Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

1

Kommentar
Am Fahrrad ist's in Neunkirchen riskant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Sicherheit der Zweiradfahrer in der Bezirkshauptstadt. Respekt vor allen Radfahrern, die zwischen Neunkirchen und Natschbach versuchen (unfallfrei) zum Spitz zu gelangen. Denn Rücksicht darf man nicht gerade von vielen Autofahrern erwarten. Zusätzliche Radwege würden freilich Abhilfe schaffen. Ausgerechnet die Bezirkshauptstadt hat hier noch massive Defizite. Wie das Gespräch mit dem radfahrenden Stadtvize (mehr dazu an dieser Stelle) ergab, dürfte dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Gerhartl-Promenade, die derzeit "nur" ein Schottweg ist.
4 Video 4

Neunkirchen
Die Rad-Schikanen in der Bezirkshauptstadt +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sportlich: Stadtvize Johann Gansterer radelte mit den Bezirksblättern die Neunkirchner Rad-Gefahrenstellen ab. Von seiner sportlichen Seite zeigte sich Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). Er radelte mit den Bezirksblättern Neunkirchner "Rad-Baustellen" ab. Radeln gegen die Spitz-Einbahn? Das erste Sorgenkind ist nur ein paar Meter von der Bezirksblätter-Redaktion entfernt: die Schwarzott-Straße in Richtung "Gartenstadt" im Bereich Danegger-Straße. Die Anbindung von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainer Josef Spiesz hat die Nase voll. Wenn die Stadtgemeinde nichts unternimmt, will er den Volksanwalt kontaktieren.
5 1 Aktion 3

Blechlawine lässt Neunkirchner verzweifeln
"Als nächstes gehe ich zum Volksanwalt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pkw-Flut in der Freiligrath-Gasse ist Josef Spiesz ein Dorn im Auge. Sein Hilferuf im Sommer (mehr dazu hier) des Vorjahres trug keine Früchte. Jetzt will er schärfere Geschütze auffahren. Sein erster Hilferuf ziemlich genau vor einem Jahr trug keine Früchte. Zwar schaute SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bei Josef Spiesz vorbei; verbessert habe sich die Lage laut Spiesz seither jedoch nicht. "Das gibt es einen Unternehmer, der fährt zum Beispiel mit einem 100-er durch",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier, wo nun noch Äcker sind, will die SGN Reihenhäuser errichten. Sehr zum Unmut einer Gruppe von Anrainern. | Foto: Clemens Mitteregger
1 2

Ternitz-Dunkelstein
Widerstand gegen Reihenhäuser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unweit ihrer Eigenheime sollen neue Reihenhäuser errichtet werden. Das schmeckt Ternitzer Siedlern gar nicht.  Auf 2.500 Quadratmetern, zwischen bestehenden Wohnhäusern und Wald, plant die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) den Bau schmucker Doppelhaushälften. Das einzige Problem daran: die Siedler vor Ort (die allesamt anonym bleiben möchten) und einige Landwirte, die dort ihre Äcker haben, sind von dem Projekt wenig begeistert. Erste Umwidmung 1986 Das Grundstück,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Video 3

Naturliebhaber in Sorge
Massive Holz-Schlägerungen im Föhrenwald inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Holzhaufen werden immer mehr und höher. Das beunruhigt Besucher des Föhrenwaldes im Bereich der Neunkirchner Laufstrecke. Die Stadtgemeinde Neunkirchen weiß um die Vorgänge im Wald Bescheid. Und auch bei den Siedler Buam stehen Waldarbeiten bevor. "Grundsätzlich handelt es sich dort um Waldgrundstücke privater Grundeigentümer. Die Stadtgemeinde ist lediglich Eigentümerin einer Parzelle im Bereich der Siedler Buam", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer, der in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 3

Grausiger Spaziergang mit offenen Augen
Müll im Grünen – 220 Mistkübel wollen auch gefüllt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wies ein besorgter Neunkirchner auf Verschmutzungen im Bereich der Schwarza hin. Mehr dazu findest du an dieser Stelle. Und auch entlang der alten Lokalbahn-Geleise häuft sich der Unrat. "Wir haben sehr viele Mülltonnen im Stadtgebiet aufgestellt. Erst kürzlich wurde in Richtung Schwanhof, in der Blätterstraße, eine zusätzliche installiert", versichert Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer, dass die Stadtgemeinde bemüht sei, für die Basis für eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2 7

Verschmutzungen nehmen zu
Neunkirchner ärgern sich über Müllkippe neben der Schwarza

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Müll-Ablagerungen erhitzen die Gemüter. Grüne-Stadtvize Johann Gansterer hat bereits einmal bei der BH Anzeige erstattet. Geändert hat sich seither wenig. Einem besorgten Neunkirchner blutete das Herz als er neulich die Schwarza entlang schlenderte. Überall lag Unrat. Seine Fotos dokumentieren die Sauerei und lassen Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) nicht kalt. "Ich werde den Städtischen Wirtschaftshof informieren, damit der Müll dort eingesammelt wird", reagiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer.

