Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Bühne frei für das Ei

So hieß es Mitte Juni bei den Schulbesuchen der Franziskanerinnen Volksschule Vöcklabruck sowie der Volksschule Mondsee. Der Bezirksvorstand der Landjugend Vöcklabruck hat sich mit drei Singerl, die jetzt schon zu Hennen herangewachsen sind, in die insgesamt sechs Klassen der Volksschulen begeben. Die Ortsgruppen sowie auch der Bezirksvorstand besuchen im Rahmen des Bezirksprojektes „Singalbörse - Zurück zur Selbstversorgung“ die Orts- Volksschulen und zeigen den Schülerinnen und Schülern alles...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
1

Kleine Schule - große Darbietung

Seit 4 Jahren ist Heidi Schubert Lehrerin an der Volksschule in Kimpling, und mit viel Engagement, Geschick und Liebe führt sie dort die Kinder durch ihre ersten vier Schuljahre. Am 8.12. hatten sie einen großen Auftritt beim Adventsingen des Kirchenchores Kimpling, unter der Leitung von Christoph Detzlhofer. "Es wird ein Stern aufgehen"- so das Motto des Abends im "Veranstaltung`s´Zentrum 4720 Kallham", gemeinsam mit den Hagenberger Schlossbläsern aus dem Mühlviertel und der Pulverriedl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Infoabend Kompass-Schule Ried

Letzte Novemberwoche: Lernen nach Montessori – die Orientierung am Kind Informationen (Datum, Zeit, Ort, etc.) und Anmeldung per E-Mail an Isolde Angleitner, kompass-schule@eduhi.at  Die Kompass-Schule lädt herzlichst zu einem Infoabend ein. Der Abend dient zur Orientierung für Eltern, die Interesse am ganzheitlichen Lernen nach Montessori haben und deren Kinder in die erste Schulstufe kommen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, in informeller Runde einen Einblick in den Schulalltag...

  • Ried
  • Claudia Ender
Landesschulrat Fritz Enzenhofer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulinspektor Günther Vormayr und Landesschulinspektor Franz Payrhuber. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Für 14.397 Kinder beginnt heute der "Ernst des Lebens"

14.397 Kinder beginnen mit dem heutigen Tag ihre Volksschullaufbahn. Insgesamt starten dieses Jahr um 136 weniger Schüler als im Vorjahr. Dennoch verzeichnen die Volksschulen um 632 Kinder mehr. Weniger Schüler gibt es sowohl in den neuen Mittelschulen mit 510 Schülern als auch in den Polytechnischen Einrichtungen mit 187 Jugendlichen. Ein Plus verzeichnen die Sonderschulen, dort sitzen rund 138 Schüler mehr in den Klassen. Bei den höheren Schulen verzeichnen einzig die Höheren technischen...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Programmhefte der 10. Kinderferienaktion wurden in bewährter Weise im Kindergarten und in der Volksschule verteilt. | Foto: Gemeinde

10. Kinderferienaktion der Marktgemeinde Taufkirchen

Zahlreiche Vereine, Firmen, Körperschaften und Privatpersonen bieten auch heuer wieder Veranstaltungen für die 10. Taufkirchner Kinderferienaktion an. Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach bedankt sich für das Engagement sowie für Ideen für diese beliebte Aktion, die zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in den Sommermonaten beiträgt. Die Programmhefte wurden im Kindergarten Taufkirchen/Tr. und den Taufkirchner Schülern übergeben. Wo: Volksschule, 4715...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
2

LERNFÖRDERUNG IN DEN FERIEN

SPIELERISCHE VORBEREITUNG AUF DIE SCHULE LERNFÖRDERUNG IN DEN FERIEN für Volksschulkinder In einer Kleingruppe mit fünf Kindern wird Ihr Kind dabei unterstützt, das Wissen vom vergangenen Schuljahr aufzufrischen. Das Kind wird in der Gruppe wieder Spaß am Lernen entdecken und das Wissen zu Schulbeginn in gute schulische Erfolge umsetzen. Zielgruppe: Schüler der 1. bis 4. Klasse Volksschule Uhrzeit: jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr Termine: Dienstag / Donnerstag, 22.8., 24.8., 29.8., 31.8., 5.9....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Foto: Bauernbund
2

Regionales für die Schultüte

BRAUNAU. Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Ortsbäuerin Maria Graf und Bettina Helmberger besuchten am 19. Oktober die Schulanfänger der Volksschule Tarsdorf mit einer regionalen Schultüte. Den Kindern wurde von den landwirtschaftlichen Betrieben - wo Milch, Fleisch, Eier, Obst und Gemüse herkommen - erzählt. Auf einem Plakat sahen sie den Weg vom Getreide zum Brot, ebenso vom Apfel zum Apfelsaft. Anhand der mitgebrachten, aufgeklappten Schultüte erklärten sie den Schülern die Ernährungspyramide....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Gemeinde Großraming

