Volkslied

Beiträge zum Thema Volkslied

3

Griechischer Abend
Griechischer Abend mit Olga-Hermine Kessaris & Band

GRIECHISCHER ABEND  Die Mentalität und der Charakter der griechischen Musik sind so vielfältig, wie das Volk der Griechen auch. Mal klassisch und archaisch, mal lustig und verspielt, mal traurig und dann wieder munter und flott und hier ist noch viel Me(e)hr zu finden. Für Viele ist griechische Musik einfach nur ein Transportmittel für Urlaubserinnerungen, wobei dies nicht zu unterschätzen ist. Doch diese Musik vereint gekonnt das politische mit dem Volkslied indem sie Botschaften und Launen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Die Formation "Idemo" gastierte im Haus der Volkskultur. | Foto: Burgenländisches Volksliedwerk
3

Haus der Volkskultur
Konzert IDEMO „Pannonian Farewell“ in Oberschützen

Schon der Name der Gruppe ist Programm: „Idemo = gehen wir“ steht für Bewegung, Aufbruch zu neuen Ufern. OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam dorthin unterwegs waren an diesem Abend im Haus der Volkskultur Magdalena Pfaffeneder (Geige und Keybord), ihre Schwester Julia Prötsch (Cachon und Keybord), Philipp Zach (diatonische Harmonika) und der Burgenlandkroate Nikola Zeichmann (Kontrabass). Das musikalische Substrat von Idemo bilden Volkslieder aus der Sammlung des Burgenländischen Volksliedwerks. Diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neue Liederbuch „Es bliaht a Blimal ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ entstand in Kooperation vom Burgenländischen Volksliedwerk und Wimmer Gymnasium. | Foto: Landesmedienservice/Fercsak
3

Burgenländisches Volksliedwerk
Liederbuch für Landeshauptmann Doskozil

Das Burgenländische Volksliedwerk übergab neues Liederbuch an LH Hans Peter Doskozil.  OBERSCHÜTZEN. Das Burgenländische Volksliedwerk überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Liederbuch „Es bliaht a Blimal ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand im Zuge eines Projektes mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen. „Die Volksmusik ist Teil der burgenländischen Identität. Die Musikerinnen und Musiker bereichern mit ihrem Beitrag die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
30

Tag des Kinderliedes am Ennser Hauptplatz

Der Tag des Kinderliedes wurde von der Musikschule Linz initiiert und auch die Landesmusikschule Enns begeisterte mit einem Konzert die Besucher am Ennser Hauptplatz. Die Musikschüler gingen singend vom Schloss Ennsegg zum Ennser Hauptplatz. Bei einem halbstündigen Konzert, das von der Fusskeyboarderin Liz Müller begleitet wurde, gab es neben Volksliedern auch Liedern aus unterschiedlichen Ländern zu hören. Abschluss war der Song "Applaus Applaus" der Sportfreunde Stiller. Wo: Hauptplatz,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Ein Literatur- und Kompositionswettbewerb unter dem Titel „Volksmusikalische Kärntner Messe“ soll einen nachhaltigen Impuls für Chöre und Musikanten auf dem Gebiet der volksmusikalischen Messvertonung setzen und das Repertoire an Kärntner Messen erweitern | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Vernetzung von Volkslied und Kirchenmusik mit Wettbewerb

Ausschreibung für Literatur- und Kompositionswettbewerb „Volksmusikalische Kärntner Messe“ läuft bis 30. September Das Kärntner Volksliedwerk bestreitet einen neuen Weg in der Vernetzung von Volksmusik mit Kirchenmusik. In Zusammenarbeit mit der Kirchenmusikkommission der Diözese Gurk-Klagenfurt und der Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg schreibt das Volksliedwerk einen Literatur- und Komposisionswettbewerb unter dem titel "Volksmusikalische Kärntner Messe" aus. „Kunst und Kultur kennen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2 119

"Chor Diagonal" in Taufkirchen an der Pram

Gemeinsam mit dem Männerchor Taufkirchen, der Taufkirchner Zeche und verschiedensten Andorfer Musikanten veranstaltete der Diersbacher "Chor Diagonal" am Samstag, den 8. März 2014 beim Stadler-Wirt in Taufkirchen ein Konzert mit alter Volksmusik und neuen Liedern vom Neusiedler See bis zum Bodensee unter dem Motto "quer gsunga"! Neben Chormusik vom Volkslied bis zum Jazz waren als musikalischer Leckerbissen auch der bekannte Gitarrist Peter Mayer mit einer eigenen Version des "Hoamatlands"...

  • Schärding
  • Willibald Karl

„Nun will der Lenz uns grüßen...“ Stimmungsvoller Volkslieder-Nachmittag

Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen - bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein Das Volkslied - vom Aussterben bedroht? Stellen Sie sich folgende Situation vor: In einer gemütlichen Runde wird das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ angestimmt. Zuerst singen alle begeistert mit. Aber schon bei der zweiten Strophe steigen die meisten aus. „Text an der Kassa!“, wird dann gescherzt und das Lied findet ein klägliches Ende. Haben Sie diese Erfahrung auch schon...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Pitztalchor - Jubiläumskonzert

Mit dem Konzert "Best of 25 Jahre" schließt der Pitztalchor diese Jubiläumsjahr ab. Sängerinnen mit "Leichtem Blut" verzaubern "badewasserschlürfende" Tenöre und Bässe. Ein bunter Reigen durch die Chorliteratur erwartet die Zuhörer; mit vielen Volksliedern wird das Konzert abgerundet. Für die 21-jährige Sarah Loukota aus Arzl / Leins - sie hat im September 2011 die musikalische Leitung des Pitztalchor übernommen - ist dieses Konzert die erste große Herausforderung. Als Jugendliche war Loukota 5...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Loukota

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.