Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Foto: Unsplash

Hundebesitzer aufgepasst
Vorsicht vor den Giftködern in Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Aufmerksame Hundebesitzer haben neulich im Bereich der Hans-Czettel-Gasse präparierte Wurst- und Fleischstücke mit Giftködern gefunden und dies bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auch zwischen "Am Hochfeld" und der B 10 wurden Giftköder gesichtet. Daher bittet die Stadtgemeinde Bruck die Hundebesitzer/innen, ihre Vierbeiner im Ortsgebiet an der "kurzen Leine" zu führen. Bitte achten Sie auf herumliegende, verdächtige Wurst-, Fleisch- oder Essensstücke, damit die Tiere diese...

Thomas Pölzl, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung.  | Foto: Sarah Wallmann/Bezirksblätter NÖ
1 2

Prävention
Brucker Chefinspektor warnt vor "Polizeitrick"

BEZIRK BRUCK. Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Die Täter warnen vor kurz bevorstehenden Einbrüchen oder Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren. Die Brucker Polizei...

Foto: Michalka
2

Prävention
Brucker Polizei warnt vor Kellereinbrüchen

Die Polizei gibt Tipps zur Prävention: Vorsichtsmaßnahmen können Kellereinbrüche verhindern. BEZIRK BRUCK. Da Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile zuletzt in Niederösterreich deutlich angestiegen sind, setzt das Landeskriminalamt NÖ Präventionsmaßnahmen. Pressesprecher Heinz Holub berichtet, dass sich Einbrüche durch den Corona-Lockdown verändert hätten. Die letzten zwei Wochen wären die Kellereinbrüche angestiegen, die Dämmerungseinbrüche in Wohnräume jedoch zurückgegangen. Einbrüche in Bruck...

Inge H. hat am Faschingssonntag den Karneval in Venedig besucht, bevor er wegen des Coronavirus geschlossen wurde. Jetzt hält sie sich sicherheitshalb im Kontakt mit den Mitmenschen zurück, obwohl sie keine Symptome hat. Die Inkubationszeit liegt bei etwa zwei Wochen. | Foto: privat

Nach Venedig-Urlaub sagt Inge:
"Ich nehme das Coronavirus nun ernster"

Diesen Kurztrip nach Venedig wird Inge aus Velm an der Grenze der Bezirke Baden und Bruck so schnell nicht vergessen. Am 22./23. Februar fuhr sie mit Mann und Freunden im mit 200 Personen besetzten Nostalgiezug von Wien zum Karneval in die italienische Lagunenstadt. Auf der Heimreise erfuhren die Reisenden, dass der Karneval geschlossen wurde. Grund: Es gab in Norditalien erste Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Inge berichtet: "Ich habe ja zuvor das Coronavirus-Getöse für übertrieben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.