Vorwürfe

Beiträge zum Thema Vorwürfe

Der Bürgermeister von Pichl bei Wels, Franz Scheiböck (SPÖ) gibt bei der Gemeinderatssitzung überraschend seinen Rücktritt bekannt – Als Grund dafür wird der offene Disput mit seiner Amtsleiterin angenommen. | Foto: SPÖ
3

Paukenschlag im Pichler Gemeinderat
SPÖ-Bürgermeister Scheiböck pocht auf Neuwahl

Zwischen dem Bürgermeister von Pichl, Franz Scheiböck (SPÖ), und Amtsleiterin Ivana Turic passt es schon lange nicht mehr. Nach dem Machtkampf der beiden zog Scheiböck nun die Reißleine und gab im Gemeinderat den Rücktritt bekannt - Er will Neuwahlen. PICHL BEI WELS. Es stand nicht auf der Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung – darum auch die Überraschung: SPÖ-Bürgermeister Franz Scheiböck gab seinen Rücktritt bekannt. Grund dafür scheint der offene Disput mit seiner Amtsleiterin,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nach der Bluttat an der 23-jährigen Rumänin gab es Vorwürfe gegen die Vorgehensweise der Polizei Garsten. | Foto: Klaus Mader

Mord in Ternberg
"Sind auf Hinweise angewiesen"

Schwere Vorwürfe gegen Polizei nach Prostituiertenmord. Untersuchungen widerlegen diese jetzt. STEYR-LAND, LINZ. "Gegen ungerechtfertigte Anschuldigung wehren wir uns natürlich", sagt Polizeidirektor Andreas Pilsl in Bezug auf den Mordfall in Ternberg. Ein Wiener Strafverteidiger hat nach dem Tod einer Prostituierten schwere Vorwürfe an der polizeilichen Arbeit erhoben. Bei den ersten polizeiinternen Ermittlungen wurde nichts erkannt, was gegen die Kollegen in Garsten spricht. Sämtliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ex-Stadtchef Franz Angerer wehrt sich gegen die Vorwürfe. | Foto: Angerer
2

Franz Angerer
"Vorwurf, der Stadt bewusst zu schaden, ist völlig absurd"

Schärdings ehemaligem ÖVP-Bürgermeister Franz Angerer wird vorgeworfen, zu viel Gehalt kassiert zu haben. SCHÄRDING. Demnach soll Angerer seit 2015 zu hohe Bezüge erhalten haben. Grund dafür ist, dass er mit 65 Jahren eine Pension aus seiner früheren Tätigkeit bekommen hat, die er eigentlich hätte melden müssen. So habe er aber sechs Jahre lang das volle Bürgermeistergehalt kassiert – obwohl ihm nur ein geringeres Salär zugestanden wäre. Die BezirksRundSchau hat mit Angerer gesprochen, der sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: shoot4u/Fotolia
1

Nach Kündigung eines Betriebsrats
Innviertler Unternehmen wehrt sich gegen Vorwürfe der Gewerkschaft

Traditionsunternehmen aus dem Innviertel legt die Hintergründe der Entscheidung offen und spricht von „persönlichem Kriegszug“ des Ex-Mitarbeiters. INNVIERTEL (ebba). Die Gewerkschaft Bau-Holz OÖ hat am 19. März eine Pressmitteilung herausgegeben, in der einem Innviertler Unternehmen vorgeworfen wird, einen Arbeitnehmer, der auch Betriebsrat ist, per WhatsApp und ohne ordentlicher Begründung fristlos entlassen zu haben. Außerdem heißt es in der Aussendung, das Unternehmen würde „regelmäßig...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dem Obduktionsbericht zufolge verstarb die 41-Jährige an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.  | Foto: marschall pr/Archiv

Obduktionsergebnis liegt vor
Todesfall im Krankenhaus Braunau wird unter die Lupe genommen

Am 22. April verstarb eine 41-jährige Patientin an den Folgen des Corona-Virus im Krankenhaus Braunau. Diese Meldung sorgte medial für viel Aufsehen. Nun liegen die Ergebnisse der Obduktion vor. BRAUNAU. Der Bericht über den Tod einer 41-Jährigen im Krankenhaus Braunau hat vergangene Woche medial viel Aufsehen erregt. Der Grund für das Ableben der Frau war, laut dem Krankenhaus, eine Covid-19-Erkrankung. Nun liegen die Ergebnisse der durchgeführten Obduktion vor. Demnach ist die Frau an einer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Krankenhaus Ried wehrt sich gegen Facebook-Gerüchte

UPDATE: Jetzt meldet sich der vermeintlich betroffene Lehrling auf der Facebook-Seite des Krankenhauses zu Wort. Auch er bestreitet die Vorwürfe, kann die Gerüchte nicht nachvollziehen. Nachdem das Krankenhaus Ried auch auf einer Facebook-Seite die Stellungnahme zu den Vorwürfen veröffentlichte, meldete sich nun der 16-jährige Lehrling zu Wort: Stefan Huber. Er kann die Aufregung um seinen Krankenhaus-Aufenthalt nicht verstehen und widerlegt die Vorwürfe ebenfalls: Eine Stunde lang sei er...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fotolia/Luminastock

Verfahren gegen Gemeinderat wurde eingestellt

ULRICHSBERG. Das Verfahren nach einer anonymen Anzeige gegen einen Ulrichsberger Gemeinderat bei der Staatsanwaltschaft Linz wurde eingestellt. Der Vorwurf, dass es bei einem Genehmigungsverfahren zur Umwidmung einer Fläche, zu einer Nötigung oder zu einer Drohung gekommen sein, konnte nicht bestätigt werden. Die Betroffenen haben keine Drohungen wahrgenommen. Das Verfahren wurde nach umfangreichen Zeugenbefragungen eingestellt.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.