Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Kinder verbrachten eine aufregende Lesenacht im Kraftwerk. | Foto: EVN
2

Kraftwerk Theiß
Energiegeladene Lesenacht für die Volksschule Kirchberg

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirchberg an der Pielach erlebten einen besonderen Ausflug mit Übernachtung im EVN Wärmekraftwerk Theiß. KIRCHBERG. Am Donnerstag, den 23. November 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Kirchberg an der Pielach zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Vortrag zu erneuerbarer EnergieZu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Klasse 3A der VS Bad Deutsch Altenburg mit Lehrerin Sabine Zwickelstorfer | Foto: EVN
3

Bad Deutsch-Altenburg
Volksschulkinder lernen über den "Weg des Stroms"

Die EVN besuchte die dritten Klassen der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg für den Workshop "Weg des Stroms". Die Kinder erfuhren, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die Steckdose nach Hause kommt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Kinder der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg haben in zwei lebhaften Stunden bei einem Workshop den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein spannender Tag für die Kinder der Volksschule | Foto: FF Tradigist
Aktion 4

Zeit für Kinder
Die Volkschule Tradigist zu Besuch bei der Feuerwehr

Die Kinder der Volksschule Tradigist tauschten langweilige Schulbänke gegen aufregende Feuerwehrautos. Mit einem Chor aus aufgeregten "Juhu!"-Rufen machten sie sich auf den Weg zur örtlichen Feuerwache. RABENSTEIN. Im Dezember durfte sich die Feuerwehr über den Besuch der Volksschule Tradigist freuen. Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrerinnen, verbrachten den Vormittag im Feuerwehrhaus und konnten verschiedene Tätigkeiten aus dem Feuerwehrdienst hautnah erleben.  Aufregender...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Echte Ganztagsschulen bieten regulären Unterricht auch am Nachmittag. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Ganztagsschulen
Noch kein regulärer Nachmittags-Unterricht im Bezirk

Im Bezirk Waidhofen gibt es von 17 Schulen das Angebot einer ganztägigen Schulform, meist eine sogenannte "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag Unterricht statt, in der Nachmittagsbetreuung gibt es Lern- und Freizeitangebote. WAIDHOFEN/THAYA. Eine "echte" Ganztagsschule  - Unterricht, Lern- und Freizeit über den Tag abwechselnd- nach internationalem Vorbild gibt es im Bezirk nicht. Ein Ausbau ist aber österreichweit geplant. Wie derzeit die Betreuung am Nachmittag aussieht, erklärt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Stadt Bruck hat die beiden Volksschulen im Herbst mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet. | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Nachmittagsbetreuung in der "Ganztagsschule"

Im Bezirk Bruck (inkl. Schwechat) gelten 31 Pflichtschulen laut Bildungsdirektion Niederösterreich als ganztägige Schulform. Meist betrifft dies die Nachmittagsbetreuung. BEZIRK BRUCK. Schreiben, rechnen, lesen und zwischendurch Freizeit mit Spiel und Spaß – so sieht das Modell der "echten" Ganztagsschule mit verschränkter Form aus. Dies ist in NÖ jedoch nur in 20 Prozent der Fall. Meist handelt es sich bei der Ganztagsschule um regulären Unterricht am Vormittag mit einer optionalen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jürgen Rummel überreichte den Kindern die Trinkflaschen. | Foto: Neulengbach

Neulengbach
Trinkflaschen für die Erstklässler

Die Neulengbacher Erstklässler erhielten auch heuer wieder Trinkflaschen vom Gemeindeverband. NEULENGBACH. In etwa 900 Stück DORA-Edelstahl Trinkflaschen werden den Volksschulkindern der ersten Klassen auch heuer wieder vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abga-beneinhebung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die DORA-Edelstahl Trinkflaschen wurden von Bürgermeister Jürgen Rummel und STR Maria Rigler gemeinsam mit Volksschuldirektorin Marietta Leibetseder an die Kinder der Volksschule...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Symbolbild | Foto: Louis Hansel/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kinder lieben jetzt Spinat und Gemüse

