Wagnersche Buchhandlung

Beiträge zum Thema Wagnersche Buchhandlung

Mit dem Alpenzoo-Spiel kann das Wissen, das Kinder und Erwachsene im Alpenzoo erworben haben vertieft werden. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Die Alpenzootiere auf dem Spielbrett entdecken

In Zusammenarbeit mit der Zooschule und der Wagner’schen Buchhandlung hat der Alpenzoo ein neues Wissensspiel entwickelt, damit Kinder und Erwachsene noch mehr über die Tiere im Alpenraum erfahren können. INNSBRUCK. Im Alpenzoo haben Kinder und auch Erwachsene nicht nur großen Spaß, sondern auch die einzigartige Gelegenheit, die Lebensweise von Wildtieren aus dem Alpenraum zu beobachten. Um dieses Wissen weiter zu vertiefen, haben Direktor André Stadler und seine Mitarbeiterin Corina Lang von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In den Tiroler Buchhandlungen wird TikTok als Referenz für Buchtipps genutzt.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 8

Lese-Tipps und Tricks
Der Tiroler Buchhandel und die Welt des BookTok

Für die jüngere Generation ein Begriff, der nicht mehr weg zu denken ist: BookTok. Der nicht mehr ganz so kleine Hashtag auf der Plattform TikTok, erobert nun auch den Tiroler Buchhandel und seine Leserschaft. INNSBRUCK. Colleen Hoover, Ali Hazelwood und Adam Silvera: Alles bekannte Autorinnen und Autoren, die ihren Ruhm einer mittlerweile gigantischen Online-Comunity verdanken. BookTok heißt die Seitennische der Plattform TikTok, die sich ausschließlich um Bücher, Bücherwürmer und Geschichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Tirol Spiel: Von Finstermünz zum Wilden Kaiser | Foto: Ricarda Stengg
7

Das Tirol Spiel
Von Finstermünz zum Wilden Kaiser

INNSBRUCK. Ein Spiel, bei dem Köpfchen und Humor gefragt sind: Tirol-Experten kommen beim neuen Wissensquiz „Tirol Spiel – Vom Finstermünz zum Wilden Kaiser“ von der Wagner'schen Buchhandlung gewiss auf ihre Kosten. Weswegen entwickelte sich Imst zu einem Zentrum der Singvogelzucht? Welche Gletscher zählen zu den ältesten Tirols und welcher Fluss bildet die Grenze zwischen Oberland und Unterland? Was versteht man unter dem Begriff „Pfoat“? Diese und viele weitere wissenswerten Fragen wurden von...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Eine Karte, die den rätischen Kulturraum zeigt, durch den bereits Wege verliefen, die als Vorläufer der Via Claudia Augusta betrachtet werden können und über die die Kelten, Räter, Veneter, Liguren und Etrusker miteinander in Kontakt standen. | Foto: Museum Fließ

Buchpräsentation
Opfer für die Götter – Kult und Leben der Vorzeit

INNSBRUCK. Opfer waren für Menschen seit Urzeiten ein Weg, um mit den Göttern in Verbindung zu treten. In Fließ ist diese Form der Kommunikation mit den Göttern durch überregional bedeutende Opferdepots und dem seit über 2.000 Jahren von Menschen aufgesuchten Kultplatz auf der Pillerhöhe belegt. Die große Zahl der Opfergaben beweist nicht nur den Kult der Vorzeit, sondern gibt auch Hinweise auf die Kultur und das Leben der Menschen in dieser Region. Über diesen Zeitraum lässt sich aber auch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stefan Haid, Hobby-Autor aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

