Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Andrea Gröblacher-Sullbauer, Andrea Holzinger, Martin Kulmer, Clemens Mitteregger, Isabella Penz und Jovita Trummer zeigten sich begeistern vom 1. Kreativtag an der VS St. Veit.
10

Bildungsstandort St. Veit
Erster Kreativtag in der Volksschule

Der erste Aktiv-Kreativ-Tag der Volksschule St. Veit an der Glan wurde mit viel Begeisterung von Lehrern und Schülern sowie zahlreichen Besuchern veranstaltet. ST. VEIT. Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Martin Kulmer und Vizebürgermeister Clemens Mitteregger, sowie die Bildungsdirektorin Isabella Penz, betonten die Bedeutung frühkindlicher Förderung, Neugier und Kreativität. Auch Schulqualitätsmanagerin Jovita Trummer und BÜM-Geschäftsführerin Andrea Gröblacher-Sullbauer überzeugten...

Vertreter der Stadtgemeinde vor Ort in der Vorzeigeschule und nun auch "Gesunden Schule" Hörzendorf. | Foto: Stadt St. Veit
13

Volksschule Hörzendorf
"Gesunde Schule" und ein emotionaler Abschied

Ein großer Tag für die Volksschule Hörzendorf – und für ganz St. Veit: Am 30. Juni überreichte Landesrätin Beate Prettner die begehrte Auszeichnung „Gesunde Schule“ an die Vorzeigeschule. Drei Jahre intensiver Einsatz des gesamten Teams – von Lehrpersonen bis zu den Eltern – haben sich gelohnt.  HÖRZENDORF. Und dann hieß es auch noch Abschied nehmen: Gertraud Prugger, die Seele der Schule, geht nach jahrzehntelangem, liebevollem Engagement in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat Generationen...

VS Kappel am Krappfeld
Gesundheits- und Sicherheitstag für Volksschüler

Im Juni fand an der Volksschule Kappel am Krappfeld ein Gesundheits- und Sicherheitstag statt. KAPPEL. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an zahlreichen spannenden Stationen teilzunehmen – unter anderem mit der Kräuterexpertin Karoline Wurzer, der Hundestaffel Liebenfels, dem ASKÖ, der Freiwilligen Feuerwehr Kappel, dem SC Kappel, dem TC Passering, dem Roten Kreuz und vielen weiteren. Mit großer Neugier konnten die Kinder staunen, lernen und aktiv mitmachen. Zum Abschluss...

Gesunde Schule in Klein St. Paul
Auszeichnung wurde der VS verliehen

Landessrätin Beate Prettner verlieh die Tafel „Gesunde Schule“ der Volksschule Klein St. Paul – bereits 54 Schulen sind in Kärnten offiziell ausgezeichnet. KLEIN ST. PAUL. Bewegung, Ernährung oder seelisches Wohlbefinden – all das und noch mehr sind zentrale Bausteine der Initiative „Gesunde Schule“, die von der Unterabteilung Gesundheitsförderung des Landes Kärnten begleitet wird. "Früh genug beginnen" Im Rahmen eines fröhlichen Sportfestes mit ASKÖ-Maskottchen Hopsi Hopper wurde die...

0:18

Meiselding
Generalsanierte Volksschule wurde feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge gut gelaunter Kinder, die so einiges an gesanglichem Programm parat hatten, wurde die Volksschule Meiselding am 13. Juni nin offiziell eröffnet. Direktor Josef Buchhart und Mölblings Bürgermeister Bernd Krassnig konnten u. a. zahlreiche Gemeindevertreter, Landesrat Daniel Fellner sowie Bildungsdirektorin Isabella Penz begrüßen. MEISELDING. Neuer Glanz für eine Schule mit Geschichte: Die Volksschule Meiselding feierlich wiedereröffnet. Nach einer...