Bausperre für Teile der Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) setzte im Gemeinderat eine zweijährige Bausperre für einige land- und forstwirtschaftliche Flächen durch – auch im Bereich des Erholungszentrums. Grund: das Entwicklungskonzept der Stadt wird an den neuen Bedarf angepasst. Die Sperre soll zwischenzeitliche Fehlentwicklungen verhindern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne).

Neunkirchen
3,68 Millionen Euro fehlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadtgemeinde Neunkirchen für das Haushaltsjahr 2021 weist Einnahmen in der Höhe von 26.599.000,00 Euro aus. Dem stehen leider Ausgaben von 30.458.400,00 Euro gegenüber. – Ein Minus von knapp 4 Mio. Euro. NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadt für 2021 weist im Ergebnishaushalt Einnahmen von 26,8 Mio. € aus. Dem stehen Ausgaben von 30,5 Mio. € gegenüber. Im Finanzierungshaushalt werden 26,5 Mio. € an Einnahmen und 30,4 Mio. € an Ausgaben geführt. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ehepaar Fasan auf Reise. In der Nähe der albanischen Stadt Permet war die Luft nach einem Unwetter sehr klar.
6

Neunkirchen
Das neue Leben des Stadtvizes außer Dienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtvize a.D. Martin Fasan genießt das Reisen und das Unterrichten. Politisch will er still sein. Martin Fasan zog sich aus der Politik zurück. Obwohl er sich gelegentlich Kommentare auf Facebook nicht verkneift: "Ich lese und kommentiere Postings von Freunden. Das ist aber etwas Persönliches. Ich würde keine politische Linie kritisieren", betont Fasan, der für die Grünen seinerzeit im Landtag saß und Vizebürgermeister von Neunkirchen war. Langweilig wird ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Abt. Insp. Jörg Schlosstein (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Handyparken startet mit 12. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So einfach wird bargeldloses parken in Neunkirchen: einfach die Easypark-App aufs Smartphone runterladen, und den Parkvorgang per Handy verwalten. Neunkirchen revolutioniert sein Kurzparkzonen-System. Es ist kein Kleingeld mehr nötig, um den Parkautomanten zu füttern. Die Parkzeit kann nämlich ab 12. Oktober bequem übers Handy verlängert werden. Und so geht's Für das Handyparken muss zunächst die kostenlose Easypark-App heruntergeladen werden. Die App ist für iOs (Apple) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer ohne Maske.
8

Neunkirchen
Gemeinderat maskiert – nur bei den Reden gab's gravierende Unterschiede

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maskenpflicht galt bei der jüngsten Neunkirchner Gemeinderatssitzung. Aber einheitlich war nichts. Und dann gab's da eine Situation, wo die Maske runter musste... Die Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 21. September wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen abgehalten, um ausreichend Abstände wahren zu können. Und die Sitzung war wirklich perfekt vorbereitet: mehrere Desinfektionsmittelspender im Foyer luden zum Desinfizieren der Hände ein; ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit etwas Geschick kann Neunkirchen mit den ÖBB womöglich einen Deal zur Schrankenanlage in der Flatzer-Straße ausverhandeln.
2

Neunkirchen
UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen verhandelt mit den ÖBB an zwei Fronten. In einem Fall sähe Grüne-Stadtvize Johann Gansterer einen neuen Lichtblick. Neunkirchen macht sich für eine Unterführung an der Schranken geregelten Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße (mehr dazu hier) und in der Flatzer-Straße stark (mehr dazu hier). Plan B für Flatzer-Straße Sehr zum Leidwesen von Neunkirchens Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) gibt es in beiden Fällen bislang keinen Durchbruch. Zumindest was die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Pribill (l.), Sylvia Membier und Vizebürgermeister Johann Gansterer (r.) bei einem der künftigen Blumenstreifen in der Blätterstraße.
1 1

Neunkirchen
Samenspende für die Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Paar Sylvia Membier und Herbert Pribill greifen der Stadtgemeinde bei der Verschönerung der "Ohrwaschln" entlang der Blätterstraße unter die Arme. Sie spendeten der Stadt 15 kg Saatgut für Blumenwiesen und Bienenweiden. Vizebürgermeister Johann Gansterer nahm die Samen dankbar in Empfang. "Im Zuge des Radwegausbaus entlang der Blätterstraße entstanden Fahrbahntrennungs- und Sickerflächen. Diese eignen sich hervorragend zur Schaffung eines neuen Lebensraums –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten auf die 5 Fragen aus der Region? Welchen Glücksbringer hat Rupert Dworak immer in der Aktentasche? Wie heißt der neue Vizebürgermeister in Schwarzau im Gebirge? Wie viele Babys gebar Ziege Anni aus Höflein? Mit wie vielen Stimmen wurde Johann Gansterer zum Vizebürgermeister gewählt? Wann folgte der Spatenstich für das albanische Kulturzentrum Ternitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kennst du die Antworten?

