Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Gaben Auskunft: Alexander Schnabel, Udo Landbauer und Karoline Deisl.
1 2

"Völlig blau" in der Taverne: Die Freiheitlichen luden nach Weinzierl

WIESELBURG-LAND. Blau war vor Kurzem die dominierende Farbe in Steven's Taverne in Weinzierl: Die Freiheitlichen luden zur Info-Veranstaltung nach Wieselburg-Land, nachdem sie im City Center Wieselburg auf Wahlwerbe-Feldzug gegangen war. Gemeinderätin Karoline Deisl aus Wieselburg, der FPÖ-Kandidat für Amstetten, Alexander Schnabel, und Spitzenkandidat Udo Landbauer gaben anwesenden Gästen wie Friedrich Schaller und Herbert Höllmüller Auskunft zu den freiheitlichen Kernthemen Integration und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gottfried Waldhäusl, FPÖ, präsentiert das "kleine, schwarze" Büchlein mit Vorwürfen an die regierende Volkspartei. | Foto: FPÖ Niederösterreich
1 2

Alte Vorwürfe, neu verpackt – FPÖ kritisiert ÖVP in neuem "Sündenbuch"

Während sich ÖVP und FPÖ auf Bundesebene weiterhin harmonisch und auf konstruktivem Kuschelkurs präsentieren, holen die Blauen in Niederösterreich zum Rundumschlag gegen Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei aus. "Da haben Künstler in die Ecke gegackt und dafür Förderung bekommen.", gibt sich Gottfried Waldhäusl gewohnt direkt, als er die, in einem Büchlein veröffentlichten, "Sünden" der niederösterreichischen Volkspartei aufzählt. Waldhäusl: Niederösterreich braucht mehr "Türkis" Waldhäusl...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Udo Landbauer und Gottfried Waldhäusl führen die Landesliste der FPÖ für die Landtagswahl in Niederösterreich an. | Foto: FPNÖ
3

Landtagswahl: Die Kandidaten der niederösterreichischen FPÖ im Überblick

Nach dem überraschenden Wien-Umzug von Walter Rosenkranz im Herbst, führt Udo Landbauer die Landesliste der Freiheitlichen für die Landtagswahl, am 28. Jänner 2018 an. Die Landesliste der FPÖ Niederösterreich 1. Udo Landbauer, 1986 LAbg. Neunkirchen 2. Gottfried Waldhäusl, 1965, Politiker, Kleingöpfritz 3. Vesna Schuster, 1974, Unternehmerin, Melk 4. Erich Königsberger, 1956, LAbg., Amstetten 5. Martin Huber, 1970, Politiker, Amstetten 6. Dieter Dorner, 1967, Angestellter, Wien 7. Alois Kainz,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
v.l.n.r.: Wolfgang Faltus, NAbg. Christian Höbart,GR Susi Widhalm, BezPO GR Peter Gerstner | Foto: FPÖ

Charity-Veranstaltung der FPÖ

TRIBUSWINKEL. (Aussendung der FPÖ) Vergangene Woche hat die FPÖ Baden zu einem Pokerturnier besonderer Art eingeladen. Es ging nicht um den Sieg mit hohem Preisgeld - es ging darum, so viel als möglich für einen guten Zweck zu erspielen. Mehr als 50 Teilnehmer sowie Zuseher kamen in den Fuhrmann-Saal nach Tribuswinkel und das Ergebnis kann sich sehen lassen. BezPO GR Peter Gerstner - wir übergeben kommende Woche dem Verein „HOSPIZ-Bewegung Baden“ insgesamt € 2.700,00 - wobei noch wichtig zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wahlkampf – hier am Stadtplatz Ternitz. | Foto: FPÖ

FPÖ startete mit den Wahlkampfauftakt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Udo Landbauer und Stadtrat Michael Schnedlitz aus Wr. Neustadt tourten die FPÖ-Kandidaten und Funktionäre aus dem Wahlkreis NÖ Süd durch den Bezirk. Die Blauen machten in Ternitz, Gloggnitz und Neunkirchen Halt und plauschten mit den Bürgern. "Von der Bevölkerung wurde die hohe Steuerbelastung, soziale Fragen und das Migrationsthema angesprochen", stellte St. Egydens Gemeinderat Robert Toder fest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Hubmayer, Veronika Niessner, Peter Lanzrath, Othmar Gaberc, Theresia Gaberc, Ernestine Wippl präsentieren ihr Wahlmotto.
8

