Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

2061 wird das Bundesland Salzburg auf rund 590.000 Personen angewachsen sein. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

2061 wird es rund 590.000 Salzburgerinnen und Salzburger geben

Salzburgs Bevölkerung wird in den nächsten 40 Jahren weiterhin wachsen, allerdings deutlich langsamer als heute und die Alterung der Gesellschaft schreitet voran. Dann werden rund 590.000 Menschen im Bundesland leben. Anschaulich werfen die Statistikerinnen und Statistiker einen Blick in die Zukunft und zeigen auf, wie sich das Land entwickelt. SALZBURG. Zurück in die Zukunft. Zeitreisende sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstatistik zwar nicht, aber sie analysieren die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 auf knapp zehn Millionen Einwohner anwachsen. Davon werden ältere Menschen den größten Anteil ausmachen. | Foto: Sabine Ivankovits
3

Österreich
Bereits 2021 mehr ältere Menschen als Kinder und Jugendliche

"Österreich wächst und wird immer älter", sagte Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. An dieser Entwicklung einer wachsenden und alternden Bevölkerung Österreichs werde sich in der Zukunft auch nichts ändern. Regionale Unterschiede sorgen aber dafür, dass zum Beispiel Wien 2028 die zwei Millionen Euro Grenze überschreitet während Kärnten als einziges Bundesland einen Rückgang verzeichnet. ÖSTERREICH. Insgesamt wird die Bevölkerungszahl...

  • Adrian Langer
In (fast) allen Gemeinden leben heute mehr Menschen als noch im Jahr 1869. | Foto: Land Salzburg

Bevölkerung
Der Tennengau ist um 223,3 Prozent gewachsen

Das Land Salzburg hat einen Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 erstellt: Einzig in manchen Gemeinden im Lungau leben heute weniger Menschen als damals. SALZBURG. Die Gemeinde Anif feierte kürzlich ihr 125-jähriges Bestehen. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Natur, Umwelt und ein tödliches Wirtschaftssystem
Eine Schlagzeile für einen Tag

Heute, 6. Mai 2019 erfuhr man das Ergebnis eines UNO-Berichtes über die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Es ist die Erde, auf welcher wir alle leben – und es gibt keine Zweite. Dieses „reset“ wie bei digitalen Spielen, die Suggestion, dass man mehrere Leben hätte gibt es nicht! Wir können auch nicht von einer Welt in die nächste wechseln! Es ist erschütterlich! Es wird eine elendslange Liste mit Pflanzen und Tieren weltweit vorgestellt, die potenziell vom Aussterben bedroht sind. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.