Eröffnungsfeier: 50 Jahre alte Volksschule ist wie neu

Am kommenden Samstag, 15 Oktober, wird die generalsanierte Volksschule und der neue Turnsaal eröffnet. GROSSRAMING. Nach einer Bauzeit von nur etwas mehr als einem Jahr ist die über 50 Jahre alte Volksschule von einem sanierungsbedürftigen Gebäude zu einer modernen, innovativen Bildungsstätte geworden. Die Eröffnung und Segnung findet am Samstag, 15. Oktober 2016, um 10 Uhr statt. LH-Stv. Thomas Stelzer wird die Festansprache halten. Die Eröffnungsfeier wird von Kindern der Volksschule...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Schüler der dritten Klassen waren alle mit dem eigenen Fahrrad beim Kinder-Rad-Spaß dabei.
4

Kinder-Rad-Spaß für Kronstorfer Schüler

Die 31 Kinder der dritten Klassen der Volksschule Kronstorf freuten sich schon lange auf Freitag, den 17. Juni. Denn da wurde auf Initiative der Klimabündnisgemeinde Kronstorf ein lustiger und spannender Vormittag angeboten, wo den Kids sicheres Verkehrsverhalten, Radbeherrschung und Fahrradtechnik vermittelt wurde. Da an diesem Tag der Wettergott leider nicht mitspielte, mussten wir kurzfristig in eine Halle ausweichen. „Retter in der Not“ war hier die Fa. Hochrather-Landtechnik, in Person von...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Frau Pfann mit ihrem Uhu "Alf". | Foto: Gruber
1 4

Brieffreundschaft in die Mongolei

HELLMONSÖDT. Seit Ende des letzten Schuljahres beschäftigen sich die Kinder der 4a Klasse der Volksschule Hellmonsödt mit einer besonderen Brieffreundschaft. Dabei soll den Kindern die Falknerei in der Mongolei näher gebracht werden. Die Betreuungslehrerin Frau Pfann, geprüfte Jägerin und Falknerin, lieferte dazu die Idee. Sie hat über eine Plattform Kontakte zu einer Schule in der Mongolei geknüpft. Die Kinder der 4a haben bereits im letzten Herbst an Schüler in der Mongolei geschrieben....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Gut aufgehoben in den Ferien

Fünf Sommerwochen lang gibts Betreuung in der Volksschule Perg BEZIRK (up). Wenn am zweiten Freitag im Juli die Schultore schließen, freuen sich die Kinder über die anstehenden Sommerferien – neun Wochen lang nicht in die Schule gehen! Weil aber Eltern auch während der Ferien berufstätig sind, gibt es in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Perg in den ersten drei sowie den letzten beiden Ferienwochen (11. bis 29. Juli und 29. August bis 9. September) die Möglichkeit, eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Welche Schule passt zu meinem Kind?

Am Dienstag, 23. Mai gibt es für alle Eltern der jetzigen 3. KlasslerInnen die optimale Möglichkeit, die unterschiedlichen Schultypen der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Turnsaal Steinerkirchen statt. Nach den Präsentationen gibt es noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den VertreterInnen der teilnehmenden Schulen. Für Mitglieder des Elternvereins der VS Steinerkirchen ist der Eintritt gratis, ansonsten sind 2 € Unkostenbeitrag...

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger
Wisssenswertes über die Arbeit in der Gemeinde erfuhren die Volksschüler im Rahmen des Sachkundeunterrichts. | Foto: Marktgemeinde Gaflenz

Volksschüler besuchen den Bürgermeister der Marktgemeinde Gaflenz

GAFLENZ. Die dritte Klasse der Gaflenzer Volksschule besuchte im Rahmen des Sachkundeunterrichts das Gemeindeamt. Bürgermeister Günther Kellnreitner informierte über die Pflichten und Aufgaben der Gemeindeverwaltung und stand den Volksschülern Rede und Antwort auf ihre Fragen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Lustige Gestalten tummeln sich um Bürgermeister Andreas Stockinger

Buntes Faschingstreiben in Thalheim

Prinzessinnen, Könige, Fabelwesen und viele lustige Gestalten besuchten am diesjährigen Faschings-dienstag, 9. Februar 2016, Bürgermeister Andreas Stockinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Thalheim und wurden mit köstlichen Faschingskrapfen gebührend empfangen. Rund 240 verkleideten Schülerinnen und Schüler, die Pädagoginnen und Direktorin Cornelia Ecker der Volksschule Thalheim tummelten sich lautstark beim Kommunalgebäude in Thalheim herum. Mit lustigen Liedern und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
2

"Wir glauben nicht mehr ans Christkind"

Die Drittklässler der Volksschule Braunau wissen Bescheid: Das Christkind gibt es gar nicht. BRAUNAU (penz). Der Glaube an das Christkind verzaubert Kinder in der Weihnachtszeit. An Heiligabend schleicht sich ein engelsgleiches Wesen in die Häuser ein und hinterlässt bunt umhüllte Päckchen unterm Weihnachtsbaum. So wird es zumindest den Kindern erzählt. Dass dies in Wirklichkeit gar nicht stimmt, wissen seit kurzem auch die Drittklässler der Volksschule Braunau. "Normalerweise erfahren sie es...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Top‐fit im Schulalltag