Das Team der Volksschule Friesach zeigte eine starke Verbesserung zum letzten Jahr und konnte sich vom 10. auf den 5. Platz katapultieren. | Foto: Privat
4

Starke Steigerung zu 2024
Volksschule Friesach legt sensationelles Schachturnier hin

20 Schulen nahmen an der kürzlich stattgefundenen Schulschach-Landesmeisterschaft teil: In dem spannenden und hart umkämpften Turnier konnte das Team der VS Friesach einen hervorragenden 5. Platz erreichen, während das Team der VS St. Salvator bei ihrem ersten Antritt heuer schon den tapferen 17. Platz belegte. FRIESACH, KÄRNTEN. Gespielt wurde im Schweizer System mit sieben Runden und auf vier Schachbrettern sowie einer Reserve. Jeder Spieler hatte 10 Minuten Bedenkzeit. Das Team der VS...

Die Kinder können auf ihre Kunstwerke stolz sein | Foto: Pfarrkindergarten Micheldorf
1 Video 8

Gemeinschaftsprojekt
Die Osterdeko ist in Micheldorf einzigartig

Auf der Suche nach neuer Osterdekoration ist der Micheldorfer Bürgermeister am knappen Gemeindebudget gescheitert - kurzerhand wurde das Problem gemeinsam gelöst. MICHELDORF. Als gelernter Tischler hat Helmut Schweiger seine Fähigkeiten und Kontakte genutzt und überlebensgroße Ostereier und Osterhasen aus Holz angefertigt. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Dorfgemeinschaft wurden auch die Kindergartenkinder und Volksschüler ins Boot geholt. Sie haben die kunstvoll gefertigten Osterfiguren...

Der "Erhalt der Gletscher" steht heuer im Fokus. | Foto: Pexels/Flo Maderebner, MeinBezirk
2

Weltwassertag am 22. März
Praxisorientiertes zum Element Wasser in Eberstein

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Erde und steht im Mittelpunkt des alljährlichen Weltwassertages am 22. März. Dieser Tag, der 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage hervorheben und auf Herausforderungen wie Knappheit, Verschmutzung und Klimawandel aufmerksam machen. EBERSTEIN. Auch heuer wird wieder am 22. März 2025 der Weltwassertag gefeiert. Diesmal unter dem Motto "Glacier Preservation", "Erhalt der...

Zahlreiche Kinder konnten sich am Fahrradparcours versuchen. | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee
6

Mobilitätswoche
Kinder konnten Sicherheit am Fahrrad üben

Im Rahmen der europäischen Mobilitätstage wurde ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Parkplatz des Strandbades Längsee abgehalten. ST. GEORGEN. Organisiert wurde dieser vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee gemeinsam mit der KEM Sonnenland Mittelkärnten für die dritte sowie vierte Klasse der VS St. Georgen. Im Focus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Danke an Kinderfahrradtrainerin Carmen Koschutnig von der Radfahrlobby...

9

KLAR! Görtschitztal
Wasserpädagogik im Görtschitztal

Wasserpädagogik Da in unserer Region noch qualitativ hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung steht, nehmen wir oftmals Wasser als völlig selbstverständlich wahr. In anderen Teilen der Welt ist diese Ressource aufgrund des Klimawandels bereits ein knappes Gut geworden. Mittels Bewusstseinsbildung zur Förderung eines guten Umgangs mit Trink- und Brauchwasser durch „Wasserpädagogik“ wurde mit den Volksschulen der KLAR! Gemeinden jeweils ein Vormittag an den jeweiligen Bächen der Gemeinden Klein St....

Der Plan sieht eine Sanierung und Erweiterung von Volksschule und Kulturhaus vor.  | Foto: spado architects und Architekturbüro DI Ernst Roth
4

Marktgemeinde Liebenfels
Das Bildungszentrum wird fix gebaut

Mehr Platz für eine Begegnungszone vor dem Gebäude, regulierter Straßenverkehr und vor allem mehr Licht und ausreichend moderne Klassenräume. LIEBENFELS. Das sollte laut Bürgermeister Klaus Köchel der größte Vorteil des Neubaus von Kulturhaus und Volksschule in Liebenfels sein. Es wird ein moderner Ort, an dem sich auch die lokalen Vereine für ihre sozialen und sportlichen Angebote treffen können. Bauphase trotz Unterricht „Unsere Aufgabe war es die funktionellen und gestalterischen...

