Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

1.234 Babys kamen 2020 im Bezirk zur Welt. | Foto: pixabay
2

Bevölkerungswachstum
52 "Zugezogene" und 1.234 Geburten lassen Bezirk Amstetten wachsen

2020 mehr Personen zugezogen als abgewandert 
Kasser: "Die Zahlen sprechen für einen lebenswerten Bezirk Amstetten." AMSTETTEN. Niederösterreichweit sind 2020 um mehr als 10.500 Personen zugezogen – daher ergibt sich ein positiver Wanderungssaldo. Auf den Bezirk Amstetten bezogen, zeigt sich ebenfalls ein positives Ergebnis, ein Zuzug von 52 Personen. Weiters kann der Bezirk im Jahr 2020 ingesamt 1.234 Lebendgeburten verzeichnen. Anton Kasser, Landtagsabgeordneter und Allhartsbergs...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Grafik zeigt die Bevölkerungsentwicklung der Bezirke insgesamt. In Amstetten gab es im Vergleich zu 2019 ein Plus von 0,3 %. | Foto: Statistik Austria

Bevölkerungsstatistik
So haben sich die Gemeinden im Bezirk Amstetten in 10 Jahren entwickelt

Während die Gemeinden an der Ost-West-Achse wachsen, verlieren die Orte im Ybbstal ihre Einwohner. – Hier finden Sie die Bevölkerungsentwicklung ihrer Gemeinde. BEZIRK AMSTETTEN. Haag soll wachsen, aber "nicht zu schnell", sagt Bürgermeister Lukas Michlmayr. Schließlich gehe es auch darum, die neuen Gemeindebürger in die örtliche Gemeinschaft hineinzuführen, ins Vereinsleben einzugliedern. Aber auch die Strukturen müssten stets dem Zuzug angepasst werden – vom öffentlichen Verkehrsangebot über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Oed: NBG-Bauchef N. Schandl, Bgm. M. Hinterholzer, R. Ortner und S. Krenn mit Kindern, Pfarrer R. Grill, NBG-Direktor W. Mayr. | Foto: NBG

Der große NÖ Gemeinde-Check
Das sind die schnellstwachsenden Gemeinden im Bezirk Amstetten

Serie Teil 4: 613 Millionen Euro für den Wohnbau im Bezirk Amstetten – seit 2015 wurden im Bezirk Amstetten 13.772 Wohneinheiten gefördert. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich freue mich, dass Sie nun Ihr neues Heim auf der Sonnenseite der Stadt beziehen können“, hieß Bürgermeister Werner Krammer die neuen Bewohner bei der Schlüsselübergabe willkommen und überreichte ihnen nach altem Brauch Brot und Salz. 21 Mietwohnungen mit Kaufoption in der Vorgartenstraße in Waidhofen wurden von der Gemeinnützigen Bau-...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Regelmäßiges Rasieren fördert das Haarwachstum

Wie so vieles auf der Erdkugel sind auch Haare ungerecht verteilt. Während sie bei manche einem Menschen an allen Ecken und Enden nur so sprießen, klagen andere schon früh über eine Glatze. Zumindest wenn es um das Problem eines bescheidenen Bartwuchses geht, kennt die Hausmedizin aber eine geeignete Lösung: Man muss sich einfach öfters rasieren. Doch obwohl sich der Glaube daran hartnäckig hält, fördern Rasuren leider nicht das Haarwachstum. Wie sich der Mythos erklärt? Gerade bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.