Video

Beiträge zum Thema Video

12:31

Florianis tanzen
Das war der Ball der Feuerwehr Steyr

Der 74. Ball der Freiwilligen Feuerwehr Steyr fand am 14. Jänner in der Stadthalle Steyr statt.  STEYR. In der aus allen Nähten platzenden Stadthalle ging am Samstag der Ball der Feuerwehr Steyr über die Bühne. An die 2000 Gäste aus nah und fern ließen sich das Highlight im Steyrer Ballkalender nicht entgehen und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Auch heuer wurde den Gästen natürlich ein ganz besonderes Programm geboten: Die Post Big Band aus Salzburg sorgten im Anschluss an die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2:31

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. STEYR. Weihnachten steht vor der Tür. Ob auf Adventkränzen, Christbäumen, Weihnachtsgestecken oder auch beim Friedenslicht – Kerzen sind zu Weihnachten nicht wegzudenken. Doch diese schöne Tradition kann durch Unachtsamkeit schnell auch brandgefährlich werden. Laut dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:21

Großeinsatz in St. Marien
Person in St. Marien aus 23 Meter tiefen Brunnenschacht befreit

Bei einer Rettungsaktion an der fünf Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Polizei beteiligt waren, musste eine Person aus einem Brunnenschacht in St. Marien befreit werden. ST. MARIEN. Ein 64-jähriger polnischer Staatsbürger war am 29. November mit seinem 48-jährigen Arbeitskollegen und dem 40-jährigen Hofbesitzer mit Installationsarbeiten am Brunnen eines Hauses in St. Marien beschäftigt. Dazu befand er sich etwa 1,5 Meter unterhalb der Erdoberfläche im Brunnenschacht. Er trug einen Klettergurt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vielfältiges Program und zahlreiche Beteiligte beim oö. Fest der Volkskultur in Molln. Foto: Trachten aus Siebenbürgen | Foto: Martina Weymayer
Video 30

Dreitagesfest
Molln freut sich über erfolgreiches Fest der Volkskultur

Bereits zum 14. Mal ist von 23. bis 25. September 2022 das Fest der Volkskultur erfolgreich über die Bühne gegangen, diesmal in der Marktgemeinde Molln. MOLLN. Das Fest ist eine Hommage an die Lebendigkeit oö. Volkskultur: 25 volkskulturelle Verbände – zusammengeschlossen im OÖ Forum Volkskultur – präsentierten hier ihre Arbeit und ihre Traditionen und zeigten so auch ihre aktive Rolle im gesellschaftlichen Leben der Gemeinden, Regionen und im ganzen Land auf. Dazu kamen zahlreiche Vereine,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Markus Achleitner, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport bei der Firma Airbus in Hamburg. | Foto: Staudinger
Video 50

Hansestadt Hamburg
Das "Tor zur Welt" für Oberösterreich

Bei einer Wirtschaftsreise nach Hamburg mit sportlichem Sidestep mit dabei waren unter anderem Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, Landes-Sportdirektor Gerhard Rumetshofer, Werner Pamminger von Business Upper Austria und Christoph Glasner vom OÖ-Tourismus. OÖ. Die Hansestadt Hamburg ist mit 1,85 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Wirtschaftlich ist Hamburg vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrtechnik, sowie...

  • Oberösterreich
  • Franz Staudinger
Hier findet ihr alle Bilder vom Familienfest am 2. Juli 2022 im Volkgarten in Linz. | Foto: Benjamin Reischl
Video 131

Familienfest 2022
Ein Tag nur für die Familie im Volksgarten in Linz

Strahlende Kinderaugen gab’s am Familienfest der BezirksRundSchau und der OÖ Kinderfreunde unterstützt von der Linz AG. OÖ.  "In der Berichterstattung der BezirksRundSchau spielen Familien eine große Rolle. Als deshalb klar war, dass wir nach drei Jahren endlich wieder das große Familienfest feiern können, haben wir das mit Begeisterung getan", freut sich BezirksRundSchau-Geschäftsführer Thomas Reiter. Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde Oberösterreich, ergänzt: "Endlich wieder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
2:09

Zahlreiche Einsätze
Unwettereinsätze in Steyr-Land forderten Feuerwehren

Lokal sehr heftige Unwetter sorgten für Einsätze der Feuerwehren in Steyr-Land.  STEYR-LAND. Ersten Angaben zufolge waren die südlicheren Regionen des Bezirks Kirchdorf an der Krems um Roßleithen, der Bezirk Steyr-Land um Sierning und am späteren Abend auch die Bezirke Freistadt, Linz-Land, Perg und Urfahr-Umgebung von teils heftigem Starkregen und Sturmböen betroffen. Zumeist mussten vollgelaufene Keller ausgepumpt werden oder Schlamm von Verkehrswegen oder aus Garageneinfahrten beseitigt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
0:23

