Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich bei Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich bei Steyr tritt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Für die SPÖ geht Paul Bräuer als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. ST. ULRICH BEI STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP ein deutliches Plus ein (10,6%).  Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (-12,1%). Die FPÖ legte 1,5% zu. Wahlbeteiligung: 84,2%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Annemarie Wolfsjäger im ersten Wahlgang mit 75,7 Prozent gegen ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlüßlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlüßlberg bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. SCHLÜSSLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 6 Prozent der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20%. Die SPÖ konnte sich um 4,2% auf 45,6% steigern. Auch die FPÖ steigerte sich (+4,4%) auf 13,6%. Einen Zuwachs verbuchten ebenfalls die Grünen und kamen auf ein Ergebnis von 5,4%. Die Bürgerliste "Die unabhängigen Schlüßlberger" (DUS) musste 8,1% einbüßen und kam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohr im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Ulrich Flotzinger (ÖVP) kandidiert wieder für das Amt. Von der SPÖ geht Christian Pöcksteiner ins Rennen. ROHR IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 3.6% zu. Die SPÖ musste einen Verlust von 3.6% einstecken. Wahlbeteiligung: 84% Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Ulrich Flotzinger mit 92 Prozent gewählt. Christian Pöcksteiner tritt als Bürgermeisterkandidat an „Wir brauchen in Rohr einen Bürgermeister der Menschen zusammenbringt“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Neufeldner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neufelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Ein Duell zwischen SPÖ und FPÖ um Platz 2 wird es heuer bei den Wahlen in Neufelden geben. NEUFELDEN. ÖVP und SPÖ mussten bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Neufelden Stimmenverluste hinnehmen. Die meisten Stimmen verlor die SPÖ (3,8 Prozent). Die Sozialdemokraten kamen auf 18,1 Prozent und liegen damit nur noch knapp vor den Freiheitlichen. Diese erzielten ein Plus von 6,3 Prozent und kamen auf 17,9 Prozent der Stimmanteile. Klar auf Platz 1 hingegen liegt die ÖVP mit 64 Prozent, die jedoch...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Bernhard Ruf kandidiert wieder für die ÖVP. Mario Madurski geht für die SPÖ als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei der FPÖ tritt Mario Gubesch als Bürgermeisterekandidat an. Die Grünen schicken Brigitte Bösenberg ins Rennen um den Ortschefsessel. BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 16,3%. Verluste gab es auch für das BZÖ (-5.4%). Die ÖVP verzeichnete ein Plus von 1,3 %. Die Freiheitliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Sarleinsbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sarleinsbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Sozialdemokraten und Freiheitliche lieferten sich in Sarleinsbach bei den Gemeinderatswahlen 2015 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. SARLEINSBACH. Der Kampf um Platz zwei im Ort war in Sarleinsbach 2015 denkbar knapp. Mit nur 0,1 Prozent Vorsprung entschied die SPÖ das Rennen für sich. Die Sozialdemokraten verloren 0,8 Prozent und erhielten 17,2 Prozent der Stimmen. Die Freiheitlichen gewannen zwar 4,9 Prozent dazu, konnten mit einem Gesamtergebnis von 17,1 Prozent die SPÖ nicht überholen. Beide Parteien...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hartkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hartkirchen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst an. HARTKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP herbe Verluste verkraften und rutschte deutlich unter die 50-Prozent-Marke auf 36,4 Prozent ab (- 14,1%). Die SPÖ verlor ebenfalls, wenn auch weniger stark (- 4,7%). Die Roten erlangten 2015 26,8 Prozent der Stimmen. Die Grünen fuhren mit 14,6 Prozent ein recht respektables Ergebnis ein und auch die FPÖ freute sich über 22,3 Prozent (+ 6,7%). Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 gab's in Freinberg vier Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Anton Pretzl machte damals das Rennen.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Freinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Freie Wähler-Liste von Alois Stadler mischte 2015 die Wahl in Freinberg auf und erreichte auf Anhieb 22,33 Prozent und damit hinter der ÖVP die zweitmeisten Stimmen.  FREINBERG. Die Freien Wähler Freinberg, gegründet von Bezirksjägermeister Alois Stadler, sorgten damit dafür, dass die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlor. Wobei die Schwarzen mit 41,95 Prozent an Stimmen nach wie vor die stimmenstärkste Partei in Freinberg sind. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 19,01 % ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Rudolf Haas (ÖVP) setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2015 gegen Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) durch. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Esternberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Esternberg will Bürgermeister Rudolf Haas (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen – Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) sind seine Gegenkandidaten. ESTERNBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor ganze 17 Prozent der Stimmen, erreichte 42,90 Prozent und verspielte damit ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Große Wahlsieger waren die FPÖ und die Grünen. Die Blauen kamen mit 38,60 Prozent (ein Plus von...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Enzenkirchen ist eine der wenigen "roten" Gemeinden im Bezirk Schärding.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Enzenkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Enzenkirchen ist eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Schärding, in der die SPÖ mit 42,73 Prozent nach der Wahl 2015 die stimmenstärkste Partei war. Bürgermeister Johann Starzengruber zieht sich zurück – auf seine Nachfolge gibt es drei Bewerber. ENZENKIRCHEN. Die ÖVP erreichte bei der Gemeinderatswahl 2015 31,38 Prozent, die FPÖ kam auf 25,89 %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der langjährige Amtsinhaber Franz Hochegger (SPÖ) gegen seinen Herausforderer Herbert Hamedinger (ÖVP)...