Wald

Beiträge zum Thema Wald

Man wird ganz toll begrüßt :) 
 | Foto: Gabriele P.
29 1 39

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Waldschule Esternberg

Rundwanderweg Waldschule Esternberg Den Sonntag wollte ich natürlich wieder nützen und deshalb packte ich meine Kamera und Wanderschuhe und los gings :)  Mein heutiges Ziel war die die neu eröffnete Waldschule Esternberg Start der Wanderung ist Reisdorf / Esternberg. Direkt neben der Haugstein Bezirksstraße weist ein großes grünes Schild auf die Waldschule hin.  Am Eingang wird man gleich mit einer großen Tafel empfangen wo man über die zahlreichen Stationen des 1,4km langen...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Im Waldkammergut

Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Im Waldkammergut

Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Heute machen wir Blau

Ein buntes Erlebnis mit selbstgemachten Pflanzenfarben Wir erforschen die Welt der Pflanzenfarben des Waldkammerguts im Naturpark Attersee-Traunsee und suchen nach verwertbaren Färbematerialien von Kräutern, Blüten, Blättern, Wurzeln oder Rinden. Wir pflücken uns diese für unsere Farbexperimente in Wald und Wiese. Bei verschiedenen Prozessen entstehen bemerkenswerte Farben zum kreativen Verwirklichen auf Papier und anderen Materialien. Je nach Jahreszeit üben wir uns sodann in handwerklichem...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Mit den Waldfeen in die Stille gehen

.....stad sein im Waldkammergut. Achtsamkeits-Übungen im und mit dem Wald Tauchen Sie ein in die Stille des Waldes im Naturpark Attersee-Traunsee, begleitet von zwei Waldfeen und umgeben von den Aromen der Bäume. Bei dieser offline-Wanderung in großer Achtsamkeit begegnen Sie mit allen Sinnen dem Atem der Wälder. Von der Verspannung in die Entspannung durch bedächtiges Innehalten und bewusstes Bewegen. Ein zauberhaftes Waldpicknick auf einer Lichtung mit erlesenen Zutaten aus dem Wald runden...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Wunderwelt Wald - Auf Tauchgang im Waldmeer

Gemeinsam tauchen wir in die Wunderwelt des Waldes ein. Wir erfahren, Teil eines Waldes zu sein, üben uns in der Kunst des Fährtenlesens und lernen seine Bewohner kennen. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke. So lernen wir mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen: beim Wald-Erwachen im Frühling, bei der Wald-Hochzeit im Sommer, mit köstlichen Wald-Früchtchen im...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Im Waldkammergut

Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Mit den Waldfeen in die Stille gehen

.....stad sein im Waldkammergut. Achtsamkeits-Übungen im und mit dem Wald Tauchen Sie ein in die Stille des Waldes im Naturpark Attersee-Traunsee, begleitet von zwei Waldfeen und umgeben von den Aromen der Bäume. Bei dieser offline-Wanderung in großer Achtsamkeit begegnen Sie mit allen Sinnen dem Atem der Wälder. Von der Verspannung in die Entspannung durch bedächtiges Innehalten und bewusstes Bewegen. Ein zauberhaftes Waldpicknick auf einer Lichtung mit erlesenen Zutaten aus dem Wald runden...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Abendsonne

Abendsonne

Wo: LINZ, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ida Gall
Fitness-Training im Wald gibt's ab sofort in St. Aegidi. Die Schwerpunkte beim "Sauwaldfitness" liegen bei Cross-Fit und Yoga.
10

Schärdinger gründet erstes Fitness-Studio im Wald

Personaltrainer Sebastian Jäger-Esberger aus St. Aegidi startet mit Sauwaldfitness erstes Fitnesscenter mitten im Gehölz. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview verrät der 30-Jährige wie er auf die Idee gekommen ist, was Interessierte erwartet und was der bekannte Forellenzirkus in St. Aegidi damit zu tun hat. Warum ein "Fitnessstudio" im Wald? Die Idee selbst hatte ich schon lange. Gescheitert ist sie bisher an der Umsetzung. Als Personaltrainer und Mitbesitzer eines Personal Fit Studios in...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Norbert Steinwendner
5

