VPB

Beiträge zum Thema VPB

Anzeige
1

Arbeitsmarkt: Warum bleibt Rot-Blau untätig?

„Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, ist aber immer noch auf einem Höchststand. Scheinbar ignoriert die Landesregierung die schwierige Lage am Arbeitsmarkt, vor allem für Frauen“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Die Arbeitslosenquote hat sich im Feber im Burgenland weiter verbessert und ist um 2,3% auf 13.111 Arbeitslose zurückgegangen. „Das ist positiv zu bewerten und beweist die ausgezeichnete Vermittlungsarbeit des Arbeitsmarktservices Burgenland....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Mehr Transparenz in den Landtag

„Rot-Blau macht intransparente Politik. Als starke Alternative wollen wir an zwei Hebeln ansetzen: beim Fragerecht der Abgeordneten im Burgenländischen Landtag und bei den ausgegliederten Gesellschaften. Damit bringen wir mehr Transparenz in den Landtag“, sagen Klubobmann Christian Sagartz und 2. LT-Präsident Rudolf Strommer. Das Landesbudget habe die Schwächen der Landtagspraxis aufgezeigt: „Die wahre Situation des Landes wird nicht widergespiegelt: Beteiligungen, ausgegliederte Gesellschaften...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Burgenland braucht Gründerförderungen

Das Burgenland verträgt einen Gründerboom. Durch Jungunternehmer und Start-Ups können zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze ins Land geholt werden. Dazu müssen die Gründerförderungen zur Verfügung gestellt und ausgebaut werden, um einen nationalen und internationalen Standortvorteil zu schaffen. „Als Burgenland können wir ein attraktives Bundesland für Jungunternehmer und Start-Ups werden. Das ist unser erklärtes Ziel. Inmitten Europas und in Zeiten der Digitalisierung braucht es aber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Walter Temmel, Bernhard Hirczy, Thomas Steiner, Michaela Resetar, Christian Sagartz

7 konkrete Ideen für das Südburgenland

„Das Südburgenland ist ein tolles Land. Es gibt aber große Herausforderungen. Daher haben wir als starke Alternative 7 konkrete Ideen für das Südburgenland erarbeitet“, sagen Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz beim heutigen Finale des Südburgenland-Kongresses in Großpetersdorf. Die Volkspartei Burgenland hat eine Broschüre erarbeitet, die in den nächsten Tagen im Südburgenland verschickt wird. Das sind unsere 7 Ideen für das Südburgenland: • Wohnbauförderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Untätigkeit: Rot-Blau pfeift auf arbeitslose Burgenländer

„Schluss mit lustig! Nach monatelanger Untätigkeit der rot-blauen Landesregierung ist der Spaß zu Ende“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz zu den heutigen Aussagen von Klubobmann Hergovich und Landtagspräsidenten Illedits zum Thema Arbeitsmarkt. Es gibt noch immer tausende Arbeitslose im Burgenland. SPÖ und FPÖ haben diesen unzähligen Arbeitslosen nichts entgegenzusetzen. Die angebliche Arbeiterpartei SPÖ kündigt erneut an, die Beschäftigung im Burgenland zu fördern und die Verdrängung durch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Walter Temmel

Nachmittagsbetreuung: Nießl spielt mit Gemeinden

„Landeshauptmann Nießl bringt die burgenländischen Gemeinden um ihre Förderungen für die Nachmittagsbetreuung. Die Auszahlung dieser Förderungen wird offensichtlich bewusst verzögert“, mahnt Bezirksparteiobmann Walter Temmel. Österreichische Gemeinden werden mit einer Förderung unterstützt, um den gezielten Ausbau und den Betrieb der Nachmittagsbetreuung in Schulen zu erhalten und zu verbessern. Der Bund stellt den Ländern das Geld für diese Förderung im Juni und im Dezember des laufenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Masterplan Integration: Maßnahmen statt Angstmacherei

Deutsch- und Wertekurse, Vollverschleierungsverbot und ein verpflichtendes Integrationsjahr. „Diese Maßnahmen sind für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen notwendig. Rot-Blau hat bei diesem Thema viel zu lange weggeschaut“, so Klubobmann Christian Sagartz in einer Reaktion auf die Aussagen von Landesrat Darabos zum Masterplan Integration. Monatelang blieb die rot-blaue Landesregierung in der Integrationsdebatte untätig. Ein Konzept zur Integration von Flüchtlingen fehlte. Jetzt wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Kürzung der Familienbeihilfe für EU-Ausländer: ÖVP nimmt es selbst in die Hand

