Vignettenpflicht

Beiträge zum Thema Vignettenpflicht

Die Sperren der Salzachtal Straße sind immer nur untertags von 7-19 Uhr. | Foto: LPB/Neumayr
2

Sperre Pass Lueg
B159 Salzachtalstraße wegen Bauarbeiten gesperrt

Arbeiten an der 380kV-Leitung führen zu Sperren der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald. Umgeleitet wird über die Tauernautobahn. PONGAU. Bis 23. September hält die erste von vier Sperrphasen der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg an. Von 27. bis 30 September folgt die nächste Sperre. Grund dafür sind Bauarbeiten für die 380kV-Leitung. Ende Oktober ist die längste Sperre der Straße geplant– vom 23. bis 29 Oktober wird dann wieder über die A10 Tauernautobahn...

<f>NAbg. Peter Haubner</f>, Salzburgs Spitzenkandidat der ÖVP. | Foto: Manuel Horn

Peter Haubner will Breitband für die Gaue

SALZBURG. Kurz vor der Nationalratswahl befinden sich die Spitzenkandidaten für Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, getroffen und ihn nach seinem wichtigsten Thema für Salzburg gefragt: Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, verweist auf den Familienbonus Plus: "Wir haben schon Wichtiges im Parlament erreicht und haben noch einiges vor: In Salzburg leben 92.000 Kinder. Hier haben wir mit dem beschlossenen ‚Familienbonus Plus’...

Bürgerliste will Maut zwischen Ausfahrt Nord und Ausfahrt Süd abschaffen | Foto: Neumayr
3

Keine Maut auf der Stadt-Autobahn

Bürgerliste will die Vingnettenpflicht per Dringlichkeitsantrag zu Fall bringen um die Stadt zu entlasten. SALZBURG (sm/lin). Um sich das Geld für das Autobahn-Pickerl zu sparen, fahren viele Autos und Lastwagen auf den innerstädtischen Straßen durch Wohngebiete. Das Ergebnis sind Staus, Lärm und "dicke Luft". Die Bürgerliste will das abstellen und hat im Gemeinderat einen Dringlichkeitsantrag eingebracht: Um das Stadtgebiet vom Durchzugsverkehr zu entlasteen, soll die Maut-Pflicht auf der A1...

Die Autohandelsgruppe AutoFrey unterstützt die Salzburger Bergrettung mit Vignetten. | Foto: AutoFrey

AutoFrey finanziert die Vignetten der Bergrettung

SALZBURG (jrh). Kürzlich wurden alle 24 Fahrzeuge der Salzburger Bergrettung mit kostenlosen Vignetten ausgestattet. "Mit der Bergrettung verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Für die Rettungseinsätze im alpinen Bereich hat die Bergrettung auch elf besonders geländefähige Land Rover Defender im Einsatz", freut sich der Henndorfer AutoFrey-Geschäftsführer Josef Roider über das zusätzliche Sponsoring. Im Gegensatz zu anderen Blaulichtorganisationen ist die Bergrettung nur für direkte...

Helmut Naderer bei der Übergabe an die Dienststellenleiter in der Einsatzzentrale der Wasserrettung in Seekirchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
2

Wasserrettung freut sich über Vignetten

Landtagsabgeordneter Helmut Naderer spendete den Wasserrettungen im Flachgau sechs Autobahnvignetten. FLACHGAU/SEEKIRCHEN (jrh). Jetzt darf auch die Wasserrettung auf die Autobahn. Im Gegensatz zu anderen Einsatzorganisationen sind die Wasserrettungen in Österreich bei ihren Fahrten zu Einsatzorten nur bedingt von der Autobahngebühr befreit. Die Fahrt zum Einsatz kann bei einer Anzeige nachträglich um Erlass angesucht werden. Die Rückfahrt vom Einsatzort muss allerdings nach den Buchstaben des...

Klebevignette für 2018 ist Kirschrot. | Foto: ÖAMTC

Autobahnvignette 2018 erstmalig auch digital

Ö. Die Autobahnvignette 2018 ist erstmals auch in digitaler Form erhältlich. Anders als die Klebevignette, die in rund 6.000 Tankstellen, Trafiken, bei den Autofahrerclubs und den Mautstellen der ASFINAG erhältlich ist, gibt es die digitale Vignette derzeit nur im Webshop der ASFINAG oder über die ASFINAG App. Ab Mitte 2018 soll auch sie bei den ASFINAG-Vertriebspartnern erhältlich und sofort ab dem Kauf gültig sein. Derzeit ist die digitale Vignette erst 18 Tage nach dem Kauf gültig. Picken...

  • Motor & Mobilität
Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.