Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stichwahlen in drei Gemeinden. | Foto: pixabay
10

Gemeinderatswahlen 2022
Drei Stichwahlen entscheiden über (neue) Bürgermeister

Spannende Entscheidungen um die Dorfchef-Sessel in Fieberbrunn, St. Ulrich und Kirchberg. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, KIRCHBERG. In den drei Bezirksgemeinden Fieberbrunn, Kirchberg und St. Ulrich muss eine Stichwahl zwischen den jeweils zwei stimmenstärksten Kandidaten aus der Bürgermeisterwahl entscheiden, wer künftig am Sessel des Dorfchefs Platz nehmen kann. FieberbrunnIn Fieberbrunn muss der amtierende Amtschef Walter Astner in die Stichwahl. Er musste mit seiner Liste starke Einbußen (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlen am 27. Februar in 20 Bezirksgemeinden. | Foto: pixabay

Gemeinderatswahlen 2022
GR-Wahl-Ticker: Kurzmeldungen aus der letzten Wahlkampfphase

Wir fassen hier noch letzte Kurzmeldungen aus den Gemeinden in der "heißen" Wahlkampfphase zusammen. BEZIRK KITZBÜHEL. Noch bis 27. Februar wird auch im Bezirk in 20 Gemeinden wahl-gekämpft. Der Ticker wird laufend aktualisiert! > In Tirol leben rund 135.400 Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren (18 % der Bevölkerung). Diese Zahlen sind in vielen Gemeinden aber nicht bei der politischen Sitzverteilung abgebildet. „Wenn Gemeinden für junge Menschen attraktiv sein wollen, dann braucht es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen in Kitzbühel bieten einen Mix als Erfahrung und Jugend (g. re. Spitzenkandidat Rudi Wimoser). | Foto: Grüne

Gemeinderatswahlen 2022
Die Grünen in Kitzbühel wollen stärker werden

Kitzbüheler Grüne hoffen auf Zugewinne; "alte Hasen" und "junges Blut" auf der Wahlliste. KITZBÜHEL. "Wir Alten mpsse noch 'mal antreten, werden aber von jungen, frischen Leuten unterstützt", fasst Georg Hechl, Nr. 2 auf der Wahlliste der Grünen (Grüne Stadt Kitzbühel) zusammen. Spitzenkandidat ist Rudi Widmoser. Auf Rang drei folgt die junge Studentin Julia Kaiser, dahinter kandidieren Isabel Hechl, Monika Skowronski und Lukas Widmoser. "Wir wollen sachlich, ruhig arbeiten, unsere Meinung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Simone Thurner, Robert Hauser und Andreas Höck belegen die ersten drei Listenplätze bei den Grünen Hopfgarten. | Foto: Die Grünen

Gemeinderatswahl 2022
Grüne Hopfgarten sind gerüstet für die Wahl

HOPFGARTEN (jos). Mit einem Mix aus erfahrenen Kommunalpolitikern und Neueinsteigern will das Team rund um Bürgermeisterkandidat Robert Hauser (Grüne) Akzente für die Hopfgartner setzen. Die ersten drei Listenplätze werden von Hauser, Andreas Höck (Listenplatz 2) und Simone Thurner (Listenplatz 3) besetzt. Hauser setzt sich zum Ziel, die Entscheidungen in der Gemeinde offen und transparent zu gestalten und die Bürger stärker einzubinden. Hauser ist 47 Jahre alt, akademischer Pflegeexperte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landesobmann Franz Hörl ist von den definierten Wahlkritierien überzeugt. | Foto: Roland Muehlanger

Wahlen Tiroler Wirtschaftskammer: Kriterien für Wahlbewerber wurden festgelegt

Bis spätestens Montag, den 24. September 2018 müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des neuen/der neuen Präsidenten/Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer eingegangen sein. Die Wahl selbst wird am 9. Oktober 2018 im Veranstaltungszentrem "Blaike" in Völs statt finden. TIROL. In der vor kurzem statt gefundenen Landesgruppenleitungssitzung wurden vorab die Rahmenbedingungen der Wahl festgehalten.  Kriterien für die Wahlbewerber Wer sich zur Wahl des Präsidenten/der Präsidentin aufstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu den Landtagswahlen ist es nicht mehr weit. | Foto: pixabay.com
1