Während sich der SPÖ-Sozialminister Stöger hinter der EU-Bürokratie versteckt, ergreifen Familienministerin Sophie Karmasin und Außenminister Sebastian Kurz die Initiative und fordern eine Neuregelung der Familienbeihilfe für im EU-Ausland lebende Kinder. „Nachdem Sozialminister Stöger einmal mehr versagt hat und die Schuld auf die EU abgewälzt hat, sind wir froh, dass Ministerin Karmasin und Minister Kurz die Sache in die Hand nehmen. Die Kürzung der Familienbeihilfe für Kinder im EU-Ausland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Forschung: Konkretes Maßnahmenpaket und jährlicher Bericht an den Landtag gefordert

Das Land Burgenland hat im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation einen gewaltigen Aufholbedarf. Deshalb wurde im EU-Förderprogramm von 2014 bis 2020 ein Forschungsschwerpunkt gesetzt. „Forschung, Technologie und Innovation (FTI) sind ein wichtiger Schritt, um die Forschungslandschaft im Burgenland zu beleben. Es stärkt dabei den Wirtschaftsstandort Burgenland, schafft Arbeitsplätze und setzt Impulse für neue Innovationen“, stellt Sagartz fest. Die rot-blaue Regierungsarbeit bestätigt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Zerschlagung des Bezirksgerichts Jennersdorf: Schläft der sogenannte Südburgenland-Manager?

„Die rot-blaue Landesregierung zerschlägt das Bezirksgericht in Jennersdorf und der Südburgenland-Manager Werner Unger schaut tatenlos zu“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Zerschlagung des Bezirksgerichtes Jennersdorf. „Es ist unglaublich, dass der sogenannte Südburgenland-Manager kein einziges Wort zur bewussten und mutwilligen Zerstörung von wichtiger Infrastruktur in Jennersdorf durch Rot-Blau verliert. Entweder schläft Herr Unger, oder er sieht sich ohnehin nur als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Landesrechnungshof leistet hervorragende Arbeit

„Bereits seit 15 Jahren leistet der Burgenländische Landesrechnungshof eine wichtige Arbeit für das Burgenland“, sagt der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer zum 15-jährigen Jubiläum des Landesrechnungshofes. „Vor 15 Jahren wurde aus guten und reifen Überlegungen der Burgenländische Landesrechnungshof gegründet. Ich war selbst dabei, als wir gemeinsam mit allen Fraktionen über diese wichtige Maßnahme verhandelt haben. Heutzutage ist es bereits Standard, dass man neben der Landesregierung und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Kindergeld: Wahlfreiheit bleibt erhalten

Als „wichtigen Meilenstein in der österreichischen Familienpolitik“ bezeichnet Familiensprecherin Michaela Resetar die Einführung des Kindergeldkontos ab 1.3.2017. „Durch die hohe Flexibilität bei der Inanspruchnahme des Kindergeldes werden die individuellen Familienbedürfnisse berücksichtigt Das wichtigste ist dabei die Wahlfreiheit der Eltern“, freut sich Resetar. Neben der einkommensabhängigen Variante gibt es künftig ein Konto mit bis zu 15.449 Euro, die Bezugsdauer ist frei wählbar....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Magazin „News“ zeigt rot-blaues Sittenbild

Als „rot-blaues Sittenbild“ bezeichnet Klubobmann Christian Sagartz die Artikel im Magazin „News“. „Das Burgenland hat die schwächste Landesregierung aller Zeiten. Nun spricht auch ein unabhängiges Magazin von ‚parteipolitischen Besetzungen‘ und ‚gröberen Missständen‘. Rot-Blau macht schlechte Politik auf dem Rücken der Bürger“, kritisiert Christian Sagartz. „Das Magazin ‚News‘ zeigt Missstände auf, die die Opposition seit Monaten bekrittelt“, sagt Christian Sagartz: „Wir fordern einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Anton Wiedenhofer neuer Bürgermeister von Draßmarkt

Bei der Gemeinderatssitzung heute Freitag wurde Anton Wiedenhofer vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Er folgt somit nach über 14 Jahren Rudolf Pfneisl in dieser Funktion nach. Der 56-jährige Anton Wiedenhofer ist beruflich als Landwirt tätig. Im Gemeinderat sitzt er seit 2002. In der Gemeinderatsperiode von 2007 bis 2012 war er Vizebürgermeister der Großgemeinde Draßmarkt. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen in meine Person. Mir liegt viel an einem offenen sowie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Christoph Wolf, Landesgeschäftsführer

Das rot-blaue Finanzkarussell: Millionen-Verluste

Mit Rot-Blau steuert das Land auf einen Finanzkollaps zu und die Vertuschungsmaschinerie läuft. Die Landesregierung muss aufwachen und das Chaos in Ordnung bringen. Das Verheimlichen und Schönreden der angespannten finanziellen Lage muss ein Ende haben. Die finanziellen Baustellen des Landes sind groß. Die Volkspartei Burgenland hat die rot-blauen Finanzskandale zusammengefasst und setzt sich für eine Ordnung in diesem Finanzchaos ein. Die rot-blaue Landesregierung ist gefordert, endlich tätig...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Generalsekretär Werner Amon und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf

Aktuelles aus der Bundespolitik

Das Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017 und 2018 trägt eine klare Handschrift der ÖVP. Unsere bürgerlichen Werte sind darin klar erkennbar und es bietet der Bevölkerung Lösungen und Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Das Arbeitsübereinkommen der Bundesregierung wurde einstimmig vom ÖVP-Bundesparteivorstand angenommen. Eine gute Grundlage auf die wir unsere Arbeit für eine starke Politik der Mitte weiter aufbauen können. Das Ergebnis ist ein umfangreiches und qualitativ gutes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Wetten, dass Hannes Anton neuer Tourismus-Direktor wird?

