Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Tanzfreudiges Publikum am Freitagabend im GH „Oberer Bräuer“ beim Volksmusikabend anlässlich des „Sonnleitner-Seminares“. | Foto: Anita Galler
Video 54

Volksmusikwoche
Oberwölz öffnete Stadttore für Freunde der Volksmusik

Volkskultur pur stand am Wochenende, vom Feiertag am Donnerstag bis Sonntag in Oberwölz mit dem „Sonnleitn – Seminar“ als großangelegte steirische Volksmusikwoche am Programm. OBERWÖLZ. Volksmusik mit gemeinsamem Singen, Musizieren und Tanzen in den Gasthöfen in Oberwölz, diese sind jeweils in unmittelbarer Nähe, „Oberer Bräuer“ Familie Wohleser, GH „Zum Mohr'n“ Familie Tanner und GH Graggober waren die Veranstaltungsorte. Organisiert wurde das erste Seminar dieser Art von Anna Hiden und Markus...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Sängerrunde Neumarkt mit Chorleiterin Monika Lauchard brachte einen Querschnitt aus ihren reichhaltigen Liederangebot. Links im Bild Moderator Paul Reicher. | Foto: Anita Galler
Video 102

Volkslieder fürs Radio
Sänger- und Musikantentreffen in Neumarkt

Die Reihe der „Sänger- und Musikantentreffen“ von der Volkskulturabteilung beim ORF Radio Steiermark wurde am Samstagabend mit der Aufzeichnung einer weiteren Folge fortgesetzt. NEUMARKT. Die Sängerrunde Pöllau, bekannt als Siegerchor bei „Große Chancen der Chöre“ 2016 zeigte sich für die Organisation und Vorbereitung verantwortlich. Die Thomas-Schroll-Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Begeisterung für Volkslieder und Volksmusik vom Feinsten ist enorm groß, dies zeigte sich ach...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Echte Volksmusik beim Sänger- und Musikantentreffen in Schöder. | Foto: Anita Galler
Video 125

Schöder
Das Murauer Sänger- und Musikantentreffen hat Tradition

Das traditionelle Murauer Sänger- und Musikantentreffen, seit vielen Jahren nach Murau nun im GH „Hirschenwirt“ in Schöder war am Samstagabend wiederum bestens besucht. SCHÖDER. Organisator Luis Brunner freute sich mit seinen Sing- und Musikgruppen über den so starken Besuch der Freunde echter Volkskultur. Sein Credo ist: „Alles Bio“ – keine Mikrofone, keine Bühnen, die teilnehmenden Gruppen waren im Saal verteilt und sorgten für gute Stimmung. Buntes ProgrammAufgespielt haben die...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
4:12

Volkskultur
120 Jahre Samson: Jubiläum bei Samsongruppe Unternberg

120 Jahre Samson-Tradition wurde am Wochenende gefeiert. Zum Jubiläum bei der Samsongruppe Unternberg gab es am 19. August 2023 ein Samsontreffen. UNTERNBERG. Ein denkwürdiges Jubiläum wurde von der Samsongruppe Unternberg mit Stolz und Begeisterung gefeiert: 120 Jahre Samson wurden zelebriert. Die Veranstaltung lockte Gäste aus verschiedenen Regionen an und brachte nben dem Gastgeber-Samson auch acht Samson-Figuren aus dem Lungau und die beiden aus dem Bezirk Murau zusammen. EhrengästeUnter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
39

30. Steirischer Museumstag in Eisenerz
MuseumsMenschen

Im Mittelpunkt des Steirischen Museumstages in Eisenerz standen diesmal die Museumsmenschen, die sammeln, bewahren, dokumentieren, forschen und vermitteln. Das Museum ist ein faszinierender Arbeitsplatz für Visionäre, Wissenssammler, Visionäre, Kreative, Bildungsvermittler, ausgebildete Fachpersonal, Ehrenamtliche und vor allem Menschen mit großem und beharrlichem Durchhaltevermögen. Die Herausforderungen an die Verantwortlichen haben sich in den letzten 30 Jahren mit der Gesellschaft verändert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Wie in alten Zeiten: Das Aufsteirern 2022 lockte nach zwei Jahren "Sparprogramm" wieder die Massen nach Graz. | Foto: RegionalMedien Stmk./Konstantinov
106

