VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
5Bilder
  • Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann.
  • Foto: forthuberfilm
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude abgebaut hatten und dabei war ich ein bisschen behilflich.

SALZBURG. Es war purer Zufall, dass an dem Tag, an dem wir (Redakteur Daniel Schrofner und mein Kollege Johannes Forthuber) auf der Baustelle der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, waren, deren Mitarbeiter einen wohl hundert Jahre alten Kachelofen neu aufbauten. Diesen hatten Hafnermeister Andreas Spindler und sein Lehrling Gerlinde Bürgmann an anderer Stelle in Salzburg abgebaut und dabei ein altes Mäuse-Skelett gefunden. Nun galt es den Wiederaufbau zu finalisieren und da durfte ich einen Vormittag lang mithelfen. Ich bekam auch mit, welche Aufgaben ein Hafner-Lehrling im ersten Jahr so bewältigen hat und probierte mich gleich mal an einigen aus. Wie das Schleifen der Kanten der Kacheln für den Ofen oder das Mischen der Fugenmasse. Das war eine matschige Angelegenheit, wie ihr auch im Video sehen könnt.

Flex-Maschine ist tabu –
kleineren Tätigkeiten sind gefragt

Zu Beginn der Lehre im Hafner- und Fliesenlegerberuf sind eher kleinere Tätigkeiten gefragt. Die Flex-Maschine ist genauso tabu, wie auch das Setzen der Kacheln – das übernimmt der erfahrenere Kollege. Gerlinde Bürgmann, die bereits im vierten Lehrjahr ist und im vergangenen Dezember zum Lehrling des Jahres in Salzburg gewählt wurde, zeigte mir zum Beispiel wie man die Klammern für die Kacheln mit der Hafnerzange macht. Keine so schwierige Aufgabe, aber ich hatte so meine Probleme damit. "Jause und Mittagessen holen fällt auch in den Aufgabenbereich eines Lehrlings", sagt Spindler mit einem Schmunzeln im Gesicht. Absolut tabu ist am Anfang noch die Flex-Maschine, da dort zu viel passieren kann. Aber wie genau mein Vormittag auf der Baustelle aussah und was die beiden Profis zu ihrem Beruf, ihrer Aufgabe an diesem Tag und zum Thema Lehrling zu sagen haben, seht ihr im Video.

<< HIER >> geht es zum Vorjahres-Lehrlings-Video als Tierpfleger
<< HIER >> findet ihr weitere Stadtblatt in Action-Videos von mir

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Gerlinde ist im 4. Lehrjahr und wurde 2019 zum Lehrling des Jahres in Salzburg gewählt. | Foto: forthuberfilm
Andreas Spindler arbeitet seit elf Jahren für die Firma Andreas Ebner. Bei unserem Besuch war er gerade beim Wiederaufbau eines alten Kachelofens. | Foto: forthuberfilm
Gerlinde verstreicht die Fugenmasse, damit die Kacheln halten. | Foto: forthuberfilm
Gerlinde zeigte mir eine typische Lehrlings-Tätigkeit: Klammern machen mit der Hafnerzange. | Foto: forthuberfilm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.