klang, mit VIDEO
Wieder viel los beim Lang & Klang in St. Johann

Viel Musik (beim Wirt), Straßenkünstler, Kinderspielstraße und Nightshopping bei den Lang & Klang-Abenden immer mittwochs. ST. JOHANN. An den Mittwoch-Abenden verwandelt sich der St. Johanner Ortskern wieder in eine stimmungsvolle Bühne – bei den beliebten „Lang & Klang“-Abenden von 2. Juli bis 3. September treffen musikalische Besonderheiten auf Shopping-Vergnügen und die beliebte Kinderspielstraße. Von 16. Juli bis 20. August laden zahlreiche Geschäfte zum verlängerten Einkaufsbummel bis 21...

Die Ausstellungs-Macher: Sebastian Eder, Hans Bachler, Wolfgang Schwaiger, Thomas Völkl. | Foto: Kogler
Video 31

Ausstellung, Bahn-Jubiläum, mit Video
"Chapeau Gisela" heißt es in Hochfilzen

Einzigartige Ausstellung zum Jubiläum "150 Jahre Giselabahn" im Kulturhaus Hochfilzen; riesige Modellanlage und weitere Highlights. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SALZBURG. Am 26. Juni wurde im Kulturhaus Hochfilzen die große Ausstellung „150 Jahre Giselabahn“ offiziell von Kurator Sebastian Eder eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Eisenbahner Stadtmusik Saalfelden. Die große Sonderausstellung ist bis 17. August (Do – So, 15 – 19 Uhr) bei freiem Eintritt...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Mit dem Gelöbnis endet für die jungen Soldaten der erste Teil der Ausbildung. | Foto: Kogler
Video 42

Großangelobung in Waidring, VIDEO
330 Grundwehrdiener in Waidring angelobt

Großer Festakt bei strömendem Regen; 330 Grundwehrdiener wurden in Waidring angelobt; Geräte- und Fahrzeugschau. WAIDRING, TIROL.  Am 28. Mai versammelte sich das österreichische Bundesheer am Gondelbahn-Parkplatz in Waidring. Der militärische Festakt mit Treuegelöbnis zur Angelobung von 330 Grundwehrdienern des Einrückungstermins Mai 2025 bildete den Höhepunkt des militärischen Auftritts. Musikalisch begleitet wurde der Festakt bei strömendem Regen von der Militärmusik Tirol. Umrahmt wurden...

Speichersee, Brandstadl, Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
Video 29

Mein Wandertipp - VIDEO
Die Panoramarunde Brandstadl-Hartkaiser

Die Brandstadlbahn bringt Sie bequem von Scheffau zum Brandstadl hinauf, dem Startpunkt der Panoramawanderung. SCHEFFAU, ELLMAU. Von der Bergstation Brandstadl wandern Sie zuerst abwärts am Bergrestaurant Brandstadl und dem Spielereich „KaiserWelt“ vorbei. Folgen Sie dem Wanderweg Nr. 40 zum Hartkaiser. Sie passieren die Tanzbodenalm und den schönen Speichersee und danach eine Wegkreuzung. Biegen Sie nach links auf den Panoramaweg Nr. 6, welcher Sie fast ohne Höhenunterschied zur Bergstation...

Elfertor zum 1:0: Auftakt für den Kirchdorfer Sieg gegen Schwoich. | Foto: Kogler
Video 22

Fußball, Meisterschaft - mit VIDEO
Spannende Kämpfe um Auf- und Abstieg

Meisterschaft biegt in die Zielgerade; zahlreiche Entscheidungen über Meistertitel, Auf- und Abstieg stehen an. BEZIRK KITZBÜHEL. Drei Runden vor dem Meisterschaftsende liegt der FC Kitzbühel in der Regionalliga West nach dem torlosen Remis in Dornbirn auf einem Abstiegsplatz, vier Punkte hinter Lauterach. Als Gegner und potenzielle Punktelieferanten warten nun noch Schwaz, Kufstein und Bischofshofen. Der SK St. Johann festigte seinen 2. Tabellenrang in der Tiroler Regionalliga mit einem 3:0...

