Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Urkunden nahmen Schuldirektorin Bettina Kunczer (2.v.r.) und Kindergartenleiterin Sonja Kopcsandy (2.v.l.) entgegen.
3

Umwelt-Schwerpunkt
Stremer Volksschule und Kindergarten erhalten Naturpark-Prädikat

Die Volksschule und der Kindergarten Strem sind zur "Naturparkschule" bzw. zum "Naturparkkindergarten" ernannt worden. Sie bemühen sich seit vielen Jahren um die Integration von Umwelt- und Naturschutz in den Unterricht und in den Schul- bzw. Kindergartenalltag. Dazu zählen beispielsweise Exkursionen zu den Ökoenergie-Anlagen der Gemeinde, auf einen Bio-Bauernhof oder in den Wald. Im Herbst klauben die Kinder Obst in der Apfel-Allee zwischen Strem und Urbersdorf und stellen Saft oder Kompott...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der "Werkstatt Natur" erfuhren die Kinder Wissenswertes über Natur, Wild und Jagd. | Foto: Alexandra Laky

Einen ganzen Tag draußen
Stremer Kinder in der "Werkstatt Natur"

Allerhand über die Natur, den Wald und die dort lebenden Tiere erfuhren die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Strem. Bei ihnen machte nämlich die "Werkstatt Natur" Halt, die vom Landesjagdverband organisiert wird und die Kindern die heimische Natur nahebringen soll.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So viele Helfer hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer noch nie. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
5

Aus Volksschule und Kindergarten
Kinder halfen bei Erdäpfelernte in Gerersdorf

60 fleißige Helfer bei der Ernte hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer aus Gerersdorf. Die Buben und Mädchen des Kindergartens Sulz und der Volksschule Gerersdorf kamen mit ihren Betreuerinnen und packten mit an, um die heurige Ernte ins Trockene zu bringen. Zum Abschluss gab es als Stärkung passenderweise Pommes frites.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Inzenhofer Volksschul- und Kindergartenkinder halfen Familie Pail-Horvath bei der Weinlese. | Foto: Volksschule Inzenhof

Volksschule und Kindergarten
Große Hilfe durch kleine Lesehelfer in Inzenhof

In den Weingarten der Familie Pail-Horvath in Inzenhof machten sich die Kinder der Volksschule und des Kindergartens nützlich. Sie halfen mit Feuereifer und viel Geschick bei der Weinlese, was auch das Interesse für die Weiterverarbeitung der Trauben weckte. Mit einer Winzerjause endete der für die Kinder und ihre Lehrerin Astrid Wurglics spannende und ereignisreiche Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten sich den Bürgern: Vbgm. Edmund Nemeth (Strem), Bildungsinspektorin Gerlinde Potetz, Bgm. Bernhard Deutsch (Strem), Bgm. Johann Trinkl (Heiligenbrunn), Vbgm. Dietmar Babos (Heiligenbrunn). | Foto: Martin Wurglits

Bürgerbefragung denkbar
Bildungszentrum Strem/Heiligenbrunn: Noch vieles offen

Noch sind viele Fragen zu klären, bevor eine mögliche Fusion der Schulen und Kindergärten der Gemeinden Strem und Heiligenbrunn spruchreif wird. Das zeigte sich bei einer Bürgerinformationsveranstaltung, bei der der Vorschlag eines gemeinsamen Neubaus erstmals öffentlich diskutiert wurde. "Pädagogische Vorteile"Die Vorteile eines solchen Bildungszentrums wären bessere pädagogische Möglichkeiten, die Einrichtung einer Krippe, längere Öffnungszeiten und Ganztagsbetreuung, argumentierte der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kindergarten in Hagensdorf soll ebenso ersetzt werden wie ... | Foto: Martin Wurglits
7

Statt je zwei Volksschulen und Kindergärten
Strem und Heiligenbrunn wollen gemeinsames Bildungszentrum bauen

Ein für den Bezirk Güssing neuartiges Bildungszentrum soll im unteren Stremtal entstehen. Die beiden Gemeinden Strem und Heiligenbrunn wollen sowohl ihre beiden Kindergärten als auch ihre Volksschulen fusionieren und in einem neu zu errichtenden, gemeinsamen Gebäude unterbringen. "Der Bestand aller vier Bildungseinrichtungen soll damit auf Dauer gesichert bleiben und allen modernen Anforderungen gerecht werden", sagt der Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch. "Das neue Modell wäre für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Letzte Reihe von links: Josef Fürbass, Klaus Böchheimer, Marcel Rath, Gabriele Panirek, Susanne Böchheimer, Dagmar Krammer und Franziska Rath mit den Volksschulkindern. | Foto: Privat

