Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3

"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown". WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Jan Philipp Gloger übernimmt ab dem Spieljahr 2025/6 die künstlerische Leitung des Volkstheaters. | Foto: Konrad Fersterer
3

Neubau
Jan Philipp Gloger wird neuer Direktor des Volkstheaters

Der neue künstlerischer Leiter des Volkstheaters Wien heißt Jan Philipp Gloger. Der deutsche Regisseur und Schauspieldirektor übernimmt die Position des amtierenden Direktors Kay Voges zur Spielzeit 2025/26. WIEN/NEUBAU. Das Volkstheater gab am Mittwoch, 21. Februar, bekannt, dass der 42-jährige Schauspiel- und Opernregisseur Jan Phillip Gloger ab der Spielzeit 2025/6 neuer künstlerischer Leiter wird. Insgesamt zählte das Haus 47 Bewerbungen von Einzelpersonen und Teams aus dem In- und...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Nick Romeo Reimann mit seinem "Nestroy". | Foto: Volkstheater
2

Nationaler Theaterpreis
Der Neubau räumt bei der 24. Nestroy-Gala ab

Die Nestroy-Preisverleihung ging am Sonntagabend im Volkstheater über die Bühne. Viele der Nominierungen aus dem Neubau wurden auch tatsächlich mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Nun ist es geschafft: Nach spannenden Wochen, die unter anderem mit Aufrufen zum Voting für den Publikumspreis verbracht wurden, ging im Volkstheater die 24. Nestroy-Verleihung über die Bühne. Beim Nestroy-Preis handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anna Rieser ist als Protagonistin Tessa zu sehen. | Foto: Nikolaus Ostermann
2

Volkstheater
Prima Facie bringt preisgekrönten Monolog in die Dunkelkammer

Der Monolog "Prima Facie" kommt in die Dunkelkammer des Wiener Volkstheaters. An mehreren Terminen im Oktober und November setzt sich das Ein-Personen-Stück mit sexuellen Übergriffen gegenüber Frauen und dem geltenden Rechtssystem auseinander. WIEN/NEUBAU. "Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern." heißt es in Suzie Millers mehrfach ausgezeichnetem Monolog "Prima Facie". Das Thema sexueller Übergriffigkeiten wird hier künstlerisch aufgegriffen und schonungslos...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Der Regisseur Kay Voges, Jahrgang 1972 und gebürtiger Düsseldorfer ist seit 2020 Künstlerischer Direktor des Volkstheater Wien.  | Foto: Nikolaus Ostermann
3

Abschied
Künstlerischer Direktor Kay Voges geht vom Volkstheater

Der künstlerische Direktor Kay Voges verlässt das Volkstheater und geht nach Köln. Zuvor wird aber noch einiges in Wien umgesetzt. WIEN/NEUBAU. Wie der Hauptausschuss des Kölner Stadtrats einstimmig bestätigte, wird der Künstlerische Direktor des Volkstheater Wien, Kay Voges, nach Ende seines laufenden Vertrags zum Beginn der Saison 2025/26 neuer Intendant des Schauspiel Kölns. Voges wird dann die Schauspielsparte der Bühnen Köln im Anschluss an die interimistische Intendanz von Rafael Sanchez...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Sturma
23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  | Foto: Marcel Urlaub
2

Neubau
Volkstheater präsentiert Programm für die Spielzeit 2023/24

Das Volkstheater präsentiert sein neues Programm für die Spielzeit 2023/24. Das Motto? "Mehr!" WIEN/NEUBAU. "Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. 23 Premieren soll es insgesamt geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  Unter den Premieren sind sieben Uraufführungen, zwei Wien-Premieren und eine Österreich-Premiere geplant. Diese verteilen sich auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Auf der Bühne des Volx geht es (kunst-)blutig zu: Hier wird aktuell das Stück "Szenen einer Ehe" aufgeführt.  Darin durchleben Marianne und Johan die Endphase einer unglücklichen Ehe - ohne Höhen und mit vielen Tiefen.  | Foto: Marcel Urlaub
5

