Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Hofgastein haben 13.832 Klimameilen gesammelt. | Foto: Klimabündnis
Video 3

Umwelt
VS Bad Hofgastein sammelt die meisten Klimameilen Österreichs

Die Volksschule Bad Hofgastein nahm 2022 bei dem Klimameilen-Wettbewerb des Klimabündnis Österreichs teil, um den Schulweg klimafreundlicher und sicherer zu gestalten. Die Kinder sammelte 13.832 Klimameilen und somit mehr als jede andere österreichische Schule.  BAD HOFGASTEIN. Kinder sollten nicht nur wissen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, sie können auch aktiv gegen den Klimawandel vorgehen. Die Volksschule Bad Hofgastein macht es vor und sammelt im Jahr 2022 die meisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Volksschule an der Salzach in St. Johann wird im Jahr 2023 modernisiert. Für das leerstehende Post-Areal gibt es nach wie vor keine konkreten Pläne. | Foto: Felix Hallinger
3

Pläne für 2023
St. Johann saniert Volksschule um acht Millionen Euro

Im neuen Jahr investiert die Gemeinde St. Johann acht Millionen Euro für die Modernisierung der Volksschule an der Salzach. Der Bau soll 2023 abgeschlossen werden. Für den neuen Kindergarten und die Krabbelgruppen auf den Gründen der Bundesforste läuft der Architekturbewerb.  ST. JOHANN. Rund um den Jahreswechsel haben wir beim St. Johanner Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) nachgefragt, wie es um geplante Bauprojekte in der Bezirkshauptstadt steht. Vor allem die Sanierung der Volksschule an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sogar bei der Eröffnung des neuen Kindergartens mussten ausnahmslos die Schuhe weichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
3

Kindertgartenumbau Werfen
Neue Bildungseinrichtung für die Kleinsten

Der Kindergarten am Brennhof in Werfen wurde umgebaut und modernisiert. Die Kinder werden von nun an auf 850 Quadratmeter, die sich über zwei Stockwerke aufteilen, lernen und Freunde finden. Der Lernkomplex, bestehend aus dem Kindergarten, Volksschule und Mittelschule, könnte viele ungeahnte Vorteile mit sich bringen. WERFEN. Am Brennhof im Pongau werden Kinder von drei bis sechs Jahren in modernster Weise auf ihr Schulleben vorbereitet. Der ortsansässige Kindergarten wurde komplett neu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beim Milchlehrpfad besuchten 13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt die örtliche Volksschule, um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.  | Foto: Bauernschaft/VS Radstadt

Milchlehrpfad
Radstädter Bauernschaft besucht die örtliche Volksschule

13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt waren zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Kindern die Arbeit in der Milchwirtschaft näher zu bringen. Bei einem Milchlehrpfad durften die Schülerinnen und Schüler selbst etwa auch eine Kuh melken oder Aufstriche herstellen. RADSTADT. Die Radstädter Bauernschaft war zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Schülerinnen und Schülern bei einem Milchlehrpfad Wissenswertes rund um die Landwirtschaft zu erklären. Bewusstsein für Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn, Michaela Frahndl, Birgit Kallunder und Peter Brandauer bei der Verleihung des Energy Globes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Mit ausgezeichnetem Projekt
Pongauer "Energy Kids" werden Klima-fit gemacht

Das Projekt "Energy kids" von Lebens.Wert Pongau erhielt den renommierten Energy Globe ausgezeichnet. im Rahmen des Vorhabens sollte der Nachwuchs Klima-fit gemacht werden und mit einfachen Mitteln lernen, Strom zu sparen. PONGAU. Das Projekt "Energy Kids" des Vereins Leader Lebens.Wert.Pongau zeigte Volksschülern in der Region, dass Energiesparen kinderleicht sein kann. Spielerisch lernten die Kinder der Volksschule Bischofshofen Neue Heimat, Schwarzach, St. Veit, bad Gastein und Scheffau die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach stattete der Firma Weissofner einen Besuch ab. | Foto: VS Schwarzach
9

Volksschule zu Besuch
Schwarzacher Schule bei Firma Weissofner zu Gast

Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach besuchte vor Kurzem die örtliche Firma Weissofner und bekam einen Einblick in den Berufsalltag des Unternehmens.  SCHWARZACH. Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach stattete der örtlichen Glas- und Metallbaufirma Weissofner einen Besuch ab und bekam einen ersten Einblick in das Handwerk. Schon zu Beginn durfte der Nachwuchs selbst Hand anlegen und mit einem Sandstrahl-Gerät entweder eine Katze oder ein Auto in einen Spiegel fräsen. "Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Günther Mitterer, Gerlinde Ecker, Manuela Doloscheski, Maria Kaserbacher, Christine Neumayer, Karin Schönegger und Kinder der VS an der Salzach bejubeln den Beitritt zum Klimabündnis. | Foto: VS an der Salzach St. Johann

