Bahnhofstraße

Beiträge zum Thema Bahnhofstraße

Der Umbau und es Kreisverkehrs in Jenbach startet mit 22. April. So soll er aussehen: Der neue, vergrößerte Kreisverkehr samt sanierter Bahnhofstraße sorgt künftig für mehr Sicherheit, bessere Verkehrsflüsse und eine moderne Infrastruktur im Zentrum von Jenbach.
 | Foto: Land Tirol
3

Neue Infrastruktur
Jenbach: Umbau des Kreisverkehrs und der Bahnhofstraße startet

Am 22. April 2025 startet ein zentrales Infrastrukturprojekt in der Marktgemeinde Jenbach: Die Neugestaltung und Vergrößerung des Kreisverkehrs an der L7 (Jenbacher Straße / Bahnhofstraße / Rotholzerweg) sowie die umfassende Sanierung der Jenbacher Bahnhofstraße. JENBACH (red). Die Maßnahmen bringen bis Jahresende spürbare Verbesserungen für alle VerkehrsteilnehmerInnen. „Die Sanierung dieses zentralen Knotens ist ein großer Gewinn für die Region. Moderne und sichere Infrastruktur ist...

Der Wörgler Gemeinderat hat sich für eine Waffenverbotszone ausgesprochen. Ob diese rechtlich gesehen in Kraft treten kann, bleibt aber abzuwarten. | Foto: Nimpf
Aktion 4

Schutz oder Panikmache?
Wörgl will eine Waffenverbotszone einführen

Wörgler Gemeinderat diskutierte über eine Waffenverbotszone in der Innenstadt. Es gab eine mehrheitliche Zustimmung, trotz rechtlicher Hürden. Grüne kritisieren die Maßnahme indes als "übertrieben". WÖRGL. Wie (un)sicher fühlen sich die Wörglerinnen und Wörgler in der Innenstadt? – diese Frage stellte man sich einmal mehr bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wörgl. Bürgermeister Michael Riedhart brachte nämlich einen Antrag ein, um eine Waffenverbotszone beim Bahnhofsplatz sowie in der...

Rund 2 Tonnen Karotten mussten in der Bahnhofstraße von der Fahrbahn entfernt werden. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk
3

Unterführung Bahnhofstraße Schwaz
Sperre wegen zwei Tonnen Karotten

Rund 45 Minuten war die Bahnunterführung in der Bahnhofstraße in Schwaz gesperrt. Grund: Von einem Traktoranhänger fielen rund 2 Tonnen Karotten auf die Fahrbahn. Das Gemüse wurde von den Arbeitern des Unternehmens von der Fahrbahn entfernt. SCHWAZ. Am 06.11.2024 gegen 13:30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Österreicher mit seinem Traktor samt einem mit 8 Tonnen Karotten beladenen Anhänger auf der Bahnhofstraße in 6130 Schwaz. In der dortigen Bahnunterführung brach plötzlich ein Brett einer Holzkiste...

Die neue Begegnungszone in Wörgl wurde am 31. Juli offiziell eröffnet – Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Architekt Clemens Kolar, Wirtschaftsreferent Andreas Deutsch, Bürgermeister Michael Riedhart, priestlicher Mitarbeiter Selvaraj Lazar, Stadtbaumeisterin Melanie Partoll und Franz Fröschl (v.l.). | Foto: Nimpf
Aktion 31

Neue Innenstadt
Begegnungszone in Wörgl feierte offizielle Eröffnung

Die Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt wurde am 31. Juli offiziell eröffnet und hat jetzt einiges mehr zu bieten – 20 statt 4 Bäumen, 56 statt 22 Radabstellplätze und 514 statt 5.500 fahrende Pkw pro Tag. WÖRGL. Sie ist endlich fertig – die Rede ist von der neuen Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt, deren Bauarbeiten die Stadtgemeinde gut ein Jahr begleitet haben, wobei die Finalisierung der neu gestalteten Bahnhofstraße eigentlich für Dezember 2023 geplant gewesen war. Am Mittwoch,...