"Szenen einer Ehe" im Volx
Wenn das Eheglück im blutigen Intermezzo endet

Auf der Bühne des Volx geht es (kunst-)blutig zu: Hier wird aktuell das Stück "Szenen einer Ehe" aufgeführt. Marianne und Johan durchleben darin die Endphase einer unglücklichen Ehe - ohne Höhen und mit vielen Tiefen.  WIEN/MARGARETEN. Sie ist frustriert, das merkt man schon in den ersten Sekunden, in denen Marianne auf der Bühne steht und darauf wartet, dass das Interview für ein Lifestylemagazin beginnt. In diesem soll sie zusammen mit ihrem Ehemann Johan über das gemeinsame, zehnjährige...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Baba, Volkstheater: Die Neubauer Kulturstätte verabschiedet sich in die Sommerpause.  | Foto: Blau/Geyer
Video 3

Kultur am Neubau
Volkstheater verabschiedet sich in die Sommerpause

Die Spielzeit 22/23 beginnt mit einer Performance von Paul McCarthy und Lilith Stangenberg sowie mit „Faust“ in der Regie von Kay Voges. WIEN/NEUBAU. Knapp 20 Inszenierungen, drei Installationen, zahlreiche Lesungen und Feiern, zwölf Konzerte und ein Festival fanden in den unterschiedlichen Spielstätten des Volkstheaters statt. Die zweifache Einladung zum Berliner Theatertreffen („humanistää!“ nach Ernst Jandl, Regie Claudia Bauer und „All Right. Good Night.“ von Helgard Haug//Rimini Protokoll,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Besucher trauen sich nur langsam wieder in die Wiener Theater. | Foto:  Emil Blau/Martin Geyer
1 3

Publikum bleibt fern
Wiener Theater mit Besucherschwund konfrontiert

Die Auslastung in den Wiener Spielstätten lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Das zeigen aktuelle Zahlen, die "Der Presse" vorlagen. Alles auf die Pandemie zu schieben, sei aber zu kurz gegriffen. WIEN. Auch wenn so gut wie alle Corona-Maßnahmen zurückgenommen worden sind - von Normalbetrieb oder gar Vollauslastung in den Wiener Theatern kann zurzeit keine Rede sein. Im Gegenteil: Die Tageszeitung "Die Presse" lieferte die Zahlen zu der Besucherauslastung. Und die liegen nach wie vor deutlich...

  • Wien
  • Kevin Chi
"humanistää!" nach Ernst Jandl in der Regie von Claudia Bauer feierte am 15. Jänner Premiere und begeistert jetzt auch in Berlin. | Foto: Bauer
Aktion 4

Volkstheater
Neubau trumpft beim Theatertreffen in Berlin auf

Das Volkstheater ist mit gleich zwei Stücken beim 59. Berliner Theatertreffen vertreten: "humanistää!" und "All Right. Good Night".  Ein großartiger Erfolg im deutschsprachigen Raum für das Haus. WIEN/NEUBAU. Mit "humanistää!" und "All Right. Good Night" sind gleich zwei Produktionen des Volkstheaters zum 59. Berliner Theatertreffen eingeladen. Sieben Jurorinnen und Juroren wählten unter 540 Inszenierungen im deutschsprachigen Raum die zehn bemerkenswertesten Aufführungen, die von 6. bis 22....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Das Volkstheater bietet erst wieder im Jänner 2022 viel Programm für seine Fans. | Foto: EMILBLAU / Martin Geyer
Aktion 3

Wegen Lockdown
Volkstheater sperrt erst im Jänner 2022 wieder auf

Das Volkstheater setzt im erneuten Lockdown auf "ressourcenschonende Planung" – gespielt wird daher erst wieder im Jänner 2022. WIEN/NEUABU. Bitte warten heißt es für alle Theaterfans – und das noch ein bisserl länger: Das Volkstheater hat bekannt gegeben, den regulären Spielbetrieb erst am 7. Jänner 2022 wieder aufzunehmen. "Mit Blick auf die große Unsicherheit, wann und wie die Theater tatsächlich wieder aufsperren dürfen, und den dafür benötigten Vorbereitungszeitraum für eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Das Volkstheater bietet ab 26. Mai alles von Theater-Klassikern über musikalische Indie-Größen bis zu echten Arzt-Sprechstunden. | Foto: EMILBLAU / Martin Geyer
4