2 Minuten Literatur
„Die Gemeinschaft der Wächter“ von Stefan Haid

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2 Minuten Literatur liest Hobby-Autor Stefan Haid aus seinem ersten Buch „Anton Schattenfels – Die Gemeinschaft der Wächter“ vor. InhaltInmitten der Realität, die dem jungen Außenseiter Anton düster, trostlos und grausam erscheint, erhält dieser die Chance, ihr zu entfliehen und eine nahezu paradiesische neue Welt, tief im Erdinneren zu entdecken. Seltsame Wesen wie Rufus der Steinbrecher und Emil der Pygbold zeigen ihm einen Ort, der gegensätzlicher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch heuer präsentieren wieder zwölf Autorinnen und Autoren im Zuge des Prosafestivals Innsbruck ihre Literatur. | Foto: Prosafestival Innsbruck

19. Innsbrucker Prosafestival
Literatur von zwölf Autoren erleben

INNSBRUCK. Auch heuer laden Markus Köhle (Autor) und Robert Renk (Wagner'sche Innsbruck) zum mittlerweile 19. Innsbrucker Prosafestival. Zwölf Autoren präsentieren ihre Literatur von 16. bis zum 18. September 2021. Herausragende AutorenZwölf Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus werden auch dieses präsentiert. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind aus den unterschiedlichsten Gründen in der gegenwärtigen Literaturlandschaft herausragend. Drei Tage, drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Stefan Fuchs liest aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich“ vor! | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2-Minuten-Literatur
Erinnerungen eines Gefängnisdirektors

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2-Minuten-Literatur liest Autor und ehemaliger Gefängnisdirektor Stefan Fuchs aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich – Erinnerungen eines Gefängnisdirektors“ vor. InhaltEine Reise durch die Vergangenheit Innsbrucks – lebendig in persönlichen Erinnerungen! Stefan Fuchs wuchs am Mentlberg in unmittelbarer Nähe des Innsbrucker "Ziegelstadl" auf. Auf bemerkenswerte Weise begleitete dieses Gefängnis sein Leben von Kindheit an bis zum heutigen Tag – insbesondere von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Geschichte der Wagner’schen Buchhandlung begann 1639 in der Innsbrucker Altstadt.  | Foto: Fotowerk Aichner
7

Altstadtleben
Bücher als Bereicherung und umweltfreundlicher Lieferdienst

INNSBRUCK. Die Wagner’sche hat ein kleines Geschäft im Trautsonhaus eröffnet und kehrt damit zu ihren Ursprüngen zurück. Das House of Tea & Coffee setzt auf einen umweltfreundlichen Zustellservice per Radkurier. Bibliophiles SchmuckkästchenDie Geschichte der Wagner’schen Buchhandlung begann 1639 in der Innsbrucker Altstadt. 382 Jahre später, am 12. März 2021, hat nun die Wagner‘sche Buchhandlung – unter der Führung von Markus Renk – auch in der Innsbrucker Altstadt ein kleines, aber feines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

BUCHTIPP: Bernd Schuchter - Aufwachsen in Innsbruck
Erinnerungen an das Innsbruck von damals

"Mit allen Orten verbindet mich etwas, da ich mit allen Orten Erinnerungen verbinde, Wahrnehmungen, Schlaglichter, die mitunter erst nach Jahren Bedeutung gewinnen und für mich wertvoll werden." Autor Bernd Schuchter lässt in "Aufwachsen in Innsbruck" mit seinen gedanklichen Rückblicken nostalgische Gefühle entstehen und vieles wird manchem Leser ebenfalls bekannt vorkommen und den ein oder anderen zum Schmunzeln bringen. Wagner'sche, 128 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Präsentation der aktuellen Quarthefte 29 und 30

Burgschauspielerin Dörte Lyssewski liest in der Wagner'schen IBK. Quartheft-Ausgabe Nr. 30 wurde soeben druckfrisch geliefert! Nr. 29 ist seit vergangenem Sommer in der gut sortierten Buchhandlung und online erhältlich. Burgschauspielerin Dörte Lyssewski (auch Autorin der Landvermessung Nr. 29) liest am 8.2. ab 19:30 Uhr in der Wagner’schen Buchhandlung ausgewählte Textpassagen aus beiden Heften. Dazu gibt’s – wie immer – Butterbrot, Wasser & Wein. Wann: 08.02.2018 19:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.