Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Insgesamt acht Welser Schulen beteiligten sich mit innovativen Projekten zum Umweltschutz und wurden dafür von der Stadt Wels mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: Rene Hauser
8

Welser Bewusstseinsarbeit wirkt
Umwelt-Auszeichnungen für acht Schulen

Der Welser Gemeinderat spricht von einer erfreulichen Entwicklung der Umweltnetzwerke. Das Meet & Bike, als auch das Klimabündnis verzeichnete Neuzugänge. Im Rahmen des Stadtfestes wurden am 30. Juni acht Schulen mit dem Umweltschutzpreis ausgezeichnet. WELS. Das Meet & Bike will das Rad fahren unter Kindern und Jugendlichen fördern: Mit Tafeln markierte Schulwege werden von den Schülerinnen und Schülern gerne auch in größeren Gruppen genutzt, was die Sichtbarkeit und gleichzeitig auch die...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Der Welser Gemeinderat stellte in seiner Sitzung am 19. Juni die Kinderbetreuung im Schuljahr 2023/2024 sicher. | Foto: laumat.at

Gemeinderats-Sitzung Wels
Kinderbetreuung in der Freizeit sichergestellt

Der Welser Gemeinderat organisierte, wie schon im Vorjahr, "externe" Pädagogen und Pädagoginnen zur Kinderbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten. Außerdem soll die Stadt Wels, unter bestimmten Voraussetzungen, künftig den Elternbeitrag übernehmen. WELS. Auch in den kommenden beiden Schuljahren sollen ganztägig geführte, städtische Pflichtschulen bei der Freizeitbetreuung Unterstützung bekommen: Im Schuljahr 2023/2024 werden alle vier Welser Volksschulen, sowie zwei Mittelschulen (MS 5...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Lachende Kindergesichter bei der Faschingsfeier am ISZ in Wels. Schülerinnen und Schüler durften einen bunten Zeugnistag erleben. | Foto: Fritz Christine
20

Welser Schulen im Fasching
Kinder feiern die "fünfte Jahreszeit"

Weil der Faschingsdienstag heuer in die Semesterferien fällt, beschlossen Pädagoginnen und Pädagogen Welser Schulen, die Feierlichkeiten vorzuverlegen. Schülerinnen und Schülern wurde es so ermöglicht, mit der eigenen Klasse bunt und laut zu feiern.  WELS. Faschingsfeiern an den städtischen Bildungseinrichtungen: Von der Innenstadt über die Vogelweide und Puchberg bis hin zum Integrativen Schulzentrum (ISZ) konnten Schulkinder die Semesterferien mit einer Faschingsfeier beginnen. "Nach Jahren...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Eine der Collagen, die die Kinder zusammen erstellt haben. | Foto: schlager-weidinger

Mit 177 Schülern
Ökumenisches Corona-Kunstprojekt an Welser Volksschulen

Beeidruckendes Kunstprojekt mit den Volksschulen VS3 und VS7. WELS. In Zeiten von sozialer Distanz und Homeschooling starteten zwei Welser Religionslehrerinnen im April ein ökumenisches Kunstprojekt: Rosina Schlager-Weidinger und ihre evangelische Kollegin Barbara Petersen luden dazu 177 Schüler der VS3 und VS7 zur Mitwirkung ein. Da unsere Gegenwart von Angst, Unsicherheit und Isolation geprägt ist, sollte ein kreativer und ermutigender Kontrapunkt gesetzt werden. Aus diesem Grund fand...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
FP-Vizebürgermeister Andreas Rabl. | Foto: Privat

Bundesminister Kurz untermauert freiheitliche Forderung

Auch Integrationsbericht fordert Sprachklassen in Volksschulen WELS. Bundesminister Sebastian Kurz präsentierte kürzlich den Integrationsbericht 2014. Dieser beinhaltet ua jene Integrationsmaßnahmen, welche von den Welser Freiheitlichen bereits seit Jahren gefordert werden: Einerseits sollen Sprachklassen (Vorbereitungsklassen) zur Vermittlung von Deutschkenntnissen für Quereinsteiger eingeführt werden. Andererseits werden die Forderungen nach einem zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Privat

Technik begeistert schon Volksschüler

GUNSKIRCHEN. Ein würdiges Finale fand das RIC-Projekt "Mc-TECH light" am 23. Juni im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im Welios in Wels. Ziel des außergewöhnlichen Projektes war es, die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik in den Volksschulen zu wecken. Durch spielerisches Kennenlernen und Entdecken der spannenden Welt der Naturwissenschaften und Technik (NawiTech), speziell zum Thema „Mobilität/Fahrzeuge“, konnten die Experimentierfreude und Neugier bei den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.