Wörthersee

Beiträge zum Thema Wörthersee

Ein freier Blick wie dieser ist am Wörthersee selten: Die Plattform "Wörthersee lebenswert" will das ändern | Foto: Petschar
4 2

Petition für einen lebenswerten Wörthersee

Vereine und Bürgerinitiativen um den Wörthersee erhöhen Druck auf Land: mittels Symposium und Petition. WÖRTHERSEE (vp). Probleme wie der Bau von immer mehr großvolumigen Wohn- und Appartmentanlagen, die steigende Zahl an Zweitwohnsitzen oder "ausgestorbene Orte" in der Nicht-Hauptsaison sind vielen Bewohnern der Gemeinden rund um den Wörthersee ein Dorn im Auge. Kein Wunder, dass die Vereine und Bürgerinitiativen, die diesen Entwicklungen den Kampf angesagt haben, einen unglaublichen Zustrom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Zunehmende Verbauung am Wörthersee, immer mehr Zweitwohnsitze und Appartmentanlagen als Thema eines öffentlichen Symposiums | Foto: Ingrid Bögner
3

Symposium: Lebensraum Wörthersee - Bau(un)kultur und deren Folgen

Vereine und Bürgerinitiativen um den Wörthersee wollen eine Diskussion anregen. WÖRTHERSEE. Die neu gegründete Plattform "Wörthersee lebenswert" der Bürgerinitiativen und Vereine rund um den See lädt zu einem prominent besetzten Symposium mit dem Titel "Lebensraum Wörthersee - Bau(un)kultur und deren Folgen". ZIB-Moderator und Buchautor Tarek Leitner ("Mut zur Schönheit. Streitschrift gegen die Verschandelung Österreich", "Wo leben wir denn? Glückliche Orte. Und warum wir sie erschaffen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Vor dem Bahnübergang Walterskirchen (Naturschutzgebiet) fahren Güterzüge, von denen am meisten Lärm ausgeht | Foto: KK
4

"Tag gegen Lärm": Wörthersee-Bahnstrecke rückt in den Fokus

Heute ist "Internationaler Tag gegen Lärm". Lösungen für das Bahnlärm-Problem am Wörthersee werden wieder laut. WÖRTHERSEE. Am heutigen "Internationalen Tag gegen Lärm" fordert LR Gernot Darmann (FPÖ) erneut von Bundesregierung und ÖBB, kurzfristige Lärmschutzmaßnahmen an der der Wörthersee-Bahnstrecke umzusetzen. Das Thema dürfe nicht durch "langwierige Prüfungen weiter hinausgezögert werden", reagiert Darmann auf Bundesminister Leichtfrieds zugesagte Prüfschritte für Lärmreduktion. "Lärm ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Um die Anwohner zu schützen seien laut Holub sowohl  kurz- als auch langfristige Maßnahmen nötig | Foto: pixabay

Lärmschutzmaßnahmen am Wörthersee: Grünes Licht für die Umsetzung

Die ÖBB und der Verkehrsminister sichern die Unterstützung bei der Finanzierung zu. Beim Termin mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried in Wien thematisierten der Kärntner Verkehrs-Landesrat Rolf Holub und der Verkehrssprecher der Grünen im Landtag Michael Johann eine rasche Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen an der bestehenden Bahnstrecke am Wörthersee. Bei diesem Termin konnten Holub und Johann eine Zusage von Leichtfried hinsichtlich der baldigen Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen -...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Tempo 100 zwischen Wernberg und Klagenfurt? Positiv sieht das der VCÖ, die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC sehen keine wesentlichen Vorteile | Foto: Wikipedia/Kandschwar
1

Tempo 100: Keine Einigkeit unter Experten

Tempo 100-Vorstoß auf Südautobahn: VCÖ sieht Lärm- und Schadstoff-Rückgang. ARBÖ und ÖAMTC lehnen Tempolimit ab. WÖRTHERSEE. Einst - in den 60er-Jahren - wurde die Wörthersee-Autobahn als Panorama-Autobahn konzipiert. Vom Panorama sieht man heute nichts mehr, denn seit den 80er-Jahren wurden nach und nach Lärmschutzwände aufgebaut. Und nun würden diese angeblich auch nicht mehr reichen. Derzeit wird über "Tempo 100" diskutiert. Umwelt-Landesrat Rolf Holub lässt sogar die Lärm- und Luftbelastung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tempo 100 am Wörthersee ist für LR Rolf Holub (Grüne) dringend zu prüfen, für LR Gerhard Köfer (Team Kärnten) nicht zu rechtfertigen | Foto: KK
1

LR Köfer: "Tempo 100-Pläne am Wörthersee verwerfen!"