"Speckjäger" unterstützen Kindergarten und Volksschule Wörterberg

Die "Speckjäger", die am Faschingdienstag lustig durch Wörterberg zogen, hatten durchaus Gutes im Sinn. Den Erlös ihrer Aktion von 600 Euro teilten sie zu gleichen Teilen auf den Kindergarten und die Volksschule Wörterberg auf. Übergeben wurde das Geld an Kindergartenleiterin Gabriele Panirek und Schuldirektorin Dagmar Krammer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Je 150 Euro erhielten der Kindergarten und die Volksschule. | Foto: Gemeinde Tschanigraben

Spende für Inzenhofer Kinderbetreuungseinrichtungen

Je 150 Euro erhielten der Kindergarten und die Volksschule Inzenhof als Spende aus Tschanigraben. Das Geld stammt aus den Einnahmen des dortigen Sturm- und Kastanienfestes. Als Überbringer fungierten Bürgermeister Ernst Simitz und Vizebürgermeister Stefan Köppel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Volksschule und im Kindergarten können die Kinder jeden Dienstag unter professioneller Anleitung ihre Schachkenntnisse vertiefen. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer Kinder spielen jede Woche Schach

In der Stinatzer Volksschule und im Kindergarten erlebt das "Spiel der Könige" eine Renaissance. Jeden Dienstag steht für die Kinder, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, die Möglichkeit zum Schachspielen offen. An diesem Tag kommt Martin Murlasits vom Schachklub Stegersbach, um ihnen Grundbegriffe nahezubringen und die erworbenen Spielkenntnisse zu vertiefen. Im Kindergarten ist es das Ziel, Figuren zu erkennen. In der schulischen Nachmittagsbetreuung werden schon Grundkenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bis zum Schulbeginn im September ist der Umbau abgeschlossen.

Moschendorf: Rundum-Sanierung für Schule und Kindergarten

170.000 Euro investiert die Gemeinde Moschendorf in die Renovierung des Volksschul- und Kindergartengebäudes, die Ende Mai beginnen wird. Geplant sind im Sinne eines behindertengerechten Zugangs ein neuer Eingang an der Rückseite, weiters neue Sanitäranlagen, ein Schlafraum, ein Wickeltisch und eine Fußbodenheizung, erläutert Bgm. Werner Laky. Verbunden mit dem Umbau des 1961 errichteten Hauses ist auch eine Erweiterung der Betreuung. Statt wie bisher von Drei- bis Sechsjährigen kann der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz / Martin Wurglits

Einst und jetzt: Sulzer Schule wurde Kindergarten

Der heutige Sulzer Kindergarten war einst die Volksschule. 1976 wurde die Schule in Gerersdorf eröffnet, die seitdem alle Kinder der Großgemeinde Gerersdorf-Sulz-Rehgraben besuchen. Das ehemalige Sulzer Schulgebäude wurde zum Kindergarten der Gemeinde umgebaut. Ermöglicht durch: Hier geht's zurück zu Einst und Jetzt aus den Bezirken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Adventfeier

mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens Wann: 16.12.2016 17:00:00 Wo: Dorfzentrum, 7540 Punitz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Nach ihrer "Rettung" hatten die Ollersdorfer Kinder ihre Hetz an den Feuerwehrgeräten. | Foto: Andreas Popofsits
7

Feuerwehr Ollersdorf "evakuierte" Schule und Kindergarten

Einen Notfall im Kindergarten und in der benachbarten Volksschule simulierte die Feuerwehr Ollersdorf bei einer Evakuierungsübung. Es galt, gemeinsam mit Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen die Kinder ruhig zu sammeln und aus der Gefahrenzone zu bringen. Nach der Übung spendierte die Feuerwehr eine Jause. Die Kinder hatten ihre Freude daran, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr zu begutachten und auszuprobieren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinschnuppern in die Arbeit der Polizei durften Anatol, Loreen und Selina
1 53

Kinder-Sicherheitstag in Güttenbach

Es war ein aufregender Vormittag für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Güttenbach: Die drei Blaulichtorganisationen statteten ihnen im Rahmen eines Sicherheitstages einen Besuch ab und es gab viel zu entdecken und zu lernen. Im Rahmen einer Brandübung im Gebäude wurden dabei die Kindergartenkinder über das Fenster ins Freie gerettet, einige Schüler im ersten Stock der Schule wurden von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr professionell abgeseilt. Die Sanitäter des Roten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Im Kindergarten Stinatz wird Bewegung großgeschrieben. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer und Rudersdorfer Kinder machen viel Bewegung

Der Kindergarten Stinatz und die Volksschule Rudersdorf sind vom Sportdachverband ASKÖ als besonders "bewegungsfreundlich" ausgezeichnet worden. Im Stinatzer Kindergartenalltag ist Bewegung täglich eingeplant. Zusätzliche Anregungen gibt der ASKÖ mit seinem Maskottchen "Hopsi Hopper". Auch in Rudersdorf zählen regelmäßige Bewegungseinheiten mit ASKÖ-Trainerinnen seit Jahren zum Schulalltag. ASKÖ-Landespräsident Christian Illedits überreichte sowohl dem Kindergarten Stinatz als auch der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eberauer Kindergartenkinder sind bald Schulkinder. | Foto: Gemeinde Eberau
3

"Schultaschenfest" als Abschied

Im Kindergarten Eberau wurde das "Schultaschenfest" gefeiert. Dabei wurden die Vorschulkinder, die nächstes Jahr in die Schule kommen verabschiedet. Die Betreuerinnen und die Kinder hatten ein schönes Festprogramm zusammengestellt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Singklasse 1a der Volksschule Güssing nimmt die Basilika-Orgel in Augenschein. | Foto: Privat
1 3

Sooo ein großes Musikinstrument ...