Größtes Volksfest der Steiermark
Das war das Aufsteirern 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause hat das Treffen der steirischen Volkskultur die Grazer Innenstadt am vergangenen Wochenende wieder in ein riesiges Festgelände verwandelt. Rund 120.000 Besucherinnen und Besucher waren beim Comeback des Aufsteirerns dabei. MeinBezirk.at war ebenfalls mittendrin. STEIERMARK/GRAZ. Besser als erwartet war das Wetter für die Rückkehr des legendären Aufsteirerns in der Grazer Innenstadt. Statt des im Vorfeld prognostizierten Regens schaute sogar die Sonne vorbei und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Franz Gollner führte die illustre Wanderrunde der "Steirischen Roas" durch den Naturpark Pöllauer Tal an.
54

Volkskultur auf Wanderschaft
"A Steirische Roas" im Naturpark Pöllauer Tal (+ Bildergalerie)

"Gejodelt, getanzt und auf´ gspielt" wurde bei der "Steirischen Roas" im Naturpark Pöllauer Tal. PÖLLAU. Unter der Patronanz der Steirischen Volkskultur und des Kulturressort des Landes ging die erste „Steirische Roas“ im Naturpark Pöllauer Tal über die Bühne. Das Fest der steirischen Lebensart startete mit einer Festmesse im steirischen Petersdom, der Schloss- und Stiftskirche Pöllau - umrahmt vom Musikverein Pöllau. Die Gastgeber, Bürgermeister Johann Schirnhofer, TV-Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
79

Leitfaden für Gardisten
Murauer Bürgergarde: Vielleicht Südkorea?

London, Moskau, Rom, Lissa: war man ja schon. Man wird doch noch träumen dürfen, also vielleicht eine Reise nach Südkorea. Hervorragender Besuch durch die Gardisten und Marketenderinnen zeigte am 23. Juli 2021 bei der Jahreshauptversammlung der Murauer Bürgergarde im Brauhaus Murau die Lebendigkeit dieser Murauer Institution. Die mit ihrem Samson zum immateriellen Kulturerbe erhoben wurde und jetzt mit souveränem Engagement von Martin Lienhart als Obmann geleitet wird. Da war selbst Ehrengast...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 100

Bürgergarde Murau
Standing Ovations für scheidenden Gardeobmann Paschek

32 Jahre prägte Gew. Architekt Baumeister Ing. Rudolf Paschek als Obmann die Geschicke der Murauer Bürgergarde, sorgte für Ausrückungen z. B. nach Moskau, Rom, London, Lissa, sorgte für die UNESCO-Eintragung als immaterielles Kulturerbe.  Jetzt hat er übergeben und einen Generationswechsel eingeleitet. Er wurde zum Ehrenobmann ernannt und mit Standing Ovations bedankt. GenerationensprungMit 30. März 2019 ging im Wappensaal des Hotel Lercher bei der Jahreshauptversammlung der Murauer Bürgergarde...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
2 34

Aufsteirern 2018: Das war das steirische Volkskulturfest des Jahres

130.000 begeisterte Besucher machten Graz zum größten Dorfplatz des Landes! Dirndl, Lederhose, Janker: In der Landeshauptstadt tummelten sich auch heuer wieder Steirermadln und -buam beim Aufsteirern. Klickt euch durch die Fotos des größten Volkskulturfestes des Jahres! Fotocredit alle: Ivo Velchev Hier gibts noch mehr Fotos vom Aufsteirern! Diese Promis ließen sich das Aufsteirern nicht entgehen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 106

Regen besiegte den Samson

Am Schillerplatz wurde der Samsonumzug der Murauer Bürgergarde abgebrochen Samsonträger sind ein kostbares Gut, mit dem sorgsam umgegangen wird. Gerade hatte Frank Kollmann, aktueller Samsonträger der Murauer Bürgergarde, für ein Foto mit Samson und den „Haberern“ zwei Marketenderinnen auf die Arme genommen. Zwei Stunden und etliche Tänze später war am Schillerplatz Schluss: Immer wieder einsetzender Regen hatte Samson schon so schwer gemacht, dass aus Sicherheitsgründen abgebrochen wurde. Ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 140