Straßenbaureferent spricht sich vehement gegen Temporeduktion zwischen Klagenfurt und Wernberg aus. Werden Pläne nicht ad acta gelegt, kündigt er Unterschriften-Aktion an. Außerdem fordert er Aufhebung der Vignettenpflicht für Tempo 100-Abschnitte. WÖRTHERSEE. Für die einen (die Anrainer) eine willkommene Maßnahme, für die anderen (die Autofahrer) komplett sinnlos: Es ist eine Diskussion um "Tempo 100" auf der Südautobahn zwischen Wernberg und Klagenfurt ausgebrochen. Umweltreferent LR Rolf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Lärmschutz-Sofortmaßnahmen an der Bestandsstrecke werden gefordert, ebenso eine Güterverkehr-Umfahrung | Foto: Pixabay
1

Bahn-Lärmschutz: Man ist sich einig

"Vereintes Kärnten" fordert Lärmschutz-Sofortmaßnahmen im Zentralraum und Planung für Güterverkehr-Trasse. WÖRTHERSEE. Heute trafen sich Landes-, Landtags- und Gemeindepolitiker zum von LH Peter Kaiser anberaumten Lärmschutz-Gipfel im Hinblick auf den Ausbau der Koralmbahn. Für den Kärntner Zentralraum wird ja wie berichtet mit einem Anstieg des Bahn-Güterverkehrs gerechnet. Man einigte sich auf eine weitere gemeinsame Vorgehensweise, um "gegenüber Bund und ÖBB Entschlossenheit zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Landesregierung ist sich einig: Die Lärmbelästigung im Zentralraum durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens mit Fertigstellung der Koralmbahn muss minimiert werden | Foto: ÖBB
1

Regierungssitzung: Tunnelkette W2 muss umgesetzt werden

Politische Einigkeit bezüglich Koralmbahn: Bestandsstrecke am Wörthersee soll für den Nahverkehr erhalten bleiben. Für den Güterverkehr müssen Detailplanungen für Tunnelkette W2 schnell starten. WÖRTHERSEE. Morgen, Mittwoch, findet ein von LH Peter Kaiser einberufenes Zentralraum-Lärmschutz-Gespräch statt. Dazu wurden alle politischen Verantwortungsträger - Regierungsmitglieder, Bundes-, Nationalrats- und Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister - eingeladen. Schon in der Pressekonferenz nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
LR Darmann fordert die "Tunnelkette Wörthersee" zum Schutz von Anrainern und Tourismus | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: FPÖ bringt Antrag im Landtag ein

Koralmbahn: Landesrat Darmann fordert zum Schutz der Bevölkerung im Wörthersee-Raum Umsetzung der Tunnelkette. WÖRTHERSEE. In den letzten Wochen wurden die Diskussionen um eine "drohende Lärmlawine" im Wörthersee-Bereich mit Fertigstellung der Koralmbahn wieder lauter. Die betroffenen Gemeinden fassten Resolutionen an Landtag und Landesregierung. Nun schaltet sich auch Landesrat Gernot Darmann (FPÖ) ein. Er fordert die Umsetzung der "Wörthersee Tunnelkette". Einen entsprechenden Antrag bringt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Drei weitere Seen ab heute für den Eissport freigegeben

VILLACH. Ab heute, Mittwoch, ist der Silbersee für den kostenlosen Eissportspaß freigegeben. Der Eislaufverein Wörthersee betreut den See im Auftrag der Stadt Villach. Räumfahrzeuge garantieren beste Bedingungen, regelmäßige Kontrollen der Eisdicke sollen für Sicherheit sorgen. Vassacher See Auch für den Vassacher See gibt es erfreuliche Neuigkeiten: „Nach vielen Anfragen aus der Bevölkerung und der Tatsache, dass trotz fehlender offizieller Freigabe viele Menschen am Vassacher See eislaufen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Beim Bahnübergang in der Kochstraße stoppten Andreas Pregl (l.) und Thomas Jank die Schließ-Zeit des Schrankens wegen einem Zug: sieben Minuten. Wie wird das in Zukunft sein, wenn mehr Züge durchfahren, fragen sie sich?
3

ÖBB-Posch: "Höchste technische Sicherung auf Wörthersee-Strecke"

Ist mit Fertigstellung der Koralmbahn die Sicherheit auf den Wörthersee-Eisenbahnkreuzungen noch gegeben? Laut ÖBB ja. WÖRTHERSEE (vp). Eine drohende Lärmlawine befürchten die Bürger der Wörthersee-Gemeinden mit Fertigstellung der Koralmbahn (die WOCHE berichtete). Von täglich 290 Zügen ist die Rede. Lärm ist das eine, jedoch dürfe man nicht auf das Thema Sicherheit vergessen, so Krumpendorfs Vize-Bgm. Andreas Pregl. Er spricht die vielen beschrankten Bahnübergänge entlang des Wörthersees an....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen für die WOCHE. Sie befassen sich mit den unwichtigen Dingen des Lebens und sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch?
1

