Vorstellung

Beiträge zum Thema Vorstellung

Beste Laune beim Regio Wipptal-Team: Obmann Bgm. Lukas Peer, GF Sabine Richter, KEM-Managerin Claudia Hackhofer und die Assistentinnen Daniela Achmüller und Elisabeth Demir (v.r.) | Foto: Regio Wipptal
5

Regionalmanagement
Das Wipptal zeigt, dass gemeinsam mehr geht

Anfang Dezember kam der Vorstand des Regionalmanagement Wipptal zur dritten Vorstandssitzung im Parkhotel Matrei zusammen. MATREI. Dabei wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern vor allem nach vorne gedacht: Welche Projekte treiben die nachhaltige Entwicklung des Wipptals voran? Welche Herausforderungen können gemeinsam gemeistert werden? Die Teilnehmer waren eingeladen, ihre Meinungen und Perspektiven aktiv einzubringen. Neue Wegweiser für die RegionDen Mittelpunkt des Abends bildeten die...

Anzeige
Foto: Apassionata World GmbH
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Karten für Cavalluna - Grand Moments

Innsbruck. Am 16&17.11.2024 findet die Reise durch schillernde Showwelten "CAVALLUNA – Grand Moments" in der Olympiahalle Innsbruck statt. Die größte Pferdeshow Europas begeistert das Publikum mit einer beeindruckenden Mischung aus neuen Szenen und neu interpretierten Schaubildern der letzten Jahre. Das emotionale Programm fasziniert Zuschauer jeden Alters und bietet ein unvergessliches Erlebnis voller Staunen und Berührung. Rund 60 Pferde und Europas beste ReiterInnen begeistern gemeinsam mit...

Das Organisationskomitee mit Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer, WB-Ortsobmann Marc Achmüller, Angi Taurer, Thomas Geir und Thomas Lener (v.r.) | Foto: Kainz
19

Steinach
2. Nacht der Wirtschaft: Gute Stimmung bei miesem Wetter

Freitag, der 13. September hat den Veranstaltern der 2. Nacht der Wirtschaft in Steinach wahrlich kein Wetterglück beschert. Die gute Stimmung litt darunter aber nicht! STEINACH. "Schlimmer könnte es kaum sein", darin waren sich alle einig. Die bescheidenen drei Grad, der teils stärkere Regen und der Wind sorgten andererseits aber auch schon wieder für Lacher bei der 2. Nacht der Wirtschaft am Freitagabend in Steinach. Und es waren dann doch einige Hartgesottene unterwegs, die bei den...

Spannung pur herrschte beim Weitsprung. | Foto: Kainz
28

Matrei/Gries
Actionreiche Vielfalt bei Tag der Vereine in Mittelschulen

Die Schüler informieren, bewegen und inspirieren war Zielsetzung bei den Tagen der Vereine in den Mittelschulen Matrei und Gries. MATREI/GRIES. Peter Huber ist Lehrer an den Mittelschulen Matrei und Gries und organisierte da und dort in der letzten Schulwoche zum zweiten Mal einen "Tag der Vereine". "Dazu lade ich jeweils alle Vereine der Umgebung ein, sich zu präsentieren und einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten", erklärt er und ergänzt: "Das gemeinsame Sportfest bietet einen optimalen...

Ein wahres "Urgestein" des josefnspiels. Heinz Gatscher ist in der Rolle des "Vater Jakob" zu sehen. | Foto: Manfred Hassl
Video 3

Uralte Tradition
Das Axamer Josefnspiel kommt wieder ins Volkstheater

Die Tradition des Josefnspiels begeistert auch nach Jahrhunderten. Zwischen den Aufführungen liegen immer zehn Jahre – heuer ist es endlich wieder soweit! AXAMS. Die beiden Axamer Josef Maurer und Hans Dollinger schrieben in den Jahren 1677/78 das Spiel "Von den zwölf Söhnen Jakobs des Patriarchen" – das "Axamer Josefnspiel". Das erste Mal aufgeführt wurde es am 7. Juni 1683! Diese uralte Tradition hat eine Besonderheit. Die Aufführungen gibt es nur alle zehn Jahre. Dass es diesmal im Jahr 2024...