Wörgl hat sich baulich gesehen in den letzten Jahren sehr verändert. Besonders in der Bahnhofstraße war lange vom Baustellenzäunen umringt, schlussendlich entstand eine Begegnungszone. Wobei über die Thematik, Begegnungs- oder Fußgängerzone, im Vorhinein schon jahrelang diskutiert wurde.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
18

15 Jahre RMA
Eine kleine Zeitreise durch die Wörgler Bahnhofstraße

In den letzten 15 Jahren hat sich in Wörgl einiges getan. Auf viele bauliche Veränderungen blickt die Stadtgemeinde zurück, speziell in der Bahnhofstraße ist kein Stein auf dem anderen geblieben, jahrelanger Diskussionen inklusive. WÖRGL. 15 Jahre, 180 Monate oder 782 Wochen – Seitdem es die RMA gibt, ist die Stadtgemeinde Wörgl stets ein berichtenswertes Thema gewesen. So blickt die Stadt auf eine Vielzahl an Veränderungen zurück, insbesondere die Innenstadt und die Wörgler Bahnhofstraße sind...

Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart, Hannes Nöckler (Stadtpolizei v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Umkehr der Einbahn
In der Wörgler Bahnhofstraße läuft's jetzt andersrum

Zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße wurde die Einbahnrichtung umgekehrt. WÖRGL. Es ist an der Zeit die Dinge in Wörgl umzudrehen – zumindest zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße. Denn dort wurde mit vergangenen Mittwoch, den 27. März die Einbahnrichtung umgekehrt. So wird jetzt gefahrenMit der neuen Umstellung fließt der Auto-Verkehr jetzt von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie es schon bisher der Fall...

Das Sparkassengebäude wird einem Neubau weichen. | Foto: Kogler
5

Sparkasse der Stadt Kitzbühel
Auftakt für zwei Neubauten zum Bank-Jubiläum

Zum 125-jährigen Jubiläum "beschenkt" sich die Sparkasse der Stadt Kitzbühel mit dem "Quartier Achenweg" und neuer Zentrale. KITZBÜHEL. Einen Grundsatzbeschluss zum "Vorantreiben des Projekts Neubau Zentrale und Ausweichquartier der Sparkasse der Stadt Kitzbühel" fasste der Gemeinderat einstimmig. Damit kann an dem Projekt konkret weitergearbeitet und in die konkrete Umsetzung gegangen werden, so der scheidende Vorstandsvorsitzende Franz Stöckl. Platzmangel, Sanierungsbedarf, ungelöste Probleme...

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde unter anderem über die Bahnhofstraße gesprochen, diese soll teilweise schon ab November videoüberwacht werden. Außerdem stießen die neuen Wohnungsvergaberichtlinien bei den Wörgler Grünen auf Unverständnis. | Foto: Nimpf
7

Gemeinderat
Wörgl: Videoüberwachung & "diskriminierende" Wohnungsvergabe

In der Wörgler Gemeinderatssitzung wurde viel über die Erneuerungen in der Bahnhofstraße gesprochen, die Baustellen würden gut vorangehen. Diskussionsbedarf gab es bei den neuen Wohnungsvergaberichtlinien, diese bezeichnen die Wörgler Grünen als "diskriminierend".  WÖRGL. "Es freut mich sehr, dass über den Sommer in unserer Stadt wieder einiges passiert ist", so Bürgermeister Michael Riedhart zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wörgl. So gibt es aktuell viele Baustellen in der...

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde über die hohen Kosten der Umbauarbeiten für die Begegnungszone in der Bahnhofstraße diskutiert.
13

Gemeinderatssitzung
Begegnungszone in Wörgl kostet mehr als erwartet

Die Kosten für die Begegnungszone in der Bahnhofstraße in Wörgl sind höher als erwartet. Unmut herrscht vor allem deshalb, weil eine Fußgängerzone wohl billiger gewesen wäre. WÖRGL. Die Bauarbeiten in der Wörgler Bahnhofstraße sind voll im Gange. Die Begegnungszone kostet jedoch nun viel mehr als ursprünglich geplant, was bei einigen Mandataren im Gemeinderat für Unmut sorgt. 4.068.850.02 Euro brutto teuer ist die Erneuerung der Wörgler Bahnhofstraße.  Vor knapp zwei Jahren, damals noch mit der...