Wimpassing übernahm die Köchin aus dem Pfarrkindergarten – eine Entscheidung, die den Kindern schmeckt. WIMPASSING. Mit der Übernahme des Pfarrkindergartens wurde auch die Verpflegung der Kinder verbessert. "Die Kinder der beiden Landeskindergärten als auch in der Volksschule bekommen nun ein frischgekochtes, warmes Mittagessen", so Bürgermeister Walter Jeitler. Zuvor war üblich, Fertigessen aufzutischen. Jeitler: "Jetzt werden keine Fertigprodukte mehr verwendet. Den Kindern schmeckt’s extrem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Gerhard Weil und Bildungsstadträtin Lisa Miletich (2.v.r.) besuchten die Volksschule am Hauptplatz.  | Foto: Stadt Bruck/Leitha
3

Digitalisierung
Neue Smartboards für die Brucker Volksschulen

Die Stadt Bruck an der Leitha hat die beiden Volksschulen mit insgesamt vier neuen Smartboards ausgestattet und treibt somit die Digitalisierung im Bildungswesen voran.  BRUCK/LEITHA. Der richtige Umgang mit Digitalisierung, moderner Technik und Social Media beginnt bereits im Kindesalter. Deshalb hat die Stadtgemeinde Bruck die beiden Volksschulen Fischamenderstraße und Hauptplatz mit je zwei neuen Smartboards ausgestattet. Auf dieser digitalen Tafel kann man klassisch schreiben, rechnen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
5

Aktion Schutzengel
Bürgermeister besucht Volksschule in Trautmannsdorf

Die Kinder der Andreas-Maurer Volksschule sind bestens für den Schulweg gewappnet. Im Rahmen der Aktion Schutzengel bekamen die Schülerinnen und Schüler von Bürgermeister Johann Laa einige Goodies.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Bürgermeister Johann Laa stattete der Andreas-Maurer Volksschule einen Besuch ab. Im Gepäck hatte er für jede Klasse und jedes Schulkind einen Flyer und Buntstifte der Aktion Schutzengel des Landes NÖ. Kinder gut vorbereitet Die Kinder wussten so einiges über die Sicherheit im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unter Anwesenheit von Anton Weissenböck von den Kiwanis und den Mitarbeiterinnen des Lernhauses wurden Schultüten und Schulzubehör an die Kinder des Lernhauses übergeben. | Foto: Lernhaus Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lernhaus feierte das Zehnjährige

Das Lernhaus des Roten Kreuzes in der Steinfeld-Volksschule besteht seit mittlerweile zehn Jahren. NEUNKIRCHEN. Das Lernhaus ist ein karitatives Projekt. Das Angebot ist für die Kinder und ihre Familien kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Förderungen, Spenden und Sponsorings. – Und das seit mittlerweile zehn Jahren. Das runde Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Äpfel Pizza und viele Gäste Das Lernhausteam unter Leitung von Ulrike Linsbogen freute sich mit  zahlreichen Kindern über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN
2

Volksschule Schwadorf
Der Weg des Stromes in der Schule nachgespielt

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Schwadorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. SCHWADORF. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher....

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Volksschule Kirchstetten übernimmt die Parnterschaft für die neuen Bäume. | Foto: Kirchstetten

Kirchstetten pflanzt Bläume
Volksschüler übernehmen Baumpartnerschaft

In Kirchstetten wurden neue Birnbäume gesetzt. Die Volksschüler übernehmen die Partnerschaft. KIRCHSTETTEN. Auf der Böschung der Verbindungsstraße zwischen Totzenbach und Kirchstetten wurden jetzt neue Birnbäume gepflanzt. Eine neue Birnenbaumallee soll dort entstehen. „Das war ein Wunsch mehrerer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger“, informiert Bürgermeister Josef Friedl. Die Patenschaft für die Bäume übernahm jeweils eine Klasse der Volksschule Kirchstetten. "In der Folge soll jedes Jahr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Bild: VL Tanja Weyrer, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Volksschuldirektorin Ursula Wimmer, VOL Maria Linauer (hinten, v. li. n. re.) mit den Taferlklasslern beim Überreichen der Dora-Trinkflaschen.  | Foto: Gemeinde Wölbling