Die Nachwuchsturner zeigten am Dreikönigstag wieder in den Fulpmer Sporthallen ihr Können.
1 3

Tradition am Dreikönigstag
Gelungenes Nachwuchs-Turnfest in Fulpmes

Mit dem Turnfest (Julfeier) startete die Sektion Turnen des TSV Schlick 2000 schwungvoll in das neue Jahr. FULPMES. In der bis zum letzten Platz gefüllten Turnhalle beeindruckten die jungen Turner mit großartigen Leistungen. Tosenden Applaus gab es von den vielen Zuschauern und auch Bgm. Hans Deutschmann sowie der für den Sport zuständige Vizebgm. Manfred Witsch zeigten sich begeistert: „Die Vereine sind das Herzstück unserer Dorfgemeinschaft. Was hier von den Kindern dargeboten wurde, ist...

V.l.:Benedikt Eller, Benjamin Kandler, Manuel Nocker, Andreas Höllrigl, Markus Larcher, Christoph Hörtnagl und Martin Seeber | Foto: Holzmann
1 11

Obernberg
Tiroler 7er Tragl präsentierte erste CD "Für die Leit"

Heimatklänge für Zuhause: Voller Stolz präsentierte das Tiroler 7er Tragl am Samstag in Obernberg den ersten Tonträger. OBERNBERG. Volles Haus, volle Herzen! So klang es am Samstag durch den bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal in Obernberg, wo das „Tiroler 7er Tragl“ seine erste CD „Für die Leit“ vorstellte. In Kooperation mit Tyrolis Music zauberte die Musikgruppe zahlreiche Eigenkompositionen und ausgewählte Blasmusik-Hits auf den Tonträger und bei der Präsentation eben auch live...

Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer verteilte selbst gehäkelte Rosen an alle Frauen – im Bild ist sie mit ihrem Partner Versicherungsmakler Gerhard Peer zu sehen. | Foto: Kainz
18

Buntes Treiben in Steinach
Feines Flanieren bei Nacht der Wirtschaft

Zusammengefasst hat alles gepasst, bei der Nacht der Wirtschaft am Donnerstag in Steinach. STEINACH. "Gutes Wetter ist bestellt, wir haben immer brav aufgegessen", scherzte WB-Ortsobmann GV Marc Achmüller im Vorfeld der Veranstaltung. Und es war in der Tat ein feiner Abend am Donnerstag. Perfekt also, um im verkehrsfreien Zentrum der Marktgemeinde zwischen den geöffneten Geschäften und den Standln weiterer Betriebe aus dem Ort zu flanieren. Vom Rauchfangkehrer bis zur Lebenshilfe, vom...

Lange Nacht der Kirchen, vielfältiges Programm am 2.6. | Foto: BezirksBlätter
5

Lange Nacht der Kirchen
Zukunftsmut - mitten in der Nacht

Am Freitagabend, dem 2. Juni 2023, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder zahlreiche Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten – und das bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen. Die eigentlichen Veranstalter sind jedoch die Pfarren und Gemeinden sowie tausende meist ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor und während der...

Zirkusdirektor Remo Frank, seine Familie, die Trolle und Dumbo freuen sich über viele Besucher. | Foto: Remo Frank
3

Circus in Nöten – Lions Club bittet um Unterstützung

In Innsbruck gastiert derzeit "Remos Maskottchencircus", der sich in einer schwierigen Situation befindet und Hilfe braucht. Remos Maskottchencircus ist kein "Zirkus der üblichen Art" samt großem Tierpark. Die Familie Frank aus Deutschland betreibt Circus schon in der 6. Generation, die 7. Generation ist bereits in der Manage aktiv dabei. Es handelt sich um einen etwas anderen Circus, der Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Trolle und Dumbo "Groß und klein lassen sich von Trollen, diesen...

Lange hat Hubert Pfurtscheller an seinem neuen Buch gearbeitet, jetzt wird es vorgestellt. | Foto: Kainz
2

Hubert Pfurtscheller
Buchvorstellung "Nuischtifterisch khoagarschtit"

Wir haben bereits über Hubert Pfurtschellers Buch "Nuischtifterisch khoagarschtit" berichtet. Am 15. April wird es im Freizeitzentrum präsentiert. NEUSTIFT. Bereits mit acht, neun Jahren musste Hubert, wie viele andere Bauernkinder auch, mit seinem Vater den beschwerlichen Weg „gi Berga giahn“, um auf hochgelegenen Bergwiesen Heu zu machen. Die Erinnerung an diese Zeit ist auch heute noch in seinen Gedanken lebendig und hat ihn dazu gebracht, die Ereignisse seiner Kindheit und Jugend...

