Voting

Beiträge zum Thema Voting

Die Bärenschützklamm ist seit dem Jahr 1978 offiziell ein Naturdenkmal. | Foto: ORF/Regine Schöttl
5

Voting beginnt
"9 Plätze – 9 Schätze" mit drei steirischen Schönheiten

Es hat bereits Tradition, dass am Nationalfeiertag die schönsten Orte Österreichs präsentiert werden. Vorab werden die "Kandidaten" aus den einzelnen Bundesländern gezeigt – und für die Steiermark gehen in der elften Auflage von "9 Plätze – 9 Schätze" die Bärenschützklamm bei Mixnitz, Schloss Eggenberg Graz und die Giglachseen in den Schladminger Tauern ins Rennen. STEIERMARK. Am 26. Oktober, am Nationalfeiertag, zeigt das ORF-2-Hauptabendprogramm die schönsten Örtlichkeiten des Landes. In elf...

Das Lipizzaner-Gestüt Piber, der Mühlental-Rundweg in St. Kathrein am Offenegg und der Himmelsberg Straden gewannen die steirische Vorentscheidung von "9 Plätze - 9 Schätze" 2023. | Foto: ORF/Regine Schöttl
1 5

9 Plätze – 9 Schätze
Die Vorauswahl in der Steiermark steht fest

Am 26. Oktober 2023 heißt es im ORF-2-Hauptabend zum zehnten Mal „9 Plätze – 9 Schätze“. Ab Dienstag, 26. September 2023, startet die Vorstellung der drei nominierten steirischen Orte: das Lipizzaner-Gestüt Piber, der Mühlental-Rundweg in St. Kathrein am Offenegg und der Himmelsberg Straden. STEIERMARK/PIBER/ST. KATHREIN A. OFFENEGG/STRADEN. Ein ORF-Erfolgsformat feiert am Nationalfeiertag sein großes Jubiläum – bereits zum zehnten Mal suchen Armin Assinger und Barbara Karlich traditionell am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Setzte sich in einer Kategorien durch: Gabriele G. aus Zeltweg | Foto: privat
1 8

"Ich und mein Rad"
Leser wählten die besten Radfotos des Landes

Die Steiermark hat gewählt: MeinBezirk.at und die "Woche" präsentieren die Gewinnerfotos des großen steirischen Online-Leservotings. STEIERMARK. Dass die Steirerinnen und Steirer begeisterte Radfahrer sind, steht außer Frage. Die Zahl der kreativen Einsendungen beim Fotowettbewerb "Ich und mein Rad" von MeinBezirk.at und dem Radmobil Land Steiermark übertraf dennoch alle Erwartungen. Seitens der Veranstalter gilt ein großes Danke allen, die teilgenommen und abgestimmt haben. Außerdem: Herzliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Neben den Klassikern sind die Eissorten Buttermilch, goldene Milch oder auch Milchreis in der "Drogerie" - der beliebteste Eissalon in der Steiermark - Verkaufsschlager. | Foto: Julia Gerold
4

Genussland-Voting
Falstaff kürt die beliebteste Eisdiele der Steiermark

Jedes Jahr ermittelt Falstaff die Lieblingseisdielen der Österreicherinnen und Österreicher. In der Steiermark konnte sich ein Unternehmen aus dem Murtal durchsetzen. Somit wurde "Die Drogerie Eismanufaktur" zur beliebtesten Eisdiele gewählt. STEIERMARK. Die Variationen von Eis im Genussland Österreich sind vor allem eines: endlos köstlich. Die Falstaff-Community hat abgestimmt, welche Eissalons 2022 die besten Adressen für Eiscreme in Österreich sind. Die beliebteste in der Steiermark befindet...

Das Falstaff-Voting verrät, wo sich die Lieblingseisdiele der Steirerinnen und Steirer befindet. | Foto: Julia Gerold
Video 3

Falstaff-Voting
Wo befindet sich die steirische Lieblingseisdiele?