Volksschule Wölbling
Dora-Trinkflaschen für die Taferlklassler

 Für die Wölblinger Volksschule gab es kürzlich Geschenke. Der GVU St. Pölten stellte auch dieses Jahr die beliebten "Dora"-Flaschen für die ersten Klassen der Volksschule Wölbling kostenlos zur Verfügung. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen kann pro SchülerIn und Jahr eine große Menge Plastik-Wegwerfflaschen eingespart und so erheblich zum Klimaschutz beigetragen werden. Praktisch zum Warmhalten der Heißgetränke im Winter oder zum Kühlhalten der Kaltgetränke im Sommer, die Freude...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: KFV
3

Sensibilisierung der Autofahrer
Kinder kontrollieren Fahrgeschwindigkeit

Schüler der Volksschule Leopoldsdorf führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. LEOPOLDSDORF.  Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Bürgermeisterin Bärbel Stockinger und Vizebürgermeister Harald Wrede mit den Schulkindern der Volksschule in Bad Erlach. | Foto: Gemeinde Bad Erlach

"Toni & Storch"
Erste Kinderzeitung in Bad Erlach

Zeitungen für Erwachsene können für Kinder manchmal ganz schön langweilig sein! BAD ERLACH(Red.). Damit auch unsere Jüngsten über das Geschehen in unserer Gemeinde bestmöglich informiert sind, gibt es zwei Mal im Jahr eine eigene Zeitung wo Toni und Storch viel Interessantes über unseren Ort erzählen. "𝐼𝑛 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑟 𝑒𝑟𝑠𝑡𝑒𝑛 𝐴𝑢𝑠𝑔𝑎𝑏𝑒 𝑏𝑒𝑟𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒𝑛 𝑤𝑖𝑟 𝑧𝑢𝑚 𝐵𝑒𝑖𝑠𝑝𝑖𝑒𝑙 ü𝑏𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒 Feuerwehr Bad Erlach 𝑢𝑛𝑑 𝑝𝑎𝑠𝑠𝑒𝑛𝑑 𝑧𝑢𝑚 𝐻𝑒𝑟𝑏𝑠𝑡 ü𝑏𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒 𝑊ä𝑙𝑑𝑒𝑟, 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝐵ä𝑢𝑚𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑡𝑖𝑒𝑟𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐵𝑒𝑤𝑜ℎ𝑛𝑒𝑟.", informierten Bürgermeisterin...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: KFV
2

Lichtenau/Gföhl
"Kinderpolizei" im Einsatz

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit", wurden Autos, gemeinsam mit der Polizei, angehalten. LICHTENAU/GFÖHL. Die Schüler:innen der Volksschulen Lichtenau  und Gföhl führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Apfel und ZitroneWer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Volksschule Absdorf

Aktion "So schmeckt NÖ"
Erdäpfel-Ernte im Absdorfer Schulgarten

ABSDORF (pa). Nachdem die Kinder der 2.a Klasse der Volksschule Absdorf im Frühling sorgsam die Knollen aus der Aktion "So schmeckt NÖ" in die Erdäpfelpyramide im Schulgarten gepflanzt hatten, war es nun an der Zeit, die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Gespannt gruben die kleinen "Kartoffelbauern" ihre Ernte aus, um sie dann in der Schulküche zu knusprigen Potatoe Wedges zu verarbeiten.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die neuen Erstklässler gab es auch in diesem Jahr neue Schutzhelme. | Foto: K. Sieberer
3

Kluge Köpfchen
Neue Niederösterreich-Helme für Ebergassinger Erstklässler

Die beliebte Schutzhelm-Aktion in Ebergassing konnte auch in diesem Jahr wieder für die neuen Erstklässler der Volksschulen umgesetzt werden. EBERGASSING. Kürzlich wurden 56 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Ebergassing von Bürgermeister Roman Stachelberger, Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola und Geschäftsführender Gemeinderätin Manuela Pouzar im Unterricht überrascht. Die drei waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023/24“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlern einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.