Stolzes Siegerteam: Die jungen Schützen und Marketenderinnen des Bataiilons Hörtenberg holten die Trophäe! | Foto: BTSK
18

Schießen
300 junge Schützen & Marketenderinnen im sportlichen Wettkampf

Am Wochenende wurde im Viertel Osttirol, genauer in St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach das 34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen abgehalten. TIROL. Genau 300 junge Schützen und Marketenderinnen waren mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist und haben sich im sportlichen Wettkampf gemessen. Geschossen wurde auf den digitalen Ständen der Schützenkompanien St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach. Breites Rahmenprogramm Das umsichtige Organisationskomitee...

Anzeige
Aktion Video 6

Gewinnspiel
Gewinne 1 Familienpaket (2 Erwachsene + 2 Kinder) für den Triassic Park Steinplatte!

Zeitreise mit Weitblick im Triassic Park: Einzigartiges Natur-Kino-Erlebnis für alle Altersgruppen auf der Steinplatte Waidring. KITZBÜHEL. Der Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring begeistert mit einer neuen Attraktion: der Panorama Muschel. Dieser barrierefreie Ruhebereich aus Lärchenholz bietet ab Sommer 2025 spektakuläre Blicke auf die Bergwelt Tirols - ein Ort der Erholung inmitten eines versteinerten Korallenriffs. Auf den Spuren des Urmeers Tethys erwarten die Besucher die...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Eines der zahlreichen Werke im Museum St. Johann. | Foto: Kogler
Video 18

Tage der Offenen Ateliers - mit VIDEO
Künstler boten Besuchern offene Türen

Heimische Künstlerinnen und Künstler öffneten am Wochenende in ganz Tirol und auch im Bezirk Kitzbühel ihre Ateliertüren. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Zum fünften Mal öffneten bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ in Tirol am Samstag und Sonntag Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Rund 150 Aussteller zeigten ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Motto: "Kunst dort erleben, wo sie entsteht".In allen Tiroler Bezirken waren...

"Harmonie aus Holz" – 3b Mittelschule Niederndorf
Video

Tischler Trophy 2025
"Harmonie aus Holz" – 3b Mittelschule Niederndorf

Bereits zum 6. Mal findet im Schuljahr 2024/25 die Tischler Trophy Tirol statt. Dabei sind 13 außergewöhnliche Werkstücke entstanden wie das der 3b der Mittelschule Niederndorf. TIROL. Bis Mitte April hatten die Tiroler Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Projekte zum Thema "Möbel und Musik" im Rahmen der Tischler Trophy Tirol fertigzustellen. Die dabei entstandenen Werkstücke werden ab 25. April im Einkaufszentrum DEZ ausgestellt. Von 28. April bis 7. Mai haben alle MeinBezirk-Leserinnen und...

"Barbabappas" – 3a Mittelschule Alpbach
Video

Tischler Trophy 2025
"Barbabappas" – 3a Mittelschule Alpbach

Bereits zum 6. Mal findet im Schuljahr 2024/25 die Tischler Trophy Tirol statt. Dabei sind 13 außergewöhnliche Werkstücke entstanden wie das der 3a der Mittelschule Alpbach. TIROL. Bis Mitte April hatten die Tiroler Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Projekte zum Thema "Möbel und Musik" im Rahmen der Tischler Trophy Tirol fertigzustellen. Die dabei entstandenen Werkstücke werden ab 25. April im Einkaufszentrum DEZ ausgestellt. Von 28. April bis 7. Mai haben alle MeinBezirk-Leserinnen und Leser...

"Musiladele" – 3. Klasse PMS Zams
Video

Tischler Trophy 2025
"Musiladele" – 3. Klasse PMS Zams

Bereits zum 6. Mal findet im Schuljahr 2024/25 die Tischler Trophy Tirol statt. Dabei sind 13 außergewöhnliche Werkstücke entstanden wie das der 3. Klasse der PMS Zams. TIROL. Bis Mitte April hatten die Tiroler Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Projekte zum Thema "Möbel und Musik" im Rahmen der Tischler Trophy Tirol fertigzustellen. Die dabei entstandenen Werkstücke werden ab 25. April im Einkaufszentrum DEZ ausgestellt. Von 28. April bis 7. Mai haben alle MeinBezirk-Leserinnen und Leser die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.