Start in die Brutsaison
Vorfrühling: Die Balz der Vögel beginnt

Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren | Foto: Sarah Weninger
  • Die männliche Blaumeise möchte dem Weibchen mit einer Raupe imponieren
  • Foto: Sarah Weninger
  • hochgeladen von Sarah-Yasmine Weninger

Manchmal liegt Ende Februar noch Schnee, und doch ist der Vorfrühling bereits zu erahnen. Mit ihm beginnt die Balz im Vogelreich, die uns in den folgenden Wochen und Monaten so manches "Konzert" im heimischen Garten oder im Park beschert. Bei den Vögeln beginnt nun das große "Schaulaufen" vor dem Start in die Brutsaison.

Vorfrühling: Erste Sonnenstrahlen lassen die Balz beginnen

Für viele Menschen ist der Vorfrühling eine der schönsten Zeiten des Jahres. Der gesamte Frühling und der Sommer stehen noch bevor. Der lange und dunkle Winter verabschiedet sich so langsam, mit jedem Tag wird die Sonne etwas kräftiger. Wie groß ist die Freude, wenn endlich die ersten Blumen einen Ausbruch durch die Schneedecke wagen!

Die gewaltigen Veränderungen in der Natur, die nun bevorstehen, bleiben natürlich auch den Vögeln nicht verborgen. Sie nutzen die ersten warmen Sonnenstrahlen als Signal, mit der Balz zu beginnen. Schließlich müssen die Tiere bis zum Auftakt der Brutsaison einen passenden Partner finden. Für die Balz putzen sie sich deshalb kräftig heraus, um sich von ihrer besten Seite präsentieren zu können.

Meisen und Käuzchen balzen als Erstes

Zu den ersten Vögeln, die im Vorfrühling zu balzen beginnen, gehören laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Kohl- und Blaumeisen. Mit einem lauten "Ti-ti-tirrrr" versuchen beispielsweise die männlichen Blaumeisen die Damenwelt für sich zu gewinnen – es sei denn, sie haben bereits im Herbst zueinandergefunden, was ebenfalls vorkommen kann. In diesem Fall dient das Zwitschern der Abgrenzung ihres Reviers.

Auch Eulen und Käuzchen machen sich schon ab Februar mit ihren schaurigen Balzrufen bemerkbar. So mancher Vertreter beginnt in diesem Wintermonat sogar bereits mit der Brut, andere spätestens im März. Entsprechend früh gilt es, einen Partner zu finden. Wer sich im Vorfrühling die Balzrufe der Eulenvögel anhören möchte, sollte in der Abend- oder aber in der Morgendämmerung einen Waldspaziergang unternehmen.

Das schaurige Rufen der Eulen lässt vielen einen Schauer den Rücken herunterlaufen, dabei handelt es sich bei dem lang gezogenen "Huuuu-hu-uuuuu" doch eigentlich nur um einen Paarungsruf.

Balzverhalten: Singen, tanzen und aufplustern im Vorfrühling

Generell zeigen Vögel bei ihrem Balzverhalten eine große Kreativität: Sie singen und pfeifen, hüpfen und tanzen oder plustern sich einfach auf. Das faszinierende Schauspiel beginnt jedes Jahr aufs Neue mit dem Vorfrühling. Er lässt auch uns Menschen erahnen, dass die Zeit der Kälte bald vorbei ist und endlich wieder wärmere Temperaturen angesagt sind.

So manche Vogelart verfügt sogar über spezielle Balztrachten, mit denen die Paarungschancen erhöht werden sollen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um besonders schöne Federn, die auch als Hochzeitskleid bezeichnet werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.