Wald

Beiträge zum Thema Wald

Armin Graf während eines Trainingslagers mit dem tschechischen Vizeweltmeister Martin Komarek (rechts) | Foto: KK
5

"Forstarbeiter - einer der schönsten, aber auch gefährlichsten Berufe"

Nationaltrainer Armin Graf zu den 17. Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft LENDORF/FRIESACH. Im Rahmen des 22. Holzstraßenkirchtages werden am 10. Juli in Friesach die 17. Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft ausgetragen. Veranstalter sind die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach zusammen mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, dem Verein Kärntner Holzstraße Region Nockberge, der Holzstraßengemeinde St. Urban, Pro-Holz Kärnten, der Kärntner Landarbeiterkammer und der Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Cousins zweiten Grades: Georg Scheiflinger und Gerald Laggner
4

"Wild soll Wild bleiben"

Verein "Wald ohne Wildschaden" strebt Änderung des Jagdgesetzes an SACHSENBURG. Der Verein "Wald ohne Wildschaden" strebt eine Änderung des bestehenden Jagdgesetzes an. Im Rahmen der jährlichen Vollversammlung der zirka 120 Mitglieder zählenden Vertretung der Kärntner Waldbesitzer im Gasthaus "Auszeit" präsentierte Obmann Gerald Laggner ein umfangreiches Gutachten des oberösterreichischen Forstwissenschaftlers Martin Forstner. Dem Treffen wohnten rund 35 Mitglieder aus den Bezirken Spittal,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Landwirt musste mittels Seil geborgen werden
2

Forstunfall in Lieserhofen: 71-Jähriger verletzt

Landwirt stürzte sieben Meter weit ab. SEEBODEN. Ein 71-jähriger Landwirt aus Lieserhofen ist bei einem Forstunfall verletzt worden. Er war gerade in seiner Waldparzelle am Fuchsbichl mit Forstaufräumungsarbeiten beschäftigt, als er stolperte und über einen Wurzelstock rund sieben Meter in steiles, steiniges Gelände abstürzte. Laut Bergrettung Spittal leistet sein Arbeitskollege Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt, er wurde mittels Seil...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.