400 Jahre Murauer Bürgergarde - Steir. Kulturgespräche, Empfänge, Bosna Quilt

Im Rahmen des Festprogramms 400 Jahre Murauer Bürgergarde haben am 11. Juni 2016 als Veranstaltung der Volkskultur Steiermark GmbH die Steirischen Kulturgespräche diesmal im Rathaus Murau stattgefunden. Generalthema war „Immaterielles Kulturerbe“. Schon am 10. Juni wurde der Veranstaltungsreigen mit der Sonderausstellung „Bosna Quilt“ im Handwerksmuseum Murau eröffnet. Von besonderer Herzlichkeit geprägt war der Gegenbesuch der polnischen Gäste aus Posen, die Stadt Kornik hatte auch ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Andreas Gabalier, Aufsteirern Graz
24 29 127

Aufsteirern - Graz

Mit High Heels, rotem Hut und Hot Pants zum Aufsteirern. Das waren die Hingucker, zu den überwiegend althergebrachten traditionell getragenen Trachten. Über 100.000 Gäste, besuchten das größte Volksfest im Steirerland. Wo: Hauptplatz Graz, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
179

Murauer Samsonfest II - Umzug und Friesachertor

Siehe auch Teil I Während der Stadtamtsdirektor den Grenadiermarsch - natürlich aus Bio-Zutaten - im Riesen-Reindl über dem Feuer umschaufelt, damit nichts anbrennt, sind die Gardisten-Kollegen im Gleichschritt unterwegs. Von der Feldmesse gegenüber dem Arsenal Friesachertor aus geht es durch die Stadt zum Rosenhof Ferner. Frank Kollmann steigt dort in dem Samson. Siehe die Print-Ausgabe der Murtaler Zeitung. Wo: Friesachertor, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
108

Murauer Samsonfest I - Feldmesse und Winnipeg Youth Chorus

„Tanzkurs“ hat dem Riesen gut getan Am Beginn des traditionellen Samsonumzuges der Murauer Bürgergarde steht die Feldmesse mit Segnung des Samsonträgers. Erst regnete es noch leicht, während der Messe riss der Himmel auf, die Sonne strahlte mit den Gardisten um die Wette. Die Mühen der Vorbereitung haben sich gelohnt. Der Winnipeg Youth Chorus umrahmte den Gottesdienst - und bekam zum Ende dann Standing Ovations. Mehr in unserer Print-Ausgabe. Wo: Friesachertor, 8850 Murau auf Karte...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
78

Lost und merket: Leonhardimarkt in Murau

Auch wenn der Leonhardimarkt in Murau urkundlich seit 1492 nachgewiesen ist und jeweils am 6. November abgehalten wird: Das Austragen der Freiung - der Schwerthand als dem Symbol des Marktrechtes - findet erst seit dem Vorjahr wieder statt. Ob es vor 522 Jahren zwischendurch auch so geschüttet hat wie heuer, ist nicht überliefert. Das Wetter tat der Freude am neuen Brauchtum aber keinen Abbruch. Bgm. Thomas Kalcher ging zu Beginn des Freiung-Austragens im Rathaus auf die für das Zusammenleben...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
222

Murau: Samson und die "Pure Gwoit"

Fotos Hans Georg Ainerdinger Früher hat es gerade im oberen Murtal zwischen Katholiken und Protestanten erbitterte Auseinandersetzungen gegeben. Heute sind Pfarrer beider Konfessiionen unter den Aktiven der Murauer Bürgergarde. Die konnte zu Maria Himmelfahrt bei ihrem traditionellen Samsonumzug nach einer Feldmesse wieder zahlreiche Ehrensalven schiessen, zu den Klängen der Stadtkapelle tanzte Samson. Heuer mit einem neuen Träger: Frank Kollmann, dem seine "Aufhaber" schon bei der zweiten...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
v.l: Barbara Tösch und Hermine Jaklin vom Birkfelder Dreigsang mit Gerd Posekany und Elfi Groß
46

Echte Volkskunst präsentiert

Über einen ungeahnt großen Besucherzustrom durfte sich das Volksbildungswerk Birkfeld freuen, als es zum bereits 13. Mal zu "Hoamatwort und Hoamatklang" ins GH Hirsch lud. "Ich habe mir schon erwartet, dass ein paar Leute zuhören kommen, aber dass sogar die Räumlichkeiten des Birkfelderhofs zu klein werden, damit hab ich nicht gerechnet", freut sich Gerd Posekany, der abwechselnd mit Elfi Groß Lustiges, Ernstes und Nachdenkliches aus eigener Feder in Mundart vortrug. Musikalisch umrahmten der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
26

