Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Betrüger kontaktieren derzeit vermehrt ältere Personen und geben sich als Polizisten aus. Lass dich niemals am Telefon unter Druck setzen und wende dich bei verdächtigen Anrufen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vermehrte Betrugsversuche in Salzburg
Achtung vor „falschen Polizisten“

Derzeit werden gezielt ältere Menschen im ganzen Bundesland Salzburg von „falschen Polizisten“ angerufen, die sich über Geld, Vermögen und Gold erkundigen. Aus diesem Anlass gibt das Salzburger Landeskriminalamt Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. SALZBURG. Wie das Landeskriminalamt Salzburg berichtet, kam es gestern Montag, den 1. Juli, im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Personen durch vermeintliche Betrüger. Bei der aktuellen Betrugsmasche handelt es...

Die hohe Lawinenwarnstufe in Salzburg bleibt auch am Freitag, den 11. Jänner 2018, bestehen.  | Foto: Bildschirmfoto 2019-01-11 um 09.25.12

Lawinengefahr in Salzburg
Lebensgefahr im freien Gelände

Heute Freitag (11. Jänner 2018) ist das Wetter endlich besser, die Lage entspannt sich ein wenig. Wintersportler müssen jedoch weiter vorsichtig sein: Die Lawinenwarnstufe ist in den meisten Teilen Salzburgs weiterhin groß, im freien Gelände bleibt es gefährlich. SALZBURG. Unter der Waldgrenze (bzw. 2.000m) ist die Lawinengefahr erheblich (Warnstufe 3), in darüberliegenden Lagen groß (Warnstufe 4). In steilen Anbruchgebieten können Lawinen (Locker-/Staublawinen und Schneebretter) spontan...

Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe vier, betroffen sind vor allem die Niederen Tauern und die Nordalpen. | Foto: Melanie Hutter

Lawinengefahr
Lawineneinsatzzüge des Bundesheer in Bereitschaft

Am kommenden Wochenende 5. und 6. Jänner soll sich die Lawinensituation verschärfen. Der Katastrophenschutz Salzburg bittet Bundesheer um Unterstützung. PONGAU (ama). "Es werden stärkere Schneefälle erwartet im Pongau betrifft dies vorallem die niederen Tauern und Nordalpen, also Tennengebirge und Hochkönigregion. Wir befinden uns derzeit in der Lawinen Warnstufe vier von fünf", erklärt Michael Butschek vom Lawinenwarndienst Land Salzburg. Warmfront sorgt für Niederschlag Durch eine Warmfront...

Die Polizei warnt vor trügerischen E-Mails und gibt Tipps, wie man sie erkennen, vorbeugen und behandeln kann. | Foto: Symbolfoto BRS

Vorsicht: Phishing Mails "Bundesministerium für Finanzen"

SALZBURG. Kürzlich erhielten mehrere Personen in Salzburg Mails vom "Bundesministerium für Finanzen" unter dem Betreff "Steuerrückzahlung". Diese Vorfälle wurden beim Landeskriminalamt gemeldet. Nun gibt es Infos seitens des Bundeskriminalamts: Wie kann ich mich schützen? Richten Sie wichtige Webistes wie etwa die Seite Ihres Bankzugangs als Favorit in ihrem Browser ein, um sicher nur diese offizielle Seite zu nutzen.Schutz durch Passwörter: Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Kuh ist nicht nur schön anzusehen, sie ist auch meist friedlich. Wir haben Tipps zum sicheren Überqueren einer Wiese mit Kühen. | Foto: BBL

Kühe als Gefahr für Wanderer

Tipps für die friedliche Begegnung mit Kühen PINZGAU (jg). Bei steigenden Temperaturen und schönem Wetter zieht es viele in die Berge. Naturliebhaber und Sportbegeisterte schnappen sich Wanderschuhe und Rucksack und schon geht es rauf auf den nächsten Gipfel oder zur nächsten Hütte. Manche Wanderwege führen an Kuhherden vorbei, nicht immer ist ein Umgehen möglich. Meist passiert beim Überqueren der Weide nichts, doch immer wieder kommt es zu gefährlichen Begegnungen mit Wanderern und Kühen. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lawinengefahr in Salzburgs Bergen - Vorsicht ist geboten. | Foto: LMZ/ Neumayr
1 5

Lawinengefahr groß (Stand: 18. Jänner)

Vorsicht ist geboten: Die Lawineneinstufung wird sich großteils zwischen erheblicher und großer Lawinengefahr (Stufen drei bis vier) bewegen. SALZBURG. In weiten Teilen des Bundeslandes herrscht aktuell (Stand: 18. Jänner) Lawinenwarnstufe 4, also große Lawinengefahr. In den Lungauer Nockbergen wird die Lawinensituation mit Stufe 3 eingestuft. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ). Die Lawinenwarnzentrale Salzburg warnt vor der großen Gefahr. Norbert Altenhofer, Leiter des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.