Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

GR Atzl : „Der bekämpfte Beschluss ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit aufzuheben.“ | Foto: west.fotostudio

Aufsichtsbeschwerde der Wörgler Grünen

Stadtratsbeschluss vom Februar dieses Jahres soll aufgehoben werden Die Wörgler Grünen haben betreffs Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2011 zur Aushubdeponie Schadl/Lahntal mit einer Aufsichtsbeschwerde reagiert. Der Stadtrat beschloss, die Grundparzelle 560/3 KG Wörgl Rattenberg der Fa. Strabag zur Nutzung zu überlassen. Als Gegenleistung kann die Stadtgemeinde Wörgl 30.000 m3 stadteigenen Aushub ab Vorliegen eines Genehmigungsbescheides einbringen. „Bei einem derzeit gültigen Deponiepreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Bürgermeisterin Hedi Wechner mit den Gewinnerinnen Hilde Ellinger, Sonja Loner und Christine Eberharter (v. li.). | Foto: Spielbichler

Neuer Rekord Gesundes Wörgl

1188 Personen gingen zur Vorsorgeuntersuchung Steigender Beliebtheit erfreut sich die Gesunden-Vorsorgeuntersuchung in Wörgl. Das Gesundheitsbewusstsein der Wörgler Bevölkerung wird durch die nachahmenswerte Aktion Gesundes Wörgl gefördert - die Stadt belohnt die TeilnehmerInnen seit Jahren mit 10-Euro-Einkaufsgutscheinen und einer jährlichen Verlosung von Geldpreisen im Wert von 1.400 Euro. Am 23. Februar 2011 gratulierte der Stadtrat den drei Preisträgern, die aus den 1188 Untersuchten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Die serbische Volkstanzgruppe
23

Ausstellungseröffnung "Vielfalt in Tirol".

(wma) Zur Eröffnung der Ausstellung "Vielfalt daheim in Tirol" im Bundesrealgymnasium Wörgl waren am Dienstag LR Gerhard Reheis, Bgmin. Hedi Wechner, der Bgm. v. Breitenbach Alois Margreiter, Mag. Oscar Thomas-Olalde wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut f. Erziehungswissenschaft d. Uni Innsbruck / Kulturpreisträger d. Stadt Innsbruck 2010 sowie eine Reihe von Vertretern der Stadtgemeinde Wörgl, der umliegenden Gemeinden und von mehreren Migrantenvereinen. Die Ausstellung wird in Wörgl in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

100.000 Einkaufsgutscheine

Wörgler Erfolgsstory „Wer Geld schenkt, schenkt immer ein bisschen Freiheit mit“, bemerkte einst der deutsche Schriftsteller und Dramatiker Sigmund Graff treffend. So oder so ähnlich dürfte es sich auch mit den Wörgler Einkaufsgutscheinen verhalten, denn nicht anders ist es erklärbar, dass bis dato über 100.000 Stück davon verkauft worden sind. Es liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Zusammenarbeit mit der Wörgler Wirtschaft reibungslos funktioniert. Denn in nahezu allen Geschäften, ob in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Bürgermeisterin Hedi Wechner ist zufrieden mit dem Budget 2011. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Wörgler Budget 2011 einstimmig durchgewunken

(vero) In seltener Einmütigkeit und ohne Debatten zog der Wörgler Gemeinderat am 16. Dezember 2010 die Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2011 durch, in dem der Sparstift weiterhin eisern regiert. Einstimmig bewilligte er ein Konsolidierungs-Gesamtbudget von 28,2 Millionen Euro. Eine Million mehr als noch 2010 Damit liegt der Budgetansatz des ordentlichen Haushaltes mit 28,1 Millionen Euro um eine Million höher als im Krisenjahr-Budget 2010. Einnahmenseitig erwartet man ein Plus bei den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Christian Mey - Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein

"Bauerntheater" spielt Ball nach Kufstein

KOMMENTAR: Ohne Rücksicht auf Verluste boxten vier Fraktionen unter der Führung der Bürgermeisterliste Arno Abler den Dringlichkeitsantrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Wörgl durch. Zweifellos nachvollziehbare Gegenargumente führten lediglich zu einer kurzen Nachdenkpause. Dann wurde exekutiert, was schon vor der Sitzung beschlossene Sache war: Wechner soll entmachtet werden. Auch, wenn fast dieselben Mandatare noch im Vorjahr eben jener Vertragsänderung zugestimmt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Mit versteinerter Miene verfolgte Bürgermeisterin Hedi Wechner die willkürliche Entmachtung durch die Opposition.

„Dieser Gemeinderat ist nur noch ein Bauerntheater“

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner wurde im Stadtparlament entmachtet, Emil Dander ortet parteipolitische Spielchen und macht seiner Wut Luft Weil Bürgermeisterin Hedi Wechner den neuen Geschäftsführer der Stadtwerke bestellt hat, ohne auf die Wünsche der Opposition Rücksicht zu nehmen, rächten sich Wechner‘s Gegner nun mit einem Dringlichkeitsantrag, um den Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke sofort und ohne Rücksicht auf Verluste zu ändern. Schon im Vorfeld der Gemeinderatssitzung gaben die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Astner-Saal bei der Diskussion über den Gradlanger.

Wörgl: Letzte Diskussion um die Zukunft des Gradlangers

Nochmals wird über Parkplätze, Café und die Galerie nachgedacht Obwohl die Beschlüsse zur Bebauung des Gradlangers bereits rechtskräftig sind, wurden vergangene Woche nochmals interessierte Wörgler über die Zukunft des Areals informiert. Alles andere als zufrieden zeigten sich die Besucher des bis auf den letzten Platz gefüllten Astner-Saales. Sie kritisierten unter anderem die fehlenden Parkplätze, dass das Café nun doch nicht gebaut werden soll und die Galerie dem Rotstift geopfert wurde. Vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Stadtwerkedirektor Helmuth Müller über die ersten drei Jahre "Wörgl ist unsere Energie"
2

VIDEO: Wörgl feiert sich als Tiroler Photovoltaikhauptstadt!

Nach nur drei Jahren bereits 80 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt 2008 wurde in Wörgl die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“ gegründet. Im dritten Jahr dieser Aktion werden bereits 10 % des Tiroler Photovoltaikstroms in Wörgl erzeugt. Mit der sonnennachgeführten Photovoltaikanlage im Kreisverkehr an der Salzburgerstraße starteten die Stadtwerke Wörgl 2008 die Initiative „Wörgl ist unsere Energie“. Inzwischen erzeugt die Stadt ca. 350.000 kwH aus Sonnenstrom. „Im Jahr 2011 wollen wir dann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.