Steirisch g`sungan, steirisch g`spielt

am Sonntag den 10.Juli 2011 fand bei herrlichen schönen Wetter beim Rauchstubenhaus-Schirner in Piregg ein gemütlicher Nachmittag unter dem Motto Steirisch g`sungan, steirisch g`spielt statt. Mitwirkende waren der Turnauer Dreigesang und die Jaga Alm Musi Wo: Rauchstubenhaus, 8190 Piregg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl
13

Gstanzl massenweise von Florian Michlbauer und seine Bandlkrama

Florian Michlbauer und seine Freunde Thomas und Stefan, bekannt als Florian Michlbauer und seine Bandlkrama, sind als Gstanzlsänger schon eine Institution. Alljährlich werden sie auch eingeladen nach Kaltenhausen zum weltberühmten Kaltenhausener Gstanzlsingen. Die Gstanzl, deren Texte aus der Feder von der Lachdenkerin Angelika Fürthauer stammen, sind so total aus dem Leben gegriffen und so spitz pointiert, das Lachen ohne Ende vorprogrammiert sind. Die Bandlkrama treten am Donnerstag, 23. Juni...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manfred Spirk
1 31

2. Volkskulturmesse in Langenwang vom 16. bis 17. Oktober 2010

Im Volkshaus Langenwang konnte man sich zwei Tage lang zum Thema Tracht und alles was dazugehört, informieren. Die kompetenten Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Interesse der vielen Besucher. Am Samtag bot sich den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Der Landestrachtenverband Steiermark präsentierte das Tanzbuch "Steirisch umi drah´n". Flott aufgspielt wurde von den "4 Buam", und der "Sonntagsmusi". Am Sonntag führte Bernd Brettenthaler durch das Programm mit Frühschoppen von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Eva Reindl
Simon Engel, Gerald Kolleritsch und Karl Thurner-Seebacher schenkten mit ihren Winzerkollegen aus Tieschen im Kellergassl wieder feine Tropfen ein.             Foto: WOCHE
3 122

Fest im Kellergassl

Etwas gemütlicher konnte man heuer durch das Kellergassl von Tieschen feiern. Witterungsbedingt war das Gedränge nicht so groß wie in den vergangenen Jahren, der Stimmung tat es allerdings keinen Abbruch. Obmann Gerald Kolleritsch, die ehemalige Weinkönigin Sigrid Platzer und ihre Weinbau-Kollegen schenkten ein und tischten auf. Dächer, Stände, Kellerstöckl und Weinkeller gab es auf der Festmeile vom Marktplatz bis zum Weigut Kolleritsch in ausreichender Zahl, um vor dem Regen Schutz zu finden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die „Blechsteirer“ ließen sich vom Khünegger Landregen nicht beeindrucken . Fotos: WOCHE
107

Fest im Khünegger Landregen

Auch im zweiten Anlauf hatten die Khünegger mit ihrem Landleben-Fest kein Wetterglück. Man könnte wirklich verzweifeln, aber da müssen wir durch“, bewies Franz Kargl von den Khünegger Keuschlern gute Miene zum bösen Spiel von Wettermacher Petrus. Einmal wurde das Khünegger Landleben bereits verschoben und auch beim zweiten Anlauf öffnete der Himmel die Schleusen. Franz Kargl und seine Mitstreiter Edi Reichmann, Gerhard Ertl, Manfred Kargl und Franz Gombocz sowie zahlreiche weitere fleißige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
156

Kellerstöcklfest in Frutten Gießelsdorf

Genussfest auf dem Stradenberg Das Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf war wieder das Ausflugsziel für tausende Genießer. Dem Ruf des Weinberges kann man nicht so einfach widerstehen. Ebenso wenig wie den hausgemachten Topfenflecken, die beim Kellerstöcklfest am Stradenberg in Frutten-Gießelsdorf mit viel Liebe zubereitet werden. Unter Feinschmeckern werden sie bereits als die besten der Region gehandelt. Kulinarikfeuerwerk am Vulkan Am höchsten Vulkan der Region genossen die Besucher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.