Die gesunde Ernährung von Volksschulkindern ist sehr wichtig. Müssen Sie doch das Grundwissen für lebenslanges Lernen erwerben. Um den Kindern das zu erleichtern, ist es wichtig, dass sie optimal versorgt sind. Aus diesem Grund wurde an zwei Abenden beim Klassenforum der Volksschule Windhaag bei Freistadt ein halbstündiger Ernährungsvortrag zum Thema „Gesunde Jause“ gehalten. Vortragende war Diätologin Michaela Hinterdorfer aus Hagenberg. Die Gesunde Gemeinde unterstützte diesen Vortrag. Die...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Foto: Foto: privat
3

Volksschule feiert Jahresende

KLAFFER. Wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Auch für die Volksschule in Klaffer. Dabei ist die Schule in der frühen Entwicklungsphase der Kinder enorm wichtig und deckt viele Bereiche ab. Während des Jahres entwickeln sie sich weiter, lernen und werden auf das spätere Leben vorbereitet. Mit vielen verschiedenen Aktionen und Ausflüge versuchte man auch heuer wieder in Klaffer die jungen Sprößlinge zu erziehen. So fuhren die Volksschüler beispielsweise in die Gärtnerei Schlägl, unterstützten...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr mit der FF-Hinterndobl

Ein erster Schritt in Richtung Eigenverantwortung. Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr wurde durch ein Projektteam organisiert und abgewickelt. Die Teammitglieder kommen dabei aus dem Oö. Landesfeuerwehrverband und dem Institut Retzl GmbH aus Linz, wodurch fachliche und pädagogische Aspekte miteinander vereint werden. So besuchte die Feuerwehr Hinterndobl die 4. Klasse der Volksschule Dorf an der Pram. Mittels theoretischen und praktischen Unterricht versuchten...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
Foto: privat
1 1

Haider Schüler zeigen Kreativität

ANSFELDEN/HAID (ros). Kinder der Volksschule Haid gestalteten im klassenübergreifenden Projekt zum Thema „Vielfalt - Schule“ die Wände des Eingangsbereiches ihrer Schule. Mit viel Begeisterung wurden die zuvor abgeklebten Felder mit kräftigen, bunten Farben ausgemalt. Die Utensilien der kleinen Malermeister wurden von der Stadtgemeinde Ansfelden gespendet.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2

Stadtkapelle besucht Volksschule

Am Mittwoch den 13.05. durfte die Stadtkapelle wieder die Volksschulen in Freistadt besuchen. Mit unserem besonderen Gast Fredi, erfuhren die Kinder einiges über un um die Instrumente. Im Anschluss durfte natürlich fleißig probiert werden. Zum Abschluss gab es eine kleine Stärkung in Form eines Notenschlüssels. Wir würden uns freuen viele Kinder bald nochmal zu sehen. Haben Sie oder Ihre Kinder auch Lust ein Instrument zu lernen? Dann sind Sie bei der Stadtkapelle Freistadt genau richtig! Neben...

  • Freistadt
  • Stadtkapelle Freistadt
Mit Feuereifer waren die Schulanfänger beim Schmücken des Osterbaums in St. Valentin dabei. | Foto: privat

Bunter Ostergrüße aus St. Valentin

Vor dem St. Valentiner Gemeindamt prangt derzeit ein festlich geschmückter Osterbaum. ST. VALENTIN (wom). Vergangenen Dienstag stellten Mitarbeiter des Bauhofes eigens einen Osterbaum auf, welcher reich mit Ostereiern geschmückt wurde. "Wir haben überlegt, was wir zu Ostern machen könnten und haben uns dann für diesen schönen Baum entschieden", erklärt Citymanagerin Doris Haider. Insgesamt 2500 kunstvoll gestaltete Ostereier zieren den Baum und machen ihn zu einem wahren Blickfang. Rund 200...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Kinder der Volksschule St. Thomas bringen mit ihrem Hirtenspiel weihnachtliche Freude in das Seniorenwohnheim Eferding.
5

s´Kinderl im Stoi

Groß sind das Engagement und der Fleiß der Volksschulkinder aus St. Thomas beim Einstudieren des Hirtenspiels. Dipl.-Päd. Dir. Markus Schlager-Weidinger hat mit viel Liebe und Humor das Rollenspiel so geschrieben, dass seine Schüler sich mit ihren Fähigkeiten gut einbringen können. Seit vielen Jahren sind die immer wieder neuen Hirtenspiele das Highlight der Seniorenfeier und der Kindermette in St. Thomas. Heuer erfreuen die Kinder auch die Bewohner des Seniorenwohnheims in Eferding.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.