Wer wird der neue Vizebürgermeister in Schwarzau/Gebirge? Wie viele Mitarbeiter zählt die Sparkasse Neunkirchen? Wie viele Judoka vom JC Wimpassing Sparkasse mischten beim Kyuturnier mit? Wie viele Straßenkilometer trennen Semmering und Seebenstein? Wo im Bezirk ist ein Biber-Pärchen ein Problem?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan (r.) geht, Johann Gansterer (l.) ist für den Vizebürgermeister vorgesehen – wenn es nach Martin Fasan geht. | Foto: Santrucek
1 6

Neunkirchen
Fix: Martin Fasan geht, Johann Gansterer Anwärter auf Vizebürgermeister-Sitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Grünen Neunkirchen nicht das anvisierte 6. Mandat im Gemeinderat schafften, nahm Vizebürgermeister Martin Fasan (61) zum Anlass, sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik zu verkünden. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erfuhr am 27. Jänner von Fasans Entscheidung. Der Wunsch-Nachfolger als Vizebürgermeister des Grüne-Urgesteins, das immerhin seit den 80-er Jahren die Neunkirchner Stadtpolitik mit prägte: Johann Gansterer (31). Gansterer ist auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Pickl, Vizebgm. Martin Fasan, Bgm. Herbert Osterbauer, StR Peter Teix, StR Günther Kautz (v.l.) mit dem Voranschlag 2020. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Immer noch Schulden, aber deutlich weniger pro Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: Neunkirchen ist um den Schuldenabbau redlich bemüht. Die schlechte: es wird noch ein paar Jährchen dauern. Dafür zeigten Neunkirchens Schwarz, Grün und Rot ungewohnt Einigkeit. Zuletzt saß ein Vertreter der FPÖ bei der Präsentation des Budgetvoranschlags für die Bezirkshauptstadt mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer, Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) und Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan vor der versammelten Presse. Dieses Mal fehlte die FPÖ, dafür fand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Plakative Aktion der Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autofahrer wollten Neunkirchens Grüne rund um Vizebürgermeister Martin Fasan zum Umdenken bewegen. Es dauerte nicht lange, bis sich am 9. November vor dem heruntergelassenen Bahnschranken in der Neunkirchner Raglitzer-Straße eine Blechkolonne bildete. Den Motor ließen die meisten Autofahrer während der Wartezeit laufen. Ein schlechtes Gewissen dafür machte ihnen Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan mit seinen Grünen-Kollegen. Denn der hielt den Lenkern eine Tafel mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen
Kennst du die Antworten?

Wie viele Kilometer wurden beim Laufen & Gehen für das Rote Kreuz Neunkirchen heruntergespult? Wie viele Feuerwehrmänner standen im Autohaus Orthuber im Löscheinsatz? Wie heißt der Vizebürgermeister von Breitenstein? Wer war die schnellste Dame beim 3. Biathlon in Diepolz? Welches Jubiläum feierte Puchbergs Autohaus Zauder neulich?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Armin Zwazl (l.) und Martin Fasan (r.) mit der Dog Station. Jetzt ist es an den Hundehaltern, sie auch zu nutzen. | Foto: Armin Zwazl
1

Neunkirchen
Dog Station gegen Kot-Not

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nachdem in der Neunkirchner Innenstadt auf die Problematik von 'Hundstrümmerl' in den Rabattln aufmerksam gemacht wurde, reagierte die Stadt", skizziert ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl. Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne): "Ein erster Schritt war die Entfernung der Hunde-Exkremente. Zudem wurde rasch eine Dog Station aufgestellt, bei denen unkompliziert Sackerl entnommen und entsorgt werden können. Ein nächster Schritt ist die zusätzliche Montage von Hinweistafeln."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Pichler zeigt einen von vielen Hundehaufen vor seinem Geschäft.
4

Neunkirchen
Hunde 💩 Lösung in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Hundehalter ihre Lieblinge unverblümt in die Grünstreifen in der Neunkirchner Triesterstraße kacken lassen, gehen die Wogen hoch. Mehr dazu hier Am 18. Februar fand diesbezüglich ein Lokalaugenschein mit Vizebürgermeister Martin Fasan und Stadtrat Armin Zwazl statt. Das Ergebnis? Thomas Pichler von Gut & Fair: "Es wurde als erste Maßnahme zugesagt, dass die Rabatten neu angelegt werden. Außerdem sollen sie hundenfreundlich gestaltet werden, also mit dichtem Strauchwerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 1

Ungustiöses Thema
Grünstreifen vor Firma mutiert zum Hundeklo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grünstreifen in der Triesterstraße Neunkirchen wird offenbar besonders gerne als Hundeklo genutzt. Tierhalter werden von Mitarbeitern ansässiger Firmen häufig dabei gesehen, dass sie ihre Vierbeiner abkacken lassen. Das "Geschäft" bleibt dann allerdings in den meisten Fällen einfach liegen. Inzwischen wurde ein offizieller Hilferuf an die Stadtgemeinde Neunkirchen gerichtet. Vizebürgermeister Martin Fasan verspricht eine Lösung. Geht es nach Thomas Pichler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.