Feuerwehreinsatz
Brand im Steyrer Stadtteil Resthof

In einem Hochhaus in Steyr ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. STEYR. Gegen 20.30 Uhr am Mittwoch, 22. Juni, wurde die Feuerwehr Steyr alarmiert. Der Brand war im zweiten Stock eines mehrstöckigen Wohnhauses im Stadtteil Resthof ausgebrochen. Verletzte gab es laut der Feuerwehr Steyr nicht, allerdings kam mindestens eine Katze ums Leben. Eine Person war zunächst eingeschlossen, die Einsatzkräfte konnten sie über das Stiegenhaus retten. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
0:30

Heftige Gewitter
Rund 60 Unwettereinsätze in mehreren Regionen Oberösterreichs

Ein starkes Gewitter führte am späten Abend des 3. Juni 2022 zu rund 60 Unwettereinsätzen der Feuerwehren. OÖ. Heftige Gewitter gingen am Freitagabend in mehreren Gebieten Oberösterreichs nieder. Der Schwerpunkt lag im Bezirk Ried im Innkreis, wo rund um Aurolzmünster etwa 25 unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten waren. Auch der Bezirk Grieskirchen verzeichnete einige Einsätze, ebenso die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Kirchdorf, Perg, Rohrbach und Schärding. Vermurungen und überflutete...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Foto: Peter Sommer
Video 115

Konzertwochenende Gmunden
"Gmunden rockt" am Rathausplatz

Von Donnerstag, 26. Mai bis Sonntag, 29. Mai wurde der Rathausplatz in Gmunden wieder zur beeindruckenden Konzertkulisse. Das Veranstalter-Duo Floro, Florian Werner und Robert Zauner, brachten viele internationale Top-Acts an den Traunsee. GMUNDEN. Am ersten Tag des Konzert-Wochenendes gaben die Musiker Gregor Meyle und Alvaro Soler ihre größten Hits zum Besten. Am Freitag heizten die Superstars Egon Werler und Silbermond dem Publikum ein. Beim restlos ausverkauften Konzert von Seiler und Speer...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1:10

VS Rohr
Ein Fest für den Frieden

Ein Zeichen für den Frieden setzten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rohr im Kremstal gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und zahlreichen Besuchern. ROHR. Inspiriert von der UNO-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall und dem Internationalen Weltfriedenstag, wurden von den Kindern Friedenstauben gebastelt und ein Friedensbalken mit der Botschaft „Möge Frieden auf Erden sein“ in vier verschiedenen Sprachen gestaltet. In einem beeindruckenden Umzug unter strahlend blauem Himmel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
0:16

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Steyr

Auf der B122a in Steyr kam es am frühen Nachmittag am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. STEYR. Zu einem schweren Unfall kam es auf der Nordspange. Ein PKW prallte gegen einen Kleintransporter. Eine Person wurde dabei eingeklemmt, und mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Auch die zweite Person wurde vom Notarzt erstversorgt und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr Steyr, Rettung, Polizei und der Rettungshubschrauber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1:18

Bündnis 8.März
"Frauen.Zukunft.Visionen" zum Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentages lud das Steyrer Bündnis 8. März zu einer Veranstaltung ins Museum Arbeitswelt ein.  STEYR. "Frauen.Zukunft.Visionen" lautete der Titel des heurigen Events. Bei den Bündnismitglieder gab es wie immer Infos zu den einzelnen Angeboten. Soroptimist Steyr zeigte den Kurzfilm "wir sind viele - road to equality". Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Veronika Bohrn Mena zum Thema "Zeit für eine neue Frauenbewegung" mit anschließender Publikumsdiskussion. Zum Abschluss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Video 10

Eingeklemmte Person
Vier Verletzte bei Unfall mit drei Fahrzeugen

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Donnerstagabend gegen 22:30 auf der B122 zwischen Gründberg und Untergründberg ereignet. SIERNING. Insgesamt waren drei PKWs in den Unfall verwickelt. Vier Personen wurden verletzt, eine davon schwer. In den zwei dunklen Fahrzeugen befanden sich je ein Feuerwehrmitglied der Feuerwehr,welche zum Einsatz alarmiert wurde. Die beiden konnten Ihre Fahrzeuge selbsttätig verlassen und setzten einen Notruf ab und leisteten den Insassen des weißen Autos bis zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: Hermann Kollinger
Video 70

Steyr
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr. Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Jagdhütte Bärenriedlau auf dem Gemeindegebiet von Roßleithen | Foto: Weymayer
Video 14

Jagdhütte Bärenriedlau
Kleinod im Sengsengebirge – Einblicke in die Jagdhütte Franz Ferdinands

