Video

Beiträge zum Thema Video

V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

22. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 22. August Lokales Zahlreiche Besucher trotzten am Wochenende beim Rinner Weinfest, dem Absamer Dorffest oder beim Dorffest in Birgitz dem Regen. Die Freiwillige Feuerwehr Reutte war am Freitag Treffpunkt für hunderte Besucher. Im Rahmen der Radio Tirol Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen und erlebten ein buntes Programm....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wollen nicht jedes Jahr diskutieren, sondern fordern Planungssicherheit: NR Hermann Gahr (2.v.r.), LA Florian Riedl (2.v.l.), der Stubaier PV-Chef Hermann Steixner (r.), sein Wipptaler Kollege Alfons Rastner (Mitte) und der Sprecher der Gemeinde Gries, Robert Renzler (l.) | Foto: Kainz
1 Video 4

Stubai- und Wipptal begehren auf
Gesamtkonzept für Verkehr muss her!

Die Bürgermeister des Stubai- und Wipptals als Vertreter von 17 Gemeinden mit über 29.000 Einwohnern geben sich mit kleinen Erfolgen nicht mehr zufrieden. STUBAI/WIPPTAL. Viele Forderungen sind an die Politik gerichtet worden, viele sind im Verkehrslärm untergegangen. Das wollen sich die Vertreter der beiden Täler nicht mehr gefallen lassen! Riedl: "Schlagzahl erhöhen" Das Stubai- und Wipptal haben im Kampf gegen den Transit heuer einen Schulterschluss vorgenommen (wir berichteten). Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alles neu gemacht: Straße, Radstreifen und Gehsteig sowie natürlich die aufwändige Stützmauer zur Rechten. | Foto: Kainz
Video 9

Ellbögen
Neuer Straßenabschnitt für Verkehr freigegeben

ELLBÖGEN. Ein weiteres, fertig gestelltes Teilstück der Ellbögener Straße konnte am Freitag in coronatauglichem Rahmen gefeiert werden. Insgesamt investiert das Land Tirol über 20 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit auf der L 38. „Es hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren auf der L 38 Ellbögener Straße. Heute können wir wieder einen neuen Straßenabschnitt auf der alten Römerstraße für den Verkehr freigeben.“ Das sagte LHStv. Josef Geisler bei der kleinen Feierstunde am Freitag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.