Die Volksschule Sörg liegt inmitten der herrlichen Natur. | Foto: RegionalMedien Kärnten
4

Volksschule Sörg
Drohende Schließung für Vorzeigeschule

LIEBENFELS. Der Volksschule Sörg droht nach Fertigstellung des neuen modernen Bildungszentrums die Schließung. Grund sind die bereits aktuell sinkenden Schülerzahlen, welche durch Wegfall eines starken Jahrgangs im Schuljahr 2023/24 voraussichtlich auf 26 Schüler fallen werden. Einige Eltern sind aber der Meinung, dass die Politik versagt hat und kritisieren Bürgermeister Klaus Köchl und den Gemeinderat. „Die VS Sörg wurde unter dem amtierenden Bürgermeister für 1,3 Millionen Euro zur Förderung...

Foto: VS Kappel
12

Volksschulfest Kappel am Krappfeld
Ein zauberhaftes Sommerfest

„Eins, zwei, drei Zauberei“ der Zauberspruch machte eine hervorragende Stimmung beim „Zauberhaften Sommerfest“ der Volksschule Kappel am Krappfeld am 23. Juni 2022. „Magic Zuze“ im echten Leben als Horst Zuschin unterwegs, brachte durch seine „zauberhafte Vorstellung“ mit den Schülerinnen und Schülern die Volksschule Kappel zum Beben und die Besucher zum Staunen.  Alle waren froh, dass nach 2 Jahren wieder etwas einstudiert und präsentiert werden konnte und so warteten die Kinder mit einer...

Tauben für den Frieden
Schüler aus Brückl setzen ein Friedenszeichen

Alle Schüler der Volksschule Brückl zeichneten und bemalten mit ihren Lehrerinnen im Zeichenunterricht Friedenstauben. BRÜCKL. Mit großer Begeisterung wurden auch Tauben aus Papier im Werkunterricht gefaltet. „Diese kleinen Kreativarbeiten können den Kindern dabei helfen, ihre Gedanken und Ängste bildlich darzustellen und zu verarbeiten. Mit dem Olivenzweig im Schnabel gilt die Taube seit jeher als das Friedenssymbol“, so Initiatorin und Klassenlehrerin Helga Leitgeb. Die Friedenstauben an den...

Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair hat seit Wochen keine freie Minute. | Foto: LPD/Sucher
3

Rückkehr in den Präsenzunterricht
Robert Klinglmair: "Können Personalbedarf noch nicht einschätzen!"

Am 18. Mai kehren die Sechs- bis 14-Jährigen in die Schulen zurück. Wie viel Betreuungspersonal benötigt wird, ist noch nicht sicher. Denn der Unterricht kann eingeteilt werden, wie viele Kinder in die Betreuung kommen, ist allerdings unsicher. KÄRNTEN. Ab 18. Mai erfahren rund 700.000 Schüler in Österreich, 41.700 in Kärnten, wieder Präsenzunterricht an Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen. Die Sechs- bis 14-Jährigen kehren zurück. Bildungsdirektor Robert...

2 4 18

Volksschule Althofen

Volksschule Althofen aus alt mache neu und hier ein paar Bilder davon. Sie wurde heuer im Sommer General saniert und erstrahlt jetzt im neuen Glanz innen und außen. Ein großes Lob an alle Arbeiter die es so schnell geschafft haben sie wieder auf Vordermann zu bringen.

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Helmi besuchte Volksschule Metnitz

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi rund 25 Schüler der Volksschule Metnitz über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. METNITZ. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr...

In der Gerichtsstraße entstehen seniorengerechte Wohnungen | Foto: Stadt St. Veit
2

St. Veit
Großprojekte sind auf Schiene

Der St. Veiter Gemeinderat hat am Mittwoch gleich mehrere Großprojekte auf Schiene gebracht.  ST. VEIT. Es gibt grünes Licht für den Neubau der Volksschule Hörzendorf: Die Aufträge an die Baufirmen wurden bereits vergeben, Baustart soll schon diesen Sommer sein. Mit der Fertigstellung des 3,3 Millionen teuren Projektes rechnet man vor bzw. während des Schuljahres 2020/21. Der Neubau wird zu 75 Prozent aus dem Schulbaufonds bezahlt. Der neue Gebäudekomplex, der anschließend an den...