Einer der längsten roten Teppiche Österreichs wurde für das Event in der Bahnhofstrasse ausgerollt. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

"Wörgler Wohlfühltage"
In Wörgl wurde der rote Teppich ausgerollt

Vom 8. bis zum 13. Mai fanden die "Wörgler Wohlfühltage" in der Bahnhofstraße statt. Umrahmt von Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten konnte man nebenbei auch über einen der längsten roten Teppiche Österreichs schlendern. WÖRGL. "Strawanzen, shoppen und genießen" – Das war das Motto der "Wörgler Wohlfühltage" in der Bahnhofstraße. Vom 8. bis zum 13. Mai begrüßten dort über 30 Geschäfte und Gastronomen tausende Besucherinnen und Besucher. Die Woche war gespickt mit tollen Angeboten,...

Für die "Polylog-Säule" in Wörgl wird nun ein neuer Verwendungszweck gesucht.  | Foto: BB Archiv
3

Umbauarbeiten Wörgl
Polylog in der Bahnhofstraße sucht neuen Platz

In den nächsten Monaten stehen in der Wörgler Bahnhofstraße Umbauarbeiten an. Deshalb muss die neun Meter hohe Edelstahlsäule in der Innenstadt  bald an einen neuen Standort verlegt werden. WÖRGL. Im Jahr 2000 wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgeschrieben, im Auftrag der Stadtgemeinde Wörgl. Es sollte ein Kunstwerk für den (damals) neuen Stadtplatz entwickelt werden.  Professor Christian Möller aus Frankfurt gewann diesen Wettbewerb mit seinem Projekt "Polylog", einer neun Meter hohen...

Der 30er in der Bahnhofstraße soll bis zur Innbrücke ausgeweitet werden. | Foto: Lair
Aktion 3

Gemeinderat Zirl
30er-Erweiterung und nächster Mehrzweckstreifen für Zirl

ZIRL. Einen weiteren Schritt für die Fahrrad-Freundlichkeit der Marktgemeinde wurde am 3.11. im Zirler Gemeinderat beschlossen. Die Tempo-30 Zone in der Bahnhofstraße soll erweitert und zusätzlich mit einem Mehrzweckstreifen versehen werden. MZS auch für BahnhofstraßeNach dem laut Bürgermeister Thomas Öfner "sehr gut funktionierenden" Mehrzweckstreifen auf der Meilstraße, soll nun auch die Bahnhofstraße freundlicher für Fahrradfahrer gestaltet werden. Der 30er in der Bahnhofstraße endet aktuell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der 21-Jährige musste nach der Schlägerei in Wörgl in die Klinik nach Innsbruck gebracht werden. | Foto: ZOOM.Tirol

+++UPDATE+++
Nach Schlägerei in Wörgl werden die Täter gesucht

Bei einer Schlägerei in Wörgl zog sich ein 21-Jähriger einen Kieferbruch zu, er musste ins LKH nach Innsbruck. Die Täter sind derzeit noch nicht ausfindig gemacht worden. WÖRGL. Am Donnerstag, den 24. März musste die Polizei in Wörgl gegen 23:15 Uhr aufgrund einer Schlägerei vor einem Lokal in der nördlichen Bahnhofstraße anrücken. Nachdem zwei Gruppen junger Männer dort zuerst verbal aneinander gerieten, eskalierte die Situation, woraufhin es kam zu einer handfesten Auseinandersetzung. Einem...

Die Lenkerin begleitete die verletzte Frau ins Gesundheitszentrum Wörgl, allerdings hinterließ sie ihre Daten nicht. | Foto: BRS

PKW-Lenkerin gesucht
Fußgängerin beim Ausparken in Wörgl verletzt

Eine Frau wurde beim Ausparken in der Wörgler Bahnhofstraße angefahren. Die Lenkerin, welche die Verletzte zum Arzt und ins Gesundheitszentrum begleitete, wird nun gebeten, sich bei der Polizei zu melden. WÖRGL. Am Montag, den 7. März 2022 gegen 17:30 Uhr parkte eine unbekannte PKW-Lenkerin aus einem Stellplatz in der Wörgler Bahnhofstraße aus. Dabei kollidierte sie mit einer 35-jährigen Fußgängerin, welche bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades am Bein erlitt. In weiterer Folge...