Kreiswahlvorschläge für Landtagswahl 2018 wurden eingereicht

Die Landtagswahl rückt näher. Am 25. Februar 2018 ist es wieder soweit. Die Wählergruppen konnten deshalb bis zum 4. Jänner 2018 ihre Kreiswahlvorschläge einreichen. Nun ist es an den KreiswahlleiterInnen, die Vorschläge zu prüfen. TIROL. Überprüft wird, ob die Personen ausreichend unterstützt sind, ob sie wählbar sind und ob ihre Zustimmungserklärung vorliegt. Falls Mängel bestehen, kommt es zu einem Mängelbehebungsverfahren. Die fehlenden Unterlagen müssen dann bis zum 10. Jänner ergänzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Grüne Tirol
1

Mair: Wahlkampf soll respektvoll und fair werden!

Erst seit Kurzem steht das Wahldatum für den Tiroler Landtag fest und die ersten Parteien äußern bereits ihre Grundeinstellungen. So auch die Tiroler Grünen mit Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie streben einen "respektvollen Wahlkampf" an. TIROL. Gebi Mair sieht besonders in den Neuerungen bezüglich der Briefwahl eine Chance auf "neue Fairness". Mit der kommenden Wahl werden die abgegeben Briefwahlzettel noch am selben Abend ausgezählt, um somit am Wahltag noch ein vorläufiges Endergebnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter: "Es wird bereits am Wahlabend ein vorläufiges Endergebnis inklusive Briefwahl vorliegen." | Foto: Land Tirol
2

Landtagswahl findet am 25. Februar 2018 statt

Die Wahl zum Tiroler Landtag wird am am Sonntag, den 25. Februar 2018 statt finden, so die Tiroler Landesregierung. Der 27. November 2017 wird als Tag der Wahlausschreibung und der 28. November 2017 als Stichtag bestimmt. TIROL. Alle wahlberechtigten österreichischen StaatsbürgerInnen, die ihren Hauptsitz in Tirol haben und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen am 25. Februar 2018 einen neuen Tiroler Landtag wählen. Dieses Datum wurde nun von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Liste von Michael Seibl. | Foto: privat
2

Seibl und Kogler führen "Parteifrei für Waidring" in die Wahl

WAIDRING (niko). Die parteiunabhängige Liste „Parteifrei für Waidring“ will die Gemeinderats-Arbeit der vergangenen Jahre fortführen. "Ehrlich, fair, unabhängig – damit will man punkten. „Mit mehr Stimmen und Mandaten können wir noch besser die Ideen und Vorstellungen für unsere Heimatgemeinde umsetzen“, wie Listenführer Michael Seibl betont. Auf der Liste folgen ihm an 2. und 3. Stelle Andrea Kogler (bisher Parteifreie Liste, Kulturreferentin) und Günter Brantner, der besonders im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Lackner will es erneut auf den Bürgermeistersessel schaffen. | Foto: F. Mitterer
2

Brigitte Lackner tritt wieder zur Wahl an

ST. ULRICH (niko). Bürgermeisterin Brigitte Lackner tritt als Listenführerin mit ihrer Liste "Gemeinsam für St. Ulrich" zur Gemeinderatswahl an. Sie stellt ihr Team am 5. Februar (19.30 Uhr, Buach.blick) bei einer Wahlkampf-Auftaktveranstaltung vor. Auf dem 2. Listenplatz scheint Christoph Würtl auf, Dritter ist Simon Danzl, gefolgt von Andreas Heigl, Leonhard Fischer und Erwin Siorpaes. "Unsere Liste ist breit aufgestellt; wir wollen unseren erfolgreichen Weg fortsetzen", so Lackner. Den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.