Die mächtige Orgel der Basilika Güssing sorgte für einiges Staunen. Die allermeisten Kinder aus der Volksschule und des Kindergartens Güssing durften das Instrument nämlich zum ersten Mal aus nächster Nähe begutachten. Basilika-Organist Franz Stangl stellte die Orgel in kindgerechter Weise vor, bevor sich die Kinder an ihre ersten Improvisationsversuche machen durften. Ein Ziel des Volkskulturjahres "Burgenland musiziert", das die Landesregierung für heuer ausgerufen hat, ist es, möglichst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spendenübergabe durch Schauspielerin Konstanze Breitebner (4.v.r.) | Foto: Gemeinde Inzenhof
1

Zuag'roasten-Kabarett spielte 3.655 Euro für Kinder ein

Unentgeltlich stellten die nach Inzenhof zuag'roasten Bühnenstars Konstanze Breitebner, Andreas Vitásek und Max Schmiedl ihr Talent für ihre neue Heimat zur Verfügung. Ein Kabarettabend der drei Künstler brachte 3.655,32 Euro zu Gunsten von Kindergarten und Volksschule ein. Schauspielerin Konstanze Breitebner persönlich übergab den Spendenscheck. Bürgermeister Jürgen Schabhüttl und Vizebürgermeister Andreas Köppel freuten sich sehr über die großzügige Spende.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Laternenumzug der Kinder führte durchs Dorf. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Inzenhofer Kinder ehrten den Heiligen Martin

Der Tag des Heiligen Martin ist in den Kindergärten einer der Höhepunkte des Jahres. In Inzenhof zogen nicht nur die Kinder des Kindergartens, sondern auch der Volksschule mit ihren selbstgebastelten Laternen und mit Martinsliedern durch das Dorf. Im Anschluss gab es Speis und Trank für die Kinder sowie für die Eltern und Verwandten, die dieses Fest mitgestaltet hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschulen Güttenbach (Bild) und Neuhaus am Klausenbach zählen zu den 35 ausgesuchten Standorten in Österreich. | Foto: Volksschule Güttenbach
2

Schulstart möglichst leicht gemacht

Sprachförderung: Kindergartenkinder werden sanft auf den Übertritt vorbereitet Kindergartenkinder sollen auf den Übertritt in die Volksschule möglichst gut vorbereitet werden. Das ist das Ziel eines Projekts, an dem österreichweit 35 Kindergärten und Schulen teilnehmen. Zu den ausgesuchten Standorten zählen auch Güttenbach und Neuhaus am Klausenbach - wobei die "Schuleingangsphase neu" hier so neu gar nicht ist. "Wir praktizieren das Modell schon das dritte Jahr", berichtet der Güttenbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Antrittsbesuch von Bürgermeister Wolfgang Sodl (2.v.l.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer bei den Erstklasslern der Volksschule Olbendorf, Direktorin Andrea Kolesar und Lehrerin Barbara Dunst. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Olbendorf: Zustrom zu Schule und Kindergarten wächst

Die steigende Bevölkerungszahl in Olbendorf macht sich auch in der Volksschule bemerkbar. Seit Beginn des Schuljahres ist wieder eine dritte Schulklasse in Betrieb. Die beiden Kindergartengruppen und die beiden Krippengruppen sind mit je 25 bzw. je 15 Kindern voll belegt. 80 Kinder werden hier insgesamt betreut. Bei der Bevölkerungswachstum spielt der soziale Wohnbau eine entscheidende Rolle. In den letzten 13 Jahren wurden neun Blocks mit insgesamt 36 Wohnungen eröffnet. Eine zehnte Wohnanlage...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Besuch der Volksschule und des Kindergartens im Feuerwehrhaus Kukmirn

Am Donnerstag, dem 6. Oktober 2011, besuchten die Volksschüler und Kindergartenkinder die Feuerwehr Kukmirn. Es wurden alle Räumlichkeiten, die Bekleidung und Ausrüstung sowie die Einsatzfahrzeuge mit großem Interesse besichtigt. Die einzelnen Fahrzeuge wurden vorgeführt und die Kinder konnten vieles selbst ausprobieren. Besonders der Handfeuerlöscher wurde genau besprochen. Es wurde auch der richtige Umgang mit dem Handfeuerlöscher gelernt und geübt. Jedes Kind hatte danach die Möglichkeit ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.