Das Team von "Wir für Wörgl" freut sich, dass ab Montag die Türen der neuen Infolounge aufgehen. | Foto: Christoph Klausner
2

Gemeinderatswahl 2022
"Wir für Wörgl" eröffnet Infolounge

Ab 10. Jänner kann man die Infolounge der Liste "Wir für Wörgl" besuchen und Fragen, Ideen und Anliegen direkt an die Kandidaten richten.  WÖRGL. Man möchte Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle bieten, wo sie sich über verschiedene Themen informieren oder aber auch Ihre Anliegen vorbringen können, erklärt Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer von der Liste "Wir für Wörgl". Bei rund 900 Hausbesuchen habe man bereits viele gute Gespräche geführt, dies wolle man nun in der neuen Lokalität...

Die Bahnhofstraße wurde aufgrund des Vorfalls kurzzeitig gesperrt. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeieinsatz
24-Jähriger drohte in Wörgl mit Bombe

Mann drohte vor Bäckerei in Wörgl mit Bombe. Ermittler fanden keine verdächtigen Gegenstände, weder im Rucksack des Mannes noch in der Wohnung. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt. WÖRGL. Ein 24-Jähriger ging am Montag, den 13. September gegen 09:30 Uhr in eine Wörgler Bäckerei. Dabei legte er einen mitgebrachten Rucksack vor die Türe. Noch bevor er die Bäckerei betrat, schrie er „Achtung Bombe“. Dasselbe rief er ein paar Minuten später, als er die Bäckerei verließ. Da die Polizei alarmiert wurde...

Haus II, Rückseite an der Kitzbüheler Ache. | Foto: Kogler
8

Raiffeisen Haus Kitzbühel
Version zwei des Raiffeisen Hauses

Nach dem Kitzbüheler Raiffeisen Haus I, 2013 realisiert, wurde das Haus II errichtet und in Betrieb genommen. KITZBÜHEL. Nachdem 2013 das Raiffeisen Haus Kitzbühel eröffnet wurde, setzte die Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann mit der Realisierung des Raiffeisen Hauses II einen weiteren zukunftsweisenden Schritt. "Das neue Gebäude orientiert sich in Umfang und Baustil am benachbarten Raiffeisen Haus", so Vorstandsvorsitzender Hanspeter Bachler. Im Erdgeschoß befinden sich Büro- und...

Ein 23-Jähriger schoss mehrmals mit einer Gasdruckpistole in der Wörgler Bahnhofstraße. In seiner Wohnung konnte die Polizei noch mehr feststellen.  | Foto: ZOOM.Tirol

Gasdruckpistole
In Wörgler Bahnhofstraße fielen Schüsse

Ein 23-Jähriger gab in der Bahnhofstraße Wörgl mehrere Schüsse mit einer Gasdruckpistole ab. Er wurde angezeigt.  WÖRGL (red). Eine Polizeistreife wurde am 19. März auf einen 23-Jährigen in der Bahnhofstraße Wörgl aufmerksam, der im Verdacht stand mehrere Schüsse abgegeben zu haben. Die Beamten konnten bei dem Mann eine geladene Gasdruckpistole, Kaliber 9mm PAK, mit 12 Patronen sicherstellen. Gegen den Mann wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Im Zuge einer freiwilligen Nachschau...

Das Kreisverkehr-Projekt in Zirl muss noch warten. | Foto: Lair

Stauproblem im Zirl
Kreisverkehr-Projekt muss vorerst pausieren

ZIRL. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben (meinbezirk.at/4206000) entsteht in Zirl ein neuer Kreisverkehr. Das Stauproblem, das an der Kreuzung Bahnhofstraße – Salzstraße schon seit Jahren präsent ist, soll aus der Welt geschafft werden.  Projekt wird vorerst hinten angestelltNun hat auch die ASFINAG Interesse an einem neuen Kreisverkehr bekundet. Man will in das Projekt investieren und eine eigene Abfahrt zum ASFINAG-Areal in Zirl hinzufügen. Seit einigen Wochen finden dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 5. November fand im Wörgler Komma eine Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Hedi Wechner und die unterschiedlichen Parteien sprachen über eine Fußgängerzone in der Bahnhofsstraße und die Nutzung der Musikschule Alt.  | Foto: Gredler
4