KOLUMNE: Die nasse Tasse vom Wörthersee

Dieser Tage saß ich am Wörthersee bei einem Kaffee. Wobei, Kaffee ist übertrieben. Eigentlich war nur die Tasse feucht. Denn der Cappuccino bestand aus gemessenen zwei Zentimetern Kaffee. Der Rest? Ein Schaumbad. Ich rechnete nach: Beim Preis von 3,30 Euro ergab sich ein Zentimeterpreis von 1,65 Euro. Kaffee als Alternative zu Gold – wer hätte das gedacht? Obwohl: Kopi Luwak kennen Sie? Das ist der teuerste Kaffee der Welt. Kostet mehrere 100 Euro pro Kilo. Er wird (kein Scherz!) aus dem Kot...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Vor allem in der Nacht wird ein Lärmkonflikt befürchtet, denn da werden vermehrt laute Güterzüge die Wörthersee-Strecke befahren | Foto: ÖBB/RCG/L. Beck
1

Drohende Bahnlärm-Lawine: Gemeinden erhöhen Druck

Wörthersee-Bürgermeister fordern jetzt lösungsorientierte Gespräche mit Bund und ÖBB. In acht bis zehn Jahren sei es zu spät, Lärmschutz-Maßnahmen benötigen Vorlaufzeit. WÖRTHERSEE (kofi, vp). Der zunehmende Baufortschritt der Koralmbahn versetzt die Wörthersee-Gemeinden schon seit längerer Zeit in Alarmbereitschaft. Täglich sind 290 Züge auf der neuen Hochleistungsstrecke zu erwarten, darunter 100 Güterzüge. Kürzlich beschloss der Krumpendorfer Gemeinderat zwei überparteiliche Resolutionen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Danke, dass es euch gibt! Mag. Altmayer Immobilienservice GmbH. (Mag. Hermann Altmayer), Herrn Dr. Arnulf Vorauer, Dir. Andrea Köstenberger | Foto: Ferienhotel Wörthersee
1

Benefizabend für Elias - fast 9.000 Euro gesammelt

„ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar„ Antoine de Saint-Exupery ( Der kleine Prinz ) In diesem Sinne fand am 05. August 2016 im Ferienhotel Wörthersee ein Benefizabend für den blinden Elias statt, bei welchem die erfreuliche Summe von € 8.718,72 erreicht werden konnte. Die Organisatoren bedanken sich bei den vielen unterstützenden Sponsoren, den Medien, den großzügigen Spender/innen und den zahlreichen Besuchern des Benefizabendes. Besonders herzlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Thomas Muster und Brigitte Kamper, die als Kellnerin in Velden arbeitete: "Muster ist ein ruhiger, angenehmer Zeitgenosse." | Foto: Privat
1

Tennis-Legende Thomas Muster lebt jetzt am Wörthersee

Thomas Muster, einst Nr. 1 der Tenniswelt, ist an den Wörthersee gezogen. Der Grund dafür? Seine Tochter. VELDEN (kofi). Die WOCHE hat im Frühjahr darüber berichtet: Thomas Muster, der vor genau 20 Jahren als bisher einziger Österreich die Nummer 1 der Tennisweltrangliste war, könnte an den Wörthersee ziehen. Grund dafür sei die International School in Velden, an der auf Englisch unterrichtet wird. Ein vergleichbares Bildungsangebot für seine siebenjährige Tochter Maxim hat Muster in seiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Vermisster Mann tot aus dem Wörthersee geborgen

VELDEN. Es war zu befürchten, nun gibt es Gewissheit: Der seit Montag abgängige 77-jährige Schwimmer ist am Donnerstagmorgen im Wörthersee gefunden worden. Feuerwehr- und Wasserrettungstaucher bargen die Leiche aus rund 16 Meter Tiefe. 30 Taucher im Einsatz Tagelang war nach dem Vermissten gesucht worden, nachdem ein Passant auf die verwaiste Bekleidung des Mannes am Seeufer aufmerksam gemacht hatte. An die 30 Taucher waren an der Suche beteiligt. als Unglücksursache wird vermutet, dass den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Seit Kurzem in Pension, aber noch immer hochaktiv: Hotelier Anton Wrann | Foto: Furgler

Velden-Hotelier Anton Wrann: "Bei der Servicequalität müssen wir noch besser werden"

Der bekannte Unternehmer ist seit kurzem in Pension. Im WOCHE-Interview spricht er über Stärken und Schwächen im heimischen Tourismus. Plus: Seine Wünsche an die Tourismus-Verbände. VELDEN. Seit Kurzem ist er in Pension. Nicht mehr zu arbeiten ist für ihn aber keine Option: Anton Wrann, Hoteliers-Legende vom Wörthersee, hilft auch weiterhin tatkräftig in den sechs Tourismusbetrieben mit, die er mit seinem Bruder Jakob in Velden und Oberlech führt. Längst arbeiten auch die beiden Söhne Anton...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.