KEM St. Veit
Volksschulkinder sagen Plastik den Kampf an

Plastik? Nein, danke! Das ist die Devise der Mittelkärntner Volksschüler. Gemeinsam mit dem Verein Zero Waste werden Maßnahmen der Klimaregion St. Veit umgesetzt. Letzter Workshop am 6. Juni! MITTELKÄRNTEN. Maßnahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) St. Veit in den Mittelkärntner Schulen tragen Früchte. Gemeinsam mit dem Verein Zero Waste setzt sich die Region aktiv für Plastikvermeidung und ressourcenschonenden Konsum ein.  Seit Ende April finden in den Volksschulen der...

Die 4a-Klasse der VS St. Veit holt sich den Sieg bei der Sicherheitsolympiade in St. Veit | Foto: Auva Lippitsch
10

St. Veit
Diese Kids sind Bezirkssieger der Sicherheitsolympiade

4a-Klasse der St. Veiter Volksschule ist Bezirkssieger bei der Sicherheitsolympiade und damit für das Landesfinale qualifiziert. ST. VEIT. Die 4a-Klasse der Volksschule St. Veit ist Bezirkssieger der Kinder-Sicherheitsolympiade 2019 im St. Veiter Freibad. Bei Temperaturen um den Nullpunkt spielten sich die rund 240 teilnehmenden Kinder der 4. Volksschulen aus dem Bezirk St. Veit tapfer und mit vollem Elan durch die fünf Klassenbewerbe.  Den Grundstein für Ihren Bezirkssieg legten die Mädchen...

Die Pisweger Eltern und Kinder wollen um den Erhalt der Volksschule kämpfen | Foto: KK
2

Pisweg
Erhitzte Gemüter bei Diskussion um die Volksschule

Diskussion um Schließung der VS Pisweg erhitzte die Gemüter. Elternvertreter wollen alles daran setzen, dass die Schule erhalten bleibt.  PISWEG. Letzten Freitag trafen sich Eltern der Pisweger Schüler, zahlreiche Einwohner aus Pisweg sowie einige Vertreter der Gemeinde Gurk und Bürgermeister Siegfried Kampl. Grund ist die bevorstehende Schließung der VS Pisweg im Jahr 2021. Die Pisweger Schüler sollen dann in das bis dahin umgebaute Bildungszentrum in Gurk gehen. Elternvertreter aus Pisweg...

5

3,3 Millionen Euro! Volksschule Hörzendorf wird neu gebaut

Volksschule Hörzendorf wird neben Beweguungskindergarten in Unterbergen neu gebaut. Kosten: 3,3 Millionen Euro. Baubeginn soll noch diesen Sommer sein. Ganztagsschule wird eingeführt.  HÖRZENDORF (stp). Weil das 143 Jahre alte Schulgebäude in Hörzendorf nicht mehr zu sanieren ist und akuter Platzmangel herrscht, wird noch heuer eine neue Volksschule gebaut. Das Projekt kostet 3,3 Millionen Euro, wird zu 75 Prozent vom Schulbaufonds gefördert und soll ein Bekenntnis zur ländlichen Infrastruktur...

Die VS Pisweg wird 2021 aufgrund mangelnder Schülerzahl geschlossen | Foto: WOCHE
2

VS Pisweg wird 2021 geschlossen; neues Bildungszentrum in Aussicht

Die Volksschule Pisweg wird 2021 geschlossen. Heuer beginnen Planungen für neues Bildungszentrum im Volksschulgebäude in Gurk. Auch der Kindergarten Pisweg soll dort untergebracht werden.  GURK (stp). Vor drei Jahren konnte der Unterricht in der Volksschule Pisweg gesichert und die Schließung abgewendet werden. Nun berichtet der Gurker Bürgermeister Siegfried Kampl, dass sowohl die Volksschule als auch der Kindergarten in Pisweg im Jahr 2021 geschlossen werden. Denn heuer beginnen bereits die...

Volksschule St. Veit
Schülereinschreibung steht bevor

ST. VEIT. Die Schülereinschreibung der Volksschule St. Veit findet heuer am 23. Feber von 8 bis 11 Uhr in der VS St. Veit (1. und 2. Stock) statt. Dabei ist das Kind mit den erforderlichen Dokumenten persönlich vorzustellen. Informationen: 0664 8542141

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.