UBK: Justizanstalt als Wahlkampfthema Nr. 1

In ihrem Bemühen um Wählerstimmen legt die UBK (Unabhängige Bürger für Krems) ihren Themenschwerpunkt auf die Absiedelung auf die Justizanstalt in Krems-Stein. Als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen gilt die klare Abgrenzung zur Liste ProKrems. 2014 beschlossen die beiden UBK-Gemeinderäte Adolf Krumbholz und Josef Pachschwöll, sich von der Basis zu lösen und vorerst als Fraktionslose weiterzumachen. Was folgte, war die Gründung der politischen Bewegung ProKrems mit verschwommener...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Harald Wimmer, SPÖ. | Foto: SPÖ
1 3

SPÖ und TVP: "FPÖ verweigert Mitarbeit"

Presseaussendung der Tullner Volkspartei und der SPÖ. TULLN (red): Andreas Bors und die FPÖ zeichnen sich einmal mehr durch Arbeitsverweigerung in Tulln aus. Diesmal bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember, die ja immerhin auf Betreiben der FPÖ zustande gekommen ist. Mit fadenscheinigen Ausreden drücken sie sich vor der Verantwortung, als Beisitzer bei der Bundespräsidentenstichwahl zu arbeiten. Sitze für Blaue angeboten Nachdem das Nennen von Wahlbeisitzern von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Sommer, Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
2

Waidhofen: Wahlkampf zur Weihnachtszeit

Waidhofen wählt am 29. Jänner: Das sagen die Parteien zum früher angesetzen Termin der Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN. Präsidentenwahl und "Klebegate" wirken sich mittlerweile auf die Gemeinderatswahl in Waidhofen aus. Diese soll, wenn es nach WVP-Bürgermeister Werner Krammer geht, im Jänner anstatt im März stattfinden. "Demokratische Sauerei" „Wir wollen den Menschen nach einem Jahr Wahlkampf nicht noch ein weiteres Quartal Wahlkampf zumuten“, begründet der Bürgermeister seine Entscheidung. Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Weichenstellung: Freiheitliche wollen in NÖ auf Platz 2

TULLN (red). Am Wochenende hielt die FPÖ-NÖ eine Arbeitstagung mit allen Bezirksobleuten unter dem Motto "Mit Politik am Bürger am Weg zu Platz 2 im Land" ab. Für den Bezirk Tulln war Andreas Bors dabei. Dabei wurden thematische Weichenstellungen und Schwerpunkte für die weitere politische Arbeit im Land getroffen sowie weitere Maßnahmen zum Infrastrukturausbau der freiheitlichen Landesgruppe erarbeitet. Themen waren unter anderem leistbares Wohnen, Ärztemangel und Gesundheitsversorgung. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber
"Die Behauptung, es wäre eine von Asylwerbern missbrauchte Prostituierte gewesen, ist falsch", so Bezirkspolizeikdt. Brocks. | Foto: Foto: privat

Angeblicher 'Missbrauch' dient der FPÖ-Wahl-Hetze

Wahlkampf-Flyer spricht von durch Asylwerber missbrauchter Prostituierten. Die gab es aber nicht. HEIDENREICHSTEIN (eju). Zu Wahlkampfzeiten ist kein Schmutzkübel grauslich genug, dass er nicht von Vertretern einzelner Parteien nach verwertbarer Munition durchsucht wird. So geschehen beim aktuellen Wahlkampf-Flyer der FPÖ. Anonymes Schreiben Darin stellt die FPÖ in Person von FP-Bezirksobmann und Spitzenkandidat in Heidenreichstein, Peter Immervoll, die offensichtlich unüberprüfte Behauptung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stadtamtsdirektor Rudolf Polt rät in einem offenen Brief Waldhäusl dazu Matura und Studium nachzuholen um selber Direktor werden zu können. | Foto: privat
3

Waidhofen: Ring frei für Polt gegen Waldhäusl

FPÖ-Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl startet Bürgerbefragung. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt fühlt sich provoziert und rät Waldhäusl seine Matura nachzuholen. WAIDHOFEN. Den Fehdehandschuh von Gottfried Waldhäusl (FPÖ) hat Waidhofens Stadtamtsdirektor Rudolf Polt aufgenommen: Er kontert auf die vom blauen Klubchef ins Leben gerufene Bürgerbefragung mit einem wenig schmeichelhaften offenen Brief. Die Vorgeschichte: Der Samthandschuh ist Gottfried Waldhäusl - designierter Spitzenkandidat der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anette Töpfl (ÖVP) startet erst nach Weihnachten in den Wahlkampf. | Foto: privat
3

Kurz, aber heftig: Parteien setzen auf Blitz-Wahlkampf

Wahl-Scharmützel wird es erst nach Weihnachten geben. Erste Wahlkampftöne gibt es in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK. Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner bringt die Ortsparteien im Bezirk ganz gewaltig ins Schwitzen. Denn: Eigentlich hat man mit einem Wahltermin im März gerechnet - genügend Zeit zur Vorbereitung im neuen Jahr. Das ist jetzt anders: Bis 17. Dezember müssen die Listen erstellt sein. In Zeiten des mangelnden Politik-Nachwuchses keine leichte Aufgabe. Für die Bezirksgeschäftsführerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
BezPO Peter Schmiedlechner: "Unser Bezirk ist startklar für die kommenden Gemeinderatswahlen!"
2

Nun müssen wir nur noch rund 4 Monate bis zu den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich durchhalten!

