Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neukirchen bei Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Neukirchen bei Lambach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Andreas Obermayr (ÖVP) Bürgermeister. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Obwohl die Volkspartei fünf Prozentpunkte verlor, landete sie mit 63,4 Prozent deutlich auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 noch 3,8 Prozentpunkte dazu und landete mit 20,9 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neumarkt im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neumarkt im Hausruckkreis bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.  NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,3% der Stimmen und brachte es auf ein Ergebnis von 41,2%. Verluste gab es auch für die SPÖ (-5,5%), die sich 22,9% holte. Zuwachs bei der FPÖ: Sie steigerte sich um 7,8% auf ein Wahlergebnis von 35,9% und damit zwei zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 83,1%.  Bei der Bürgermeisterwahl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fritz Robeischl | Foto: Roman Gutenthaler
3

Wahl
Fritz Robeischl (40) ist neuer Bürgermeister

PREGARTEN. Mit 19 Stimmen wurde Fritz Robeischl (ÖVP) am Donnerstagabend (22. Oktober) vom Pregartner Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Pregarten gewählt. Auf den SPÖ-Kandidaten Alexander Skrzipek entfielen zehn Stimmen. Robeischl ist 40 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (Lukas und Valentina). Nach der Matura an der HAK Freistadt studierte er Softwareengineering an der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg) und anschließend berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaften...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Podgorscheks Enkelin Alrun, Elmar Podgorschek, Corina Gruber, Thomas Dim und Gottfried Hohensinn.  | Foto: BRS/Wiesbauer
5

Nationalratswahl 2019
"Die kommende Nationalratswahl ist so unnötig wie ein Kropf"

RIED (nk). Zur Nationalratswahl am 29. September 2019 stellt die FPÖ ihre Kandidaten aus dem Bezirk Ried vor. Rieder Spitzenkandidat und hinter Hermann Brückl aus dem Bezirk Schärding auf Platz zwei der Wahlkreisliste Innviertel ist Thomas Dim. Der Rieder Vizebürgermeister hat als eine der zahlreichen personellen Konsequenzen der Ibiza-Affäre im Mai 2019 einen Sessel im Nationalrat bekommen. Diesen möchte er auch behalten: "Meine erste Sitzung war sehr turbulent. Nicht wegen meiner Angelobung,...

  • Ried
  • Noah Kramer
Dagmar Engl (li.) und Martina Eigner | Foto: Max Mayrhofer

Katsdorfer Gemeinderätin
Dagmar Engl zur Vize-Landessprecherin der Grünen gekürt

KATSDORF. Dagmar Engl, Gemeinderätin der Grünen in Katsdorf, ist nun auch bei den Landesgrünen aktiv: Sie wurde Ende März zur Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Oberösterreich und auf der Landesversammlung der OÖ Grünen Anfang April zur Stellvertreterin des neuen Landessprechers LAbg. Stefan Kaineder gekürt. Martina Eigner, Sprecherin der Grünen Bezirk Perg, gratuliert ihrer Gemeinderatskollegin. „Es sind weichenstellende Tage für die Grünen OÖ und ich freue mich, hier aktivgestaltend dabei zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Ortbauer (l.) übergibt sein ÖVP-Vizeortschef-Amt an Alois Stadler. | Foto: Wagner

Neuer Vizebürgermeister für Wernstein

WERNSTEIN (ebd). Nachdem der bisherige ÖVP-Vizebürgermesiter Franz Ortbauer sein Amt niedergelegt hat, wurde in einer Fraktionsabtsimmung Alois Stadler mit 100 Prozent zur neuen Nummer zwei in der Gemeinde gewählt.

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Georg Hofstätter (ÖVP) legt sein Amt mit 31. Dezember nieder.
7

Bürgermeister Georg Hofstätter tritt zurück

Der Bürgermeister der zweitgrößten Gemeinde des Bezirks, Georg Hofstätter, tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. BURGKIRCHEN (ach). Bis 31. Dezember dieses Jahres ist der 59-Jährige noch im Amt. Im Interview spricht der pensionierte Landwirt und 3-fache Familienvater über seine vorzeitige Amtsniederlegung. „Bei einem Arbeitsunfall im November 2012 wurde ich schwer verletzt. Eine Kuh schlug beim Melken aus und erwischte mich im Gesicht. Wegen der Verletzung eines Auges war ein langer...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Josef Fraundorfer
3

Klam: Fraundorfer tritt mit 30. September zurück

Nachfolger soll der derzeitige Vizebürgermeister Johannes Achleitner werden KLAM (ulo). "Der Entschluss ist nicht überraschend, nur der Zeitpunkt vielleicht": So kommentiert Josef Fraundorfer seinen Rücktritt als Bürgermeister von Klam, der früher als erwartet kam. "Es war meine dritte Periode und es war schon klar, dass ich 2015 nicht mehr antrete und im Laufe der Periode an einen Nachfolger übergebe. Aus meiner persönlichen Sicht ist das jetzt der richtige Zeitpunkt", so Fraundorfer. Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die neue Steyrer SP-Spitze stellt sich vor, v. li.: Stadtrat Michael Schodermayr, Vizebürgermeister Walter Oppl, Stadträtin Ingrid Weixlberger, Stadtchef Gerald Hackl, Vizebgm. Willi Hauser. Foto: www.paul-hamm.at | Foto: www.paul-hamm.at

SPÖ Steyr nimmt mit neuem Team Kurs auf die nächste Wahl

Willi Hauser ab Jänner 2012 neuer Vizebürgermeister, Arzt Michael Schodermayr neuer Stadtrat Nach dem Rückzug von Vizebürgermeister Gerhard Bremm präsentierte sich am Montag das neue SPÖ-Stadtsenatsteam mit neu verteilten Rollen. STEYR. „Wir haben mit Gerhard Bremm einen erfahrenen Schlüsselspieler verloren, das SPÖ-Stadtsenatsteam wird aber hervorragend ergänzt und neu aufgestellt“, erklärte Bürgermeister Gerald Hackl bei einer Pressekonferenz am Montag. Wilhelm Hauser übernimmt den Posten des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.