Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
In Bischofshofen wurde Hansjörg Obinger mit 65 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. | Foto: Arne Müseler

Salzburger Gemeindewahlen 2024
Obinger ist weiterhin Bürgermeister in Bischofshofen

In der Gemeinde Bischofshofen ist weiterhin Hansjörg Obinger (SPÖ) Bürgermeister. Er wurde mit 65,32 Prozent zum Bürgermeister wiedergewählt. Im Gemeinderat kam die SPÖ auf 15 Mandate, die ÖVP auf sechs und die FPÖ auf vier. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Obinger darf sich weiterhin Bischofshofens Bürgermeister nennen. 3.223 Stimmen (65,32 Prozent) erhielt der SPÖ-Kandidat bei der heutigen Bürgermeisterwahl. Der ÖVP-Kandidat Josef Mairhofer kam auf 1.056 Stimmen (21,40 Prozent), die Kandidatin der FPÖ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Alexander Sartori. | Foto: Josef Wind

Erdbeben
"Bündnis für Bad Vigaun" gewinnt, Stichwahl fix

Ein Erdbeben in Bad Vigaun: Ex-SPÖ Alexander Sartoris neu gegründete Partei wird erste in  der Gemeinde. BAD VIGAUN. Alexander Sartori gewinnt mit seiner Partei "Bündnis für Bad Vigaun" die Gemeinderatswahlen: 46 Prozent zählt die neugegründete Partei des SPÖ-Rebellen, die ÖVP stürzt ab mit einem Minus von 12,9 Prozent auf 39 Prozent. Auch FPÖ und SPÖ nehmen starke Verluste hin. Die ÖVP verleirt zwei Mandate und landet auf sieben, die BBv hat nun acht, die SPÖ und FPÖ verlieren jeweils zwei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wahl, wählen. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Kommunalwahlen 2024
Die ersten Wahllokale in Salzburg schließen

Gemeindewahlen 2024: Zu Mittag haben die ersten Wahllokale in Bundesland Salzburg geschlossen. Die ersten Ergebnisse sollen bald vorliegen, wie das Land Salzburg informierte. SALZBURG. Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg – ein spannender Tag: Am Sonntag, 10. März 2024, werden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Die ersten Wahllokale haben bereits um 12...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Wahl ist geschlagen. Im Pongau finden sich gleich drei landesweite Hochburgen, nämlich jene von ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl Salzburg 2023
Wo die Parteien im Pongau besonders stark waren

Salzburg und der Pongau haben gewählt. Im Pongau finden sich mit Hüttschlag, Werfenweng und Schwarzach die drei landesweiten Hochburgen von ÖVP, FPÖ und SPÖ . Wir haben für alle acht Parteien die besten und schlechtesten Ergebnisse aus dem Bezirk zusammengetragen. PONGAU. Die Wahl ist geschlagen und das Ergebnis steht fest. Im Pongau konnte die FPÖ die ÖVP in einigen Gemeinden von Platz eins verdrängen. Im Bezirksergebnis zogen die Freiheitlichen an der SPÖ vorbei und übernahmen Platz zwei. Wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ÖVP konnte trotz der Verluste Platz eins im Pongau halten. Die FPÖ überholt die SPÖ und sichert sich Platz zwei. Die KPÖ holt mit starken Ergebnissen den vierten Platz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 10

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Pongau

Das Pongauer Endergebnis der Landtagswahl zeigt eine "blaue Welle" für die FPÖ. In Werfen, Werfenweng Hüttau und St. Martin stoßen die Freiheitlichen die ÖVP, die fast durchgehend Verluste hinnehmen musste, sogar von Platz eins. Im Bezirksergebnis bleibt die ÖVP trotzdem vorne. PONGAU. Salzburg und damit auch der Pongau haben gewählt. Die Ergebnisse für den Pongau zeigen starke Zugewinne für die FPÖ, die in einzelnen Gemeinden sogar die ÖVP von Platz eins stoßen kann. Die ÖVP bleibt im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landeswirtschaftskammer Präsident Rupert Quehenberger, Bezirksbäuerin Resi Walchhofer, EU-Parlamentsmitglied Simone Schmiedtbauer, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Bezirksbauernkammer Obmann Silvester Gfrerer und Bezirkshauptmann Harald Wimmer beim Pongauer Bezirkskammertag. | Foto: Karl Kirfel