Die FPÖ-Wiener Neustadt-Land ist BEREIT für die kommenden Gemeinderatswahlen, die nun am 25. Jänner 2015 stattfinden! Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner: "Endlich können wir den Schwung der vergangenen Monate umsetzen und uns den Herausforderungen der vorgezogenen Gemeinderatswahlen stellen. Selbst wenn es die Absicht der in Niederösterreich allmächtig regierenden ÖVP sein sollte, uns in einen harten Winterwahlkampf aufzureiben, gehen wir mehr als zuversichtlich in diese...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Auch das Amstettner Rathaus wird 2015 heiß umkämpft sein.

Kampf um die Gemeinde-Spitze beginnt

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Ziel Bürgermeistersessel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Viehdorf, Weistrach, St....

  • Amstetten
  • Anna Eder
Peter Gerstner und Barbara Rosenkranz auf dem Badener Hauptplatz
4

FPÖ-Wahlkampf in Baden

BADEN (mar). Wenige Tage vor der Landtagswahl in Niederösterreich versammelten sich die Blauen des Bezirks unter Peter Gerstner mit Spitzenkandidatin Petra Rosenkranz auf dem Badener Hauptplatz. Die Verteilung von Werbematerial und die Gespräche mit Passanten verliefen ruhig; die befürchtete Gegendemonstration fand nur in sehr bescheidenem Rahmen statt. Vielleicht trug auch das unfreundliche Wetter seinen Teil dazu bei, denn ein Passant meinte: "Wahlkampf sollte nur im Sommer stattfinden."

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Drinnen wird heftig debattiert...
1 3

Blaue Schützenhilfe vom Chef

Heinz-Christian Strache leistet der FPÖ Hilfe im Waldviertel THAYA (pez). Vor dem Wirtshaus in Thaya demonstriert der Gmünder Ex-FPÖ-Vorstand pro Bundesobmann Heinz Christian Strache und gegen Klubobmann Gottfried Waldhäusl sowie Spitzenkandidatin Barbara Rosenkranz, drinnen leistet Strache den beiden Wahlkämpfern Schützenhilfe. Ziel der FPÖ sei es, so Strache, ähnlich wie in Wien bei der SPÖ, die Absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen. "Wir wollen die Präpotenz der ÖVP aufbrechen, damit auch mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Niederösterreich zuerst": Dafür setzt sich das Team der Freiheitlichen ein. | Foto: Wögerer

"Weg mit Absoluter"

Die Landesparteiobfrau der Freiheitlichen Barbara Rosenkranz war im Bezirk auf Wahlkampftour. von Sandra Wögerer PURGSTALL. Im Rahmen des Wahlkampfes für die Landtagswahl 2013 tourte Barbara Rosenkranz einen Tag durch den Scheibbser Bezirk. Neben Stopps in Wieselburg und Scheibbs hielt sie auch in Purgstall und brachte beim Pressegespräch ihr Vorhaben näher. Gemeinsam mit Bezirksspitzenkandidatin Karoline Deisl sagt Rosenkranz der "ÖVP-Showpolitik" den Kampf an. Grenzen kontrollieren Das...

  • Scheibbs
  • Melanie Grubner
Spitzenkandidat Martin Huber (Mitte) und Bezirkschef Leopold Mayerhofer mit den Mitstreitern zur Landtagswahl. | Foto: Trinkl

FPÖ kämpft gegen die "ÖVP-Geiselhaft"

Freiheitliche machen "Sicherheitsnotstand" zum Hauptthema für die Landtagswahl. BEZIRK MELK. (CT) Während die ÖVP auf einen Pröll-Wohlfühlwahlkampf setzt, nehmen die Freiheitlichen bei ihren Forderungen kein Blatt vor den Mund. Auch bei der Präsentation der 15 Bezirkskandidaten, angeführt von Landesgeschäftsführer Martin Huber aus Blindenmarkt ging's zur Sache. "In Niederösterreich passiert alle sechs Minuten ein Verbrechen. Wir müssen wieder anfangen unsere Grenzen zu schützen", ruft Huber den...

  • Melk
  • Christian Trinkl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.