Volksschule an der Salzach
Schule engagiert sich für den Klimaschutz

Die Volksschule an der Salzach in St. Johann setzt seit einiger Zeit auf "grüne" Themen in ihrem Lehrplan. Nun hat sich die Schule dazu entschlossen dem Klimabündnis beizutreten und somit den Fokus auf das Klima weiter zu verfolgen. ST. JOHANN. „Klimaschutz beginnt hier. Mit mir!“, lautet das Leitbild der Volksschule an der Salzach in St. Johann. Bereits das dritte Jahr werden dazu laufend passende Aktivitäten ausgearbeitet – daher bildet der erfolgte Beitritt zum Klimabündnis ein logischer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Kinder der Volksschule am Dom in St. Johann lernten den Anhalteweg eines Autos kennen. | Foto: ÖAMTC

Volksschule am Dom
Nachwuchs tritt bei "Hallo Auto" selbst auf die Bremse

Reaktionsweg plus Bremsweg ist gleich Anhalteweg: Was vielen klar ist, wurde beim ÖAMTC-Sicherheitstrainings "Hallo Auto" nun wieder zahlreichen Volksschülern verdeutlicht. Mit dabei war auch die Volksschule am Dom in St. Johann. Dabei durfte der Nachwuchs auch selbst auf die Bremse treten. ST. JOHANN. Im Zuge des Sicherheitstrainings "Hallo Auto" besucht der ÖAMTC Salzburger Volksschulen, um ihnen die Gefahren der Straße näher zu bringen. Dabei darf der Nachwuchs selbst auf die Bremse treten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Schulleiterin Birgit Jankela, Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg und Kinder der Volksschule Bad Gastein freuen sich über den Betritt zum Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Nachhaltigkeit
Volksschule Bad Gastein tritt Klimabündnis-Netzwerk bei

Die Volksschule Bad Gastein steht für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb hat man sich an der Schule in Bad Gastein dazu entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten und den "grünen" Weg der Schule weiter zu verfolgen. BAD GASTEIN. In der Volksschule Bad Gastein setzt man auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Streben manifestiert sich nun auch in der Entscheidung der Schule sich am Klimabündnis-Netzwerk zu beteiligen und somit die Fortsetzung des "grünen" Weges der Schule in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Schüler lernten auch viel über Pistengeräte. | Foto: Snow Space Salzburg, A. Etzer
3

Ski-Sicherheitstag
170 Schüler lernten die Gefahren des Winters kennen

170 Schüler kamen am Hahnbaum in St. Johann zusammen, um mehr über das Thema Sicherheit zu lernen. Experten vom Roten Kreuz, der Bergrettung oder auch dem Flugteam Martin 1 gaben im Zuge des Snow Space Ski-Sicherheitstages Einblicke in ihr Handwerk. ST. JOHANN. Zum 15. Mal fand am St. Johanner Hahnbaum der etablierte Ski-Sicherheitstag statt. 170 Schüler aus Vorschule, Volksschule und der Allgemeinen Sonderschule in St. Johann kamen dazu zusammen, um mehr über die Gefahren des Winters zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Gabi Mayr bedankt sich im Leserbrief für die herausragende Arbeit der Lehrer der Volksschule in Schwarzach. | Foto: Holzmann

Leserbrief
Gabi Mayr dankt den Lehrern ihres Kindes für deren aufopfernde Arbeit

Als Mama einer Schülerin der 2A der Volksschule Schwarzach fällt Gabi Mayr auf, dass das gesamte Lehrerteam in schwierigen Zeiten aussergewöhnliches leistet. Dafür dankt sie den Pädagogen der Schule im folgenden Leserbrief. Ein großes Lob und ein noch größeres Dankeschön an die Direktorin und ihr gesamtes Team der Volksschule Schwarzach. Sie haben es trotz der momentanen – sagen wir unzufriedenstellenden – Umständen und täglichen Herausforderungen gewollt und geschafft, sportliche und lustige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Auch die Volksschule aus dem Pinzgauer Uttendorf entdeckte die Natur für sich. | Foto: Eva Steger
2

Aufblühn in Salzburg
Volksschulen lernen heimische Natur kennen

Im Zuge des Schulwettbewerbes "Aufblühn in Salzburg" gingen rund 1.600 Kinder im Land auf Entdeckungsreise durch die Natur und suchten nach heimischen Pflanzen. Die Volksschule Werfenweng und die Sonderschule Radstadt gingen als Sieger hervor und stockten ihre Klassenkassa auf. PONGAU. 75 Klassen aus ganz Salzburg nahmen am Schulwettbewerb "Aufblühn in Salzburg" teil und fanden, bestimmten, fotografierten und teilten die heimische Flora. Knapp 1.600 Schüler machten sich auf die Suche nach im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Der erste Schultag – auch für viele Lehrer im Pongau

Liebe Schulanfänger im Pongau, seid beruhigt: Die "neuen" Lehrer sind genauso aufgeregt wie ihr. Kurz vor dem ersten Schultag sind nicht nur die Kinder nervös. Auch die frisch gebackenen Lehrer fiebern ihrer Schulzeit entgegen. Die Bezirksblätter haben einer angehenden Volksschullehrerin die klassischen Fragen vor dem ersten Schultag gestellt. Aus Rücksicht auf ihre zukünftigen Schüler will Frau E. nicht mit vollem Namen genannt werden. Frau E., worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.