Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Das Team von KTS Kamintechnik Stranger lud zur Hausmesse.
Aktion 15

S.M.O.K.E. Hausmesse 2024
Stil mit Ofen und Kamin in Eben erleben

Neueste Trends rund um den Kamin und Ofen, ein lustiger Dart-Wettbewerb und viele weitere Highlights wurden den Gästen bei KTS Kamintechnik Stranger in Eben angeboten.  EBEN. Erstmals seit der Coronapandemie und dem damit verbundenen Lockdowns lud das Team von KTS Kamintechnik Stranger in Eben wieder zu ihrer beliebten S.M.O.K.E. Hausmesse am Hauptstandort in Eben ein.  "Heißes" RahmenprogrammViele folgten der Einladung, um die neuesten Trends rund um den Kamin und Ofen kennenzulernen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Bgm. Johann Schnitzhofer (Mitte), Zeitzeuge Sepp Bachler und Vereinsobmann Johann Eder mit Vereins- und Gemeindemitgliedern. | Foto: Michael Winkler
4

Neues Museums Highlight in Abtenau
Feuer und Flamme für einen Kalkofen

Der Museumsverein Abtenau baute einen Original-Kalkofen, wie er einst in der Region benutzt wurde, nach. ABTENAU. Nicht nur die alten Ägypter nutzten bereits Kalk, damit ihre Pyramiden glatt und weiß wurden. Auch in unseren Breiten setzte man ihn früh für Bau- und Malerarbeiten ein. In Abtenau waren Kalköfen bis ca. 1955 in Verwendung, wo auch Sepp Bachler, "Feldmann Sepp", als Kalkbrenner tätig war. Nach seinen Plänen baute der Museumsverein Abtenau einen solchen Ofen nach. Insgesamt 1.200...

Knusprige Fächerkartoffel aus dem Ofen – eine ausgewogene Hauptmahlzeit mit einer großen Schüssel Salat. Aber sie eignen sich ebenfalls super als leckere Beilage zu Fleisch oder Fisch. | Foto: Foodie-Therapy, M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
Knusprige Fächerkartoffel aus dem Ofen

Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, wird uns immer wieder mit einfachen Rezepten zu kulinarischen Köstlichkeiten versorgen. In diesem Bericht zeigt erklärt sie uns die Zubereitung von knusprigen Fächerkartoffeln aus dem Ofen. SALZBURG. Den Anfang unserer Rezept-Serie mit Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy" machte eine köstliche Süßkartoffel-Linsen-Suppe. Nun legt sie nach und hat uns knusprige Fächerkartoffeln aus dem Ofen...

Den köstlichen Duft kann man in diesem Bild nur erahnen.  | Foto: Ernst Kronreif

Rezept Hohlwegwirt
So gelingt die Martinigans auch daheim

Zu Martini gibt es dieses Jahr ein Rezept vom Hohlwegwirt in Taxach-Rif, Ernst Kronreif. Nachkochen (oder in dem Fall "Nachbraten") ist empfohlen.   HALLEIN. Ernst Kronreif ist für seinen Humor bekannt. "Mann oder auch Frau fange eine junge Gans. Am besten in Hallein, denn da laufen sie frei auf der Straße umher. Die einfachere Version ist, man gehe auf den Markt und kaufe eine Gans mit etwa drei Kilogramm Gewicht, oder auch etwas weniger", scherzt der Hohlwegwirt.  "Wichtig ist die Qualität...

Knuspriger Rand, luftiger Teig und duftender Belag: Eine selbst gemachte Pizza schmeckt einfach köstlich.  | Foto: Thomas Fuchs
1 8

Rezept
So wird die Pizza luftig und knusprig

Am besten schmeckt die Pizza, wenn sie selbstgemacht ist. Das kostet zwar Zeit, zahlt sich aber aus. HALLEIN . Für den Neapolitaner Francesco Aurilio steht eines fest: "Pizza ist kein Fast Food, sondern eine Kunst." Aber wie geht das, eine echte Pizza wie aus Neapel? Wir haben den Selbstversuch gewagt und uns Tipps und Tricks von den echten "Pizzaiolos" geholt. Nur ganz wenig Hefe Zuerst muss der Teig selbst gemacht werden: Am besten verwendet man italienisches Pizzamehl, das "Tippo 00", das...

