Vorurteile abbauen

Beiträge zum Thema Vorurteile abbauen

Mit traditionellen Tänzen feierten die Gäste des Herbstfestes die kulturelle Vielfalt.  | Foto: Tiroler Soziale Dienste
4

Fest der Kultur
Verein Hindiba feiert den Herbst und die Vielfalt

Beim großen Herbstfest des Vereins Hindiba wurde mit spannenden Programmpunkten ein Zusammentreffen von verschiedenen Kulturen ermöglicht.  INNSBRUCK. Keine Jahreszeit kommt besser in Frage, eine bunte Vielfalt zu feiern, als der Herbst. Die farbenreichen Blätter eignen sich bestens als Symbol für eine vielfältige Kulturlandschaft, wie sie auch in Innsbruck zu finden ist. Kein Wunder also, dass der Verein Hindiba den Herbst für sein Fest der Kulturen ausgewählt hat. In der...

Foto: zoe michaela riess
4

"Mensch, Alter": Schüler auf Tuchfühlung mit Senioren

Die Otto-Glöckel-Schule führte gemeinsam mit dem Alters- und Pflegeheim Sonnenhof Lenaupark ein spannendes Projekt durch. Die Ergebnisse können bis 20. August besichtigt werden. "In den Schuhen des anderen gehen und verstehen" – nach diesem Motto möchte das Projekt "Mensch, Alter" einen Beitrag für das Verständnis und Einfühlungsvermögen zwischen den Generationen leisten und Vorurteilen entgegenwirken. Die Otto-Glöckel-Schule kooperierte dabei mit dem Alters- und Pflegeheim Sonnenhof, das sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Verschiedenste Kulturen kann man bei der "Woche der Vielfalt" von 28. April bis 7. Mai in Linz entdecken. | Foto: Stadt Linz
8

"Die Unterschiede machen die Stadt erst bunt"

Integration braucht gegenseitiges Kennenlernen. Dazu gibt es in Linz verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die "Woche der Vielfalt", die von 28. April bis 7. Mai stattfindet. "Wer die öffentliche Debatte verfolgt, könnte leicht den Eindruck gewinnen, dass die Gesellschaft stärker auseinanderdriftet statt zusammenzuwachsen", sagt Integrationsstadträtin Regina Fechter. Die Stadt Linz will dem entgegentreten: "Mit der Woche der Vielfalt setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Bereitschaft,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rosa ... 
ACD-Agency for Cultural Diplomacy
Tatjana Christelbauer
Elke Freytag
Una-Srna Sehic
NO prejudices. Standpunlte und Punkte ...   | Foto: Tatjana Christelbauer
12

Rosa ... Selbst im Kontext.
Vienna meets ... Diplomacy on stage: Rosa ..

ACD – Agency for Cultural Diplomacy Vienna meets ... Diplomacy on stage event: Rosa ... „Je pose le Rose ou j’veux ...“ Der Satzteil „Ich tupfe Rosa dahin, wo es mir gefällt ...“ stammt aus einem Gedicht der franzosischer Malerin Marie Laurencin, dass sie während des Ersten Weltkrieges in Spanien verfasste. Die Farbe Rosa wird zum Symbolzeichen für einen erträglichen Zustand, welcher durch kreative Selbstentwürfe erzielt wird. Die Kunst wirkt als Exilraum, in welchem diverse...

1

12. Weltmenschtags-Fest im Stadtsaal Traiskirchen

Mo, 10. Oktober ab 18 Uhr Eintritt frei Memet Zeki Metin, Gründer und unermüdlicher Präsident des Weltmenschvereins, hat es wieder geschafft: Eröffnet von Bürgermeister Andreas Babler, werden in einem unterhaltsamen und aufbauenden Programm Künstler und Musiker und diverse Rednerinnen und Redner gegen nationalen Fanatismus und für den Abbau von Vorurteilen auftreten. Jung und alt, Singles, Paare und Familien sind herzlich eingeladen, gemeinsam Ideen für eine friedlichere Welt zu entwickeln und...

  • Baden
  • Josef Schelling
3

"Gestatten, Muslim": Kennenlernen beim Samstagseinkauf

PERG. Am Samstag starten Gemeindemitglieder der Österreich Linz Islam Föderation (ALIF) eine oberösterreichweite Aktion. Unter dem Motto „Gestatten, Muslim“ wollen sie auch im Perger Fachmarktzentrum das Gespräch mit ihren Mitbürgern suchen, sich ihnen vorstellen, Begegnungen schaffen und Vorurteile abbauen. "Der persönliche Kontakt zu Menschen ist die natürlichste und beste Art, die Verständigung und Begegnung zwischen Menschen zu fördern. Studien belegen: Viele Menschen haben gerade aufgrund...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Vorurteile abbauen - Der Alltag von sechs Mormonen: Samstag 20. Februar 19 Uhr Volkskino Klagenfurt

Klagenfurt am Wörthersee: Volkskino | Nachdem der interessante Dokumentarfilm Ende letzten Jahres in Klagenfurt in englischer Originalfassung gezeigt wurde, liegt er nunmehr in deutsch vor. Am Beispiel von sechs Menschen aus verschiedenen Erdteilen wird gezeigt, wie Mormonen leben und welchen Beitrag sie zu unser Gesellschaft leisten. Vorurteile können in der Regel nur durch Begegnung abgebaut werden. Kartenvorbestellungen unter: http://mormonen-kaernten.at/ Nebenbemerkung: Vorurteile sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.