„Nur was man kennt, schützt man"

Norbert Steinwendner ist Hobby-Ökologe und Naturschützer aus Leidenschaft. REGION (bks). „Die Natur war mir schon seit meiner frühesten Jugend ein Anliegen", so Norbert Steinwendner aus St. Valentin. Obwohl der ehemalige Leiter des Wissensmanagements des Nationalparks Kalkalpen bereits in der Pension ist, ist ihm keineswegs langweilig. Seine zweite Leidenschaft neben der Natur ist die Technik. „Die Ökologie und die Informatik sind sich ähnlich. Für beide Dinge braucht man ein vernetztes...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
2

Totholz

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Auinger

Vortrag: Waldbaden - Kraft und Energie durch Bäume

Ist es nicht die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, nach unseren Wurzeln, die uns immer wieder auf die Suche gehen lässt? Erfahren Sie, was hinter dem Begriff "Waldbaden" steckt und welche heilsamen Energien der Wald für uns bereit hält. Werner Buchberger, jahrelang als Förster in stetem Kontakt mit Wald und Bäumen, zeigt über die gesellschaftlichen und geistigen Grenzen hinaus seine Erfahrungen mit diesem Teil der Natur sowie dessen heilende Wirkung auf uns Menschen auf. Durch seine...

  • Braunau
  • Rudolf Ganglbauer

Kinderstube der Natur

Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Natur. Die Bezirksjägerschaft bittet um Mithilfe. BRAUNAU. Die Jägerschaft möchte um Rücksichtsnahme auf Wildtiere und die Pflanzenwelt bitten und grundsätzliche Verhaltenshinweise in Erinnerung rufen: Wälder, Felder, Hecken, Wiesen und Feuchtgebiete sind Kinderstuben und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. "Diese bitte nicht zerstören", appelliert Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: B. Fellner

Wanderung in den Frühling

WOLFERN. Der Siedlerverein und der Pensionistenverband Wolfern laden am Samstag, den 20. Mai zur Wanderung in den Frühling, im schönen Gemeindegebiet von Wolfern-Losensteinleiten ein. Start ist am Gasthaus Bruckner Losensteinleiten von 8.30 bis 10 Uhr. Die Lange Strecke beträgt 11 km, die kurze Strecke 8km. Ziel ist wieder das Gasthaus Bruckner. Labstelle ist beim Königsbauer (Unkostenbeitrag von 2,50 Euro für ein Getränk und ein belegtes Brot). Die Strecken sind auch für Kinder geeignet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Mit den Waldfeen in die Stille gehen

Tauchen Sie ein in die Stille des Waldes im Naturpark Attersee-Traunsee, begleitet von zwei Waldfeen und umgeben von den Aromen der Bäume. Samstag, 06. Mai 2014 von 10 - 18 Uhr in Reindlmühl Bei dieser offline-Wanderung in großer Achtsamkeit begegnen Sie mit allen Sinnen dem Atem der Wälder. Von der Verspannung in die Entspannung durch bedächtiges Innehalten und bewusstes Bewegen. Ein zauberhaftes Waldpicknick auf einer Lichtung mit erlesenen Zutaten aus dem Wald runden dieses einzigartige...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger

Regeln für den Waldbesuch

Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss erklärt, was im Wald erlaubt und was verboten ist. BEZIRK (penz). Der warme Frühling lockt viele Bewegungshungrige hinaus in die Natur, auch in die heimischen Wälder. Aber auch wenn der Mensch Gast in der Natur ist, ist er noch lange nicht König. Das Forstgesetz besagt, dass es jedermann freisteht, den Wald für Erholungszwecke zu betreten. Dieses Recht hat aber auch Grenzen, die vielfach leichtfertig überschritten werden. Ausgenomen sind etwa Wieder-...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.