Die 300 Jahre alte ehemalige Jagdhütte Bärenriedlau ist eines der kulturhistorisch wertvollsten Denkmäler der Pyhrn-Priel-Region. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet und bot Unterkunft für Viehhirten und Jäger, später auch für Erzherzog Franz Ferdinand. ROSSLEITHEN. Franz Ferdinand war nach dem Tod seines Cousins Kronprinz Rudolf und seines Vaters Karl Ludwig der Thronfolger von Kaiser Franz Joseph I. In der Geschichte Österreichs ist er eine markante Person: Das Attentat von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fotos: FF Losenstein und FF Steyr/TZ
Video 15

Feuerwehreinsatz
Traktor überschlug sich auf Böschung: 9-Jähriger schwer verletzt

Vater hatte 1,76 Promille: 9-Jähriger bei Traktor-Überschlag schwer verletzt. LOSENSTEIN. Am Mittwoch ( 2. Juni) um 15:55 wurden die Feuerwehren Losenstein und Laussa zu einem zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im Gemeindegebiet von Losenstein alarmiert. Ein Traktor ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und über eine steile Böschung abgestürzt. Ein 9-Jähriger Bub und sein Vater konnten sich selbst aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Sie wurden vom First...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: AW Rapolter Claus, OAW Haim Gerhard
Video 35

Österreichpremiere
Erste mobile Brandsimulationsanlage steht in Linz-Land

In der Aus- und Weiterbildung und regelmäßiger Übungstätigkeit für die Mitglieder von freiwilligen Feuerwehren setzt man im Bezirk Linz-Land auf einen Meilenstein im Feuerwehrwesen. LINZ-LAND.  „Um Kameraden bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten sind regelmäßige Übungen unerlässlich. Doch wo und wie können „Heißausbildungen“ gefahrlos und umweltschonend durchgeführt werden? Diese Frage stellt unsere freiwilligen Feuerwehren vor immer größere Probleme“, betont Helmut Födermayr,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fotos: FF Behamberg | Foto: FF Behamberg
9

Feuerwehreinsatz
Fünf Fahrzeugbergungen innerhalb von 3 Stunden in Behamberg

Nach den enormen Schneefällen in der Nacht auf Donnerstag (11. Feb) kam es heute früh entlang der Poststraße in Behamberg zu gleich fünf Fahrzeugbergungen. BEHAMBERG. Die erste Alarmierung für die Feuerwehr Behamberg lautete "PKW im Graben". Am Einsatzort eingetroffen wurde das Fahrzeug gesichert und die Straße abgesperrt. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden und seine Fahrt fortsetzen. Währenddessen blieb ein weiteres Fahrzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
Video 16

Feuerwehreinsatz
Lkw - Bergung in Enns

Die Feuerwehren Enns und Steyr mussten am Montag einen LKW aus dem Straßengraben heben. STEYR/ENNS. Am Montag (08. Feb.) kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Enns zu einer LKW-Bergung auf die Zufahrtsstraße zum Ennshafen alarmiert. Ein Sattelkraftfahrzeug war auf der breiten Zufahrtsstraße zum Ennshafen auf das Bankett geraten und kam in gefährlicher Schräglage zum Stehen. Erste Bergeversuche durch die Feuerwehr Enns scheiterten an dem zu hohen Eigengewicht des Sattelkraftfahrzeuges....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 9

Feuerwehreinsatz
Schwein gehabt – Tiertransporter auf Abwegen

Gute Zusammenarbeit der FF Schiedlberg mit dem technischen Zug der FF Steyr Schiedlberg: Am  27. Jänner 2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Feuerwehr Schiedlberg um 2.00 Uhr zu einer LKW Bergung alarmiert. Kurz darauf verliesen das Kranfahrzeug, das schwere Rüstfahrzeug und das Kranbegleitfahrzeug mit 7 Mann das Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort nach Schiedlberg. Kurz vor dem Einsatzort warteten bereits einige Kameraden der Feuerwehr Schiedlberg, welche uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Video 194

MAN-Warnstreik
"Mit uns nicht meine Herren"

Laut Veranstalter kamen rund 4000 Menschen zur Protestkundgebung am Steyrer Stadtplatz gegen die Schließung des MAN Standortes in Steyr. STEYR. Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl überbrachte in seiner Begrüßungsrede "solidarische Grüße aller Bürgermeister und aller Fraktionen".  "Wir führen den Kampf nicht alleine", so Hackl. Die Schließung des Werkes habe fatale Folgen, Zwischen 5000 und 6000 Arbeitsplätze in der gesamten Region stehen auf dem Spiel. "Wir werden gemeinsam kämpfen. Wir in Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.