Nach der Nominierungsphase folgt nun das Voting: Falstaff sucht die beliebteste Eisdiele in der Steiermark. Das Voting läuft bis zum 25. Juli. In der Liste befinden sich Salons aus dem Bezirk Graz, Deutschlandsberg, Leoben, Murtal, Hartberg-Fürstenfeld und Bruck-Mürzzuschlag. STEIERMARK. Bei den hohen Temperaturen machen viele einen Ausflug zur Eisdiele. Doch welche ist die beste in der Region? Falstaff hat die Steirerinnen und Steirer ihren Lieblingssalon nominieren lassen. Die Top 10 kamen...

WOCHE-Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK

Regionalitätspreis: Jetzt für den Lieblingsbetrieb abstimmen

Noch bis 23. September kann jeder seine Stimme online abgeben. Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Ennstal gerade jetzt, in einer Zeit mit vielen Ungewissheiten, zeigen, dass sich Menschen auf die Betriebe ihrer Region verlassen können. Deshalb werden genau diese Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor den Vorhang geholt und für ihr Herzblut, ihr Engagement, ihren Mut und ihren Innovationsgeist ausgezeichnet. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jetzt das Lieblingsunternehmen nominieren und schon steigen die Chancen, dass dieses mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet wird.  | Foto: panthermedia
Video 5

Regionalitätspreis 2021
Der Preis, der für regionale Stärke steht

Die Motoren der steirischen Wirtschaft werden heuer wieder mit dem Regionalitätspreis 2021 geehrt. Bereits zum fünften Mal steht heuer die Verleihung des Regionalitätspreises als Fixpunkt im WOCHE-Jahresprogramm auf dem Plan. Da Unternehmen nur so viel bewegen können wie die Menschen, die dahinterstehen, wollen wir diese "guten Geister" in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang holen. Unterstützt wird die WOCHE vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie heuer...

Einer der drei steirischen Finalisten: Das Pürgschachen-Moor in Ardning könnte der schönste Platz Österreichs werden. | Foto: ORF/Regine Schöttl

"9 Plätze – 9 Schätze": Bezirk wieder vertreten

Das Pürgschachen-Moor in Ardning steht in der steirischen Vorauswahl zum schönsten Platz Österreichs. „9 Plätze – 9 Schätze“ heißt es wieder am Nationalfeiertag, 26. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 2. Die drei steirischen nominierten Orte für die diesjährige Ausgabe sind der Teufelstein in den Fischbacher Alpen, die Strutz-Mühle im weststeirischen Wies und das Pürgschachen-Moor in Ardning. Seit mittlerweile sieben Jahren sorgt die Sendung für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Riesneralm-Bergbahnen heimsten im vergangenen Jahr den Sieg im Bezirk Liezen ein. | Foto: Jorj Konstantinov

Der WOCHE-Regionalitätspreis geht in die nächste Runde

Wer folgt den Riesneralm-Bergbahnen als Sieger des Regionalitätspreises nach? Wir suchen in allen steirischen Bezirken jene Firmen, die ganz besonders für ihre Region und das Leben in dieser Region stehen. Ganz bewusst geht es uns nicht um Firmen- oder Umsatzgrößen, sondern vielmehr darum, wie wertvoll sie für ihr direktes Umfeld, wie typisch sie für ihren Bezirk, wie beliebt sie in ihrer Gemeinde sind. Jeder Betrieb ist wählbar Jede und jeder kann ein Unternehmen aus seinem Bezirk nominieren....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 75

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Hier sind alle Fotos!

Die WOCHE Steiermark bedankt sich insbesondere bei der HYPO Steiermark, dem Land Steiermark, den Meisterwelten sowie allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung! Alle weiteren Infos rund um den WOCHE Regionalitätspreis gibt's hier! Fotos: Foto Jörgler

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Die Sieger stehen fest!

Der Weg zur Trophäe für den WOCHE Regionalitätspreis war hart, aber fair. Nach einer fast dreiwöchigen Nominierungsphase hatten unsere WOCHE-Leser knapp vier Wochen Zeit, für ihren Lieblingsbetrieb in der Region abzustimmen.  Kein Unternehmen war zu groß oder zu klein, zu neu oder zu alt, um beim "WOCHE Regionalitätspreis" mitzumachen, den die WOCHE heuer bereits zum Mal vergibt. Am Ende kamen die stimmenstärksten Betriebe ins Finale, die sich dem Urteil durch eine ausgewählte...