Neues Programm
Volkstheater lädt zur Housewarming-Party ein

Das Volkstheater legt los: Das Programm vor der großen Eröffnung im Herbst steht fest. Das erste Stück geht am Mittwoch, 26. Mai, über die Bühne.   WIEN/NEUBAU. Bevor die Wiener Festwochen ab Mitte Juni das Theater als Spielstätte nutzen, präsentiert das Volkstheater im Rahmen eines "Housewarmings" ausgewählte Produktionen und vielfältige Programmpunkte. Mit dabei ist von Mittwoch, 26. Mai, bis Sonntag, 6. Juni, alles von Theater-Klassikern über musikalische Indie-Größen bis zur literarischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In den leeren Räumen des Volkstheaters hallt nach, was die Menschen hier verband – Gefühlsstürme, Lacher, Tränen und Applaus. | Foto: Nikolaus Ostermann / Volkstheater
3

Black Box
Neue Termine für den Audiowalk im Volkstheater

Mit der Öffnung der Museen in Wien bietet das Volkstheater im Mai wieder Termine für den Audiowalk an.  WIEN/NEUBAU. Eine Erfolgsgeschichte ist "Black Box": Bereits zum dritten Mal werden neue Termine für den Audiowalk durch die Räumlichkeiten des frisch sanierten Volkstheaters angesetzt.  Ab 7. Mai gibt es nun wieder die Möglichkeit „Black Box“ von Stefan Kaegi vom Kollektiv Rimini Protokoll  zu besuchen. "Wir freuen uns, mit diesem erfolgreichen und innovativen Format die Türen unseres...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Show muss weitergehen: Malte Andritter bringt mit Online-Workshops das Theater zu den Menschen nach Hause. | Foto: Privat

Junges Volkstheater
Schauspielkurse gibts jetzt für zu Hause

Schauspielübungen und Theaterworkshops für zu Hause: Die Mitarbeiter des Jungen Volkstheaters machen es möglich. MARGARETEN. "Wir machen trotzdem weiter": So lautet das Motto des Jungen Volkstheaters. Da aus aktuellem Anlass alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt sind und auch die unterschiedlichen theaterpädagogischen Formate nicht mehr abgehalten werden können, tüftelt das Junge Volkstheater an einer Vielzahl von Ideen, wie sie mit der Community trotzdem in Kontakt bleiben können....

  • Wien
  • Margareten
  • Hannah Maier
"Bei der einen oder anderen Gelegenheit werde ich selber zum Vorschlaghammer greifen und ich lade aller herzlich ein, es mir gleichzutun", sagt Volkstheater-Intendantin Anna Badora.
 | Foto: DMB
8

Wütend im MQ
Abreagieren im Wutraum

Im Wutraum im Haupthof des Museumsquartier (MQ) ist Zuschlagen erlaubt. NEUBAU. Der mobile Wutraum macht aktuell im MQ Halt. Von Mittwoch, 4. September, bis Mittwoch, 11. September, können sich Besucher von 16 bis 20 Uhr kostenlos abreagieren. Anlass dafür ist die Spielzeiteröffnung „Die Merowinger oder Die totale Familie“. Regisseurin und Volkstheater-Intendantin Anna Badora lädt am 11. September zur Premiere ins Volkstheater. Ob Porzellan, IT-Zubehör oder Elektrogeräte: Hauptsache ist, es...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
1 4

Der Raub der Sabinerinnen
Theaterstück von Franz und Paul von Schönthan in der VHS Wien Donaustadt im Rhamen des Volkstheaters

Striese’s Tourneetheater ist in der Stadt. Im zur Bühne umfunktionierten Schützenhaus werden allerlei Vorbereitungen getroffen, während der umtriebige Theaterdirektor Emmanuel Striese die Klinken der Honoratioren der Stadt putzt. Im Zentrum des Geschehens steht mit Doris Weiner, eine echte Tournee-Prinzipalin. Unter der Regie von Lukas Holzhausen wurde ein Theaterstück kreiert, dass fast alle Besucher zum Lachen brachte. Für das Bühnenbild zeichnet sich Sofia Korcinskaja verantwortlich, für die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Nicole Kawan
4

Volkstheater

Wo: Arthur-Schnitzler-Platz, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Musical-Star Drew Sarich in der Volksoper, später im Ronacher | Foto: © Johannes Ifkovits,

Was passiert, wenn...

