Wald

Beiträge zum Thema Wald

2

Wald

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben in der Gemeinde Reißeck sowie im Oberen Drautal ihr Unwesen | Foto: Ebner
1 3

Engerlinge schädigen Grünland in Oberkärnten

36 Hektar Grünland sind in der Gemeinde Reißeck von Engerlingen beziehungsweise Maikäfern befallen. BEZIRK (ven). Agrarlandesrat Christian Benger berichtet von einer wahrlichen Engerlingplage im Bezirk Spittal, besonders im Oberen Drautal und der Gemeinde Reißeck. Dort sind 36 Hektar betroffen. Nun sind mechanische und biologische Bekämpfungsmethoden gefordert. Fressen Pflanzenwurzeln ab 100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben derzeit in der Gemeinde Reißeck ihr Unwesen, üblich wären...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
...zeigt sich am Waldesrand
5

Meister Lampe...

Wo: Dellach im Drautal, 9772 Dellach im Drautal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt
Um 250.000 Euro wird das Gebiet heuer wieder aufgeforstet. 800.000 Euro kostet der Einsatz im kommenden Jahr | Foto: KK
6

Der Waldbrand kostet eine Million Euro

Aufforstung ist bereits in Gang, Folgekosten von rund einer Million Euro erwartet. LURNFELD (ven). Der Waldbrand, der auf der Göriacher Alm am Plankogel gewütet hat, trägt weitreichende Folgen mit sich. Neben den Einsatzkräften ist nun auch die Bezirksforstinspektion gefordert. Die Aufforstungsmaßnahmen haben bereits begonnen. Samengemisch Bezirksforstinspektor Josef Moritz klärt auf: "Wir haben bereits mit der Befliegung begonnen. In diesem Gebiet gibt es eine Fläche von 16 Hektar, die sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Waldbrand in Sachsenburg hat auch das Team des RK1 auf den Plan gerufen | Foto: KK/RK1 Fanclub
22

Wieder Waldbrände in Oberkärnten

In den Gemeinden Sachsenburg und Stall sind weitere Waldbrände entfacht. SACHSENBURG, STALL (aju/ven). In der Gemeinde Sachsenburg ist ein Waldbrand ausgebrochen. Es handelt sich dabei um das Gebiet in Richtung des Nigglai Grabens. Mehrere Feuerwehren sind schon fieberhaft im Einsatz, um den Brand aufzuhalten. Angeblich sind auch zwei Personen worden. Der Notarzt, ein Rettungsauto und Helfer vom Roten Kreuz sind vor Ort. Drei Hektar brennen Die Rede ist derzeit von drei Hektar Wald, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Bei der Flurreinigung in Mühldorf kam einiges zusammen | Foto: KK
5

Im Einsatz für unsere Umwelt

In Mühldorf und Sachsenburg wurden Flurreinigungsaktionen gestartet. MÜHLDORF, SACHSENBURG. Viele Freiwillige, darunter auch Kinder und Mitglieder der Jungfeuerwehren halfen zusammen, um bei der Reinigung der Dorfgebiete mitzuhelfen. In Mühldorf versammelten sich die Helfer, ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken von der Energie AG Mühldorf, bereits am frühen Vormittag am Dorfplatz. In vier Gruppen wurden Straßen, Wald und Bäche auf einer Strecke von rund 15 Kilometern von Müll befreit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentation „Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße“ zur Expo 2015:
Christian Wörister (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Georg Schöppl (Vorstand der Österreichischen Bundesforste),
Petra Stolba (Geschäftsführerin der Österreich Werbung), Johannes Hörl (Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Hans-Peter Kudlich (Studio Kudlich) | Foto: KK/Neumayr
2

Expo-Besucher "erspielen" sich Bäume im Nationalpark

Die Bundesforste stellen Bäume im Rahmen der Expo in Mailand zur Wiederaufforstung des Nationalparks Hohe Tauern zur Verfügung. NATIONALPARK. Im Rahmen der Präsentation des „Alpinen Österreich“ auf der Expo in Mailand führen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ein Wiederaufforstungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern durch, dem größten Schutzgebiet der Alpen. 50.000 Bäume Mit dem Projekt „breathing.memory by Hohe Tauern" setzen die Arge Hohe Tauern und Großglockner Hochalpenstraße einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Brand in Lurnfeld könnte sich weiter ausbreiten | Foto: FF Sachsenburg
4 1 65

Waldbrand in Lurnfeld

Auch fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes auf der Göriacher Alm in der Gemeinde Lurnfeld kann noch immer kein "Brand aus" gegeben werden. 29. April Freiwillige Helferinnen aus der Umgebung sind unermüdlich im Einsatz und stellten täglich bis zu 600 Essenspakete zusammen. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Lurnfeld beteiligt sich unermüdlich in Form von Spenden. Viele Firmen, Bauern, Direktvermarkter oder auch Privatleute bringen Sachspenden. So haben unter anderem Murauer Bier, Villacher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
4

Ur-Vieh

Wo: Treffling, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Der schneereiche Winter hinterlies enorme Schäden am Liesersteig. | Foto: KK/eggspress
1 5

Liesersteig wieder geöffnet

Das Kleinod entlang der Lieser ist wieder zugänglich. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Nach vielen Monaten der Aufräumarbeiten ist der Liesersteig zwischen Spittal und Seeboden wieder geöffnet, begeh- und mit dem Rad befahrbar. "Wir hatten derartig umfangreiche Schneebrüche. Wegen der Käfergefahr mussten zuerst die Forstarbeiten nach Auftrag der Bezirksforstbehörde durchgeführt werden", erklärt der Spittaler Bauamtsleiter Herbert Mirnig. Die Arbeiten mussten in unwegsamen und sehr steilen Gelände...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.