GR Wörgl
Fußgängerzone und alte Musikschule sorgen für Diskussionsstoff

Am 5. November tagte der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, im Komma. Behandelt wurden Themen wie die Errichtung einer Fußgängerzone in der Bahnhofstraße oder die Nutzung der Musikschule Alt.  WÖRGL (red). Bei der Gemeinderatssitzung im Wörgler Komma am 5. November diskutierten Bürgermeisterin Hedi Wechner und die verschiedenen Gemeinderäte unter anderem eine mögliche Fußgängerzone in der Bahnhofsstraße und die Nutzung der Musikschule Alt.  Fußgängerzone in der...

Rund 350 Menschen besuchten die Demo in der Bahnhofstraße Wörgl am 24. Oktober.  | Foto: Gredler
6

Demo
"Frei denken, frei reden, frei leben" hieß es in Wörgl

Am 24. Oktober veranstaltete eine Bürgerinitiative in der Wörgler Bahnhofsstraße eine Demonstration unter dem Motto "Frei denken, frei reden, frei leben", welche die getroffenen Corona-Maßnahmen in die Mangel nahm.  WÖRGL (red). Vielen stoßen die getroffenen Corona-Maßnahmen sauer auf, das wurde auch bei der organisierten Demo einer Bürgerinitiative in Wörgl unter dem Motto "Frei denken, frei reden, frei leben" deutlich. An der Veranstaltung am 24. Oktober in der Bahnhofstraße nahmen rund 350...

Christian Huter und seinen Helfern reicht es. Am 24. Oktober soll in Wörgl eine Corona-Demo stattfinden.  | Foto: Christian Huter
1

Corona
Demonstration für Rechte und Freiheit startet in Wörgl

Am 24. Oktober um 13:00 Uhr soll in der Bahnhofstraße Wörgl eine Demonstration für Rechte und Freiheit stattfinden. Drahtzieher der Aktion ist der Wörgler Gemeinderat Christian Huter.  WÖRGL (red). Der Wörgler Gemeinderat Christian Huter organisiert am Samstag, den 24. Oktober um 13:00 Uhr gemeinsam mit einigen Helfern eine Demo für Rechte und Freiheit in der Bahnhofstraße Wörgl. Die Veranstaltung soll parteifrei sein. Die Menschen, die an der Demo teilnehmen, vereine einzig und allein der...

Die Stadt Wörgl ließ ihren städtischen Christbaum beim Bahnhofsvorplatz am Freitag, den 29. November zum ersten Mal erstrahlen.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Saisonstart
Weihnachtsmärkte im Bezirk Kufstein öffnen Tore

Eröffnungsreigen im Bezirk: Weihnachtsmärkte in Wörgl und Kufstein öffneten Tore in feierlichem Rahmen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Sie haben wieder geöffnet. Die Rede ist von den zahlreichen Weihnachtsmärkten im Bezirk Kufstein, die am vergangenen Wochenende vielerorts zum ersten Mal ihre Tore öffneten.  Wörgl beging den Start in die Advent-Saison am Freitag, den 29. November – traditionsgemäß mit der Illuminierung des städtischen Christbaumes am Bahnhofsvorplatz. Die Baumspende kam heuer von...

Wörgl sollte seine Wege in die Fußgängerzone mit Bedacht wählen.  | Foto: Noggler

Kommentar
Wörgler Wege in die Fußgängerzone

Mehrheitlich sprach man sich im Wörgler Gemeinderat dafür aus, die Prüfung für eine Fußgängerzone in der Bahnhofstraße anzugehen. Fällt diese positiv aus, könnten Wörgler bald von der Fritz-Atzl-Straße bis zur Poststraße ausnahmslos zu Fuß anstatt mit dem Auto unterwegs sein. Mit Hilfe eines Gutachtens durch einen Verkehrssachverständigen und eines Ideenwettbewerbs will man die besten Konzepte für eine Fußgängerzone finden. Das Vorhaben löst gemischte Gefühle in der Stadt aus. Während „grünere“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.