Wald

Beiträge zum Thema Wald

Holz boomt, doch die Kärntner Waldbauern hätten nichts davon. Das thematisiert die Landwirtschaftskammer nun bei den Waldbauerntagen. | Foto: Pixabay/jplenio

Landwirtschaftskammer Kärnten
Waldbauerntage in fast allen Kärntner Bezirken

Start für die Bezirkswaldbauerntage: Preissituation für die Waldbauern sei fürchterlich, kritisiert die Landwirtschaftskammer Kärnten. Dieses und noch viele Themen mehr stehen auf dem Programm. KÄRNTEN. Mit dem Motto "Viel Licht und viel Schatten" will die Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten bei den heurigen Bezirkswaldbauerntagen auf schlechte Marktpreise und Probleme durch Unwetter und den Borkenkäfer aufmerksam machen. LK-Präsident Johann Mößler erklärt: "Es ist zwar erfreulich, dass die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LK-Präsident Johann Mößler, Landes-Forstdirektor Christian Matitz, Landesrat Martin Gruber, Forstverein-Präsident Johannes Thurn-Valsassina und Leopold Schnaubelt, Obmann der Plattform Pro Holz Kärnten. | Foto: Bürp LR Gruber

64 Prozent: das Waldland Kärnten

"Wälder für nachhaltige Städte" ist das Motto der diesjährigen "Woche des Waldes". KÄRNTEN, FELDKIRCHEN. Noch bis 17. Juni stehen "Wälder für nachhaltige Städte" im Fokus der "Woche des Waldes". Damit sich die Menschen mit dem Thema Wald und dessen Funktionen auseinandersetzen, organisiert die Forstbranche österreichweit diese Schwerpunkt-Woche. Kärnten beteiligt sich heuer mit einem Wald-Erlebnistag am 14. Juni in Feldkirchen, organisiert vom Kärntner Forstverein in Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Franz Andrejcic, Obmann der WWG Carnica, bewirtschaftet mit seiner Familie selbst rund 40 Hektar Wald
1 2

Franz Andrejcic: "Sicherheit im Wald an oberster Stelle"

Der Wald als wichtige Einnahmequelle: Vor allem "kleine" Waldbesitzer profitieren von der Mitgliedschaft bei einer Waldwirtschaftsgemeinschaft wie jener im Rosental. ROSENTAL (vp). "Begonnen haben wir im August 1997 mit 24 Mitgliedern in vier Gemeinden", beschreibt Gründungsobmann Franz Andrejcic die Anfänge der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Carnica Region Rosental. "Heute sind um die 420 Mitglieder bzw. Waldbesitzer dabei." Sie wissen um die Vorteile der WWG-Mitgliedschaft, denn sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, er sichert auch die Wasservorkommen oder verbessert den Lufthaushalt | Foto: Hochstöger
1 2 2

Forstinspektor Bernhard Pokorny: "Ich würde mir mehr Naturnähe im Wald wünschen."

Wie geht es dem Wald im Forstbezirk Klagenfurt? Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny gibt als "Anwalt des Waldes" Auskunft. KLAGENFURT STADT & LAND (vp). Ein guter Waldzustand ist essenziell für den Klimaausgleich, Verbesserungen des Lufthaushaltes und die Sicherung der Wasservorkommen. Im Forstbezirk Klagenfurt liegt der Waldschwerpunkt in den Karawanken, die eine gute Waldausstattung aufweisen und wo der Wald oft Existenzgrundlage ist, so Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny. Hier steht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Nicht immer nur zerstören... viel Zeit widmet der Förster dem Aufforsten. Walzl setzt dabei auf den Mischwald.
3

Lebensaufgabe wächst mit dem Holz

Er sagt dem Fuchs gute Nacht und dem Hasen ein freundliches Grüß Dich. Bei Bäumen kennt der staatlich geprüfte Förster Stefan Walzl weniger Mitleid. KLAGENFURT (mk). In seinem Wald kennt er sich aus. Mit Hase, Maus und Fuchs ist er auf Du und Du. Den Rehen sagt er gute Nacht. Stefan Walzl ist ein Profi auf seinem Gebiet. Er ist staatlich geprüfter Förster – einer von etwa 1.200 in Österreich. Der 28-Jährige steckt voller Elan und macht weiter Karriere. Dazu später. Ein Baum für die WOCHE Eigens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Gar nicht genug „umarmen“ können wir unsere Wälder – sie schaffen Jobs und ermöglichen Erholung | Foto: Stkm-TV

Zwei Drittel bewaldet

Woche des Waldes in Kärnten: Koordination von Wirtschaft und Erholung. Um die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft zu betonen, findet alljährlich eine „Woche des Waldes“ statt – heuer noch bis zum 19. Juni. 61,3 Prozent der Fläche Kärntens sind mit Wald bedeckt – damit liegen wir bereits gleichauf mit der „grünen“ Steiermark. Doch nur zwei Drittel der Wälder werden auch „geerntet“ – 2010 betrug der Einschlag 2,8 Millionen Festmeter, rund 1,5 Millionen Festmeter bleiben im Wald. Rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.