2 4

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen

SÜSSES REZEPT - Süße Frühlings - Rollen 30 Stück Teig: 1. Pkg. Frischer Strudelteig 200 g Zum Bestreichen: heiße Butter Marzipan Frucht Füllung: 200 g Marzipanrohmasse 2 Eier Größe M 30 kleine Erdbeeren 30 Himbeeren 30 Brombeeren Den Strudelteig aufrollen. Ein Strudelteigblatt mit  heißer Butter bestreichen und in 8 Teile schneiden. Für die Füllung Marzipan mit Ei mit dem Handmixer ( Rührstäbe ) glattrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochfülle 8 mm füllen. Auf die Strudelteigblätter jeweils...

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Video 5

VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude...

Die FF Kaprun im Einatz. | Foto: FF Kaprun / Domenik DAVID
5

Brandereignis in Kaprun - hier der Bericht und Fotos der örtlichen Feuerwehr

„Großes Glück hatten mehrere Urlauber in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Kaprun“ - Mehrere Urlauber konnten sich noch selbstständig aus ihrem stark verrauchten Appartement retten – kurioser Einsatzgrund für die Feuerwehr Kaprun. KAPRUN. Am Sonntag, den 12. November 2017 alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun kurz nach Mitternacht zu einem Brandverdacht in einem Appartement beim Entalweg. Falsche HandhabungBereits auf der Anfahrt rüsteten sich zwei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hafneremeister Christof Bader mit seinen Helfern nach einer langen Bauetappe. | Foto: Silvia Schmid
1 38

Den Traum vom Brot erfüllt

Hafneremeister Christof Bader aus Bad Gastein baut eine Backofen in einem Bergdorf in Bhutan. Tashi lebt in Ura, einem Bergdorf in Bhutan auf 3.170 Metern Seehöhe und träumt davon, in ihrem Dorf Brot zu backen – so, wie sie es im Rahmen eines Projekts des Salzburger Vereins Bhutan-Network für biologischen Landbau von Roswitha Huber in Rauris gelernt hat. Sanften Tourismus fördern „Brot, das ist Zukunft, weil das auch unsere Gäste wollen“, sagt Tashi. Bisher bereitet man im Dorf traditionell...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Heizungscheck sollte vor Beginn der nächsten Heizperiode durchgeführt werden. | Foto: Foto: fotolia

Den Ofen wieder fit machen

(APA/dpa). Einmal im Jahr sollte die Heizungsanlage gewartet werden. Denn nach einer langen Heizperiode können sich Rückstände des Brennstoffs abgelagert und Einstellungen verändert haben oder Dichtungen verschlissen sein. Die Anlage heizt in der Folge nicht mehr richtig – und das kostet Geld. Praktisch ist ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb. Der Handwerker inspiziert die gesamte Anlage, füllt bei Bedarf Heizungswasser nach und stellt die Vorlauftemperatur richtig ein. Verschleißteile...

  • Natalie Nietsch
Vorher und nachher. | Foto: DOSSIER

DOSSIER-Recherche: Der Zustand des Asylquartiers in St. Michael hat sich stark verbessert

Die Rechercheplattform DOSSIER hat gemeinsam mit ServusTV eine Recherche zu Asylquartieren veröffentlicht, eines davon befindet sich in St. Michael Lungau. Das Fazit: Die Situation hat sich im letzten Jahr deutlich verbessert. ST. MICHAEL IM LUNGAU. 40 Asylsuchende aus Mazedonien, Syrien, Afghanistan und Serbien werden in dem Quartier beherbergt. Seit dem ersten Besuch von DOSSIER hat sich hier einiges getan: Gab es 2013 noch Schimmel in den Duschen, gefährlich-klapprige Betten und nur eine...

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.