Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. | Foto: EVN
4

Volksschule Daniel Gran 2
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Im Rahmen eines Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Daniel Gran 2 darüber aufgeklärt wie Strom funktioniert und warum es wichtig ist auf den Energieverbrauch zu achten.  ST. PÖLTEN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die dritte Klasse der Volksschule Böheimkirchen mit seinen Kunstwerken | Foto: VS Böheimkirchen

Volksschule malt
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Büro für Diversität gewinnt VerwaltungspreisZum zweiten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellungen der Zukunft auf kreative Weise abbilden. BÖHEIMKIRCHEN. In diesem Schuljahr nahmen die dritten und vierten Klassen teil. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 05. Juni in der in Entstehung befindlichen Bibliothek der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Simone Schneider ist die neue Direktorin der VS Pyhra

PYHRA. Als Oberschulrätin Eva Weiländer 2018 in den wohlverdienten Ruhestand trat, wurde Simone Schneider mit der provisorischen Leitung der Volksschule Pyhra betraut. Im Schuldienst ist sie seit 2001, und 2011 wurde sie nach ihrer Karenzzeit an die VS Pyhra versetzt. Im letzten Schuljahr bekam Sie noch die beiden Standorte VS Fahrafeld und VS Michelbach dazu. Mit Wirksamkeit vom 1. Juli 2022 wurde Simone Schneider zur Direktorin der VS Pyhra mit Mitbetrauung der VS Fahrafeld und VS Michelbach...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Felix Lamplmaier an seinem ersten Schultag | Foto: Lamplmaier
Aktion

Region St. Pölten
Back to School: So wird der Schulstart einfacher

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ist der Beginn des neuen Schuljahrs oft eine Herausforderung. REGION ST. PÖLTEN. Der Sommer - und damit die Sommerferien - neigen sich dem Ende entgegen. Für Kinder und Jugendlichen bedeutet das, die Rückkehr ins Klassenzimmer naht. Gerade für junge Kinder im Volkschulalter ist der Schulbeginn eine Herausforderung. Start ins SchuljahrClaudia Lamplmaier ist Obfrau des Elternvereins der Volksschule St. Pölten-Wagram und hat drei Kinder: "Felix, neun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schüler bei der Abschlussfeier | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald/Stefanie Dornstauder

Projektabschluss
Schulen bilden Region Dunkelsteinerwald

In den vergangenen Jahren wurde intensiv an der Erstellung von Lernmaterialien und Möglichkeiten, SchülerInnen und LehrerInnen aus der Region zusammenzubringen gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. NEIDLING/HAUNOLDSTEIN (pa). Auf 44 Seiten, altersgemäß aufbereiteten Unterlagen, können ab sofort die Besonderheiten der einzelnen Regionsgemeinden und der Region Dunkelsteinerwald erkundet werden. Und wer darüber hinaus noch tiefer in die Praxis gehen möchte, kann anhand von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
10

Mehr als 200 Volksschulkinder an der HTL

Die HTL St. Pölten beteiligte sich wie in den Jahren zuvor wieder am niederösterreichweiten NÖkids-Projekt. Dabei kommen Volksschulkinder an die Höheren Technischen Lehranstalten und erleben dort in Workshops Technik hautnah. An der HTL St. Pölten organisierten alle fünf Abteilungen abwechslungsreiche Aufgabenstellungen für die Kinder. In den Werkstätten wurde geschraubt, mit dem Laser geschnitten, gebogen und gelötet. Auch am Computer wurde mit modernen Programmen ausprobiert und konstruiert....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Foto: privat

Neuer Schulfreiraum in Viehofen

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Schulschlussfests des Elternvereins wurde der neu gestaltete Schulgarten der VS und NMS Viehofen eröffnet. Bürgermeister Matthias Stadler, sowie die Landtagsabgeordneten Ilona Tröls-Holzweber und Doris Schmidl fanden die richtigen Worte zur Erweiterung des Schulfreiraumes. Gemeinsam mit LSI Ingrid Heihs, den Stadträten Ewald Buschenreiter und Markus Krempl-Spörk, der Architektin Vesna Urlicic und dem Leiter der Schulverwaltung Andreas Schmidt wurde der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
"Schutzzone Daniel Gran-Volksschule": Vor dem Gebäude eine 30er-Zone, zum Schutz der Schüler ist das Gebäude nun auch versperrt.

Nach Drohung: Volksschule macht dicht

Nach Polizeieinsatz ist die Daniel Gran-Schule zum Schutz der Schüler versperrt. Diese Maßnahme ist in Niederösterreich durchaus üblich. ST. PÖLTEN (jg). Nachdem einem 12-jährigen Schüler der Daniel Gran-Volksschule mitgeteilt wurde, dass er wieder sitzenbleiben werde, stattete laut Polizei dessen älterer Bruder der St. Pöltner Schule einen Besuch ab und sorgte damit für einen Polizeieinsatz. Der Mann soll einer Lehrkraft laut Franz Bäuchler mit "Ihr solltet euch fürchten" zumindest implizit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: EVN

„Alles Energie“ in der Daniel Gran Volksschule

ST. PÖLTEN (red). Die 4. Klasse der Daniel Gran Volksschule erhielt Besuch von EVN-Schulbetreuer Josef Pölzl. Die Schüler erfuhren dabei unter anderem, wie die Energie, die wir nutzen, zu uns kommt und warum es Sinn macht, Energie zu sparen. „Im Mittelpunkt steht dabei der Energieverbrauch im Haushalt, sinnvolle Energiespartipps werden auf spielerische Art gemeinsam erarbeitet“, so Pölzl. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorträge ist aber auch der sichere Umgang mit elektrischer Energie. Hier...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Elisa und Helene haben ihre Briefe weihnachtlich bemalt und vergessen darin nicht, dem Christkind Danke zu sagen. | Foto: Erber
3