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung des Tourismus-Direktors einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesrechnungshofausschuss-Obmann Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird vermutlich neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Aktuelles aus dem Landesparteivorstand

In dem neuen Arbeitsprogramm der Bundesregierung für 2017 und 2018 sieht die Volkspartei Burgenland wichtige und schon dringend notwendige Weichenstellungen. Viele ÖVP-Ideen stehen vor der Umsetzung. Es bedeutet auch: Mutig anpacken für unser Burgenland. Mutig anpacken will die Volkspartei Burgenland auch bei der Verhinderung der Schließung des Bezirksgericht in Jennersdorf. „Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen, um die Schließung des Bezirksgerichtes in Jennersdorf zu verhindern. Diese...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Start für Valentins-Kinoaktion in Mattersburg – ein voller Erfolg

Frauen erbringen täglich eine enorme Leistung, in der Familie oder im Beruf. Und nicht wenige engagieren sich nebenbei unermüdlich und vor allem unentgeltlich für unsere Volkspartei Burgenland. Zum Dank luden wir „unsere“ Frauen zum Valentins-Kino ein . Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer beliebten Tradition geworden. Dabei stehen wie immer unsere Frauen im Vordergrund, bei welchen wir uns für ihr Engagement bedanken möchten. Mehr als 200 Unterstützerinnen und Partnerinnen unserer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Fall Esterhazy-Land: Förderungen brauchen genaue Richtlinien

„Fall Esterhazy gegen Land: Die ÖVP Burgenland sieht sich in ihrer Forderung nach mehr Transparenz und Objektivität im burgenländischen Förderdschungel bestätigt“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Urteilsverkündung. Im Prozess rund um Kulturförderungen, der zwischen Esterhazy und dem Land Burgenland geführt wurde, gibt es nun eine Entscheidung: Das Land muss Esterhazy eine Million Euro zahlen und die Prozesskosten tragen. „Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP fordert 50-Euro-Kältebonus zum Heizkostenzuschuss

Im Jänner 2017 sorgten ungewöhnlich kalte Nächte für einen Anstieg der Heizkosten. Davon betroffen sind vor allem sozial schwache Menschen. Um die Lebensqualität für die Burgenländerinnen und Burgenländer zu halten, muss der Heizkostenzuschuss des Landes angepasst werden. Dazu hat die Volkspartei Burgenland heute einen Antrag im Burgenländischen Landtag eingebracht. Allen Bezieherinnen und Beziehern des Heizkostenzuschusses soll rückwirkend für die aktuelle Heizperiode ein besonderer Kältebonus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP zu Grundschulreform: Breitband-Internet muss jedes Klassenzimmer erreichen

„Das Burgenland soll seine Grundschulen mit Breitband-Internet ausstatten: Glasfaser muss jedes Klassenzimmer erreichen“, sagt ÖVP-Bildungssprecher und Klubobmann Christian Sagartz zur angekündigten Grundschulreform. Im neuen Arbeitsprogramm bekennt sich die Bundesregierung zu einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie. „Das Burgenland muss aber auch selbst Geld in die Hand nehmen und die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben. Nur so können wir Burgenlands Schülern zukünftig die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nießl und Kern wollen Rot-Blau auch auf Bundesebene

„Die SPÖ-Strategie ist klar erkennbar: Nießl und Kern wollen Neuwahlen provozieren und versuchen, die ÖVP dafür verantwortlich zu machen. Rot-Blau auf Bundesebene steht vor der Tür“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner zu den heutigen Aussagen des Landeshauptmanns. Als „leicht durchschaubares Politspiel“ kritisiert Thomas Steiner die SPÖ-Neuwahlabsicht. „Kern und Nießl wird es nicht gelingen, den Absprung der SPÖ aus der Koalition zu rechtfertigen und dafür die ÖVP verantwortlich zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Einladung zur ÖVP-Diskussion: „Diagnose Krebs: was nun?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur insgesamt fünften Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Unter dem Titel „Diagnose Krebs: was nun?“ diskutieren auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz drei Experten zum Thema Krebs. Andreas Püspök (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), Andrea Konrath (Österreichische Krebshilfe Burgenland) und Frater Joachim Macejovský (Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz) stehen am 2. Feber im Krankenhaus Eisenstadt Rede und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.