Gemütlich, modern und multifunktionell: Holz ist genial – auch im Außenbereich! | Foto: Josef Hinterleitner
2 2

Voting: Holz die Kamera raus!

Wir haben die besten Fotos von euren Lieblingsplätzen mit Holz im Freien gesammelt. Jetzt könnt ihr das schönste Bild küren. Die besten Bilder wurden im Rahmen des Fotowettbewerbs „Holz die Kamera raus“, zu dem proHolz Steiermark gemeinsam mit der WOCHE Steiermark geladen hat, gesucht. Die Gewinner werden nun durch ein Online Voting sowie der Auswahl einer Fachjury bestimmt. Bis 12. September könnt ihr für eure Favoriten abstimmen. Die schönsten Holz-Fotos Holz ist der ideale Rohstoff für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
1 10

Preis der Region: Abstimmung

Unternehmen auf Stimmenfang Auf der Suche nach steirischen Unternehmen, die wertvoll für ihre Region sind, wurden von WOCHE-Lesern zahlreiche Betriebe nominiert. Diese stellen sich nun in ihrer Region bis 8. Oktober der Online-Abstimmung. Jede Stimme zähltMit jeder abgegebenen Stimme steigt die Chance für die nominierten Betriebe auf den Preis der Region. Die zehn stimmenstärksten Unternehmen in der jeweiligen Region schaffen es in die lokalen Jury-Sitzungen.  Danke für Ihre Stimme!» Wie es...

20 Kandidatinnen treten ab sofort zum Online-Voting für das große Finale am 29. Mai in Bad Aussee an. | Foto: www.narzissenfest.at/Herbert Sams

20 Kandidatinnen stellen sich der Wahl

Das Casting zur Königinnenwahl für das Narzissenfest ist abgeschlossen, Online-Voting startet ab sofort. Im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee trafen sich mehr als 40 Bewerberinnen zum Casting für die Wahl zur Narzissenkönigin. Eine Jury, bestehend aus Narzissenfestprofis, Journalisten und ehemaligen Hoheiten wählte 20 junge Damen für das Online-Voting aus. Ab sofort können alle Online-User auf www.narzissenfest.at ihre Stimme abgeben. Dabei werden aus den 20 verbliebenen Kandidatinnen die...

7 Kandidaten waren auf deine Stimme
11

Wahl zu Miss Ennstal und Mister Ennstal: Voten Sie für ihren Favoriten!

Beim 12. Ennstaler Oktoberfest stellen sich am 21. September ab 19 Uhr vier Mädchen und drei Burschen der Wahl zur Miss und zum Mister Ennstal 2013. Die Veranstaltung findet im Club Sportunion Niederöblarn statt. Die Kandidaten werden in drei Durchgängen nach Ausstrahlung, Charme und Originalität bewertet. Der dritte Durchgang steht ganz im Zeichen der traditionellen Ennstaler Trachtenmode, welche für die Wahl von L&M zur Verfügung gestellt wird. Eine prominent besetzte Jury wird dabei ihre...

Acht Kandidaten warten auf DEINE Stimme!
2

Wahl zu Miss Ennstal und Mister Ennstal - jetzt online mitvoten!

Die Sportunion Niederöblarn sucht Miss und Mister Ennstal 2012! Beim 11. Ennstaler Oktoberfest stellen sich am 29. September ab 19.30 Uhr vier Mädchen und erstmals vier Burschen der Wahl zur Miss und zum Mister Ennstal 2012. Die Veranstaltung findet im Club Sportunion Niederöblarn statt. Die Kandidaten werden in drei Durchgängen nach Ausstrahlung, Charme und Originalität bewertet. Der dritte Durchgang steht ganz im Zeichen der traditionellen Ennstaler Trachtenmode, welche für die Wahl von L&M...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.