Wölbling

Beiträge zum Thema Wölbling

Musikschulleiter Martin Fischer (2 Reihe1.v.li), Bgmin. Karin Gorenzel (2.R.2.v.li), 
Pfarrer MMag. Dr. Josef Seeanner (2.R.2.v.re), 
Vzbgm. Ing. Peter Hießberger mit Sohn Gabriel (2.R.1.v.re), Sonja Gottschlich (1.R.4.v.li) mit den MusikschülerInnen. | Foto: Manfred Hanus

Alles für die liebe Mama
Muttertagsfeier 2024 in Oberwölbling

Am 11. Mai 2024 wurden die Mütter wieder zur traditionellen Gemeinde-Muttertagsfeier im Gasthaus Plank in Ambach eingeladen. WÖLBLING. Bürgermeisterin Karin Gorenzel, die GemeindevertreterInnen Vzbgm. Ing. Peter Hießberger und GR Irmgard Schlager gratulierten und dankten den Müttern. Auch Pfarrer MMag. Dr. Josef Seeanner richtete Grußworte an die Mütter. Die musikalische Umrahmung gestalteten unter der Leitung von Sonja Gottschlich die SchülerInnen der Gitarren- und Gesangsgruppe der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Am 23. und 24. September lud die Jugendblaskapelle Fladnitztal zur Feier in Oktoberfestmanier.
 | Foto: Vanessa Huber
14

Wölbling
Bezirksmusikfest lockte viele Besucher an

Am 23. und 24. September lud die Jugendblaskapelle Fladnitztal zur Feier in Oktoberfestmanier. OBERWÖLBLING. Ausgezeichnete Stimmung herrschte vergangenes Wochenende am Bezirksmusikfest der Jugendblaskapelle Fladnitztal (JBK) am Parkplatz der örtlichen Musikschule. Anlässlich ihres 30. Geburtstags gaben die Musiker ein großes Fest in Oktoberfestmanier. Darüber freuten sich auch Hannelore und Karl Weber: „Wenn einmal im Jahr ein Fest ist, kommt man natürlich gerne.“ Am Samstagnachmittag fand die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Foto: Lackinger
3

Musikimpuls Dunkelsteinerwald
Herbst 2020 ist vollgepackt mit Klängen des Dunkelsteinerwaldes

UNTERES TRAISENTAL. Endlich ist es so weit: [Der Musikimpuls] startet durch! Die [Musikimpuls]-Projektgruppen waren bisher eifrig am Vorbereiten: Die ersten Auftaktveranstaltungen finden am 22. August auf der Burgruine Hohenegg und im Stiftsrestaurant Göttweig statt. Die Leader-Regionen Wachau-Dunkelsteinerwald und Donau NÖ-Mitte, die zwölf Projektgemeinden, darunter Nußdorf ob der Traisen, Obritzberg-Rust, Statzendorf und Wölbling, und die Donau-Universität Krems freuen sich auf ein breites...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Abschließender Workshop im Gemeindezentrum Obritzberg: Elisa Besenbäck (Leader-Region Wachau-Dunkelsteinerwald), die Bürgermeisterinnen Karin Gorenzel und Daniela Engelhart, Vizebürgermeister Klaus Graf mit Eva Maria Stöckler, Projektleiterin Musikimpuls, Leiterin des Zentrums für angewandte Musikforschung. | Foto: Heumesser
18

Obritzberg
Kreativer Workshop für Musikimpuls Dunkelsteinerwald

OBRITZBERG. Der dritte und letzte "Auftakt"-Workshop für den "Musikimpuls Dunkelsteinerwald" (nach Rührsdorf und Nölling) zeigte im Gemeindezentrum Obritzberg wieder die mannigfaltige Kreativität der Bürger. Gemeinden wachsen zusammenNach einer Einführungs- und Vorstellungsrunde ging es ans "Kreative Denken", um interessante Themen und Projekte für den Musikimpuls Dunkelsteinerwald - neue oder umgewandelte Ideen rund um das Thema "Musik" - zu finden. Das erfolgte immer in Beziehung mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nach zweijähriger Bandgeschichte die erste CD: Martin aus Wölbling mit Maxl, Lorenz und Simon (v.l.). | Foto: Restare

Rock aus Wölbling: Eine harte Dosis Sozialkritik

Die vor zwei Jahren gegründete Band "Restare" veröffentlicht ihr Debüt-Album. Mit dabei ist Martin aus Wölbling. ST. PÖLTEN/WÖLBLING (db). 2013 gegründet, kann sich die vierköpfige Truppe von "Restare" schon einige Fernsehbeiträge, den Sieg beim österreichweiten "Plug & Play"-Contest sowie das Tomorrow Festival 2014 auf die Kappe schreiben. Am 19. September veröffentlicht die Band nun ihr Debüt-Album „Das ist der Anfang“. Wir haben uns mit den Musikern um Martin aus Wölbling unterhalten. Was...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.