Matthias Pöschl, LHStv. Josef Geisler und Simon Wolf freuen sich über die Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP).  | Foto: BezirksBlätter
2

"Mehr Tirol möglich machen"
Professioneller Vertrieb für regionale Produkte

Mit der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) soll der Vertrieb von rund 600 Produkten, die mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ausgezeichnet sind oder aus der Produktpalette von Bio vom Berg stammen, weiter ausgebaut werden. Mit der zentralen Vertriebsstruktur sollen vor allem die heimische Gastronomie, die rund 90 Großküchen im Land und die Nachbarregionen angesprochen werden. INNSBRUCK. Die Agrarmarketing Tirol und die Bioalpin eGen wollen als Gesellschafter der TBP ein Unternehmen für die...

1:39

Julfeier der Fulpmer Turner
Schwungvoll ins neue Jahr geturnt

Nach zweijähriger Pause zeigten über 50 Mädchen und Burschen in der Fulpmer Sporthalle wieder ihr Können. FULPMES. Die Sektion Turnen des TSV Schlick2000 Fulpmes konnte heuer endlich wieder zu einer Julfeier einladen. Traditionell fand diese am Dreikönigstag statt – und die Tribüne in der Fulpmer Sporthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. 56 Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 14 Jahren trainieren derzeit bei Sektionsleiterin Gabi Span, ihrem Stv. Gerold Mayerhofer, Alexandra...

Vermisst Zukunftsstrategien für Steinach: Bürgermeisterkandidat Norbert Span | Foto: Kainz
3

Steinach
"Will nicht jammern, sondern machen!"

Der 54-jährige Nobert Span tritt bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidat in Steinach an. BEZIRKSBLATT. Herr Span, die bürgerliche Namensliste "Neue Kraft" ist seit zwei Perioden im Gemeinderat vertreten und hält aktuell zwei der insgesamt 15 Mandate. Span: Richtig. Gegründet wurde sie von Michael Reimair. Michael hat die Liste erfolgreich aufgebaut und forciert - es ist sein Verdienst, dass wir heute stabil dastehen. Er ist bereits als Bürgermeisterkandidat angetreten. Jetzt tauschen...

Michael Leiner hat viel vor! | Foto: privat

Vorantreiber heißt Michael Leiner
Neuer Regionsmanager für KEM Wipptal

Für die Klima- und Energiemodellregion Wipptal wurde Michael Leiner als neuer Regionsmanager beauftragt. WIPPTAL. Für die neugeschaffene Klima- und Energiemodellregion „Klimafit Wipptal“ (kurz KEM Wipptal), die sich aus den 12 Wipptaler Gemeinden zusammensetzt und sich unter dem Dach des Planungsverbandes organisiert, wurde nun ein KEM-Regionsbeauftragter mit der Aufgabe der abgestimmten Weiterentwicklung des Wipptals in Fragen der Klima- und Energiethematik betraut. Und er kommt bereits mit...

Helmut Strobl hofft auf Mithilfe für die Verwirklichung des Serleskirchls. Seine Idee wird er im November in mehreren Raiffeisenbanken vorstellen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Projekt Serleskirchl wird ausgestellt

STUBAI/WIPPTAL. Die Suche nach Paten für das geplante Serleskirchl am Miederer Koppeneck geht weiter. Jetzt gibt es drei verschiedene Modelle! Wir haben ausführlich berichtet: Der Patscher Künstler Helmut Strobl möchte am Miederer Koppeneck ein Serleskirchl errichten. Die rechtlichen Voraussetzungen sind geschaffen. Was noch fehlt, sind finanzielle Mittel für die Umsetzung des Vorhabens. Strobl hofft, diese mithilfe von Unterstützern auftreiben zu können. Raiffeisenbanken als Infopoints Seine...

Die Sendersbühne Grinzens lädt im November zu den Aufführungen des Stücks "Du kommst nicht mehr zurück"! | Foto: Sendersbühne

Theater
Sendersbühne Grinzens "brennt wieder"

"Trotz der widrigen Umstände gehen wir es an und tun, wofür wir brennen – wir spielen wieder Theater." So steht es auf der Einladung der Sendersbühne Grinzens geschrieben, die mit einer neuen Aufführung die Theaterlandschaft auch in schwierigen Zeiten beleben will. "Die Probe für unsere neue Produktion sind in vollem Gange und wir freuen uns darauf, mit diesem bewegenden und außergewöhnlichen Abend, den wir uns mit Regisseur Philipp Rudig und Michael Siegfried Wilhelmer erarbeiten, am 7....