Landwirtschaftskammer
Nach den Wahlen bleibt alles beim Alten

Die Bäuerinnen und Bauern haben ihre Vertreter in der Landwirtschaftskammer gewählt. Der Salzburger Bauernbund hat seine eigenen Erwartungen übertroffen, obwohl die Wahlbeteiligung weit unter den Erwartungen lag. PONGAU. 46,69 Prozent der Pongauer Bäuerinnen und Bauern gingen vergangenen Sonntag zur Landwirtschaftskammerwahl. Das waren um 4,8 Prozent weniger als bei den letzten Wahlen 2015. "Das scheint ein Trend der Zeit zu sein", kommentiert Silvester Gfrerer Obmann der Bezirksbauernkammer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Harald Preuner, Bernhard Auinger, Martina Berthold
11 2

Salzburg wählt
Die Wahl ist geschlagen – bei uns lest ihr Meinungen und Kommentare

Mittlerweile sind in der Stadt Salzburg 100 Prozent der Stimmen für die Gemeinderatswahl ausgezählt. Es fehlen noch die Wahlkarten: Die ÖVP liegt bei 36,74 Prozent, die SPÖ bei 27,04 Prozent, die FPÖ kommt auf 8,83 Prozent, die Grünen auf 14,41 Prozent, die Neos auf 5,9 Prozent, die Liste Salz auf 2,5 Prozent, die KPÖ Plus auf 3,8 Prozent der Stimmen, die Linke auf 0,39 und die FPS auf 0,34 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag in der Stadt bei 39,8 Prozent. Bürgermeisterwahl: 100 Prozent der...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Freude bei der SPÖ Zell am See. Man hat beide Wahlziele erreicht: Die ÖVP hat nicht mehr die absolute Mehrheit und es kommt am 24. März zu einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ Zell am See
8 15

Aktuell
Die Ergebnisse aus allen Gemeinden - einfach nach unten scrollen

Zum Bezirks-Ergebnis Bezirksweit haben sowohl die ÖVP als auch die SPÖ zugelegt - die ÖVP 3,09 Prozent und die SPÖ 1,88 Prozent. Abholen konnten sie diesen Zuwachs hauptsächlich von der FPÖ, welche im Pinzgau 4,81 Prozent verloren hat. Ebenso haben die GRÜNEN verloren, aber vergleichsweise wenig mit 0,85 Prozent.  Dazu vorerst das Statement von FPÖ-Bezirksobfrau Karin Berger, die in ihrer Heimatgemeinde Lofer auch ihr Vizebürgermeisteramt verloren hat: "Wir werden das unerfreuliche Ergebnis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der strahlende Gewinner bei der Wahl - hier bei einem vor kurzem erfolgten Besuch in Zell am See mit Bgm. Peter Padourek. | Foto: Pinzgauer Volkspartei
11

Landtagswahl 2018: Informationen speziell aus dem Pinzgau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pinzgau – die untenstehende Grafik wird nach 16 Uhr laufend aktualisiert und zeigt den TATSÄCHLICHEN Auszählungsstand in den 28 Pinzgauer Gemeinden bzw. im Bezirk Zell am See.  Statement Ferdinand Salzmann, Bezirkssprecher der GRÜNENUpdate - Telefonat mit Ferdinand Salzmann aus Saalfelden: Ferdinand Salzmann: "Das Wahlergebnis ist natürlich enttäuschend; wir sind wieder auf dem Stand wie vor dem Ausnahme-Wahljahr 2013. Damals waren es sozusagen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.