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geboltskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Geboltskirchen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor. GEBOLTSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP trotz eines Verlustes von 8,6 Prozent auf 41,4%.  Federn musste auch die SPÖ lassen (-2,6%) und brachte es auf ein Ergebnis von 24,9%. Zuwachs bei der FPÖ mit 8,9 Prozent, Ergebnis 17,6 %. Die Unabhängige Liste Geboltskirchen (ULG) verlor 1,3% der Stimmen und erzielte 12,5%. "Geboltskirchen 2.0 – Die Jungen" (DJGeb) holten sich 3,6%....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aistersheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aistersheim laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. AISTERSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ein Mandat und 4,4 Prozent – und kam dabei auf ein Ergebnis von 47,4 %. Die SPÖ blieb mit einer Veränderung von -0,6% annähernd gleich und brachte es auf 18,1%. Die FPÖ (34,5%) konnte ihr Ergebnis um 5% und damit um ein Mandat steigern. Wahlbeteiligung: 84,0%. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Rudolf Riener (ÖVP) mit 65,1% durch....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kallham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kallham bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor.  KALLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 60% der Stimmen. Einen Verlust fuhr die SPÖ ein (-7%) – sie schaffte es auf 16,4%. Anstieg der Stimmen bei der FPÖ um 8,7%, die ein Ergebnis von 23,6 Prozent und damit zwei zusätzliche Mandate schaffte. Wahlbeteiligung: 85,1%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gottfried Pauzenberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oftering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oftering tritt Bürgermeister Dietmar Lackner von der SPÖ bei der Wahl 2021 an. 2015 konnte er sich knapp gegen Reinhard Ludwig Hadler von der ÖVP in der Stichwahl durchsetzen. Dieser legte am 16. August 2019 seine Funktionen, aufgrund eines Wohnortwechsels, zurück. Am 8. Mai gab die ÖVP Oftering bekannt, dass die WKO-Vizepräsidentin und ÖVP-Gemeinderätin Margit Angerlehner, für die Volkspartei, um das Amt des Gemeindeoberhaupts kandidiert. ORFTERING. Den Sieg bei den Bürgermeister- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Grieskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Grieskirchen tritt Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt ihren Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger ins Rennen. GRIESKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP 8,5 Prozent einbüßen und kam auf ein Ergebnis von 40,7%. Die SPÖ verlor 3,5 Prozent der Stimmen (17,3%). Starke Zuwächse verzeichneten die FPÖ und Die Grünen bei der Wahl. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis um 10,1% auf 28,9% steigern. Die Grünen kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pötting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pötting bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PÖTTING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es nur bei den Stimmen eine minimale Verschiebung. Die ÖVP bußte 1,2 Prozent ein und kam auf ein Ergebnis von 82,5%. Die SPÖ steigerte sich um 1,2 Prozent auf 17,6%. Die Mandatsverteilung – elf für die ÖVP, zwei für die SPÖ – blieb unverändert. Wahlbeteiligung: 92,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl kam Peter Oberlehner von der ÖVP auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neuhofen an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neuhofen an der Krems tritt Bürgermeister Günter Engertsberger bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP Neuhofen schickt Christian Maurer ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Günther Wimmer für die FPÖ und Barbara Maria Prüller für die Grünen komplettieren das Rennen um den Bürgermeistertitel. NEUHOFEN AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die SPÖ  4,88 Prozent in der Wählergunst verloren (Stimmenanteil: 37,72 Prozent). Die ÖVP hat 2,28 Prozent  zugelegt (Stimmenanteil:...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In Hörbich werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörbich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörbich musste die ÖVP 2015 deutlich Federn lassen. Die Hörbicher Bürgerliste ist mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten. HÖRBICH. Zwar ist die Volkspartei in Hörbich nach wie vor mit Abstand stärkste Kraft – 2015 musste sie jedoch herbe Stimmenverluste einstecken. 19,4 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Sie landete damit bei einem Stimmenanteil von 70 Prozent. Die ÖVP musste zwei Mandate abgeben und hält nun zehn Mandate im Gemeinderat. Ebenfalls Verluste verzeichnete die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2015 wurde ÖVP-Bürgermeisterin Berta Scheuringer abgewählt. In der Stichwahl unterlag sie SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Riedau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Riedau tritt Bürgermeister Franz Schabetsberger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Mittelschuldirektor Markus Hansbauer ins Rennen. RIEDAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten ÖVP und SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 6,68 Prozent der Stimmen, 37,54 Prozent reichten dennoch klar für Platz Eins. Die SPÖ belegte mit 27,84 Prozent (Minus von 5,44 %) hingegen nur mehr Rang Drei hinter der FPÖ, die als Wahlgewinner und einem Plus von 12,10 Prozent auf 28,36 %...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Während die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 in den meisten Gemeinden des Bezirks Schärding Verluste erlitt, gab's in Zell an der Pram sogar leichte Zugewinne: 67,60 Prozent (mit einem Plus von 2,49 %). | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Zell an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Keine erneute Amtsperiode gibt's in Zell an der Pram für Bürgermeister Matthias Bauer (ÖVP). Statt ihm tritt Martin Tiefenthaler bei der Wahl 2021 für die ÖVP an – seine beiden Gegenkandidaten heißen Haferl und Zillner. ZELL AN DER PRAM. Zell an der Pram ist eine ÖVP-dominierte Gemeinde. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 67,60 Prozent deutlich die absolute Mehrheit und konnte im Vergleich zur Wahl 2009 sogar noch um 2,49 Prozent zulegen. Als zweitstärkste...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.