Volkspartei Niederösterreich

Beiträge zum Thema Volkspartei Niederösterreich

Initialzündung für Zukunftsplan: Die Volkspartei Bezirk Tulln war mit dabei bei der Mission Niederösterreich. | Foto: VP NÖ
3

Zukunftsplan
Volkspartei Bezirk Tulln bei der Mission Niederösterreich

Am vergangenen Mittwoch präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gemeinsam mit dem Regierungsteam der Volkspartei Niederösterreich über 1.500 Funktionärinnen und Funktionären im VAZ St. Pölten die Mission Niederösterreich. Mit dabei die Volkspartei Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. "Meine Vision für Niederösterreich: Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Am 7. Mai präsentierte die Landeshauptfrau gemeinsam...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. | Foto: JVPNÖ
3

Junge Volkspartei NÖ
Vanessa Jüly ist neue Landesgeschäftsführerin

Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. NÖ. In der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ) gibt es eine Neuerung. Toni Grünsteidl verabschiedet sich aus seinem Amt und Vanessa Jüly wird ihn als Landesgeschäftsführerin ab 15. Mai ersetzen. Hierzu wurde sie einstimmig bestellt. Jüly ist schon lange in der JVP tätig, unter anderem als Ortsgruppen-...

Der Nationalratabgeordnete Anton Erber aus Purgstall setzt sich für den Erhalt der Pendlerpauschale ein. | Foto: ÖVP Niederösterreich
2

NÖ Landtag
Ein Rogatsbodner im Einsatz für die Pendlerpauschale

Landtagsabgeordneter Anton Erber aus Purgstall an der Erlauf setzt sich für die Pendler ein. PURGSTALL/NÖ. Mit klaren Worten äußert sich Landtagsabgeordneter Anton Erber (ÖVP) zu dem im Raum stehenden Vorschlag, die Pendlerpauschale abzuschaffen. "Für jene, die frühmorgens aufstehen, zur Arbeit pendeln, hart arbeiten und abends wieder zu ihren Familien zurückkehren, ist diese Idee eine Frechheit! Es sind diese Menschen, die mit ihrem Fleiß unser Land am Laufen halten", erklärt Anton Erber aus...

Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

Bezirk Tulln
Danninger/Heinreichsberger: Klare Absage an Bargeld-Obergrenzen

BEZIRK TULLN. Den Europatag am 9. Mai nahmen Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich und Europa-Sprecher LA Bernhard Heinreichsberger zum Anlass, um auf die Chancen der Europäischen Union für Niederösterreich hinzuweisen, aber auch „mehr Fokus auf das Wesentliche“ einzufordern. „Wir wissen, was wir in Niederösterreich der engen europäischen Zusammenarbeit zu verdanken haben. Jeder zweite erwirtschaftete Euro und jeder fünfte Arbeitsplatz hängen in Niederösterreich mit dem...

Herzogenburg und das Land Niederösterreich: Die Partnerschaft, die Erfolge schafft

HERZOGENBURG. Die Entwicklung unserer Gemeinde ist eng mit der guten Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich verbunden. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir zusammen mit dem Land wichtige Investitionen für unsere Zukunft auf den Weg bringen können.Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stadtpartei-Obmann Maximilian Gusel will man auch künftig mehr für die Stadtgemeinde erreichen. Rund 2.752.000 Euro an Fördermitteln hat man zwischen 2015 und 2018 insgesamt für...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bauernbund-Präsidentin Klaudia Tanner als "Shopping-Queens" im Modehaus Steinecker in Randegg.
45

Miteinander NÖ-Tour
Als "Shopping-Queens" in Randegg

Johanna Mikl-Leitner und Klaudia Tanner zu Gast im Modehaus Steinecker RANDEGG. Im Rahmen der "Miteinander NÖ-Tour" im Mostviertel, besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das führende Modeunternehmen Steinecker in Randegg mit über 250 Beschäftigten, wo sie mit Bauernbund-Präsidentin Klaudia Tanner auf Shopping-Tour ging und sich sehr begeistert von den dort vorhandenen Kleidungsstücken zeigte. Landeschefin zog Bilanz im Modehaus Doch zuvor zog die Landeschefin zu den Schwerpunkten...

Landesvize Stephan Pernkopf (Mitte) freut sich über "sein" Mostviertel. | Foto: ÖVP NÖ
2

Das Mostviertel ist ein "Energieviertel"

MOSTVIERTEL. In den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs herrscht praktisch Vollbeschäftigung. "Innerhalb eines Jahres hat das Mostviertel in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs nochmal einen kräftigen Sprung nach vorne gemacht – die Beschäftigung stieg um 1.500 auf 106.000, die Arbeitslosenquote sank um 0,8 Prozent auf 3,8 Prozent – wir messen also praktisch Vollbeschäftigung im Mostviertel. Unsere drei Bezirke beheimaten insgesamt 188 Biomasse-Nahwärme-Anlagen, 136 Kleinwasserkraftwerke...

Beim ÖVP-Fest wird ein Roller vom ATZ Steinakirchen im Wert von 1.200 Euro verlost. | Foto: ÖVP
4

Fest der Bezirks-ÖVP in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Am Samstag, 27. August findet beim Feuerwehrhaus in Steinakirchen am Forst ab 14 Uhr das Familien- und Generationenfest der Bezirks-ÖVP mit vielen tollen Attraktionen für Jung und Alt statt. Ein Fest für Jung und Alt Ein Fest für Jung und Alt – unter diesem Motto findet das Familien- und Generationenfest "olle miteinaund" statt. Dafür haben sich die Verantwortlichen wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie einfallen lassen.
 "Für uns ist es wichtig, mit den...

Redakteur Roland Mayr beim Interview mit dem Landtagsabgeordneten Anton Erber in der Konditorei Reschinsky in Wieselburg. | Foto: privat
1 2

"Fleiß sollte man belohnen"

VP-Sozialsprecher Anton Erber über eine geforderte Begrenzung der Mindestsicherung. Interview: Roland Mayr BEZIRKSBLÄTTER: Die ÖVP fordert in einer landesweiten Aktion mehr Gerechtigkeit bei der Mindestsicherung und auch eine Obergrenze von 1.500 Euro. Was sagen Sie als VP-Sozialsprecher und Sozialausschuss-Obmann im Landtag dazu? Anton Erber: Wir sind heute in der absurden Situation, dass manche Menschen mit der Mindestsicherung mehr Geld beziehen, als andere, die täglich fleißig ihrer Arbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.