Regionalitätspreis: Jetzt für den Lieblingsbetrieb abstimmen

- WOCHE-Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Noch bis 23. September kann jeder seine Stimme online abgeben.
Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Ennstal gerade jetzt, in einer Zeit mit vielen Ungewissheiten, zeigen, dass sich Menschen auf die Betriebe ihrer Region verlassen können. Deshalb werden genau diese Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor den Vorhang geholt und für ihr Herzblut, ihr Engagement, ihren Mut und ihren Innovationsgeist ausgezeichnet. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie von der Raiffeisen Steiermark.
Jetzt abstimmen
Nach der Nominierungsphase, in der steiermarkweit rund 400 Betriebe für den Preis nominiert wurden, kann jetzt für den Lieblingsbetrieb abgestimmt werden. Noch bis 23. September haben Leser die Möglichkeit, ihrem Favoriten zum Sieg zu verhelfen. Die beliebtesten zehn Betriebe je Bezirk werden im Anschluss von einer Expertenjury bewertet. Aus dem Mix dieser beiden Wertungen ergeben sich schließlich die Sieger der jeweiligen Region. Die 14 Preisträger (inklusive Gewinner Innovationspreis) bekommen ihre Trophäe, gefertigt von den Mitarbeitern der Lebenshilfe, am 5. November feierlich in der Aula der Universität Graz überreicht.
Zwischenstand
Hunderte Stimmen wurden bisher im Zuge des Online-Votings für die Wertung im Erscheinungsgebiet der WOCHE Ennstal abgegeben.
Diese zehn Unternehmen zählen momentan zu den stimmenstärksten Betrieben (in alphabetischer Reihenfolge):
• Autohaus Laimer
• Automobile Knauss GmbH
• Ennstal Milch KG
• Gebetsroither GmbH
• geomix Soccer Store
• Herd- und Ofenstudio Liezen
• Imlauer Hotel Schloss Pichlarn
• Maco Produktions GmbH
• Schupfer's alte Dorfschmiede
• Sport Scherz
Bis 28. September kann hier für das Lieblingsunternehmen abgestimmt werden. Insgesamt stehen 20 Betriebe aus der Region zur Wahl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.