die Tonkünstler ein Abo auflegen und Leonhard Bernstein im Fokus ist. www.tonkünstler.at In Grafenegg die Tickets für das Sommerprogramm zu buchen sind. www.grafenegg.com Im Burgtheater wieder Ludwig II, Geächtet, die Präsidentinnen am Spielplan stehen www.burgtheater.at Im Volkstheater mit „Höllenangst“ am 2.1. 2018 starten. www.volkstheater.at In der Josefstadt „Fremdenzimmer“ Turrini Premiere 25.1.2018 Premiere hat. www.josefstadt.org Im Ronacher zu Ostern wieder Jesus Christ Superstar ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Tonkünstler: Musik am Berg

Es herbstelt in der Wien-Kultur

Die Sonnenwende bereitet mir immer Unbehagen. Die Tage werden kürzer, bald ist wieder Winterzeit mit allen grässlichen Zutaten. Und dann geht‘s schon auf Weihnachten zu. Zur Schmerzlinderung hilft nur die Kultur, die es in Hülle und Fülle in Wien gibt. Zahlreiche Uraufführungen und Erstaufführungen sollen Besucher anlocken. Ein paar Hinweise. BURGTHEATER Die Geburtstagsfeier von Harold Pinter ist eine finstere Komödie, in der Gewalt in eine ordentliche bürgerliche Gesellschaft einbricht und sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Hilde Sochor: eine Volkstheater-Ikone

Hilde Sochor: ein Wiener Goscherl ist tot

Das Volkstheater trauert um sein Ehrenmitglied Hilde Sochor. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin, die mehr als ein halbes Jahrhundert das Wiener Theater geprägt und das Publikum fasziniert hat, starb am 31. Mai 2017 im Alter von 93 Jahren in Wien. Hilde Sochor, geboren am 5. Februar 1924 in Wien, nahm nach der Matura neben ihrem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft Schauspielunterricht bei Leopold Rudolf. 1948 promovierte sie an der Universität Wien und legte im gleichen Jahr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Nico Ehrenteit, Laurence Rupp, Igor Karbus und Ron Iyamu im Zuge der Auffuehrung "Die Raeuber" nach Schiller im Salzburger Landestheater. | Foto: ServusTV_Neumayr_Leo
2

Am Schauplatz: "Die Räuber" - die Rache des Matthias Hartmann

Denkwürdig – das Wort kommt mir selten über die Lippen. Dieser Tage im Volkstheater war es wieder einmal so weit. Wobei im Oktober 2016 in Wien viel Denkwürdiges produziert wurde: Begonnen hat es mit den Wiener Symphonikern unter dem Dirigenten Jiří Bělohlávek, am Klavier Nikolai Lugansky - ein Konzert mit Gänsehaut-Charakter. Ein paar Tage später kommt der 93-jährige George Pretre in den Musikverein und dirigiert dort u.a. einen Bolero zum Niederknien. Und jetzt im Volkstheater „Die Räuber“...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Volkstheater: Niemandsland

Was war, was ist, was wird in Zukunft sein?

Letztere Frage kann ich nicht beantworten. Jeden Tag ein neuer Krisenherd. Krankhafte Politiker: Putin, Erdoğan, Trump, Assad – die Liste derer, die den Cosmos in den Untergang treiben, ließe sich beliebig lang fortsetzen. Wir schrammen täglich daran vorbei. Hass, Neid, ideologische Verwirrtheit - die kleinen Strache‘s strahlen uns an. Na und, geht mich nix an. Inzwischen halten die Rechten das Migrations-Thema auf Trab. Ein Führer muss her. Was hat das alles mit „Niemandsland“ im Wiener...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Das Volkstheater wird von 2017 bis 2019 einer kompletten Sanierung unterzogen. | Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater

Das denkmalgeschützte Volkstheater wird saniert

Gute Nachrchten für die krisengebeutelte Intendantin Anna Badora: Das bereits im Herbst 2015 in Aussicht gestellte Budget zur Generalsanierung des Theaters wurde nun im Kulturausschuss des Gemeinderates beschlossen. NEUBAU. In den nächsten drei Jahren werden jährlich vier Millionen Euro für die notwendige Restaurierung des 1889 erbauten Gebäudes bereit gestellt. Zusätzlich sorgt das Volkstheater mit Eigenmittel und Spenden für zusätzliche finanzielle Hilfe. Mit den ersten konkreten Plänen zur...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.