Im Bild v.l.: Maria Denifl (GF Gesundheits- und Sozialsprengel Stubaital), Bgm. Daniel Stern (Mieders) der Stubaier Talmanager Roland Zankl, Caritas-Dir. Georg Schärmer, Planungsverbandsobmann Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) und die neue Freiwilligenkoordinatorin für das Stubaital, Christine Oberkofler | Foto: Caritas/Bachmann
1 1

Stubai
Neues Projekt zur Freiwilligenarbeit

STUBAI. Professionelles Management bringt Nutzen für Freiwillige und Einrichtungen. Seit kurzem  gibt es daher im Stubaital ein Kooperationsprojekt, das das Engagement von Freiwilligen im Tal aufeinander abstimmen wird: die Freiwilligenkoordination Stubaital. Das Ziel der Initiative ist es, ehrenamtliches Engagement zu bündeln und gezielt zum Einsatz zu bringen. Initiatoren sind das Caritas-Freiwilligenzentrum Tirol Mitte und der Stubaier Planungsverband. Das Projekt ist vorläufig auf zwei...

Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

Viel Applaus gab es für die netten Darbietungen der Schmirner Volksschulkinder. | Foto: privat
5

Schulabschluss
"Manege frei" für den Schmirner Kinderzirkus

Alle zwei Jahre gibt es an der VS Schmirn zum Jahresabschluss eine Zirkusvorführung. Heuer war es wieder soweit. SCHMIRN (tk). Unter der Regie von Katharina Lammers – Regieassistent Yorick Lammers war für die stimmige Begleitmusik zuständig – wurde den Zuschauern zum Ende des heurigen Schuljahres eine tolle Vorstellung geliefert: Es gab eine Tanzvorführung, einstudiert von Claudia Wessiack, Jongleure, eine lustige Raubtiernummer, Bodenturner, Akrobaten auf Laufkugeln bzw. an Stangen und einen...

Freut sich auf seine neue Aufgabe: Roland Zankl aus Grinzens. | Foto: Schwienbacher (text.tirol)
2

1. Stubaier Talmanager
"Ich bin der typische Kümmerer"

Der neue Stubaier Talmanager Roland Zankl kommt aus der Energie-Branche und soll der Mastermind für zukunftsweisende Projekte sein. Er will sich allen Themen widmen, hat jedoch schon konkrete Ideen im Bereich Energie, Raumordnung, Mobilität und Tourismus.   STUBAI/WIPPTAL (tk). Er ist der erste seiner Art in Tirol: Der 48-jährige Roland Zankl managt künftig das Stubaital. Der gebürtige Kärntner und studierte Wirtschafter soll zukunftsweisende und standortfördernde Projekte in der Region...

6

Wollte mal "Hi" sagen

Am 1. August wurde im Online-Bereich der Bezirksblätter in Innsbruck aufgestockt. Damit Sie mich etwas besser kennenlernen, möchte ich mich hier vorstellen. Mein Name ist Alexander Schguanin und ich komme aus Reith im Alpbachtal. Ich bin 20 Jahre jung und seit einer Woche bei den Bezirksblättern im Online-Bereich tätig. Letztes Jahr habe ich im Juni die Ferrarischule Innsbruck mit der Matura abgeschlossen und war ab Juli beim Roten Kreuz als Zivildiener tätig. Jetzt starte ich in das das...

Umweltthemen will Gebi Mair von den Grünen forcieren | Foto: Archiv
4

Klare Ziele für die kommende Landtagsperiode

Die Landtagsabgeordneten aus dem Stubai- und Wipptal haben sich für die kommenden Landtagsperiode viel vorgenommen. STUBAI/WIPPTAL (kr). Am 25. Februar hat Tirol einen neuen Landtag gewählt - und in diesem Landtag werden auch wieder Vertreter aus dem Stubai und Wipptal als Landtagsabgeordnete vertreten sein: Florian Riedl (Tiroler Volkspartei), Gebi Mair (Grüne), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) sowie Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb (NEOS). Welche Vorhaben haben sie sich für das...

Beste Unterhaltung ist garantiert, wenn das Ensemble des Theatervereins Götzens in Aktion tritt! | Foto: TVG
3

Bigamie in Götzens schonungslos aufgedeckt

Entwarnung: Es handelt sich um die neue Erfolgsproduktion des Theatervereins Götzens! In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist Hans Schmidl nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen. Ein Unfall bringt schließlich diese Detailplanung durcheinander – seine beiden besorgten Gattinnen bitten die Polizei um Hilfe. Die amtlichen Organe lassen nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe eines Freundes und Nachbarn Alex führt Hans sie in ein Labyrinth phantastischer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.