Vogelfütterung

Beiträge zum Thema Vogelfütterung

Die Kohlmeise ist immer noch der häufigste Gast in den Gärten. | Foto: Birdlife/Klimacek
Aktion 4

Stunde der Wintervögel
Kohlmeise hat Vorherrschaft in heimischen Gärten

Österreichs größtes Citizen Science-Projekt, die „Stunde der Wintervögel“ endet mit einem Teilnahmerekord.  NÖ. Im fünfzehnten Zähljahr über 27.800 Teilnehmer ihre Zählergebnisse an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das sind 13 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  Kohlmeise ist der häufigste GastDie Kohlmeise war mit Abstand der häufigste Wintervogel im Siedlungsraum, gefolgt von Haus- und Feldsperling. Durchschnittlich wurden österreichweit 32 Vögel je...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger

Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison. Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Kleiber lässt sich auch blicken wenn er etwas Gutes findet.
13 11 Video 6

Im Winter
Vögel im Garten (mit Video)

Allerhand Vögel tummeln sich auch im Winter im Garten und natürlich bevorzugt rund um die Futterhäuschen. Bei der diesjährigen Vogelzählung landete der Haussperling auf Platz 1. der am häufigsten vorkommenden Vogelarten. Platz 2. sicherte sich die verspielte Kohlmeise und den 3. Platz schnappte sich der Feldsperling. Bei geschlossener Schneedecke, aber auch wenn es extrem kalt ist, freuen sich die kleinen Gäste über ausreichend Futter. Sonneblumenkerne (geschält oder ungeschält), Haferflocken,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Grünfinken bei den Sonnenblumenkernen
8 13

Sie sind wieder da!

Meine Futterstellen für die Vögel werden in diesem Jahr so rege besucht, wie noch nie! Der dichte Nebel hält sie nicht davon ab, aus ihren Vertecken herauszufliegen und sich mit diversen Leckereien den Bauch vollzuschlagen ;-))

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.