Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Die Sonne ist für das Leben auf der Erde unverzichtbar und beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Umwelt auf vielfältige Weise. Im Bild: Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 8

Internationaler Tag der Sonne am 3. Mai
Leben dank der Sonnenstrahlen

Die Sonne ist weit mehr als nur unser täglicher Lichtspender: Sie schenkt uns Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Am Internationalen Tag der Sonne am 3. Mai rückt ihre zentrale Bedeutung für Umwelt, Wohlbefinden und moderne Energiegewinnung ins Rampenlicht. SALZBURG. Jeden Morgen schenkt sie uns Licht, Wärme und Energie: die Sonne. Am 3. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Sonne, einen Tag, der uns daran erinnert, wie sehr wir auf diesen riesigen Feuerball angewiesen sind. Moderne...

Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

Die Freilassinger Stadtkapelle spielte zur Eröffnung groß auf.
Video 8

Bildergalerie
VIDEO - Energieverbund Freilassing wurde mit Musik eingeweiht

Der Energieverbund bietet ein ausgeklügeltes System der optimalen Wärmenutzung für mehrere Gebäude. FREILASSING (sm). Mit einem Tusch der Stadtkapelle wurde im Aumühlweg der Energieverbund eingeweiht. Statt dem typischen Band-Durchschneiden warf Bürgermeister Josef Flatscher ein Holzscheitl in den rund 800 Grad heißen Ofen, dessen Wärme die Freizeitanlage Badylon, die Mittel- und Grundschule, das Vereinsheim und die Kläranlage auf einer Leitungslänge von insgesamt 936 Metern versorgt. "Ohne den...

Mit Wärmerückgewinnung aus den Backöfen und der Abwärme aus der Kühlung wird keine Energie mehr "verheizt". | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Bäckerei Pföß nutzt Abwärme

Der Familienbetrieb wurde für die Auszeichnung "Umweltblatt Salzburg" vorgeschlagen. ELSBETHEN (jrh). Hier werden nicht nur frische Semmeln gebacken, sondern auch Ideen für die effiziente Nutzung von Energie. Seit wenigen Wochen wird im neuen Standort der Bäckerei Pföß geknetet, ausgewalkt und von hier aus werden bis zu 140 verschiedene Backwaren an die Salzburger geliefert. Der Neubau ermöglichte dem Familienbetrieb, ganz neue Ideen umzusetzen, nicht nur bei Brot und Topfentascherl. Hoher...

Christbäume in den Ofen

Eine zweite Aufgabe bekommen die Christbäume in Köstendorf am Samstag. KÖSTENDORF (grau). Als erstes Projekt auf dem Weg zur e5-Gemeinde sind nun alle Köstendorfer dazu aufgerufen, ihre Christbäume zu einer von vier Sammelstellen zu bringen. „Die Christbäume werden wir vor der Gemeinde zu Hackschnitzeln verarbeiten und diese in unserem Biomasseheizwerk für die öffentlichen Gebäude nutzen“, erklärt Vbgm. Wolfgang Wagner. Die Gemeinde bezahlt den gängigen Schüttraummeterpreis – rund 22 Euro. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.