"Liebes Christkind, ich wünsche mir zwei Tage Schnitzel"

Drei junge St. Pöltner ließen uns in ihre Briefe ans Christkind gucken ST. PÖLTEN (red). Es gibt nicht viele Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben. Das Christkind gehört aber dazu. Der einzige Weg mit ihm Kontakt aufzunehmen ist ein guter alter Brief, der im Advent aufs Fensterbrett gelegt wird und am nächsten Tag wie von Zauber- (oder Eltern-)hand verschwunden ist. Für uns hoben drei von Hunderten kleinen weihnachtlichen Briefschreibern das Postgeheimnis auf und verrieten, was sie dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Budget-Schwerpunkt: Stadt investiert in Pflichtschulen

ST. PÖLTEN (red). Einen wesentlichen Schwerpunkt im Budget der Stadt für 2016 stellt der Bereich Bildung dar. Besonders für die Pflichtschulen sind hier bedeutende Investitionen vorgesehen. Nachdem bereits in den letzten 10 Jahren rund 16,4 Millionen Euro in die Instandhaltung und Sanierung der St. Pöltner Pflichtschulen investiert wurden, soll dieser Weg auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Alleine im a.o. Haushalt der Stadt sind rund 2,4 Millionen Euro für die Schulen veranschlagt....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Weihnachtskarte für Bürgermeister ausgewählt

ST. PÖLTEN (red). Es ist bereits zur Tradition geworden, dass das Motiv für die Weihnachtskarte des Bürgermeisters aus Werken von St. Pöltner Volksschulkindern ausgesucht wird. Heuer standen 37 Weihnachtsbilder von den SchülerInnen der Volksschule Wagram zur Auswahl. Das Siegerbild, ein buntes Weihnachtsbild vom Christkindlmarkt mit dem Rathaus im Hintergrund, stammt von Lea Winter, Schülerin der vierten Klasse der VS Wagram.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer
4

Bildungsministerin besuchte Volksschule Harland

ST. PÖLTEN (red). Hoher Besuch in der Volksschule Harland: Direktorin Susanne Unfried-Schmied konnte keine geringere als Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, begleitet von zahlreichen anderen Gästen, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, Nationalrat Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi, Landesschulrats-Vize Beate Raabe-Schasching, Stadträtin Ingrid Heihs, Pflichtschulinspektorin Renate Zeller sowie Gemeinderat Andreas Fiala, begrüßen. Neben Besuchen in den Klassen sowie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Egal ob viele Mitschüler oder wenige: Die meisten Taferlklassler werden sich so wie Lena vor allem auf die Schultüte freuen. | Foto: Holzmann

Bezirk St. Pölten: Schulstart für 1.619 Erstklassler

Die Zahl der Taferlklassler in den jeweiligen Schulen im Raum St. Pölten schwankt zwischen 5 und 104. ST. PÖLTEN (red). Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 1.008 Schüler in St. Pölten Land und 611 Schüler in St. Pölten Stadt beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Das sind insgesamt 50 mehr als vor zehn Jahren und 175 mehr als im Vorjahr. Eine der Schulanfänger ist die sechsjährige Lena. Sie freut sich bereits auf die Schule. Besonders das Malen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Haben den Durchblick bei der Bildung: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Schulamtsleiter Andreas Schmidt, MBA – am Bild mit Schulwart Gustav Uitz aus St. Georgen. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Durchblick bei der Bildung: 300. 000 Euro für neue Fenster in Volksschulen

ST. PÖLTEN (red). Eine echte Bildungsoffensive der Stadt geht weiter: Nach Investitionen von 35 Millionen Euro in diesem Bereich in den letzten Jahren wird auch heuer Geld für die zukünftigen Generationen in die Hand genommen. Mehr als 17 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren im Pflichtschulbereich in St. Pölten investiert, genauso viel nochmal in den Ausbau des Kindergartenangebotes. Alleine 2,3 Millionen Euro werden im Laufe des heurigen Sommers in vier St. Pöltner Volksschulen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schon im September 2015 startet die Ideenwerkstatt für die Neugestaltung der Schulräume in der Franz Jonas Volksschule. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten baut die Schule der Zukunft

Mit einem neuen Konzept sollen die Schulräume der Franz Jonas-Volksschule unter Einbindung der Schulgemeinschaft an die neuesten pädagogischen Unterrichtsmethoden angepasst werden. Die Generalsanierung des Gebäudes um 1,9 Millionen Euro startet im Sommer. ST. PÖLTEN (red). Die Franz Jonas Volksschule feierte im Sommer 2014 bereits das 40-jährige Bestehen und beherbergt im Schuljahr 2014/2015 zwölf Klassen mit 251 Schulkindern sowie vier Nachmittagsbetreuungsgruppen. Das Gebäude ist damit voll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
2

Baumplfanzaktion beim Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf: Stattersdorfer Schüler setzten Sprösslinge

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Die ÖBB luden Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse der Volksschule Stattersdorf zur ersten Bepflanzungsaktion entlang des Lückenschlusses St. Pölten-Loosdorf, bekannt auch als Güterzugumfahrung St. Pölten. Die Kinder durften selbst tätig werden und eine der neu entstehenden Grünflächen im Bereich Stattersdorf bestellen. Spaß, Teamwork und nachhaltige Informationen über verschiedene Pflanzenarten standen dabei im Fokus. Ziel der ÖBB ist es, die notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.